Motivsucher Posted September 24, 2009 Share #1 Posted September 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Für meinen Schraubleica such ich ein 35mm Objektiv, was ich dann mit Hilfe eines Suchers auch benutzen möchte. Was ist von einem gut erhaltenen Summaron 3,5/3.5 SOONC A- 36 zu halten? Gibt es einen Unterschied in der Leistung zum Elmar ähnlicher Bauweise Ich fotografiere meist mit Farbnegativfilmen und will mit den Objektiven keine Qualität wie mit den M Objektiven neuerer Buaweise erzielen. Hat jemand Erfahrung mit solchen alten Schätzchen? Gruß Motivsucher Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2009 Posted September 24, 2009 Hi Motivsucher, Take a look here Summaron- SM 3,5/3,5. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 24, 2009 Share #2 Posted September 24, 2009 Meiner Erinnerung nach ist das 3.5/35 Summaron deutlich besser als das Elmar. Abgeblendet ist es recht gut. Das 2.8/35 Summaron gab es ebenfalls in Schraubassung. Seien Leistung ist auch abgeblendet gut. (Frühe M-2.8-Summarone hatten eine Schraubfassung unter dem Bajonett. Man erkennt sie daran, daß ein kleines Haltschräubchen auf dem glänzenden Bajonettring - nicht an der Fassung! - unten zu sehen ist. Löst man es, hat man ein Schraubobjektiv, allerdings mit 0,7m statt 1m Nahgrenze. Objektive mit Brille allerdings sind nur mit Brille zu verwenden.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted September 25, 2009 Share #3 Posted September 25, 2009 Moin Motivsuchender ! Bei der Suche danach bitte auf die Inneren Linsen achten. Ich habe nun schon das 2. Summaron 3,5/35mm mit einer seltsamen inneren Trübung erwischt. Das erste von 1954 und das zweite von 1958 mit der größeren Frontfassung, äußerlich in super Zustand. (siehe unten) Was ist das für ein Phänomen bei diesen Objektiven ? Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97920-summaron-sm-3535/?do=findComment&comment=1050339'>More sharing options...
UliWer Posted September 25, 2009 Share #4 Posted September 25, 2009 Meiner Erinnerung nach ist das 3.5/35 Summaron deutlich besser als das Elmar. Abgeblendet ist es recht gut. Das 2.8/35 Summaron gab es ebenfalls in Schraubassung. Seien Leistung ist auch abgeblendet gut. (Frühe M-2.8-Summarone hatten eine Schraubfassung unter dem Bajonett. Man erkennt sie daran, daß ein kleines Haltschräubchen auf dem glänzenden Bajonettring - nicht an der Fassung! - unten zu sehen ist. Löst man es, hat man ein Schraubobjektiv, allerdings mit 0,7m statt 1m Nahgrenze. Objektive mit Brille allerdings sind nur mit Brille zu verwenden.) str. Gemeint ist sicher, dass das 2.8/35 Summaron auch aufgeblendet gut ist. Die Leistung ist selbst im Vergleich zu heutigen Objektiven immer noch sehr beachtlich. Der Hinweis zu dem kleinen Schräubchen, mit der man die Bajonettversion zum Schraubobjektiv machen kann, ist wertvoll. Tatsächlich: meines hat so ein Schräubchen und unter dem Bajonett lugt deutlich ein Schraubgewinde hervor. Hätte ich das früher gewusst, denn eigentlich wollte ich die Schraubversion, meinte, auf Grund einer unzulängliche Beschreibung in Ebay auch eine zu ersteigern (natürlich in der Hoffnung auf ein Schnäppchen, denn die Schraubversionen sind wesentlich teurer), und war dann enttäuscht, als es doch ein Bajonett hatte. Jetzt hat das schöne Objektiv eine M2 dazu bekommen; ich rühre das Schräubchen lieber nicht an. Vielleicht finde ich noch ein gutes 3.5/35. Zusatz: Das oben gezeigte "Phänomen" sieht aus wie Linsenkitt, der sich zersetzt hat. Ich kenne so etwas von einem Summar; Rettung gibt es da wohl keine. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 26, 2009 Share #5 Posted September 26, 2009 Zusatz: Das oben gezeigte "Phänomen" sieht aus wie Linsenkitt, der sich zersetzt hat. Ich kenne so etwas von einem Summar; Rettung gibt es da wohl keine. Seinerzeit wurde noch Kanadabalsam als Linsenkitt verwendet, kein polymerisierender Kunststoff. Deshalb ist eine Reparatur nicht besonders aufwendig. Wenn es sich überhaupt um einen solchen Effekt handelt. Mein Summaron hat schlicht Nebel, der aber auch eine gewisse Struktur zeigt. P.S. Es gab eine durchaus spürbare Serienstreuung. Mein 35er Elmar ist besser als das 3,5er Summaron. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted September 26, 2009 Share #6 Posted September 26, 2009 Mein Summaron 3,5/35 (Schraubfassung, A36) ist ein absolut brauchbares Teil, das ich z.B. in den brasilianischen Urwald mitgenommen habe, dessen Klima ich die Asphären nicht aussetzen wollte. Die optische Leistung ist sehr gleichmäßig und völlig randscharf. Kontrast mittel. Abblenden mag nicht schaden. Unschlagbar ist die Kompaktheit der Fassung. Ich kann an meinem Exemplar - unter Berücksichtigung seiner Entstehungszeit - den Ausspruch seines Konstrukteurs Berek nachvollziehen: "Summaron 3,5/35, ein außerordentlich scharf zeichnender Gauss-Typ" (1949) und würde nicht zögern, es z.B. bei Reisen ohne größere Einschränkungen einzusetzen. Ein Bekannter, der ein - auch äußerlich - gleiches Objektiv hatte, beklagte sich allerdings über mangelnde Leistung. Ob sein Exemplar Nebel hatte oder ob eine Streuung der Produktion zugrunde lag, weiß ich nicht. Wenn ich mich recht erinnere, hat er es verkauft und jetzt ein anderes gleiches, mit dem er zufrieden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted September 26, 2009 Share #7 Posted September 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein Summaron 2,8/35mm (SM) mit dem ich sehr zufrieden bin. An der Leistung ist nichts auszusetzen. Bildbeispiele sind hier zu finden. Leider läßt der Betreiber dieses Forums bei kostenloser Mitgliedschaft nur 3 Bilder im Album zu. daher hier noch zwei: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97920-summaron-sm-3535/?do=findComment&comment=1050691'>More sharing options...
Guest Posted September 27, 2009 Share #8 Posted September 27, 2009 Gemeint ist sicher, dass das 2.8/35 Summaron auch aufgeblendet gut ist. Ja, freilich: vielen Dank für die Richtigstellung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted September 27, 2009 Share #9 Posted September 27, 2009 Mein erstes M-35 mm war ein Summaron 2.8/35. Es war ganz leidlich in den Ergebnissen. Bei einer Reise in die USA 1995 ist es mir hingefallen. Die Gegenlichtblende hat den Sturz abgefangen. Danach war es wesentlich besser in den Ergebnissen. Die Schlussfolgerung, leidliche Objektive hinfallen zu lassen, ist nicht zwangsläufig als Empfehlung abzuleiten. Mein Summaron habe ich für 550 Euro nach Japan verkauft. 2001. Es erfreut den Besitzer heute noch, wie er mir bestätigte. Zum 3.5/35 Summaron kann ich keine Erfahrung beisteuern. Würde mich aber eher für das 2.8 entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.