panda Posted September 17, 2009 Share #61 Posted September 17, 2009 Advertisement (gone after registration) d ... , die du noch die güte hast hier virtuell mit uns zu teilen, ... Diese Art von Rumschleimerei verdirbt mir jeden Spass an der Betrachtung der von DDM eingestellten Bilder. Kann man damit nicht normal umgehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2009 Posted September 17, 2009 Hi panda, Take a look here Die ist.... I'm sure you'll find what you were looking for!
tuncery Posted September 17, 2009 Share #62 Posted September 17, 2009 @feuervogel69: Recht hast du mit den Museen. Dann müsste man auch die Bildermacherei und Veröffentlichung als ein Protzen mit egoistischen Sichtweisen anprangern, und das wäre ziemlich daneben und dumm. Die Sachen im Museum werde ich auch nie kaufen können und vielleicht will ich sie auch gar nicht. Wer brauch denn schon sowas in Wirklichkeit, aber es ist ein kulurelles Bedürfnis solche Sammlungen ansehen zu können und in ihrem historischen Kontext versuchen zu verstehen. Man kann es sehen wie man will, ohne solche Sammler, die Ihre Objekte so pfleglich behandeln, hätten wir heutzutage nicht so gut erhaltene Stücke. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 17, 2009 Share #63 Posted September 17, 2009 Diese Art von Rumschleimerei verdirbt mir jeden Spass an der Betrachtung der von DDM eingestellten Bilder. Lieber Gert, manchmal ist Reden nur Silber und Schweigen wäre Gold gewesen. Die Kunst liegt darin, die Situation entsprechend zu erkennen . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 17, 2009 Share #64 Posted September 17, 2009 Und das sagt einer, der Probleme mit dem Rückspulen eines Films in einer Schraubleica hat. - Betonung liegt auf rückspulen! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 17, 2009 Share #65 Posted September 17, 2009 Kann man damit nicht normal umgehen? da hat er aber schon recht ! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted September 17, 2009 Share #66 Posted September 17, 2009 Die Kunst liegt darin, die Situation entsprechend zu erkennen Lieber Andreas, wie gut, dass wenigstens du die Situation richtig erkannt hast. Ich bleibe dabei, diese Lobhudelei nach jeder Veröffentlichung von DDM empfinde ich einfach als ätzend. Ist ja nur meine persönliche Meinung und die werde ich ja wohl noch äußern dürfen. Dass das viele hier anders sehen, damit muß man sich abfinden oder das Forum verlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted September 17, 2009 Author Share #67 Posted September 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Wie dem auch sei, zurück zum Thema !! Es geht um eine wunderschöne Leica II, kürzlich ersteigert, die mir sehr viel Spass macht und durchaus die Qualität hat, hier mit Freude gezeigt zu werden. Im englischen gibt es den Begriff „sharing“, so sollte auch mein Beitrag verstanden werden. Damit sollte dieser Thread geschlossen sein. Vielen Dank für euer Interesse Beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 17, 2009 Share #68 Posted September 17, 2009 Es geht um eine wunderschöne Leica II,kürzlich ersteigert, die mir sehr viel Spass macht und durchaus die Qualität hat, hier mit Freude gezeigt zu werden. so ist es, und es sei Dir gegönnt . Bis bald, OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted September 17, 2009 Share #69 Posted September 17, 2009 ...dass "diese Form der Ironie kaum mißverstanden werden kann." Mangelnde Ironiefähigkeit oder déformation professionelle? MfG. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted September 17, 2009 Share #70 Posted September 17, 2009 „...die Anmeldung als sportliche Herausforderung annehmen und an diesem mittelalterlichen Verhalten der User ordentlich rütteln für die Gerechtigkeit...“ Dazu fällt mir nichts ein... @ "fotoart" Ich verbitte mir jedoch ausdrücklich die Unterstellung, ich würde mit materiellen Gütern protzen. Im internationalem Forum ist es übrigens üblich, ohne Beschimpfungen und Unterstellungen, Teile seiner Sammlung zeigen zu können. jc_braconi stellt hierzu regelmässig sehr schöne Beiträge ein. Es würde mich freuen, wenn Sie zukünftig meine Beiträge ignorieren würden. Vielen Dank dafür beste Grüsse Dirk Hallo,guten Tag. Ich freue mich über jede Kamera,die Du uns hier zeigst. Wie alt auch immer ,ganz egal!!!Es sind wunderbare Leicas,die ich nur aus langer Vergangenheit kenne !! Bitte, bitte zeig uns noch mehr,bei Gelegenheite. Ich bin,wenn man so will,auch ein Sammler. MODELLEISENBAHNEN,aller Spurweiten. Viel Glück bei der Suche weiterhin-wer sucht der findet. Freundliche Grüße herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest fotoart Posted September 18, 2009 Share #71 Posted September 18, 2009 *ohne Worte* Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 18, 2009 Share #72 Posted September 18, 2009 *ohne Worte* Das hätte sich mancher von Ihnen gewünscht, insbesondere statt der in #43. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 20, 2009 Share #73 Posted September 20, 2009 ... sehr schön. Danke für die Bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted September 20, 2009 Share #74 Posted September 20, 2009 Hallo "Fotoart", Aha, Heilpraktiker Psychotherapie Jaja, dazu sage ich jetzt mal besser nichts..... Gut, eines aber doch: Heilpraktiker ist lediglich ein einfacher Ausbildungsberuf, er erfordert kein Studium und keine Promotion! Warum sollte sich also ein "Höherqualifizierter" von einem mit ihm nichteinmal auf einer geistigen/bildungsbürgerlichen Stufe stehenden "Psychodoktor", der ja gar keiner ist, etwas zu seiner Person "vorlabern" lassen?! Denk' mal drüber nach! Ich finde es nämlich unverschämt, hier jemanden wie DDM sozusagen per "Ferndiagnose" (so wie Damals bei Ludwig II, gell?!) eine Sucht unterstellen zu wollen, wo gar keine ist! Er ist halt Sammler, davon gibt es viele in den unterschiedlichsten Bereichen, sie sind meist vollkommen harmlos und ihr Antrieb ist zudem ein der Natur des Menschen entsprechender! Außerdem ist DDM kein Mensch der seinen Besitz über sich selbst und Andere stellt, zumindest habe ich davon hier im Forum noch nichts bemerkt. Als ich einmal eine Klarmattscheibe für die Leica R4 gesucht habe, rate doch mal von wem ich sie bekam..... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest fotoart Posted September 20, 2009 Share #75 Posted September 20, 2009 ..oh man, ein hoffnungslos ergebener Fan und wahrscheinlich auch Sammler. Gebe mich geschlagen und denke mir meinen Teil. Das nicht nur aus der Sicht des Heilpraktikers Psychotherapie i.A. sondern auch als Fotograf mit Kunstakademie und Studium von Kompositionslehre der bildenden Künste. Benutze die Kamera ausschließlich als Werkzeug zum Bilder machen, darin liegt der Wert auch wenn ich die kleine Anzahl von digitalen und historischen Kameras die ich verwende liebevoll als "Harem" bezeichne. Habe wahrscheinlich den ersten Schritt gemacht so wie im folgenden Text beschrieben: Sammler jeder Art huldigen einer Manie. Sie bewerten eine bestimmte Art von Gegenständen unverhältnismäßig hoch. Aber sie können niemals ihr geheimes Ziel der Vollständigkeit erreichen. Was immer sie sammeln, zählt nicht nach seinem materiellen oder Nutz-Wert, auch wenn die finanziellen Opfer, die man für ihren Erwerb bringt, die seelische Beziehung zu den Sammelobjekten vertiefen. In den Gegenständen ist die Bedeutung versinnbildlicht, die sie für den Sammler haben. Wie Fetische scheinen sie die Assoziationen auszustrahlen, die von außen an sie geknüpft worden sind. Viele Sammelobjekte von anscheinend neutralem Wert sind in Wahrheit Sexual-Symbole. Ein deutliches Beispiel dafür gibt der Junggeselle, der Dosen sammelt, angeblich und oft nach seiner eigenen Überzeugung, weil sie künstlerisch, historisch oder materiell wertvoll sind, nach seinen unbewußten Motiven aber, weil sie Symbole des weiblichen Geschlechtsorgans sind. Viele scheinbar nüchterne Sammelobjekte werden wie erotische Fetische verehrt. Umgekehrt sind viele Fetischisten Sammler: sie umgeben sich mit einer Vielzahl ihrer Idole – Schuhe, Büstenhalter, Haarlocken oder was immer –, die oft feierlich wie in einem Museum aufbewahrt werden. Sie empfinden ihre Sammlung wie einen Harem, in dem es meist auch eine »Favoritin« gibt; aber ihre Gunst wechselt schnell. Sammler aller Art verhalten sich oft wie jene Paschas, die ihren Harem gern anderen Männern zeigen, um sie neidisch zu machen und den Wert ihres Besitzes bestätigt zu sehen, die aber diesen Fremden nie eine ihrer Geliebten überlassen würden. Zum Zweck des Vergleiches ist es erwünscht, dass andere gleichartige Objekte sammeln. Dennoch möchte jeder richtige Sammler über einen Besitz verfügen, der keinem anderen gleicht. In der Auswahl drückt sich irgendwie die Persönlichkeit mit ihren Erfahrungen und Sehnsüchten aus. Meist hält sich die Sammel-Manie in vertretbaren Grenzen, aber es gibt auch Sammler, die ihrer Sucht beinahe alles opfern. von psychology48 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dakorta Posted September 20, 2009 Share #76 Posted September 20, 2009 ..oh man, ein hoffnungslos ergebener Fan und wahrscheinlich auch Sammler.Gebe mich geschlagen und denke mir meinen Teil. Das nicht nur aus der Sicht des Heilpraktikers Psychotherapie i.A. sondern auch als Fotograf mit Kunstakademie und Studium von Kompositionslehre der bildenden Künste. Benutze die Kamera ausschließlich als Werkzeug zum Bilder machen, darin liegt der Wert auch wenn ich die kleine Anzahl von digitalen und historischen Kameras die ich verwende liebevoll als "Harem" bezeichne. Habe wahrscheinlich den ersten Schritt gemacht so wie im folgenden Text beschrieben: Sammler jeder Art huldigen einer Manie. Sie bewerten eine bestimmte Art von Gegenständen unverhältnismäßig hoch. Aber sie können niemals ihr geheimes Ziel der Vollständigkeit erreichen. Was immer sie sammeln, zählt nicht nach seinem materiellen oder Nutz-Wert, auch wenn die finanziellen Opfer, die man für ihren Erwerb bringt, die seelische Beziehung zu den Sammelobjekten vertiefen. In den Gegenständen ist die Bedeutung versinnbildlicht, die sie für den Sammler haben. Wie Fetische scheinen sie die Assoziationen auszustrahlen, die von außen an sie geknüpft worden sind. Viele Sammelobjekte von anscheinend neutralem Wert sind in Wahrheit Sexual-Symbole. Ein deutliches Beispiel dafür gibt der Junggeselle, der Dosen sammelt, angeblich und oft nach seiner eigenen Überzeugung, weil sie künstlerisch, historisch oder materiell wertvoll sind, nach seinen unbewußten Motiven aber, weil sie Symbole des weiblichen Geschlechtsorgans sind. Viele scheinbar nüchterne Sammelobjekte werden wie erotische Fetische verehrt. Umgekehrt sind viele Fetischisten Sammler: sie umgeben sich mit einer Vielzahl ihrer Idole – Schuhe, Büstenhalter, Haarlocken oder was immer –, die oft feierlich wie in einem Museum aufbewahrt werden. Sie empfinden ihre Sammlung wie einen Harem, in dem es meist auch eine »Favoritin« gibt; aber ihre Gunst wechselt schnell. Sammler aller Art verhalten sich oft wie jene Paschas, die ihren Harem gern anderen Männern zeigen, um sie neidisch zu machen und den Wert ihres Besitzes bestätigt zu sehen, die aber diesen Fremden nie eine ihrer Geliebten überlassen würden. Zum Zweck des Vergleiches ist es erwünscht, dass andere gleichartige Objekte sammeln. Dennoch möchte jeder richtige Sammler über einen Besitz verfügen, der keinem anderen gleicht. In der Auswahl drückt sich irgendwie die Persönlichkeit mit ihren Erfahrungen und Sehnsüchten aus. Meist hält sich die Sammel-Manie in vertretbaren Grenzen, aber es gibt auch Sammler, die ihrer Sucht beinahe alles opfern. von psychology48 Hi, ich denke hier wärest du besser aufgehoben...... PSYCHOLOGY FORUM | Home gruß Jack Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted September 27, 2009 Share #77 Posted September 27, 2009 Der verdatterte Forumsleser staunt, wieviel Psychologie in so eine kleine alte unschuldige Leica hinein projiziert wird (NB Projektion als psychologischer Vorgang, nicht als Dia-) und bleibt als Sammler oder besser neuhochdeutsch User-Collector verrückt, aber nicht blöd... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest fotoart Posted September 27, 2009 Share #78 Posted September 27, 2009 ...nein die Psychologie wird nicht in die Leica projiziert, sie hat sicherlich eine Seele und die kann gestört werden, das lässt sich jedoch Reparieren, sie wird auf den Mensch angewendet der mit diesen Kameras umgeht. Da ist verrückt sein in keiner Weise etwas schlechtes, im Gegenteil, es ermöglicht die Kreativität um besondere Bilder zu schaffen und auch Barnack war auf seine Art verrückt sonst wäre er nie auf so eine Konstruktion gekommen. Nur die Verrücktheit einen Gegenstand an zu häufen um ihn in großer Stückzahl zu besitzen hat keinen produktiven Hintergrund außer den wie oben beschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted September 27, 2009 Share #79 Posted September 27, 2009 Sicherlich haben wir alle Spaß an den schönen alten Kameras von DDM. Toll präsentiert und fotografiert. Es kann Neid erwecken oder Bewunderung. Nur, DDM präsentiert sich hier als Sammler und Darsteller von alten Kameras und sonst nichts und reagiert zudem ungehalten, wenn sich ein Forumsmitglied kritisch äußert während hier viele im Chor in Jubel ausbrechen. Nüchtern betrachtet hat DDM eine tolle Sammlung und er präsentiert hier diese Teile mit Sammlerstolz. OK. Aber das sollte man nicht über bewerten. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 27, 2009 Share #80 Posted September 27, 2009 Jeder Forent trägt mit dem zum Forum bei, was er meint, fürdie Gemeinschaft besonders interessant zu sein. Das können technische Ratschläge sein, Meinungen zur Ausführung von Leicas oder eben Historie. Ich bin froh, daß wir so jemand mit einem solchen, auch familiären Hintergrund bzgl. Leica in unseren Reihen haben. Was heißt da: "Sonst nichts"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.