Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 14 Minuten schrieb UliWer:

Der ist nicht einfach zu finden. Und Du wirst doch nicht den armen Contax-Nutzern ihre letzten Ressourcen wegnehmen wollen...

Na ja, aktuell über 20 Angebote bei ebay. Aber teuer, aua!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb drpagr:

 

schönes Bild! Ein bisschen, wie auf einer Truppenparade..

Aber jetzt im Ernst, da ist ein winziger eckiger Sucher ganz rechts außen, kannst Du diesen bitte näher beschreiben? 

Das ist der 35mm Sucher von Steinheil, der mit dem Orthostigmat ausgeliefert wurde.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Acht Aufstecksucher - weiß jemand die Brennweite des Komura-Suchers?
Etwas weniger als 50mm, aber deutlich mehr als 35mm: etwa 45mm?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


1. Reihe: 2 x Leitz 21mm, 28mm, 50mm,
2. Reihe: Voigtländer 35mm, Komura ca. 45mm?, Voigtländer 90mm, KMZ Revolversucher 28, 35, 50, 85, 135mm.
Link to post
Share on other sites

Hier nochmals der Komura-Sucher ohne bezeichnete Brennweite, ca. 45mm?
Optik schimmert leicht gelblich, wie ein leichtes Gelbfilter. Vergütung?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


•  Leica M8.2  •  Summicron 50 coll.  •  SOMKY  •  ISO 160  •  LR 5  •  Stuttgart  •  März 2015  •
Link to post
Share on other sites

Hallo Leute, bin wieder da 😉✌️

ETRIN

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Dirk_der_Sammler
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 6.12.2020 um 18:51 schrieb UliWer:

Es ist das Objektiv, das einem am meisten von allen Leitz-Objektiven , die ich kenne, überraschen kann. 

Auch ich war völlig von den Socken, wie toll und charaktervoll dieses feine unterschätze Glas ist - vor allem empfinde ich Blende 2.0 als praxistauglichere Charakter-Blende, als die sonst üblich nötigen 1.4.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Biotar:

- da tippe ich eher auf Thorium

Hm, wäre das nicht etwas viel Aufwand für einen simplen Aufstecksucher ohne weitere Bezeichnung?
Ähnlich getönte Sonnenbrillen kommen auch ohne Thorium aus.
Bei Gelegenheit lasse ich mal nachmessen.

Link to post
Share on other sites

Abfallprodukte der teuren Linsen aus der Objektivproduktion sind in Suchern sicher gut aufgehoben - vor allem weil ja hier der erste und einprägsamste AHA-Effekt einzuheimsen ist. Der erste Eindruck zählt und den liefert beim Messsucher nunmal der Sucher.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb mnutzer:

Hm, wäre das nicht etwas viel Aufwand für einen simplen Aufstecksucher ohne weitere Bezeichnung?
Ähnlich getönte Sonnenbrillen kommen auch ohne Thorium aus.
Bei Gelegenheit lasse ich mal nachmessen.

Komura hat m.W. nur 28 und 35 mm Objektive hergestellt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mehr als die Hintergrundstrahlung sehe ich bei meinem 135er jetzt nicht, die gelbliche "Vergütung" sieht unschön aus, wäre bei Thorium anders. Für den Hausgebrauch, d.h. Strahlende Summicrone oder Nikkore beim Händler identifizieren, reicht das kleine Teil aus.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Der Krankheitswert beim Anhäufen von Aufstecksuchern ist vergleichbar mit dem beim Sammeln von Kameras und Objektiven 😉  Manche der Sucher haben Vor- und Nachteile, andere lassen es einfach bei den Nachteilen bewenden…

  • Like 5
  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Ich werde vergeßlich. Nochmal 3 Sucher:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

hinten: 28 mm für die Nikonos

vorne: 75 mm - Leuchtrahmensucher und 30 mm - Sucher für den Robot.

Gruß
Thomas

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Mir ist noch einer eingefallen:
Zoomsucher für die Technika. Beim Parallaxenausgleich wird auch der Bildfeldschwund korrigiert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mehr hab ich nicht mehr.

Gruß
Thomas

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 7.12.2020 um 19:54 schrieb Dirk_der_Sammler:

Hallo Leute, bin wieder da 😉✌️

ETRIN

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sehr schön, Dirk. Gibt es schon Testaufnahmen?

Du hast ja auch Deinen Benutzernamen geändert.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Am 8.12.2020 um 09:55 schrieb Lmax:

Der Krankheitswert beim Anhäufen von Aufstecksuchern ist vergleichbar mit dem beim Sammeln von Kameras und Objektiven 😉  Manche der Sucher haben Vor- und Nachteile, andere lassen es einfach bei den Nachteilen bewenden…

Wozu dient denn die Scheibe am ROSOL?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...