SUSIKO Posted March 23, 2018 Share #2581 Posted March 23, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Ja, Marek, die Kameras sind einfach, oben links IIIf, oben rechts IIIg, vorne Mitte IIIf, vorne rechts If, aber die Objektive? Ich versuche es mal: oben links, Summarex 1,5/85, oben rechts Super Angulon 4/21, vorne Mitte ist einfach, steht ja drauf, Summicron 2/50, aber das habe ich so noch nicht gesehen. ist das ein Objektiv mit Zentralverschluss? Vorne rechts ist wieder einfach, Summaron, 5,6/2,8 cm. Ich bitte um Kommentierung! Hallo, das Objektiv war nie in Serie. Hier findest Du alles an Information. vidom Compur – Summicron Prototyp - Leica Historica https://www.leica-historica.de/de/.../k2/.../6270_54271be2a5f0a7bf3b3bb281ecec2e9a 16.05.2008 - Interessanterweise scheinen aber Anfang der 50er Jahre des letzen Jahrhunderts zu gut informierten ... jektiv mit Zentralverschluss für die Leica entwickeln würde.“ (Abb.3). Obwohl die Summitar * - ... tiv auch ohne Blitz normal mit dem Kameraverschluss benutzen. Bei dem hier gezeigten Prototyp ist der ... Gruß Reinhard Diese Adresse ist überholt: https://www.leica-historica.de/de/.../k2/.../6270_54271be2a5f0a7bf3b3bb281ecec2e9a Edited March 23, 2018 by SUSIKO 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2018 Posted March 23, 2018 Hi SUSIKO, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Marek Posted March 23, 2018 Share #2582 Posted March 23, 2018 Hallo, das Objektiv war nie in Serie. Hier findest Du alles an Information. vidom Compur – Summicron Prototyp - Leica Historica https://www.leica-historica.de/de/.../k2/.../6270_54271be2a5f0a7bf3b3bb281ecec2e9a 16.05.2008 - Interessanterweise scheinen aber Anfang der 50er Jahre des letzen Jahrhunderts zu gut informierten ... jektiv mit Zentralverschluss für die Leica entwickeln würde.“ (Abb.3). Obwohl die Summitar * - ... tiv auch ohne Blitz normal mit dem Kameraverschluss benutzen. Bei dem hier gezeigten Prototyp ist der ... Gruß Reinhard Diese Adresse ist überholt: https://www.leica-historica.de/de/.../k2/.../6270_54271be2a5f0a7bf3b3bb281ecec2e9a Hi Reinhard Das Objektiv war abgerundet 150 mal gemacht Eines speziellen Auslösearms war rund in menge von 50 Stuck produziert -ist schon eine Serie 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted March 23, 2018 Share #2583 Posted March 23, 2018 Drei Nummernlose a 50 Stck. wurden für dieses Objektiv reserviert. 101 Objektive sollen gefertigt worden sein.Laut Verkaufsbuch gab es zwischen 7/1954 und 5/1961; 26 Verkäufe an den Fachhandel. Davon 3 Stck. als Rückgabe.73 Objektive wurden zwischen 1964 und 1973 für 70,- DM Werksangehörigen angeboten.Keine Käufer, erst nach Preissenkung auf 35,-DM gab es Abnehmer.Wie viele dieser 73 Stck. Objektive dort bereits verstümmelt verkauft wurden ist unbekannt.Diese Fakten wurden von Herrn Michaely, Ehringhausen in der Vidom 6/ 2008 genannt.Interessant ist auch sein kompetenter Hinweis auf die Problematik die sich aus dem Objektiv-Gewindeanschluss ergeben hat. Ein toller Vidom-Artikel mit hoher Sachkenntnis.Wer mag denn bei diesem voll in die Hose gegangenen Fertigungsversuch von einer Serienfertigung sprechen? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 24, 2018 Share #2584 Posted March 24, 2018 Drei Nummernlose a 50 Stck. wurden für dieses Objektiv reserviert. 101 Objektive sollen gefertigt worden sein. Laut Verkaufsbuch gab es zwischen 7/1954 und 5/1961; 26 Verkäufe an den Fachhandel. Davon 3 Stck. als Rückgabe. 73 Objektive wurden zwischen 1964 und 1973 für 70,- DM Werksangehörigen angeboten. Keine Käufer, erst nach Preissenkung auf 35,-DM gab es Abnehmer. Wie viele dieser 73 Stck. Objektive dort bereits verstümmelt verkauft wurden ist unbekannt. Diese Fakten wurden von Herrn Michaely, Ehringhausen in der Vidom 6/ 2008 genannt. Interessant ist auch sein kompetenter Hinweis auf die Problematik die sich aus dem Objektiv-Gewindeanschluss ergeben hat. Ein toller Vidom-Artikel mit hoher Sachkenntnis. Wer mag denn bei diesem voll in die Hose gegangenen Fertigungsversuch von einer Serienfertigung sprechen? Ich wurde mal wieder nicht enttäuscht. Hier erhält man schnell und kompetent Auskunft. Herzlichen Dank an alle! Kleiner Kommentar noch zur Serienfertigung, nur weil es mein berufliches Fachgebiet betrifft: Neben der Serienfertigung gibt es definitionsgemäß in der Betriebswirtschaftslehre die Massenfertigung, die Sortenfertigung, die Chargenfertigung und die Einzelfertigung. Es ist alles ganz gut dokumentiert bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Serienfertigung Wer's mag, kann es nochmal genau nachlesen. Ergebnis: bei Leica ist unter Serienfertigungsbedingungen gebaut worden. Dazu gehören auch schon mal Kleinserien (z.B. 20 Stück) oder Null-Serien als Vorlauf zur Serienfertigung. Der Verkaufserfolg spielt bei der Definition Serienfertigung keine Rolle, weil hier nur auf die Herstellung abgehoben wird. Also, das Summicron mit Zentralverschluss wurde unter Kleinserienbedingungen gefertigt. Man kommt auch im Ausschlussverfahren zu diesem Ergebnis: Massenfertigung, nein, zu wenig, Einzelfertigung, nein, ein paar Stücke waren es, Sortenfertigung (gleiches Teil und z.B. verschiedene Größen wie bei Socken oder Hosen) nein, immer die gleiche Größe, Charge? Nein, in der Chemie mit jeweils leicht anderen Rezepturen sind wir hier eher nicht. Es bleibt die Serienfertigung übrig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted March 24, 2018 Share #2585 Posted March 24, 2018 Hallo Kaviarer... Als krassen Kontrast zu dem ganzen Glanz hier, mein (so hoffe ich) letzter Beutezug in punkto Leicas. Ich konnte dieser Dame nicht widerstehen, obwohl sie bereist 86 jährig ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 15 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3486539'>More sharing options...
michaelm3 Posted March 24, 2018 Share #2586 Posted March 24, 2018 Hallo cujoka, da hätte ich mich auch schwer getan zu widerstehen! Schwarzlack patiniert hat etwas besonderes...finde ich übrigens auch z.b bei einer Nikon F(2)eyelevel ganz besonders hübsch.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted March 24, 2018 Share #2587 Posted March 24, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo cujoka, da hätte ich mich auch schwer getan zu widerstehen! Schwarzlack patiniert hat etwas besonderes... Oh ja, das macht das Ganze so attraktiv für mich....... andere mögen es eben neuwertig, was ich zwar nachvollziehen kann, aber meistens sind es dann auch nur Vitrinenhüter. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So ein lecker Stück alter Leica. Ich freue mich schon auf den ersten Film mit ihr 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So ein lecker Stück alter Leica. Ich freue mich schon auf den ersten Film mit ihr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3486603'>More sharing options...
Guest 10511 Posted March 24, 2018 Share #2588 Posted March 24, 2018 Und das Leckerei Summaron 2,8cm...... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine der besten Linsen die Leitz hervorbrachte! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine der besten Linsen die Leitz hervorbrachte! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3486608'>More sharing options...
drpagr Posted March 24, 2018 Share #2589 Posted March 24, 2018 Hallo Kaviarer... Als krassen Kontrast zu dem ganzen Glanz hier, mein (so hoffe ich) letzter Beutezug in punkto Leicas. Ich konnte dieser Dame nicht widerstehen, obwohl sie bereist 86 jährig ist. Ja, wunderbar, nur eine Korrektur: man kann dieser Dame nicht widerstehen, weil sie bereits 86 jährig ist. Eine Leica IIIa? Und richtig schön abgeranzt: der Lack ist teilweise ab, aber keine Beulen oder keine offensichtichen mechanischen Fehler. Und das Leder ist gut erhalten. Vermutlich ist das Leder bei der heftigen Benutzung mal neu gemacht worden. Tut der Schönheit keinen Abbruch. Im Gegenteil, alte Damen gewinnen häufig durch neue Kleidchen... Noch was: Das Summaron 5,6/2,8 liebe ich auch, Du solltest Dir (vielleicht nur mal probehalber) einen 28er Spiegelsucher ansehen. Nicht mehr ganz authentisch, aber schöner Durchblick und kompakt (Barnack-like!). Und das glaube ich ja nicht: das soll der letzte Beutezug in Sachen Leica gewesen sein? Ich weiß ja nicht, wie voll Deine Vitrine ist, aber z.B. eine winzige Leica Standard oder eine If für Dein Summaron hat bestimmt noch Platz und ist ultimativ ein lecker Stück. Entfernungsmessung? Beim Summaron egal. Belichtung? Lauf bei Sonne los, und dann passt 5,6 und 8 auf jeden Fall. Und jetzt noch einen Leicavit drunter und Du hast die schnellstmögliche Spontan-Kamera bei kompakten Abmessungen (na gut, stimmt nicht ganz, z.B. bei Serienaufnahmen mit mehr als zwei Aufnahmen pro Sekunde kann man nicht mehr mithalten). 2,8 Summaron, If und Leicavit ist doch wie Chäs-Uhre-Schoggi, das müsste Dir doch als Fachmann einleuchten. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted March 24, 2018 Share #2590 Posted March 24, 2018 Und das Leckerei Summaron 2,8cm...... Summaron-2,8cm.jpg Eine der besten Linsen die Leitz hervorbrachte! Eine wunderschöne Kombination, gehört für mich an die 3f. Gratuliere und Gruß Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 24, 2018 Share #2591 Posted March 24, 2018 Eine unverbaute II Schwarzlack/Nickel läßt man nicht vorübergehen! Oder ist es ein Umbau I auf II? Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted March 24, 2018 Share #2592 Posted March 24, 2018 Ich wurde mal wieder nicht enttäuscht. Hier erhält man schnell und kompetent Auskunft. Herzlichen Dank an alle! Kleiner Kommentar noch zur Serienfertigung, nur weil es mein berufliches Fachgebiet betrifft: Neben der Serienfertigung gibt es definitionsgemäß in der Betriebswirtschaftslehre die Massenfertigung, die Sortenfertigung, die Chargenfertigung und die Einzelfertigung. Es ist alles ganz gut dokumentiert bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Serienfertigung Wer's mag, kann es nochmal genau nachlesen. Ergebnis: bei Leica ist unter Serienfertigungsbedingungen gebaut worden. Dazu gehören auch schon mal Kleinserien (z.B. 20 Stück) oder Null-Serien als Vorlauf zur Serienfertigung. Der Verkaufserfolg spielt bei der Definition Serienfertigung keine Rolle, weil hier nur auf die Herstellung abgehoben wird. Also, das Summicron mit Zentralverschluss wurde unter Kleinserienbedingungen gefertigt. Man kommt auch im Ausschlussverfahren zu diesem Ergebnis: Massenfertigung, nein, zu wenig, Einzelfertigung, nein, ein paar Stücke waren es, Sortenfertigung (gleiches Teil und z.B. verschiedene Größen wie bei Socken oder Hosen) nein, immer die gleiche Größe, Charge? Nein, in der Chemie mit jeweils leicht anderen Rezepturen sind wir hier eher nicht. Es bleibt die Serienfertigung übrig. Danke für Deine Aufklärung und den Hinweis auf Wikipedia. Vielleicht hast Du ja etwas überlesen, sieh mal hier: Auszug Wikipedia: https://de.wikipedia...Serienfertigung "Das Kennzeichen der Serienfertigung ist entsprechend die sich wiederholende und zielführende Schaffung und/oder Bearbeitung eines jeweils schließlich gleich bleibenden (Teil-) Produktes in großer Zahl, das in Gesamt- oder Teilprozessen zu Halb- bzw. Ganzzeug durch den Menschen selbst oder unter Einsatz von Maschinen oder direkt maschinell erzeugt oder bearbeitet worden ist und das bei gleicher Formgebung in Größe und Menge pro Einheit eine – je Serie – sichtbare (Form-)Gleichheit beim jeweiligen Produkt erzeugt. Als Teilserie kommen dabei bewusst gewählte Abweichungen betreffend Farbe und/oder Material bei gleich bleibender Form und großer Anzahl am jeweils gleichen (End-) Produkt in Frage, während die Produktion von Chargen oder Losen sich auf die leichte qualitative Abweichung der zu verarbeitenden natürlichen Rohstoffe für Medikamente und Lebensmittel beziehen, die für die Produktion und Verarbeitung bewusst in Kauf genommen werden müssen.“ Ich bezweifele nicht, dass die Betriebswirtschaftslehre Dein Fachgebiet ist. Bekannt ist mir aus der Technik kommend, die Interpretation der „Serie" wie in dem obigen Wikipedia-Auszug. Aber wir wissen ja sicher beide, dass es zwischen unseren Fachbereichen gelegentlich Interpretationsprobleme gibt. Belassen wir es doch dabei, ich kann mit meiner Auffassung gut leben. Gruß Reinhard 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 24, 2018 Share #2593 Posted March 24, 2018 Ja, wunderbar, nur eine Korrektur: man kann dieser Dame nicht widerstehen, weil sie bereits 86 jährig ist. Eine Leica IIIa? Nein, eine Leica II. Die Seriennummer wäre hilfreich, ggf. ein Umbau - wahrscheinlich aber auch nicht ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 24, 2018 Share #2594 Posted March 24, 2018 Nein, eine Leica II. Die Seriennummer wäre hilfreich, ggf. ein Umbau - wahrscheinlich aber auch nicht ... Ja, offensichtlicher Fehler von mir, hat ja noch keinen Knopf für die langen Verschlusszeiten. Da war der Wunsch der Vater der Gedanken... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted March 24, 2018 Share #2595 Posted March 24, 2018 (edited) Leica II (Model D) 1932 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Dame kommt auf keinen Fall in eine Vitrine, nein, sie wird weiterhin in ihrer wahren Bestimmung betrieben. Es lag eigentlich nie in meiner Absicht mir noch eine zweite Schrauberin (habe ja die IIIg mit Leicavit) anzuschaffen. Aber eben, als ich diese Dame sah......... wars um mich geschehen Ebenfalls erging es mir auch mit dem Summaron so, da ich bereits eines habe. Der Umfang, speziell die Sonnenblende und das Gelbfilter, waren Ausschlag gebend für diese Entscheidung aus Unvernunft ein zweites 2,8er anzuschaffen. Man gönnt sich ja sonst nichts........ und bei Leica ist alles eh nebensächlich, da gibt es doch keine Vernunft bei solchen Dingen. IIIg + Leicavit. Summarit 5cm und Summaron 2,8cm. Das Voigländer Beli ist eine Offenbarung, auch wenn nicht besonders schick aussehend auf der IIIg, aber sehr sehr praktisch und zuverlässig! Das 2,8er knipse ich galt ohne den Spiegelsucher, der irgendwo in einer Schublade liegt. Und als Abrundung des Sets, kam noch ein Elmar 9cm hinzu. Edited March 24, 2018 by cujoka 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Dame kommt auf keinen Fall in eine Vitrine, nein, sie wird weiterhin in ihrer wahren Bestimmung betrieben. Es lag eigentlich nie in meiner Absicht mir noch eine zweite Schrauberin (habe ja die IIIg mit Leicavit) anzuschaffen. Aber eben, als ich diese Dame sah......... wars um mich geschehen Ebenfalls erging es mir auch mit dem Summaron so, da ich bereits eines habe. Der Umfang, speziell die Sonnenblende und das Gelbfilter, waren Ausschlag gebend für diese Entscheidung aus Unvernunft ein zweites 2,8er anzuschaffen. Man gönnt sich ja sonst nichts........ und bei Leica ist alles eh nebensächlich, da gibt es doch keine Vernunft bei solchen Dingen. IIIg + Leicavit. Summarit 5cm und Summaron 2,8cm. Das Voigländer Beli ist eine Offenbarung, auch wenn nicht besonders schick aussehend auf der IIIg, aber sehr sehr praktisch und zuverlässig! Das 2,8er knipse ich galt ohne den Spiegelsucher, der irgendwo in einer Schublade liegt. Und als Abrundung des Sets, kam noch ein Elmar 9cm hinzu. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3486839'>More sharing options...
Dr. No Posted March 24, 2018 Share #2596 Posted March 24, 2018 mit der Nummer Leica II von 1932 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 25, 2018 Share #2597 Posted March 25, 2018 Der Voigtländer macht sich sehr nett auf der IIIg, ich komme ins Grübeln... Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 25, 2018 Share #2598 Posted March 25, 2018 Der Voigtländer macht sich sehr nett auf der IIIg, ich komme ins Grübeln... Ist auch praktisch und zuverlässig, kleiner als Leicameter auf der M, es gab zwei Versionen, etwas unterschiedlich in den Dimensionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 25, 2018 Share #2599 Posted March 25, 2018 Für die IIIg dachte ich an einen Metraphot II oder III oder an einen Kodalux, aber der Voigtländer ist ja deutlich flacher, gut für die Fototasche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 25, 2018 Share #2600 Posted March 25, 2018 Der Voigtländer macht sich sehr nett auf der IIIg, ich komme ins Grübeln... geht gar nicht ... es geht auch ohne Beli. Haste kein Handy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now