Guest maxmurx Posted September 5, 2009 Share #21 Posted September 5, 2009 Advertisement (gone after registration) In moderne Objektiv-Konstruktionen werden absichtlich Sollbruchstellen eingebaut. Das ist dann einfacher zu reparieren als wenn das Objektiv diese nicht hat und sich deshalb total deformiert! Mich wundert, ob das repariert wird, oder einfach ein Ersatz angeboten. Nach meiner Beobachtung ist die Fassung dieses Objektives eine billige Plastickonstruktion wo noch ganz viel Sollen-Brechen dran ist. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 5, 2009 Posted September 5, 2009 Hi Guest maxmurx, Take a look here Stative haben auch Nachteile.... I'm sure you'll find what you were looking for!
SoFi-Chaser Posted September 5, 2009 Share #22 Posted September 5, 2009 Auch mein Beileid, sowas ähnliches kenne ich. Ich hatte mal einen einfachen Rucksack eines bundesweit agiernden Mineralölverkäufers nur zum Transport des geliehenen Equipments vom Kofferaum in die Wohnung im ersten Stock zum "Fotorucksack" zweckentfremdet. Kurz nach Aufschließen der Wohnung reisst ein Schultergurt ab. Das Objektiv sah ähnlich aus, der Body war zum Glück unversehrt. Ein guter Bekannter arbeitet beim Hersteller Ta**** und konnte es recht günstig, dafür eben in etwas mehr Zeit, richten. Auch wenn's hier schlimm aussieht - solange die Linsen noch zentriert sind, ist alles recht schnell wieder in Ordnung zu bringen. Viel Glück! T. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 16, 2009 Author Share #23 Posted September 16, 2009 So, jetzt habe ich das Angebot bekommen, oder auch, jetzt habe ich den Salat. Die Kamera hat bis auf den Deckel nichts weiter abbekommen, das wird für kleines Geld auch gemacht. Das Elmarit wäre nicht mehr reparabel, man hat mir ein Ersatzangebot gemacht, das ist zwar preiswerter als ein neues Objektiv, aber das ist trotzdem nicht mehr weit vom Vierstelligen weg. Jetzt gibt es mehrere Lösungen: bei den manuellen R-Objektiven bleiben, davon sind brauchbare da. D.h., alles manuell. Auch könnte man die beiden ZUIKOs anflanschen, die haben AF, allerdings haben die keinen Wackeldackel, der ist ja bei den Olys in der Kamera. Oder ein gebrauchtes Elmarit holen, aber wenn schon, dann das 14-150mm, das ist auch nur unwesentlich teurer; und hat dazu O.I.S. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 16, 2009 Share #24 Posted September 16, 2009 Oder ein gebrauchtes Elmarit holen, aber wenn schon, dann das 14-150mm, das ist auch nur unwesentlich teurer; und hat dazu O.I.S. Oder das Panasonic14-140 mit AF und O.I.S. ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 16, 2009 Author Share #25 Posted September 16, 2009 Oder das Panasonic14-140 mit AF und O.I.S. ... Ah, danke, wußte ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.