Jump to content

d-lux 3 - 4


Renate

Recommended Posts

Hallo!

 

Erst einmal: Beide Kameras machen wirklich Spaß und bieten, im Verhältnis zu anderen Kameras dieser Sensorgröße, eine gute Bildqualität. Neben Details wie Sensor Seitenverhältnis, Pixel usw. sollten Dir zwei Unterschiede bekannt sein: Die D-Lux 3 bieten einen Zoombereich vom mäßigen Weitwinkel bis zum mäßigen Tele, die D.Lux 4 bietet einen sehr guten Weitwinkelbereich (bei hoher Lichtstärke!) aber keinen Telebereich. Und: Die Bildqualität ist bei der D-Lux 4 höher, vor allem, da sie das lästige Bildrauschen besser im Griff hat.

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Ich interessiere mich auch gerade für die d-lux 4.

 

Wie sieht es mit der Auslöseverzögerung aus?

 

Ich möchte die Kamera als immer dabei nutzen und vor allem bewegte Motive (Kinder) fotografieren. Ist die d-lux 4 dafür geeignet oder die Auslöseverzögerung zu lange?

 

Danke Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Renate,

 

eine große Erfahrung mit der D-Lux 4 habe ich nicht, knipse jedoch mit der D-Lux 3 rum. Ich schliesse mich Volker gerne an, was er über die gute Bildqualität sagt. Achte aber, ich weiß nicht ob das auch großartig für die 4ér gilt, bei der D-Lux 3 etwas auf die Randbereiche bei den Endbrennweiten in Tele und Weitwinkel.

Zudem habe ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich den AF-Modus auf dem kleinere Feld- und die Belichtungs-Messmethode auf "Spot" steht. Dazu meist 100 ASA. Das sind zumindest meine Vorlieben.

 

Neben dem schon angeschnittenen geänderten Zoombereich der beiden Typen, wäre noch zu erwähnen, das die D-Lux 4 einen minimal größeren Sensor besitzt und auch das Gehäuse ist daher eine kleine Spur größer. Nähere Infomationen bringen hier u.a. die technischen Daten, die man auf der Leica-Seite unter Downloads findet.

 

Das man mit der "D-Lux" Bilder zustande bringen kann, zeigen viele Beispiele hier im Forum.

 

Hier einige von meiner Freundin und mir, falls es interessiert (D-Lux 3):

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/74860-drei-b-ume.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/71756-herbstzeit.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/85136-ich-roste-gern-gut.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/74961-winterabend.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/74742-der-eifel.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/86397-fr-hling.html

 

Vielleicht ergibt es sich, daß Du beide Typen bei einem Forumstreffen oder einem größeren Händler einmal ausprobieren könnetest? Das wäre zu empfehlen, denke ich.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich interessiere mich auch gerade für die d-lux 4.

 

Wie sieht es mit der Auslöseverzögerung aus?

 

Ich möchte die Kamera als immer dabei nutzen und vor allem bewegte Motive (Kinder) fotografieren. Ist die d-lux 4 dafür geeignet oder die Auslöseverzögerung zu lange?

 

Danke Stefan

 

Mir ist weder bei der D-Lux 3 noch bei der D-Lux 4 die Auslöseverzögerung jemals negativ aufgefallen, allerdings stelle ich hier auch keiine besonderen Ansprüche (Landschaft steht im Vordergrund).

Was allgemein gilt: Wenn ich "richtig" fotografieren will (also z.B. schnell, mit Unschärfen spielend...) brauch ich eine Kamera vorm Auge, keine "Knipse".

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...