deus_ex_machina Posted September 15, 2009 Share #1 Posted September 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mir unlängst ein Vario Elmar 35-70 E67 zugelegt. das objektiv funktioniert an meiner r3 und r4 problemlos. allerdings scheint die springblende nicht mit der r8 zu harmonieren:( sind mit dieser kombination probleme bekannt? ist dies normal? Danke für Eure Hilfe! Grüße d_e_m Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 Hi deus_ex_machina, Take a look here Springblende? R8 + Vario Elmar. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 15, 2009 Share #2 Posted September 15, 2009 was genau ist denn das Problem? grundsätzliche Schwierigkeiten mit dieser Kombination sind mir nicht bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
deus_ex_machina Posted September 15, 2009 Author Share #3 Posted September 15, 2009 Ich kann nur mit Arbeitsblende arbeiten! Die Springblende verweigert iwie den Dienst... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2009 Share #4 Posted September 15, 2009 dh., wenn Du den Abblendhebel betätigst, schliesst sich die Blende? Und wenn die Kamera auslöst, schliesst sich die Blende nicht? Oder zeigt "nur" der Belichtungsmesser falsche Werte an? Beim Anflanschen der Optik, wird durch die Kamera der Mitnehmer an der Optik betätigt. Dadurch wird die Blende geöffnet, falls der Blendenring nicht auf der größten Blende steht. Nun könnte es sein, das an der Optik oder der Kamera genau dieser Hebel etwas verbogen ist, so dass sie gerade an dieser Kombi aneinander vorbei gleiten und eben nicht "einrasten". Kontrolliere mal, ob der Hebel in der R8 an der gleichen Stelle und gleicher Tiefe liegt, wie bei Deiner R3,R4. Und ob auch der Hebel an der Optik an gleicher Stelle und Tiefe liegt, wie an Deinen anderen Optiken. Link to post Share on other sites More sharing options...
deus_ex_machina Posted September 15, 2009 Author Share #5 Posted September 15, 2009 erstmal vielen dank hverheyen für deine ausführliche antwort. die kamera funktioniert mit sämtlichen optiken einwandfrei. wenn ich allerdings ein motiv mit dem vario elmar betrachte und eine kleinere blende einstelle, dann verdunkelt sich das bild, das betrachten mit offenblende ist nicht mehr möglich. ich hab mich wohl mit der arbeitsblende ein bisschen falsch ausgedrückt. ähnlich so als würde ich ein r an eos mit adapter benutzen. das foto gelingt allerdings. ich habe mir jetzt die mitnehmer an verschiedenen objektiven angesehen und auch den hebel in der kamera. der hebel an der r8 ist etwa 2mm weiter nach innen versetzt. ob er jetzt verborgen ist kann ich nicht sagen (es sieht so jedenfalls gewollt aus) werde das aber bald bei einer anderen r8 nachprüfen. der mitnehmer am vario scheint ca 1mm schmäler zu sein. mich würde es allerdings wundern wenn leica dies nicht beachtet hätte, vll verlange ich hier aber zu viel. Grüße d_e_m Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2009 Share #6 Posted September 15, 2009 ich habe nur eine R8, aber... hier ein Bild, wie es bei meiner aussieht. Bitte beachten, dass durch den Aufnahmewinkel die Höhe des Hebels etwas täuscht. [ATTACH]162411[/ATTACH] aber vielleicht hilft es, die Situation einzuschätzen. Die Oberkante des Hebels ist etwa in der Höhe der Unterkante des Bajonettes an der Stelle der Stahlfeder. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2009 Share #7 Posted September 15, 2009 Advertisement (gone after registration) hier noch eine etwas bessere Darstellung: [ATTACH]162412[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
deus_ex_machina Posted September 16, 2009 Author Share #8 Posted September 16, 2009 Danke für die Fotos! Ich habe das Problem nun erkannt. Der Hebel in der Kamera ist ein klein wenig nach innen gebogen und läuft somit am Mitnehmer im Vario vorbei. Meint Ihr es wäre das Risiko wert den Hebel selber in die richtige Position zu drücken oder sollte ich die Kamera unbedingt zur Reperatur bringen? Was könnte so eine Reperatur kosten? Grüße d_e_m Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted September 16, 2009 Share #9 Posted September 16, 2009 Danke für die Fotos! Ich habe das Problem nun erkannt. Der Hebel in der Kamera ist ein klein wenig nach innen gebogen und läuft somit am Mitnehmer im Vario vorbei.Meint Ihr es wäre das Risiko wert den Hebel selber in die richtige Position zu drücken oder sollte ich die Kamera unbedingt zur Reperatur bringen? Was könnte so eine Reperatur kosten? Grüße d_e_m vorsichtig zurückbiegen. aber nicht mit einer zange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 16, 2009 Share #10 Posted September 16, 2009 Hallo Maschinengott, bei dem Namen sollte es doch gar keine Frage sein, dass Du das selbst machen kannst . Im Ernst: natürlich kann man das selbst wieder hinbiegen. Wichtig ist nur, dass Du eine kleine Flachzange hast, mit der Du den Hebel von oben ganz fassen kannst, so dass Du auch nur im Knick Kraft ausübst. Anderenfalls verbiegst Du schnell den Grundring. Wenn der klemmt, hast Du sofort ein Problem mit der Abblendtaste, die sich dann nicht mehr oder nur noch sehr langsam zurückstellt. Aber wenn Du wie beschrieben sorgfältig arbeitest, ist die kleine Justage ein Klacks. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.