Jump to content

SW: Canon G9 --> D-Lux 4? X1?


Peter_S

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die D-Lux 4 war mein Grund, von der EOS 40D zu Leica zu wechseln. Eine meiner besten Entscheidungen. Das Handling, die Bildqualität und nicht zu unterschätzen – die beigelegte Software – alles passt für mich. So richtig top ist das Handling allerdings erst mit dem optionalen Handgriff. Auch wenn das Produktdesign dadurch nen kleinen Makel bekommt. ;)

Link to post
Share on other sites

Baxx,

 

das ist eine Aussage, die fuer sich spricht!

 

Weiss jemand, ob bei der Panasonic G-Serie die dynamic b/w-Bilder (out-of-camera) auf gleiche Weise produziert wie die LX3, nur eben mit groesserem Sensor, und damit theoretisch noch besseren Resulten?

Klar, die Endbearbeitung von ausgewaehlten Bildern geht ueber RAW, aber ein guter b&w jpg-output waere toll (spart Zeit bei Auswahl).

 

Peter

Link to post
Share on other sites

...ich glaube, der hauptgrund, warum die bilder der d-lux4 hier so gut aussehen ist der, dass diese komprimierten bilder in der größe (bzw. reduzierten größe) auf so einem computermonitor kaum zu beurteilen sind. da müsste man die ganze große bilddatei haben, und dann zumindest einen 100% ausschnitt sehen. so klein sehen ja sogar fotos von der c-lux 2 gut aus... und das ist nicht wirklich eine profikamera... und dass viele der fotografen hier, ob profi oder amateur, zumindest einen brauchbaren ausschnitt finden, ist wohl klar... (nur ein freak geht in ein forum wie dieses)...

Link to post
Share on other sites

Weiss jemand, ob bei der Panasonic G-Serie die dynamic b/w-Bilder (out-of-camera) auf gleiche Weise produziert wie die LX3, nur eben mit groesserem Sensor, und damit theoretisch noch besseren Resulten?

 

Yep, so ist es. Ist im großen Ganzen genau dasselbe..... Wenn man die LX3/D-Lux gewohnt ist, dann dürfte man bei der GF1 einen Koller bekommen ;) Und dann noch 20mm 1.7.....:p

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Jens,

 

wie schaetzt du die Vielseitigkeit des 20mm Pancake gegenüber der Optik der D-Lux 4 ein? Klar, Weitwinkel geht ab, aber im Zoom-Bereich: Angenommen, ich mache ein Bild eines recht weit entfernten Objektes mit 60mm mit der D-Lux 4. Dann mache ich ein Bild des gleichen Objektes mit dem 20mm GF1 Pancake, und schneide den entsprechenden Bildauschnitt aus. Wie sind die Ergebnisse zu vergleichen?

 

Um ein weiteres Objektiv wird man bei der GF1 nicht drumherum kommen, aber am Berg würde ich bei der GF1 oft nur das 20mm mitnehmen können, da kommen einem dann schon Bedenken, obwohl 20mm (40mm equiv.) mir recht vielseitig scheinen.

 

Danke,

Peter

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

So,

habe mich fast entschlossen: es wird eine Kombination aus Sigma DP1s und Panasonic LX3/Leica D-Lux 4 (je nach Preisunterschied) werden. Beide überzeugen mich, beide ergänzen sich und dürften in Kombination vielseitiger sein als die GF1.

 

Dann vielleicht irgendwann eine D2 dazu...

Gleich eine frage zum Thema Digilux: kann sich jemand zur Digilux 3 als S/W-Kamera äußern? Wäre als "eine-für-alles" nicht uninteressant, vor allem das Objektiv ist interessant.

 

Danke!

Gruß,

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...