Gregor08 Posted September 13, 2009 Share #1 Posted September 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen! Ich brauche mal Eure Hilfe. Für meine V-Lux 1 möchte ich mir gern einen UV-Filter kaufen und habe mir den B&W 010 von Schneider Kreuznach ausgeguckt. Ich habe auf der Internetseite von Schneider Kreuznach aber auch den UV/IR-Sperrfilter 486 gefunden, der dort für die digitale Fotografie angeboten wird. Ich hab´ noch nicht allzu viel Ahnung und bräuchte da mal eine fundierte Meinung, welchen Filter ich da besser nehme. Sicher ist das Thema hier irgendwo schon einmal behandelt worden - ich hab´s aber nicht gefunden und es wär toll, wenn mir da jemand helfen könnte! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2009 Posted September 13, 2009 Hi Gregor08, Take a look here Kaufentscheidung UV Filter für V-Lux 1. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted September 13, 2009 Share #2 Posted September 13, 2009 Was versprichst Du Dir von einem solchen Filter? Ich würde darauf verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 13, 2009 Share #3 Posted September 13, 2009 Gregor, für eine V-Lux brauchst Du keinen UV/IR-Filter, die sind der M8 vorbehalten zur Abminderung des Magenta-Problems. Der einzige Filter, der mir für diese Kamera für eine sinnvolle Nutzung einfällt wäre ein Pol-Filter... Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted September 14, 2009 Author Share #4 Posted September 14, 2009 Danke Euch beiden für Eure Hilfe. Ist doch prima, wenn man eine Meinung von erfahrenen Nutzern bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 14, 2009 Share #5 Posted September 14, 2009 ...ganz wichtig ist ein Distanzring zwischen dem UV- oder Pol-Filter, da die Frontlinse sehr stark vorbaut. Filter Zwischenringe-Combobox UV - Filter = Frontlinsenschutz ( mehr nicht ) Pol-Filter = sinnvoller ! Effektfilter Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted September 14, 2009 Author Share #6 Posted September 14, 2009 Ein Polfilter scheint ja da die bessere Lösung zu sein. Nach ein bisschen Recherche ergeben sich ja deutliche Preisunterschiede - hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, welches Filter hier angebracht ist? Ich möchte ja ein zu meiner Kamera passendes kaufen und die Preise schwanken zwischen ca. 60,00 € (Heliopan, B+W) und 200,00 € für ein Leica Filter. Da bin ich jetzt etwas verunsichert. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 14, 2009 Share #7 Posted September 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Ein Polfilter scheint ja da die bessere Lösung zu sein. Nach ein bisschen Recherche ergeben sich ja deutliche Preisunterschiede - hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, welches Filter hier angebracht ist? Ich möchte ja ein zu meiner Kamera passendes kaufen und die Preise schwanken zwischen ca. 60,00 € (Heliopan, B+W) und 200,00 € für ein Leica Filter. Da bin ich jetzt etwas verunsichert. Herzlich willkommen bei Heliopan Lichtfilter-Technik! leistet da gute Dienste Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted September 14, 2009 Share #8 Posted September 14, 2009 Ein Polfilter scheint ja da die bessere Lösung zu sein. Nach ein bisschen Recherche ergeben sich ja deutliche Preisunterschiede - hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, welches Filter hier angebracht ist? Ich möchte ja ein zu meiner Kamera passendes kaufen und die Preise schwanken zwischen ca. 60,00 € und 200,00 € für ein leica Filter. Da bin ich jetzt etwas verunsichert. Dir ist schon klar, dass durch ein Polfilter an der V-Lux auch das Sucherbild dunkler wird? Als "Immerdrauf-Filter" also ungeeignet, und bald liegt es wohl nur noch in der Schublade, weil lästig also tut es wohl ein billiges zirkulares Filter Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted September 14, 2009 Author Share #9 Posted September 14, 2009 Nach alldem, was ich hier im Forum nun über UV-Filter gelesen habe, scheint der Einsatz ja nur als "Schutzfilter" am Meer/Strand gegen Sand und salzige Luft sinnvoll. Und von einem "Immerdrauf"-Filter hält hier ja keiner wirklich was - davon bin ich also ab. Liege ich da richtig? Ein Polfilter scheint ja aber für einige Anwendungen recht sinnvoll und da wollte ich jetzt eben nicht das billigste kaufen, sondern eines, was qualitativ zu meiner Kamera passt. Ich möchte halt gute Bilder machen und wenn so ein Filter in bestimmten Situationen hilft möchte ich auchkein "schlechtes" aufschrauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2009 Share #10 Posted September 14, 2009 also tut es wohl ein billiges zirkulares Filter Auch ein lineares Polfilter täte es, aber taugen sollte es schon etwas. Richtig ist, dass man ein Polfilter für bestimmte Effekte (Dämpfung von Spiegelungen, Abdunklung des blauen Himmels, Verbesserung des Blattgrüns etc.) gezielt einsetzt und es es vor jeder Aufnahme in die optimale Position gedreht werden muss. Wenn man keinen der damit erzielbaren Effekte anstrebt, muss das lichtschluckende Filter wieder ’runter. Wobei man eigentlich kein Filter ständig aufgeschraubt lassen sollte, sieht man einmal von den bei der M8 und M8.2 nötigen IR-Sperrfiltern ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted September 14, 2009 Author Share #11 Posted September 14, 2009 Sind Heliopan oder B+W hier adäquate Anbieter? Leica-Filter sind ja schon recht teuer?! Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2009 Share #12 Posted September 14, 2009 Sind Heliopan oder B+W hier adäquate Anbieter? Viel besser als Heliopan- oder B+W-Filter wird’s nicht; beide wären eine gute Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted September 14, 2009 Author Share #13 Posted September 14, 2009 Schönen Dank an Alle - jetzt bin ich wieder etwas klüger! Schön, dass man hier im Forum nicht wie ein "Idiot" behandelt wird, auch wenn man eine Frage stellt, die vielleicht schon mehrfach behandelt wurde! Das habe ich auch schon anders erlebt (in anderen Foren). Ich werde mich dann vertrauensvoll wieder an Euch wenden!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted September 14, 2009 Share #14 Posted September 14, 2009 Den einzigen Filter, den ich öfter mal verwende ist ein Graufilter ND8. Damit bekommt man noch mal sinnvoll die Blende bei starken Sonnenschein auf bzw. kan auch bei hellerem Licht längere Belichtungen vornehmen. Mein Polfilter liegt meistens nur in der Tasche. Den UV braucht man wirklich nur mal zum Schutz. Allerdings ist die Linse durch die weitvorstehende Sonnenblende schon gut vor kleineren Unfällen geschützt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.