jbecker Posted September 12, 2009 Share #1 Posted September 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich habe gelesen, dass Leica-R-Objektive mit Hilfe eines Adapters an eine Canon DSLR angekuppelt werden können. Mangels Alternativen aus dem Hause Leica meine Fragen: 1) Welche Canon-DSLR eigenen sich dafür (am bestem)? 2) Welche Leica-Objektive lassen sich anschließen? 3) Welche Adapter sind besonders zu empfehlen? 4) Manueller Fokus ist nur möglich; welche Aufnahmemodi der Canon DSLR funktionieren? 5) Ist geht auch nur Aufnahme mit Arbeitsblende, oder? Schön wären Erfahrungsberichte. Auch ein Hinweis, wo ich weiterlesen kann, ist sehr willkommen. Beste Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2009 Posted September 12, 2009 Hi jbecker, Take a look here R-Objektive an Canon DSLR. I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted September 12, 2009 Share #2 Posted September 12, 2009 Lies mal hier oder Suchfunktion benutzen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/92404-5d2-als-leica-r-body-ersatz.html Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 12, 2009 Share #3 Posted September 12, 2009 Hallo! Ich habe gelesen, dass Leica-R-Objektive mit Hilfe eines Adapters an eine Canon DSLR angekuppelt werden können. Mangels Alternativen aus dem Hause Leica meine Fragen: 1) Welche Canon-DSLR eigenen sich dafür (am bestem)? 2) Welche Leica-Objektive lassen sich anschließen? 3) Welche Adapter sind besonders zu empfehlen? 4) Manueller Fokus ist nur möglich; welche Aufnahmemodi der Canon DSLR funktionieren? 5) Ist geht auch nur Aufnahme mit Arbeitsblende, oder? Schön wären Erfahrungsberichte. Auch ein Hinweis, wo ich weiterlesen kann, ist sehr willkommen. Beste Grüße Joachim zu 1) eigentlich alle, Du solltest eine Entscheidung treffen ob Vollformat oder Crop (1,3; 1,6) Deine Wünsche erfüllen. zu 2) fast alle, Einschränkungen gibt's im WW Bereich. Hier findest Du eine Übersicht was passt und was nicht: CANON LEICA-R COMPATIBILITY DATABASE Leica-R and Leitz-R lenses that work on Canon EOS dSLRs zu 3) Novoflex, Leitax oder die Hongkong-Varianten zu 4) Zeitautomatik und Manuell zu 5) i.d.R. Scharfstellen bei Offenblende, Auslösen bei Arbeitsblende. LiveView (neuere Modelle) erleichtert das exakte Scharfstellen erheblich, ist allerdings nur mit Stativeinsatz sinnvoll nutzbar Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted September 14, 2009 Author Share #4 Posted September 14, 2009 Besten Dank für die Hinweise ... Joachim Becker Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted September 15, 2009 Share #5 Posted September 15, 2009 ..ich finde, es gibt eigentlich keine auswahlmöglichkeit. für supertelefotografen (ausschliesslich) mag ein cropfaktor zwar egal sein, für normale und weitwinkeluser hingegen ist ein verlängerungsfaktor natürlich vollkommener schwachsinn. und ohne crop gibt´s nur die sony (900), und nikon (d3x, nikon scheidet aber aus mit der baulänge, sony glaub ich auch) bzw. die eos 5er und die 1er. die 1er ist sauteuer, damit bleibt die canon eos5mk2 als einzig sinnnvolle variante ... (nein, die 1er ist natürlich auch sinnvoll)... ich empfehle aber unbedingt, eine einstellscheibe zu importieren (von z.b. brightscreen), da das scharfstellen sonst zum hauptproblem wird. übrigens sind die af-.kontakte von chinesischen adaptern leider unzureichend (nicht exakt). live view auf der eos 5 ist hingegen die beste fukussierhilfe aller zeiten, aber leider etwas langsam... aber superexakt, also am stativ gibt´s nichts besseres.... m.f.g. WERNER Link to post Share on other sites More sharing options...
Plusultra Posted September 18, 2009 Share #6 Posted September 18, 2009 Hallo, ich bin beeindruckt, welch noble Ausrüstungen wie z.B. R9 mit digitalem Rückteil oder Canon EOS-1Ds Mark III hier im Forum in Benutzung sind. Alles darunter scheint inakzeptabel zu sein. Zum Thema R-Objektive an Canon DSLR kann ich nur von einfachen Lösungen berichten: Canon EOS 300D und Elmarit-R 1:2,8/90 mit China-Chip-Adapter - also Scharfstellhilfe mit Verlängerungsfaktor 1,6. Und ich muss sagen, es läuft prima. Der AF reagiert bestens. Der Sucher der Canon ist ohnehin nicht der hellste, aber dank Chip läuf die Scharfstellhilfe sehr gut und narrensicher. Durch den Verlängerungsfaktor von 1,6 wird man keine WW-Aufnahmen machen können. Aber alles ab Summicron 50 mm mal 1,6 also 80 mm liefert schöne Ergebnisse. Um beim Beispiel des Elmarits von oben zu bleiben, wird daraus sozusagen ein 135 mm. Damit kann man sehr schöne Portraits erstellen. Der Adapter kostet 50,- und eine aktuelle Canon xxxD 500,-. Ist es schlimm, wenn's gut und billig ist? MFG Plusultra Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted September 18, 2009 Share #7 Posted September 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo,ich bin beeindruckt, welch noble Ausrüstungen wie z.B. R9 mit digitalem Rückteil oder Canon EOS-1Ds Mark III hier im Forum in Benutzung sind. Alles darunter scheint inakzeptabel zu sein. Der Adapter kostet 50,- und eine aktuelle Canon xxxD 500,-. Ist es schlimm, wenn's gut und billig ist? Bin mit einer gebrauchten 20D für damals 320€ gestartet. So einen Adapter nutze ich auch, auf die AF-Bestätigung war nicht bei jeder Linse Verlaß, beim Mako Elmarit 100 lag die öfter daneben. Habe damit Gefallen am Canon System gefunden, mir erst eine gebrauchte 1D MarkII für 850€ geleistet und dazu eine Schnittbildscheibe gekauft, die ich nun letztendlich an einer Canon 1Ds MarkIII verwende. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 20, 2009 Share #8 Posted September 20, 2009 Hallo, ich bin beeindruckt, welch noble Ausrüstungen wie z.B. R9 mit digitalem Rückteil oder Canon EOS-1Ds Mark III hier im Forum in Benutzung sind. Alles darunter scheint inakzeptabel zu sein. Der Adapter kostet 50,- und eine aktuelle Canon xxxD 500,-. Ist es schlimm, wenn's gut und billig ist? MFG Plusultra der Eindruck täuscht- hier gehts genauso querbeet wie sonstwo- allenfalls zugegebnermaßen preislich im Schnitt sicher höher als etwa im dslr Forum Berührungsängste hab ich hier noch nie erlebt. Ich persönlich würde keine 300d haben wollen weil mir Haptik und Ästhetik auch was wert ist- wenn aber jemand damit zufrieden und die Bilder gut sind- ist doch ok! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.