UliWer Posted September 27, 2009 Share #1 Posted September 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Zur Abwechslung mal was sehr Banales: An meiner relativ späten M2 (1132xxx) ist der Blitzkontakt mit einem nach außen ragenden "Nippel" versehen, den es bei früheren Seriennummern wohl nicht gibt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich hielt das zunächst für ein nachträglich hereingeschraubtes Teil und es störte mich, dass man es nicht entfernen konnte. Inzwischen stelle ich fest, dass auch andere späte M2/M3 diese Eigenart haben, man ist bei den Nachfolgemodellen allerdings wieder zu dem nicht besonders erhöhten Kontakt zurückgekehrt. Hatte diese hervorstehende Anbringung des Kontakts irgendeinen Zweck? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich hielt das zunächst für ein nachträglich hereingeschraubtes Teil und es störte mich, dass man es nicht entfernen konnte. Inzwischen stelle ich fest, dass auch andere späte M2/M3 diese Eigenart haben, man ist bei den Nachfolgemodellen allerdings wieder zu dem nicht besonders erhöhten Kontakt zurückgekehrt. Hatte diese hervorstehende Anbringung des Kontakts irgendeinen Zweck? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98300-blitzkontakt-der-m2/?do=findComment&comment=1052330'>More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2009 Posted September 27, 2009 Hi UliWer, Take a look here Blitzkontakt der M2. I'm sure you'll find what you were looking for!
DDM Posted September 27, 2009 Share #2 Posted September 27, 2009 Das ist einfach ein Blitz-Adapter... kann mit etwas Gefühl, direkt nach hinten herausgezogen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 27, 2009 Author Share #3 Posted September 27, 2009 Oh! Mit "etwas Gefühl" habe ich es schon ergebnislos probiert. Zu der anscheinend in meinem Fall notwendigen rohen Gewalt habe ich mich bisher noch nicht getraut. Also Kombizange - aber mit viel Gefühl...raus ist er! Fast wie beim Zahnarzt. Vielen Dank - auch von meinem Brillenglas, das öfters dran gestoßen ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 28, 2009 Share #4 Posted September 28, 2009 Jetzt gönnst Du Deinem Brillenglas noch einen Silikon-Ring auf dem Okular. Man hat mit den Einblicken vor M6 im Nu ein sündhaft teures Brillenglas ins Jenseits befördert. Die feine Alternative besteht in der Benutzung von eingeschraubten Fassungen für 'Korrektionslinsen' (so von Leitz/Leica genannt) ohne Glas drin, die retten die Brille auch. Lieben Gruß, Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 28, 2009 Author Share #5 Posted September 28, 2009 Jetzt gönnst Du Deinem Brillenglas noch einen Silikon-Ring auf dem Okular. Man hat mit den Einblicken vor M6 im Nu ein sündhaft teures Brillenglas ins Jenseits befördert. Die feine Alternative besteht in der Benutzung von eingeschraubten Fassungen für 'Korrektionslinsen' (so von Leitz/Leica genannt) ohne Glas drin, die retten die Brille auch. Lieben Gruß, Lenn Dank für den Hinweis zum Silikonring. Gibt es die irgendwo passend zum Okular, oder muss man suchen, bis einer, der nicht origniär dafür vorgesehen ist, passt? (Bisher hat die Metallfassung des Okulars dem Brillenglas noch nicht geschadet: es ist von Zeiss... ) Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted September 28, 2009 Share #6 Posted September 28, 2009 (Bisher hat die Metallfassung des Okulars dem Brillenglas noch nicht geschadet: es ist von Zeiss... ) Wie gut, dass das Okular das nicht weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.