artisan Posted September 14, 2009 Share #1 Posted September 14, 2009 Advertisement (gone after registration) geht so manches unter. Aber wer kennt ihn schon noch? Willy Ronis, 1910-2009 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 Hi artisan, Take a look here Vor lauter Technik .... I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted September 14, 2009 Share #2 Posted September 14, 2009 Hallo Heiko, ich mag seine Bilder. Danke für den Hinweis! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 14, 2009 Share #3 Posted September 14, 2009 Er war vor ein paar Wochen noch auf den Recontre in Arles gewesen und hatte dort eine Ausstellung. Ich habe seine Bilder vor ein paar Jahren in Aachen gesehen. Sehr schön. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 14, 2009 Share #4 Posted September 14, 2009 Danke Heiko!.......mal was wichtiges hier.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 14, 2009 Share #5 Posted September 14, 2009 Heiko, vielen Dank - aber den Rest nimmst Du zurück..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 14, 2009 Share #6 Posted September 14, 2009 geht so manches unter. ... Ich frage mich nur, warum du das nicht schon vor zwei Tagen gepostet hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 14, 2009 Author Share #7 Posted September 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Heiko, vielen Dank - aber den Rest nimmst Du zurück..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 15, 2009 Share #8 Posted September 15, 2009 geht so manches unter. Aber wer kennt ihn schon noch? Willy Ronis, 1910-2009 Ich zitiere mich hier einmal selbst mit einem Beitrag aus dem Analog-Forum von vor gut zwei Wochen: Liebe Mitstreitende Da ich seit einiger Zeit (mehr) Zeit habe, kann ich u.a. auch wieder in den schönen SW Bildbänden schmökern, die sich im Laufe vieler Jahre angesammelt haben. Vor einigen Tagen hatte ich schon einmal einen Hinweis auf zwei Bände eingestellt, aber das war genau zu dem Zeitpunkt kurz vor dem Serverwechsel, als alle während einiger Stunden eingestellten Beiträge verlorengegangen waren. Ich denke (und hoffe), daß meine Begeisterung für diese Bände bei dem einen oder der anderen auf freundliche Aufnahme trifft. Der Hinweis auf den Aufnahmeort Picquigny mehrerer SW Aufnahmen, die ein Mitforent eingestellt hatte, erinnerte mich an den Bildband PICQUIGNY – UN PAYS EN PHOTOS. Es handelt sich dabei um die Veröffentlichung von Ergebnissen einer von Prof. U. Mack 1994 geleiteten Sommerakademie; wunderbare SW Aufnahmen der Gegend um Picquigny und ihrer Bewohner. Was HCB und Willy Ronis für Paris waren, war der englische Photograph James Raviliouis (1939 – 1999) für die Landschaft Devon im Südwesten Englands. Ravilious war sich der Tatsache bewußt, daß die Landwirtschaft und das Landleben (nicht nur im Südwesten) Englands zum Ende des 20. Jahrhunderts hin in sehr schnellem Wandel begriffen war und wollte mit seinen Fotos Menschen, Stimmungen und Landschaftsformen dokumentieren, bevor diese verloren gingen. Er ist leider nur wenig bekannt. In einem seiner Bildbände schreibt er in der Einleitung: ”…. On the technical side, I have always used Leica range-finder cameras, and prefer the character and quality of their earlier uncoated lenses. …” Vor kurzem lief im BBC TV die Wiederholung eines Beitrages zu James Ravilious’ Leben und Werk aus dem Jahr 2004. Ravilious selbst sagt dort, “… For me a black and white negative is like a silver watercolour…“ Schöner und knapper und treffender kann man die Qualitäten eines zartsilbrigen Negativs eigentlich gar nicht beschreiben. Ein Übersicht über die Bücher, die fast ausschließlich nur antiquarisch zu bekommen sind, gibt es auf der Website James Ravilious - photographer of rural life 1939 - 1999, photographs of devon, photographs of old devon, old photographs of devon, beaford archive, north devon photography, ravilious prints, james ravilious photographer, james ravilious book, rural . In der “gallery“ dieser Seite bekommt man einen sehr guten ersten Eindruck von seinen Bildern. Über den folgenden link kommt man zu einem lieferbaren Titel (An English Eye)und auch zu dem oben erwähnten Film über James Ravilious. The Bardwell Press - Catalogue dort: An English Eye/More information und sample pages Einen sehr schönen Eindruck seiner Arbeiten bekommt man auch auf dieser Seite: Beaford Archive : James Ravilious's photography of rural North Devon life dort : Beaford archive – James Ravilious Gallery One, Two, … anklicken, die Beispielaufnahmen dort werden recht schön groß wiedergegeben. Da der Herbst kommt und die Abende schon deutlich länger werden, kann man sich so vielleicht solche Abende verschönern. Bei Bardwell Press findet man auch zu Willy Ronis Veröffentlichungen. Gruß - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 15, 2009 Share #9 Posted September 15, 2009 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/42405-james-ravilious-forgotten-photographer.html Link to post Share on other sites More sharing options...
med45icus Posted September 15, 2009 Share #10 Posted September 15, 2009 geht so manches unter. Aber wer kennt ihn schon noch? Willy Ronis, 1910-2009 Danke für den Link. Schätze die Bilder sehr, habe einen Druck von R. bei mir hängen. VG KDB Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 15, 2009 Share #11 Posted September 15, 2009 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/42405-james-ravilious-forgotten-photographer.html Den Beitrag kannte ich nicht, aber es tut gut zu sehen, daß es noch mehr Leute gibt, die über die augenblickliche Technikbegeisterung hinaus auch solche Dinge durchaus schätzen. Danke. (Mit meinem Hinweis bin/war ich dann ja nicht so ganz allein). Gruß - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 15, 2009 Share #12 Posted September 15, 2009 Im int. Forum war vor ca. einem Jahr ein englischer Forent @don'tknowmuch oder so sehr aktiv, in die Analogfotografie mit Leica Ms einzusteigen inklusive Dunkelkammerausarbeitung. Er nannte diesen Fotografen und war bestrebt, Szenen wie sein Vorbild festzuhalten. Leider finde ich ihn nicht über die Suche, aber es war schon beeindruckend, wie er in seinen Ergebnissen immer besser wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted September 18, 2009 Share #13 Posted September 18, 2009 Ja Willie! Klasse! Ein 'must' für alle Leicafans Link to post Share on other sites More sharing options...
josef k. Posted September 20, 2009 Share #14 Posted September 20, 2009 Auf dieser Seite kann man ein Video sehen, wie Olivier Roller (übrigens ein sehr guter Fotograf - leider hat er keine Leica) Willy Ronis porträtiert: Dailymotion - Willy Ronis shooted by Olivier Roller - une vidéo Expression Libre Viele Grüße, josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.