ehmneun Posted September 21, 2009 Share #21 Posted September 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Analog[...] ...bleibt unschlagbar! (und ich rechne nicht in Faktoren wie Auflösung) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2009 Posted September 21, 2009 Hi ehmneun, Take a look here Abbildungsqualität X1 ./. Analog. I'm sure you'll find what you were looking for!
plausch Posted September 22, 2009 Share #22 Posted September 22, 2009 Da kannst Du darauf wetten, dass die Kamera für Leica ein Verkaufsschlager wird. ...... Leica wid mit der Produktion bis zum Erscheinen des Nachfolgemodells nicht hinterherkommen. Und was heißt das bei einem mittelständischem Betrieb mit 1000 Leuten, die auch anderes erzeugen? Sicher wird die X1 ein Erfolg werden, gemessen an den Maßstäben von Leica. Aber: wenn ein Uhrmachermeister eine Uhr erzeugt und verkauft, ist das ein 100%-iger Erfolg: er ist ausverkauft. Ich denke, die X1 ist ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, zur Sicherung der Überlebensfähigkeit. Zu besonderem Jubel sehe ich schon im Hinblick auf den Preis keinen Anlass (alle Vergleiche hinken, aber in der Vielseitigkeit kann man die X1 ja nicht mit der geschmähten Konkurrenz der dSLRs aus Japan vergleichen, wie das hier manche tun). Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 22, 2009 Share #23 Posted September 22, 2009 D700 mit Zeiss 2/35 macht noch glücklicher. Absolut! Optisch und mechanisch ist das AF-Nikkor 2/35 mm dagegen eine Gurke. Kein Ruhmesblatt für Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 22, 2009 Share #24 Posted September 22, 2009 Ich denke, die X1 ist ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, zur Sicherung der Überlebensfähigkeit. Zu besonderem Jubel sehe ich schon im Hinblick auf den Preis keinen Anlass (alle Vergleiche hinken, aber in der Vielseitigkeit kann man die X1 ja nicht mit der geschmähten Konkurrenz der dSLRs aus Japan vergleichen, wie das hier manche tun). Man muss gar nicht die geschmähte DSLR-Konkurrenz bemühen. Ich kenne (noch) nicht die X1 für 1550 Euro (Listen-/Straßenpreis), aber seit gestern die Lumix GF1 mit 1,7/20 mm für 949 Euro Listenpreis (899 auf der Straße?). Eine unglaublich gute Kombination ab Offenblende! (Daher der - wenn auch nicht für Leica-Verhältnisse - heftige Preis von 430 Euro für das 1,7/20 mm allein.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 22, 2009 Share #25 Posted September 22, 2009 Absolut! Optisch und mechanisch ist das AF-Nikkor 2/35 mm dagegen eine Gurke. Kein Ruhmesblatt für Nikon. Einen Tod muss man immer sterben. Ich habe auch das AIS 35/2.0 welches ja etwas besser sein soll. Wenn ich aber schnelle Street- oder Reportagefotografie mache, evtl. noch bei Offenblende dann ist Autofokus schon sehr hilfreich. Wenn die Schärfe wegen schlechter manueller Scharfstellung nicht richtig liegt dann hilft auch die theoretisch bessere Bildqualität eines Zeiss-Objektivs nichts. Ich muss mich deshalb mit der Gestaltung mehr anstrengen, dann sieht der Betrchter später nicht mit welcher Gurke das Foto aufgenommen wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 22, 2009 Share #26 Posted September 22, 2009 Wenn ich aber schnelle Street- oder Reportagefotografie mache, evtl. noch bei Offenblende dann ist Autofokus schon sehr hilfreich. Ach? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 22, 2009 Share #27 Posted September 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Und was heißt das bei einem mittelständischem Betrieb mit 1000 Leuten, die auch anderes erzeugen? Sicher wird die X1 ein Erfolg werden, gemessen an den Maßstäben von Leica. Aber: wenn ein Uhrmachermeister eine Uhr erzeugt und verkauft, ist das ein 100%-iger Erfolg: er ist ausverkauft. Mehr muss auch nicht sein, wo sollte der Uhrmacher mit dem Geld hin, wenn er die hundertfache Menge produzieren und verkaufen könnte. Ich denke, die X1 ist ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, zur Sicherung der Überlebensfähigkeit. Zu besonderem Jubel sehe ich schon im Hinblick auf den Preis keinen Anlass (alle Vergleiche hinken, aber in der Vielseitigkeit kann man die X1 ja nicht mit der geschmähten Konkurrenz der dSLRs aus Japan vergleichen, wie das hier manche tun). Ich sehe diesen Punkt ähnlich. Wer eine Ein-Objektiv Kamera hinsichtlich der Vielseitigkeit immer noch mit Viel-Objektiv-Systemen vergleicht, steht ohnehin auf einer langen Leitung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 22, 2009 Share #28 Posted September 22, 2009 Ich sehe diesen Punkt ähnlich. Wer eine Ein-Objektiv Kamera hinsichtlich der Vielseitigkeit immer noch mit Viel-Objektiv-Systemen vergleicht, steht ohnehin auf einer langen Leitung. ... das sehen aber leider die wenigsten, die Betonung liegt auf 'sehen' Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted September 22, 2009 Share #29 Posted September 22, 2009 Wenn Du eine analoge Kamera mit einem entsprechenden Film fütterst, kommt in Sachen Dynamikumfang keine (!) Digitale hinterher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted September 22, 2009 Share #30 Posted September 22, 2009 "Wenn Du eine analoge Kamera mit einem entsprechenden Film fütterst, kommt in Sachen Dynamikumfang keine (!) Digitale hinterher." Ja mein Lieber, träum mal ruhig weiter Deinen Traum ..... Du liebst Korn über Alles .... Link to post Share on other sites More sharing options...
frankbernhard Posted September 22, 2009 Share #31 Posted September 22, 2009 "Wenn Du eine analoge Kamera mit einem entsprechenden Film fütterst, kommt in Sachen Dynamikumfang keine (!) Digitale hinterher." Ja mein Lieber, träum mal ruhig weiter Deinen Traum ..... Du liebst Korn über Alles .... Wie schön, dass beide recht haben. Ein lesenswerter Bericht dazu. Er scheint aus dem Jahre 2006 zu sein und auch wenn der Stand der Technik bei Film und Sensor inzwischen ein anderer ist, dient die Lektüre zumindest dem Verständnis. Bewältigen Digitalkameras einen zu geringen Dynamikumfang? Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted September 23, 2009 Share #32 Posted September 23, 2009 Diejenigen, die sowohl analog, als auch digital fotografieren (so wie ich), werden doch eigentlich schon gemerkt haben, dass es keine eindeutige Antwort gibt. Es gibt Motive, kombiniert mit dem gerade vorherrschenden Lichtverhältnissen, da könnte ich meine analoge M in die Tonne treten. Oft fotografiere ich parallel und da sind die Ergebnisse sogar der D-Lux 4 erheblich besser als die, die ich analog aufgenommen habe. Hab ich neben meiner M4 statt der D-Lux 4 die Nikon D3 mit, sieht es oft recht mies für analog aus. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall. Ist aber seltener. So sehr ich das Feeling im Umgang mit Film auch schätze und genieße – aus Mangel an Zeit und eigener Dunkelkammer, verwende ich die M4 auch recht selten. Auch das nachträgliche Scannen raubt zusätzlich Zeit um am Ende doch wieder Digitalbilder zu haben. Eigentlich blöd. Fahre ich allerdings gezielt an Orte, wo ich nicht so schnell wieder hinkomme, ist die M4 erste Wahl (aber nicht wegen der Bildqualität, sondern wegen der "Datensicherheit"). Link to post Share on other sites More sharing options...
frankbernhard Posted September 23, 2009 Share #33 Posted September 23, 2009 Ich weiß, es ist zwar kein Beitrag zum eigentlichen Thema des Threads weil es hier nicht um den Vergleich von analog und digital geht, aber zumindest kann man etwas über die Abbildungsqualität erfahren: Im englischsprachigen Teil des Forums wurde ein Test einer Vorserien-X1 verlinkt, der auf den (spanischen) Seiten des Online-Magazins "DSLR-Magazine" veröffentlicht ist. Man findet dort ein Testchart, dass die Verzeichnung des Objektivs zeigt und weitere Testbilder zum Rauschverhalten. Ich bin beeindruckt, ich bin mit meiner Digilux 1 aber auch nicht verwöhnt. Haha. Weil ich kein Spanisch kann, nutzte ich die Chance und erfreute mich an den Stilblüten, die Google Translate hervorbringt: Die Leica X1 zu sein scheint ein echtes Produkt Leica, in jedem Detail einschließlich des Verhaltens von Ihrem Ziel und nicht der Ansicht, dass der Preis ein Hindernis ist nicht für häufige Nutzer von Leica oder für diejenigen, die feinen Unterschiede zwischen einem Schinken schätzen können Eichel und einer der Top-Dressing. Na dann Mahlzeit! Hier der Link zum Artikel: X1-Test via Google Translate Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted September 23, 2009 Share #34 Posted September 23, 2009 Fahre ich allerdings gezielt an Orte, wo ich nicht so schnell wieder hinkomme, ist die M4 erste Wahl (aber nicht wegen der Bildqualität, sondern wegen der "Datensicherheit"). Erklär' doch mal, Baxx. PS: Im Titel steht Abb.-Qualität X1/Analog. Wovon sollte man dann ausgehen? Den APS-Negativ-Filmen zu RAW? Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted September 24, 2009 Share #35 Posted September 24, 2009 Betrachtet man nur die Größe des X1-Sensors (in Megapixeln und Quadratmillimetern), dann sollte die X1 ein besseres Auflösungsvermögen haben als die CM mit Film. 12 MP schlagen einfach Kleinbildfilm bei der Detailwiedergabe. Ist der Sensor gut und ist die Software in der Kamera gut, wird das auch bei der X1 so sein - egal, mit welcher Filmempfindlichkeiten man Analog mit Digital vergleicht. Mit steigender Empfindlichkeit wächst üblicherweise auch der Qualitätsvorsprung bei Digital. Ist bei der analogen Aufnahmetechnik die technische Bildqualität primär durch die beiden Komponenten Objektiv und Film bestimmt (und begrenzt), sind es in der Digitaltechnik drei Komponenten: Sensor, kamerainterne Bildverarbeitung und Objektiv. Sieht man mal vom fehlenden Durchsichtsucher der X1 ab, ist es sicherlich legitim davon auszugehen, dass die X1 die digitale Minilux/CM ist. Obige Ausführungen sind größtenteils richtig! Dies gillt allerdings nicht für die Aussage, dass "12 MP Kleinbildfilm bei der Detailwidergabe schlagen": Velvia 50/100, Provia 100, Ektar 100, mit mind. 4000dpi gescannt, ergeben deutlich über 20 MP! P.S.: Diese Richtigstellung soll das sein, was sie ist: die Korrektur einer Detail-Aussage. Keinesfalls beabsichtige ich eine grundsätzliche Debatte analog vs. digital. Hier kann es m.E. nur ein sowohl - als auch geben... panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 24, 2009 Share #36 Posted September 24, 2009 Obige Ausführungen sind größtenteils richtig!Dies gillt allerdings nicht für die Aussage, dass "12 MP Kleinbildfilm bei der Detailwidergabe schlagen": Velvia 50/100, Provia 100, Ektar 100, mit mind. 4000dpi gescannt, ergeben deutlich über 20 MP! P.S.: Diese Richtigstellung soll das sein, was sie ist: die Korrektur einer Detail-Aussage. Keinesfalls beabsichtige ich eine grundsätzliche Debatte analog vs. digital. Hier kann es m.E. nur ein sowohl - als auch geben... panoreserve Jein. Ich schrieb bewusst von "Detailwiedergabe" und nicht von irgendwelchen Scan-Megapixeln, um deutlich zu machen, dass es um das geht, was wir "sehen" können. Die Menge an Pixeln, die ein Scanner ab einem bestimmten Punkt beim Filmscan anhäuft, sagt nichts darüber aus, dass ich im Foto später deshalb auch mehr Bilddetails erkenne. Bei richtiger Belichtung (analog wie digital), zeigt ein mit einem hochwertigen 12MP-Sensor aufgenommene Bild mehr Details als das gleiche Bild nach einem gescannten Velvia-Kleinbilddia. (Was umgekehrt nicht bedeutet, dass das Auflösungsvermögen des besagten Kleinbilddias nicht für die allermeisten Anwendungen völlig ausreicht. Wir lebten ja jahrzehntelang mit dem Qualitätsformat "Kleinbild" sehr, sehr gut.) :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted September 24, 2009 Share #37 Posted September 24, 2009 Wir lebten ja jahrzehntelang mit dem Qualitätsformat "Kleinbild" sehr, sehr gut. Dennoch – ein Denkfehler? Kleinbild hat die X1 nicht. Sie hat APS©. Analog vs. Digital ist die eine Seite des Vergleiches, das "Negativ"-Format die andere. Bei der Nummer mit einem 50erVelvia aus dem Trommelscanner sehe ich es ähnlich wie fth. Zudem ist beim Dia der Kontrastumfang (nat. auch die Farbtemperatur) festgelegt und die kleinste Ungenauigkeit in der gewünschten Lichterzeichnung später quasi nicht korrigierbar. Bei einem RAW ist noch eine Menge Luft, wenn es kein Riesenlappen werden muss. Wenn der APS-C Sensor der X1 auf dem aktuellen Stand ist, dürfte es schwer werden per Film mehr rauszuholen... Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 28, 2009 Share #38 Posted September 28, 2009 Toller Thread: Hier redet mal wieder jeder an jedem vorbei. Dann will ich jetzt auch mal: JA! Die X1 ist die (erste Generation einer) "digitale(n) minilux bzw. CM". Unterschiede: - Leider (!) kein optischer Durchsichtssucher integriert. - kleinere Formatdiagonale führt zu mehr (unerwünschter) Schärfentiefe bei offener Blende . (minilux und CM: 2,4 / 40mm vs. X1: 2,8 / 24mm entspricht 4,2 / 36mm KB-äquivalent). Hinsichtlich der technischen Bildqualität erwarte ich (abhängig vom verwendeten Filmmaterial in der minilux/CM): - einen Vorteil für die X1 beim Vergleich der Bildstörungen (Rauschen vs. Filmkorn), vor allem bei den höheren ISO-Stufen. - einen Vorteil für die minilux/CM im Dynamikumfang. Die typische "Anmutung" analoger und digitaler Fotos dagegen ist reine Geschmackssache. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted October 1, 2009 Share #39 Posted October 1, 2009 Wenn nun alle mal wieder durcheinander reden will ich das auch..... Die Aussage, dass ein KB Negativ hochwertig gescannt einen höhere Auflösung (über 20 MB) hat hingt, da gescannte Bilder recht problematsch beim Scalieren sind. Meine Erfahrung: Gute, digitale 10 MB schlagen oft gesannte Bilder (zumindet was die nutzbare Auflösung angeht)... Dennoch: Es gibt für alles Vor- und Nachteile, soll doch jeder machen wie ihm gefällt. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 1, 2009 Share #40 Posted October 1, 2009 Meine Erfahrung: Gute, digitale 10 MB schlagen oft gesannte Bilder (zumindet was die nutzbare Auflösung angeht)... Mein damaliger Vergleich Scan Provia 100F gegen D2X ging bzgl. der sichtbaren Details eindeutig für den Scan aus. Ich schätze aber mal, dass es bei 18-20 MP eng werden dürfte. Dennoch: Es gibt für alles Vor- und Nachteile, soll doch jeder machen wie ihm gefällt. Das sehe ich allerdings genauso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.