thomas_schertel Posted October 12, 2009 Author Share #41  Posted October 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Klaus, wenn sie gemacht sind, gerne...  Horst, ich habe gestern Abzüge gemacht (ganz traditionell mit RA 4 Prozeß). Der Film löst höher auf. Allerdings muß man sich schon viel Mühe beim Einstellen des Vergrößerers geben, damit man das merkt. Das Xenar ist deutlich weicher, als das Summicron. Das gilt auch, wenn ich das Ganze auf hartes Farbpapier abziehe. Mir ist die Weichheit der alten Schneiderobjektive auch im Vergleich zum einzigen modernen Großformatobjektiv, das ich für die kleine Technika besitze (Apo-Grandagon 55 mm) schon immer aufgefallen. Aber man muß ja auch 50 Jahre Objektivforschung an irgednetwas merken. Jedoch ist die Anmutung des Abzugs eine andere und man sieht bei großer Vergrößerung (Brustbild, also Oberkörper und Kopf einer der Personen auf 10 cm Höhe) bessere Farbverläufe und differenzierteren Kontrast auf dem Film, als beim Ausdruck der Datei (hier sieht man aus der Nähe die Stufen zwischen den Pixeln. Man könnte das wohl vermeiden, wenn man die Datei neu rechnet u. nicht bloß einen Ausschnitt druckt). Die weiteren Kalenderbilder werde ich wohl mit der M8 machen. Da fällt die mit meinem Flachbettscanner problematische Digitalisierung weg.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12, 2009 Posted October 12, 2009 Hi thomas_schertel, Take a look here Kalenderbilder. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted October 12, 2009 Author Share #42  Posted October 12, 2009 Dieser behütete Lümmel in der letzten Reihe - dem würde ich per Photoshop den rechten Arm verbiegen, der Lauser, der..... Klasse Foto! Man wächst mit seinen Aufgaben.....  Gruß Bernd  PS: beim zweiten Hinsehen fällt mir auf, dass die Musikinstrumente sehr spärlich gegenüber den Erntewerkzeugen vertreten sind. Wenn uninformierte Kalenderbetrachter dieses Foto sehen und keinen Bezug zu den Gesichtern haben, könnten leichte Irritationen aufkommen, oder? Wird von euch das Gesamtthema auf dem Deckblatt erläutert?  PS: Bei Kalendern mit Laien erinnere ich mich gerne an diesen Film:  Kalender Girls ? Wikipedia  Bernd, der Lümmel und die Umarmte sind verheiratet, also alles im grünen Bereich. Sie macht unseren Kirchenchor, er ist im Kirchenvorstand. Es wird sicher noch Bilder geben, auf denen der ganze Chor mit allen Instrumenten zu sehen ist, sowie das Blech alleine ohne Bedienpersonal.  Ich berichte bei Gelegenheit weiter.  Gruß Thomas  NB: den Film kenne ich nicht, aber es hört sich interessant an Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 18, 2009 Share #43  Posted October 18, 2009 Klaus,wenn sie gemacht sind, gerne...  Horst, ich habe gestern Abzüge gemacht (ganz traditionell mit RA 4 Prozeß). Der Film löst höher auf. Allerdings muß man sich schon viel Mühe beim Einstellen des Vergrößerers geben, damit man das merkt. Das Xenar ist deutlich weicher, als das Summicron. Das gilt auch, wenn ich das Ganze auf hartes Farbpapier abziehe. Mir ist die Weichheit der alten Schneiderobjektive auch im Vergleich zum einzigen modernen Großformatobjektiv, das ich für die kleine Technika besitze (Apo-Grandagon 55 mm) schon immer aufgefallen. Aber man muß ja auch 50 Jahre Objektivforschung an irgednetwas merken. Jedoch ist die Anmutung des Abzugs eine andere und man sieht bei großer Vergrößerung (Brustbild, also Oberkörper und Kopf einer der Personen auf 10 cm Höhe) bessere Farbverläufe und differenzierteren Kontrast auf dem Film, als beim Ausdruck der Datei (hier sieht man aus der Nähe die Stufen zwischen den Pixeln. Man könnte das wohl vermeiden, wenn man die Datei neu rechnet u. nicht bloß einen Ausschnitt druckt). Die weiteren Kalenderbilder werde ich wohl mit der M8 machen. Da fällt die mit meinem Flachbettscanner problematische Digitalisierung weg.  Gruß Thomas  Thomas, dies deckt sich durchaus alles mit meinen Erfahrungen. Wenn Du die Bilder auf traditionelle Weise machst, sind sie unglaublich gut.......... Dies nutzt Dir aber heute wenig, da der ganze dahinterhängende Workflow bis zum Druck auf digital abgestimmt ist. So ist es besser und für Dich auch einfacher gleich mit dem Ausgangsmaterial digital zu beginnen. Ggf. eben sogar in RAW. Auf jeden Fall, aber für die Druckerei möglichst fertige Dateien nicht in RGB sondern in CMYK zu Druck, sonst machen die damit was sie wollen. Ich habe es längst aufgegeben Filme zu digitalisieren ( es sei denn alte, die benötigt werden ) da originale digitaldateien aus einer guten Kamera nur schwer mittels Scanner und Film auf ein Niveau zu bringen sind. Immer vorausgesetzt die Aufnahmen sind perfekt und bedürfen keiner digitaler Spielereien.  Ich halte es heute nur noch so, wenn Film, dann in die eigene Dunkelkammer, auch bei Farbe!! ( ist heute sehr teuer ) Und digital eben am PC, Bilder i.d.R ausgedruckt, und manchmal ausbelichtet, wenn es ganz Optimal werden soll.  Gruß Horst  PS mir haben sie auch gerade wieder einen Kalender auf´s Auge gedrückt, daher fühle ich mit Dir.............. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 25, 2010 Author Share #44  Posted January 25, 2010 ich wollte ja weiterberichten:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   (wieder M8; Film habe ich mir gespart)  Das soll für den November/Volkstrauertag sein. Mich stört der unruhige Hintergrund.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   (wieder M8; Film habe ich mir gespart)  Das soll für den November/Volkstrauertag sein. Mich stört der unruhige Hintergrund.  Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1200768'>More sharing options...
thomas_schertel Posted January 25, 2010 Author Share #45  Posted January 25, 2010 dito Dezember:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Also, ich kann mit 2500 Asa nicht umgehen ... Und die Schneeflocken sollte ich auch wegstempeln.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Also, ich kann mit 2500 Asa nicht umgehen ... Und die Schneeflocken sollte ich auch wegstempeln.  Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1200772'>More sharing options...
thomas_schertel Posted January 25, 2010 Author Share #46  Posted January 25, 2010 Und hier der Januar:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1200780'>More sharing options...
Guest lll Posted January 25, 2010 Share #47  Posted January 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Schönes Projekt,  Thomas,  und auch schöne Ergebnisse.   Ich teile aber Deine Unzufriedneheit mit dem Novembermotiv. Stell es doch nach der Schneeschmelze noch mal nach und fotografiere es mit etwas höherem Kamerastandpunkt. Dann kannst Du die Oberkante der Zäune im Hintergrund an die Oberkante des Formats rücken. Was Du an Fläche vor dem Denkmal gewinnst, kannst Du leicht mit einer anderen Komposition der Instrumente nutzen.  Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted January 27, 2010 Share #48  Posted January 27, 2010 thomas, schöne Landschaften - nur die ganzen Leute stören etwas. Könntest du die vielleicht alle weg stempeln?? (ganz breit grins)  Nein, im Ernst: ich finde auch, dass das ein sehr schönes Projekt ist und einige Aufnahmen sind schon sehr schön!! Auch solche Brüche wie Armbanduhren im historisierten Ambiente finde ich eher reizvoll als störend. Aber wie ronald schon sagte, vor der Aufnahme den Hintergrund selektiv auf störende Elemente »abscannen«. Bei dem Bild mit dem Weihnachtsbaum solltet du das ganze Bild wegstempeln Das lohnt m.E. kaum die Mühe.  Ansonsten weiter so!! Mehr machen als du brauchst. Dann hast du die (schöne) Wahl der Qual. Ein bisschen weniger Sepia wäre auch einen Versuch wert.  grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted January 27, 2010 Share #49  Posted January 27, 2010 Hallo Thomas,  schön das du uns auf dem laufenden hälst. # 44 und 45 sind leider m.E. grausig geworden. Bei dem "Denkmalbild" stört der Hintergrund extrem, ich würde hier Hochformat und eine starke Tiefenschärfereduktion (Film, längere Brennweite, grüßere Blendenöffnung) vorschlagen. Der Januar ist gut geworden.  Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 8, 2010 Author Share #50  Posted October 8, 2010 Inzwischen ist der Kalender fertig und in der Druckerei. Leider haben die Chormitglieder nicht immer die schönsten Bilder ausgesucht. Im Kalender kommen sie auch noch mit "Büttenrand"-Imitation Hier die Ergebnisse:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Titel   Januar (Tenor)   Februar (Jungbläser) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Titel   Januar (Tenor)   Februar (Jungbläser) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1466089'>More sharing options...
thomas_schertel Posted October 8, 2010 Author Share #51  Posted October 8, 2010 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  März (Alt)   April   Mai Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  März (Alt)   April   Mai ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1466091'>More sharing options...
thomas_schertel Posted October 8, 2010 Author Share #52  Posted October 8, 2010 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Juni   Juli   August (Baß) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Juni   Juli   August (Baß) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1466093'>More sharing options...
thomas_schertel Posted October 8, 2010 Author Share #53  Posted October 8, 2010 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  September   Oktober   November Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  September   Oktober   November ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1466094'>More sharing options...
thomas_schertel Posted October 8, 2010 Author Share #54  Posted October 8, 2010 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Dezember  Leider waren die Chormitglieder nicht bereit, schlechtere Bilder nachzustellen oder zu wiederholen. Insgesamt scheinen die Ansprüche der meisten Menschen an ein gutes Bild nicht sehr hoch zu sein.  Am 7. November kommt der Kalender anläßlich eines Bunten Abends zur Verteilung und nächstes Jahr ist das 100- jährige Jubiläum des Chores. Man hat von unserem leitenden Landesposaunenwart extra ein Stück schreiben lassen, das zum Fesgottesdienst uraufgeführt wird. Weil es auch eine geistliche Abendmusik geben wird, müssen wir bis zum Mai jede Woche zwei mal proben.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Dezember  Leider waren die Chormitglieder nicht bereit, schlechtere Bilder nachzustellen oder zu wiederholen. Insgesamt scheinen die Ansprüche der meisten Menschen an ein gutes Bild nicht sehr hoch zu sein.  Am 7. November kommt der Kalender anläßlich eines Bunten Abends zur Verteilung und nächstes Jahr ist das 100- jährige Jubiläum des Chores. Man hat von unserem leitenden Landesposaunenwart extra ein Stück schreiben lassen, das zum Fesgottesdienst uraufgeführt wird. Weil es auch eine geistliche Abendmusik geben wird, müssen wir bis zum Mai jede Woche zwei mal proben.  Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1466096'>More sharing options...
MAX Posted October 9, 2010 Share #55  Posted October 9, 2010 - der Titel ( eingeschränkt ) - der März - der April - der Juli - der August - der Oktober  und der Dezember ebenfalls mit Einschränkung ( Den Weihnachtsbaum hätte ich zwar mit Chormitgliedern, aber nicht vor ! dem Baum gezeigt )  ...sind meine Favoriten  Das siehst Du mit Sicherheit genauso, oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 9, 2010 Share #56  Posted October 9, 2010 Hallo Thomas, trotzdem ließen sich die Gesichter, vorausgesetzt man hätte die Originaldaten, doch noch etwas mehr hervorheben. Hier in dem 300KB Bild führt dies zu starkem Rauschen, bei der Originalbildgröße würde sicher noch mehr gehen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97815-kalenderbilder/?do=findComment&comment=1466545'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.