Peter_S Posted September 16, 2009 Share #1 Posted September 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich bin etwas am Krübeln, wie ich bessere Schwarz-Weiß-Photos produzieren kann. Mir ist klar, dass viel SW-Zauberei mit Software geht. Mein Ansatz soll aber zunächst mal ein anderer sein - nämlich eine gute Kamera zu haben, die mir gute s/w-Bilder gleich bei Aufnahme liefert. Zum Hintergrund: Ich photographiere sehr viel in Hochgebirgen der Erde. Bilder von mir haben Bewerbe gewonnen und wurden auch in Ausstellungen präsentiert, sowie werden hier und da für Werbezwecke verwendet. Profi bin aber keiner. Problem: die besten meiner Bilder sind schwarz-weiss-Bilder, für gute Farbbilder fehlt mir irgendwie das Auge und/oder Motivation. Für aufwendige Bildbearbeitung fehlt mir aber oft die Zeit. So, zum Status Quo: Ich besitze eine Canon G9, mit der ich an sich zufrieden bin. ABER: s/w bringt die irgendwie nicht richtig hin, egal wie ich im PS 2 oder 4 dran rumdoktere (channel mixing, etc). Irgendwas fehlt. Die unbearbeiteten s/w-Bilder sind sehr bescheiden (meist photographiere ich ohnehin voll manuell in Farbe, wandle dann um). Gegen Ende des Jahres überlege ich die Anschaffung einer neuen Kamera, ein Nachfolger für die G9. Eine Leica wollte ich immer mal haben, nun zahlt es sich eventuell aus. Damit nun zur eigentlichen Frage: Gibt es aus Eurer Erfahrung eine Leica-Kamera, die für s/w besonders gut geeignet ist? Damit meine ich hauptsächlich: Guter s/w output im jpg, mit entsprechender guter Darstellung im Display und gleichzeitige Speicherung vom Farbbild in RAW; das würde bei der Aufnahme und schnellen Auswahl von Bildern zur weiteren Software-Bearbeitung helfen. Die D-Lux 4 wird mit ihrem dynamischen s/w-Modus viel gelobt. Nur: zahlt sich er Wechsel aus, denn ansonsten ist die Kamera kaum ein Fortschritt zur G9. Bessere sw-Leistung wäre aber ein Argument. Digilux 2 wird ja oft für s/w-Photographien gelobt (hat wer eine günstig?). Weitere Frage, wenn die überhaupt schon beantwortet werden kann: Würde der größere Sensor der X1 (oder Panasonic G1F) fürs SW-Photo Vorteile bringen, mal abgesehen von den generellen Vorteilen fürs Farbbild? Klar, erheblich teurer, aber dafür eine (oder mehrere) echte Stufe höher als G9. Oder ist der Ansatz mit guter sw-tauglichkeit ohnehin unsinning, und lieber andere Kriterien nehmen und in Software wie Silver Evex investieren (teste die gerade, schon eine feine Sache)? Ich denke nur, dass man damit nur begrenzt was richten kann, was von vornherein nicht so richtig passt. Im Moment tendiere ich zu Investition in sowohl Digilux-4 (oder Lumix LX3) + Polfilter und Silver Evex (PS3 hab ich bereits). Nur: Geld verschleudern muss ich nicht. Zu guter Letzt: ich denke, dass über 60% der fertigen Photos in Zukunft sw sein werden. Wenn ihr gute Ideen/Erfahrungen habt, würde ich mich über Hilfe freuen. Danke, Peter S Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 Hi Peter_S, Take a look here SW: Canon G9 --> D-Lux 4? X1?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest hpsa Posted September 16, 2009 Share #2 Posted September 16, 2009 Hallo, guck Dir mal die Sigma Dp1 an. Die wird derzeit fast verschenkt und ich habe fantastische sw-Aufnahmen gesehen, die mit ihr gemacht wurden. Die Cam hat einige schwächen, aber Du solltest sie mal ins Auge fassen, besonders bei dem Preis kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 16, 2009 Share #3 Posted September 16, 2009 .... hier siehst Du ein paar Beispiele von SW-Bildern, gemacht mit der D-Lux 4. Die Bilder sind als JPEG im Standard-SW-Modus fotografiert und 'out of the box' http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/80302-myzeil.html Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 16, 2009 Share #4 Posted September 16, 2009 Hi, ich sehe es, mal abgesehen vom SW Film der das ohnehin besser macht, genau anders herum. Natürlich ist da eine Kamera mit möglichst viel Dynamikbereich besser als jeder der kleinen, aber dann lässt sich aus einem ordentlichen RAW auch ein ordentliches SW machen. Software wie SilverFast oder ColorEfex vorausgesetzt macht es noch einfacher. Jedenfalls haben bei mir SW Fotos aus der D-Lux 4 nicht mehr gebracht aus die Farbvariante mit Bearbeitung. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 16, 2009 Share #5 Posted September 16, 2009 Hallo Peter, zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum! Zur Canon G9 kann ich hier, weil ich sie nicht kenne, nichts sagen. Ebenso zur X1, da diese noch nicht erhältlich ist. Vieles wäre hier Spekulation! Jedoch schau Dir einmal in Ruhe die D-Lux 4 an. Die D-Lux 4 hat zwei Einstellungen für Schwarzweiß. Neben der Standardeinstellung für Schwarzweiß gibt es noch "Dynamisches BW", was zu stärkeren Kontrasten führt. Näheres findest Du in der Bedienungsanleitung der D-Lux 4 ab S. 48. Die Anleitung kannst Du Dir auf der Leica Seite, unter Downloads" als .pdf Datei runterladen. Im Forum gibt es dazu einige Bilder, die von einem hier vielen bekannten Forenten gemacht wurden. Zusätzlich hier und da den Kontras auf -1 angepasst, wie er schreibt, und gut war. Die Bilder, denke ich, sind zeigenswert. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/69791-hektik.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/70255-notre-dame-de-paris-2-a.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/70065-notre-dame-de-paris.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/69837-paris-metro.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/70305-spitzen-schrittes.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/69946-darf-ich-helfen.html Viel Spaß beim gucken! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted September 16, 2009 Share #6 Posted September 16, 2009 Kann die D-LUX 4 uneingeschränkt empfehlen! Hab auch mal schwarzweiss damit. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/98633-ruhe.html Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted September 16, 2009 Share #7 Posted September 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich bin etwas am Krübeln, wie ich bessere Schwarz-Weiß-Photos produzieren kann. Mir ist klar, dass viel SW-Zauberei mit Software geht. Mein Ansatz soll aber zunächst mal ein anderer sein - nämlich eine gute Kamera zu haben, die mir gute s/w-Bilder gleich bei Aufnahme liefert. Zum Hintergrund: Ich photographiere sehr viel in Hochgebirgen der Erde. Bilder von mir haben Bewerbe gewonnen und wurden auch in Ausstellungen präsentiert, sowie werden hier und da für Werbezwecke verwendet. Profi bin aber keiner. Problem: die besten meiner Bilder sind schwarz-weiss-Bilder, für gute Farbbilder fehlt mir irgendwie das Auge und/oder Motivation. Für aufwendige Bildbearbeitung fehlt mir aber oft die Zeit. So, zum Status Quo: Ich besitze eine Canon G9, mit der ich an sich zufrieden bin. ABER: s/w bringt die irgendwie nicht richtig hin, egal wie ich im PS 2 oder 4 dran rumdoktere (channel mixing, etc). Irgendwas fehlt. Die unbearbeiteten s/w-Bilder sind sehr bescheiden (meist photographiere ich ohnehin voll manuell in Farbe, wandle dann um). Gegen Ende des Jahres überlege ich die Anschaffung einer neuen Kamera, ein Nachfolger für die G9. Eine Leica wollte ich immer mal haben, nun zahlt es sich eventuell aus. Damit nun zur eigentlichen Frage: Gibt es aus Eurer Erfahrung eine Leica-Kamera, die für s/w besonders gut geeignet ist? Damit meine ich hauptsächlich: Guter s/w output im jpg, mit entsprechender guter Darstellung im Display und gleichzeitige Speicherung vom Farbbild in RAW; das würde bei der Aufnahme und schnellen Auswahl von Bildern zur weiteren Software-Bearbeitung helfen. Die D-Lux 4 wird mit ihrem dynamischen s/w-Modus viel gelobt. Nur: zahlt sich er Wechsel aus, denn ansonsten ist die Kamera kaum ein Fortschritt zur G9. Bessere sw-Leistung wäre aber ein Argument. Digilux 2 wird ja oft für s/w-Photographien gelobt (hat wer eine günstig?). Weitere Frage, wenn die überhaupt schon beantwortet werden kann: Würde der größere Sensor der X1 (oder Panasonic G1F) fürs SW-Photo Vorteile bringen, mal abgesehen von den generellen Vorteilen fürs Farbbild? Klar, erheblich teurer, aber dafür eine (oder mehrere) echte Stufe höher als G9. Oder ist der Ansatz mit guter sw-tauglichkeit ohnehin unsinning, und lieber andere Kriterien nehmen und in Software wie Silver Evex investieren (teste die gerade, schon eine feine Sache)? Ich denke nur, dass man damit nur begrenzt was richten kann, was von vornherein nicht so richtig passt. Im Moment tendiere ich zu Investition in sowohl Digilux-4 (oder Lumix LX3) + Polfilter und Silver Evex (PS3 hab ich bereits). Nur: Geld verschleudern muss ich nicht. Zu guter Letzt: ich denke, dass über 60% der fertigen Photos in Zukunft sw sein werden. Wenn ihr gute Ideen/Erfahrungen habt, würde ich mich über Hilfe freuen. Danke, Peter S Für mich ist ein entscheidendes Kriterium die Größe des Sensors. Die D-Lux 4 ist zwar eine exzellente Kamera (in ihrer Klasse), teilt aber mit andereen P&S-Kameras den Nachteil des winzigen Sensors, mit dem eine Bildgestaltung durch Schärfe/Unschärfe-Verteilung praktisch nicht möglich ist. Der Trend zu deutlich höheren Sensoren = geringerem Cropfaktor = mehr Möglichkeiten der Bildgestaltung ist daher sehr viel versprechend. Für mich reduziert sich die Auswahl bei kleinen Kameras daher auf Olympus E-P 1 Sigma DP-1 und DP2 Leica X1 Best Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted September 16, 2009 Author Share #8 Posted September 16, 2009 Hallo! Danke euch erstmal allen für die informativen Antworten. Die Bilder der D-Lux 4 überzeugen schon. Dennoch, das Argument mit dem großen Sensor von hfehsenfeld überzeugt auch, und eine Kamera mit großem Sensor wäre einen Versuch wert. Danke auch auf den Hinweis auf die Sigma DP1/2, hpsa & hfehsenfeld. Man könnte diese auch als Zweitkamera zur G9 nehmen und das konzept der festen Brennweite probieren. Der Dynamikumfang der Sigma scheint ja nahezu perfekt für s/w zu sein. Mittlerweile habe ich Sigma DP1/2 und X1 (teuer, seuftz....) in der näheren Auswahl. Panasonic GF1 (tests abwarten...) D-Lux 4 ist aber nach wie vor auch im Rennen. mal sehen, was die X1 wirklich kann, und wie viel Geld ich ausgeben kann. Super, bin einen Schritt weiter! Danke, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted September 17, 2009 Share #9 Posted September 17, 2009 nämlich eine gute Kamera zu haben, die mir gute s/w-Bilder gleich bei Aufnahme liefert. Ich möchte Dir entgegen Deiner vermeintlich ausschließlich auf den digitalen Bereich bezogenen Intention eine Kamera mit einem guten Schwarzweißfilm empfehlen, da dessen Blendenumfang momentan noch von keinem Chip erreicht wird. Hier ein analoges Beispiel in Sachen Blendenumfang: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/86075-dockland.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted September 17, 2009 Author Share #10 Posted September 17, 2009 Christopher, danke! Ich hatte und habe vor, meine Contax TVS III wieder zu aktivieren (mit der ich bis vor 3 Jahren photogrpahierte, und einige meiner besten Bilder machte), und da mal mit Filtern und SW-Film zu photographieren, v.a. auch bis es Erfahrungsberichte mit den neuen Kameras dieses Jahres gibt. Mich schreckt nur von der regelmäßigen Nutzung das Problem mit dem Umwandeln in digitale Form um. wie wandelst du deine Analog-Photos in solch guter Qualität um? Scannst du selber? Wenn ja, mit was? Mein Minolta Dimage 3 ist nicht so das Ware, ich lies Dias oft beim Photogeschäft scannen. Das Ergebnis ist aber auch dort mit Qualitätsverlust behaftet. Daher stieg ich damals auch um - ich benötige das Ergebnis meist in digitaler Form. Aber vielleicht hat sich da auch einige getan, ich google mal rum. Gruß, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted September 17, 2009 Share #11 Posted September 17, 2009 Hallo Peter, da absolute High End-Scanner (wie z. B. Imacon) sich vom Kosten-Nutzen-Verhältnis für den privaten Gebrauch nur selten lohnen, empfehlen hier viele Forenten wärmstens die Scanner aus der Nikon-Coolscan-Serie (inkl. der Software SilverFast), die jedoch seit einiger Zeit leider nicht mehr hergestellt werden. In der Bucht wirst Du jedoch in jedem Fall fündig werden - allerdings waren die damaligen Neupreise auch nicht "ganz ohne", was sich zwangsläufig in den jetzigen Gebrauchtpreisen wiederspiegelt. Anhand der Suchfunktion findest Du eine Reihe von Informationen (inklusive Beispielfotos) zu diesem Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted September 18, 2009 Author Share #12 Posted September 18, 2009 Hallo Christopher Du hast mich motiviert, meine ein paar meiner besten Dias mit besagten Scannern bei einem Fachgeschäft (wie Fotospeed oder Digitalcopy24, etc) scannen lassen, und in s&w umzuwandeln (sind meist mit Fuji Provia 100F). Dann später mal mit S&W-Film probieren. Dann mal weitersehen. Danke! Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted September 19, 2009 Share #13 Posted September 19, 2009 Hallo! Danke euch erstmal allen für die informativen Antworten. Die Bilder der D-Lux 4 überzeugen schon. Dennoch, das Argument mit dem großen Sensor von hfehsenfeld überzeugt auch, und eine Kamera mit großem Sensor wäre einen Versuch wert. Danke auch auf den Hinweis auf die Sigma DP1/2, hpsa & hfehsenfeld. Man könnte diese auch als Zweitkamera zur G9 nehmen und das konzept der festen Brennweite probieren. Der Dynamikumfang der Sigma scheint ja nahezu perfekt für s/w zu sein. Mittlerweile habe ich Sigma DP1/2 und X1 (teuer, seuftz....) in der näheren Auswahl. Panasonic GF1 (tests abwarten...) D-Lux 4 ist aber nach wie vor auch im Rennen. mal sehen, was die X1 wirklich kann, und wie viel Geld ich ausgeben kann. Super, bin einen Schritt weiter! Danke, Peter Im Gebirge habe ich sehr gerne die DP1 dabei. Sie macht auch bei SW keine schlechte Figur! Dieses Bild habe ich als A3 Ausdruck und bin von der Qualität schlichtweg begeistert! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/96994-sw-canon-g9-d-lux-4-x1/?do=findComment&comment=1041949'>More sharing options...
Peter_S Posted September 19, 2009 Author Share #14 Posted September 19, 2009 Helmuth, vielen Dank! Über die Bildqualität der Sigma habe ich keine Zweifel mehr. Ich denke, wenn ich eine neue Kamera kaufe, dann nur eine mit großem Sensor, damit es sich auch lohnt. Danke für die Hilfe. Das Forum hier ist Klasse! Gruss, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted September 30, 2009 Author Share #15 Posted September 30, 2009 Nach einigen Recherchen draengt sich die Vermutung auf, dass Foveon x3-Sensoren generell besser fuer s/w geeignet sind als Bayer-Sensoren. Das wuerde naheliegen, dass bei aller Raffinesse von Panasonic GF1 oder Leica X1 diese - was das s/w-Bild angeht - keine Vorteile gegenueber einer Sigma DP2 haben werden. Entsprechend lockt mich ein baldiger Kauf der DP2 (als Ergaenzung dazu eventuell LX3 oder D-Lux 4). Oder sollte ich doch die X1 noch abwarten? Danke, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfi B. Posted September 30, 2009 Share #16 Posted September 30, 2009 Hallo Peter, ich würde auf die X1 warten. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Bei Landschaftenfotos fällt mir immer wieder auf, dass kleinere Sensoren vom Dynamikumfang im Nachteil sind. Ich meine damit die Fähigkeit ein Bild zu schaffen bei der weder die Lichter ausbrennen noch die die Schatten zulaufen. Der Sensor der X1 ist immerhin ca. 60% größer als der von der Olympus E-p1. Die Software nik silver efex nutze ich auch und die ist bei mir jeden Cent wert. Gruß Wolfi Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted September 30, 2009 Share #17 Posted September 30, 2009 Hallo Peter, ich würde die G9 behalten (so schlecht ist die nicht) dazu erst mal eine DP1. Die kann nicht alles, aber das was sie kann macht sie gut. SW in JPG direkt aus der Kamera ist Unsinn. Da hilft nur RAW, EBV und üben. Schau Dir mal Fixfoto mit dem Zusatzmodul Monochromix an. Gruß Claus PS: Kommt Zeit, kommt X1 ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted September 30, 2009 Author Share #18 Posted September 30, 2009 Wolfi & Claus, danke für die Rückmeldungen. Silver Efex Pro habe ich gekauft (Educational price), nun mal sehen. Wenn ich eine günstige Sigma bei Ebay sehe, schlage ich eventuell zu, auch um mal zu sehen, wie ich mit Festbrennweite klar komme. Dann kann man immer noch in eine x1 investieren, sollte diese sich als ihr Geld wert herausstellen. Und die Canon G9 ist wirklich keine schlechte Kamera, das stimmt! Danke, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted October 8, 2009 Share #19 Posted October 8, 2009 ...ich selbst habe die d-lux4. finde sie recht lieb, der ttl-blitzaufstz hat sie mich sofort kaufen lassen (bzw. meine d-lux2 verkaufen).... aber sollte man gegen die aktuelle leica nicht fairer weise die aktuelle canon auffahren? und das ist die 10er besser gesagt nun die 11er, und was ich so gehört habe, grösserer chip, weniger pixel (nur mehr so viel wie bei der d-lux, nämlich knapp über 10 mio pix) muß die recht gut geworden sein. aber die 9er canon würde ich- fairer weise - mit der d-lux2 oder3 vergleichen.... l.g. aus wien.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter_S Posted October 9, 2009 Author Share #20 Posted October 9, 2009 Servus! Klar, die G11 waere eher ein Konkurrent zur Digilux-4/Panasonic LX3, aber ich denke, Canon wird es bei mir nicht mehr werden. X1, Sigma DP oder D-Lux 4/LX3 sind im Moment Favoriten; Ein grosser Sensor lockt (dann sehen die Bilder eventuell auch wieder so aus wie die meiner analogen Contax...), aber mich erstaunt die Qualitaet vieler S/W-Bilder, die mit der D-Lux 4/LX3 gemacht worden sind. Wie kriegt das die Kamera mit dem Mini-Sensor nur hin? Oder ist der Anteil an guten Photographen bei der D-Lux 4 einfach so hoch? Je mehr Bsp-Bilder ich sehe, umso schwerer wird es fallen mehr Geld (X1) auszugeben. Schwere Entscheidung! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.