Jump to content

Recommended Posts

x

Es war einmal, daß man durch die Stadt ging, in eines der Photogeschäfte trat und mit einem Schächtelchen samt Filter wieder hinausging:

 

...

 

Ja, die guten alten Zeiten, so waren sie  :) .  Allein die Schächtelchen, wer gibt sich heute noch solche Mühe. Richtig edel sehen die aus. Ein schönes Konvolut an Filtern!

Link to post
Share on other sites

Och - die Schächtelchen gibt es heute auch noch bei Neuware, sie sehen halt nicht so schön rot aus. Aber  man gibt man sich sogar noch mehr Mühe, indem man den Filter erst in einem Plastikschächtelchen bettet, darum ein Pappschächtelchen packt und bisweilen auch noch eine durchsichtige Versiegelung drum herum anbringt.

 

Ich meine mich auch zu erinnern, dass es zum Entpacken eines solchen Zusatzgeräts sogar eine Bedienungsanleitung gab, die im Wiki des Forum veröffentlicht war - finde sie aber nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hier das Original.

 

Noch einmal OT, Entschuldigung. :ph34r:

 

Uwe

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

... und die wenigen immer uninteressanter. Nun ja, eines ausgenommen, und die Fahrt dorthin mit der Regionalbahn ist landschaftlich schön entweder durch das Neckartal und an der Alb entlang oder am Schönbuch vorbei und durchs Ammertal.

 

xyz.

 

Das ist wirklich eine Empfehlung und wenn man schon mal in der Region ist, auch bitte das Goldersbachtal nicht liegen lassen.

 

Jedenfalls habe ich in dem gemeinten Geschäft, ein schön erhaltenes Schraub-Summicron, zu einem sehr fairen Preis erwerben können.

 

 

Uwe

Edited by Commander
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was anderes...   :)

Entfernungsmesser in verschiedene Ausführung 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Marek
  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Analog lebt. :)

 

 

 

Ja auf jeden Fall.  Anbei meine (neue) M3 Kuriosum.....

 

Ich habe mich verleiten lassen und holte mir in Japan eines dieser „Black Repaint“ M3 Gehäuse.  Nach dem auspacken der „Schönheit“, merkte ich, dass die Farbe da und dort abblättert. Cool, so hatte ich eh keine Hemmungen mehr, ihr ein schöneres vintage Outfit zu verpassen. Zudem ist die M3 ein Kuriosum sondergleichen. Der Deckel trägt eine Nr. aus 1957. Messing natürlich. Dann ist das Gehäuse SS was vermuten lässt, dass Deckel und Gehäuse zusammen getragen wurden, außer, es wäre eines der Gehäuse, das nachträglich bei Leitz zu SS umgerüstet wurde, was ja auch vorkam. Die Andruckplatte ist nicht Glas, also auch etwas jünger, da erst ab 1958 die Glasandruckplatten nicht mehr verbaut wurden. Schön ist, dass das Vulkanit einwandfrei ist, wahrscheinlich ist es eh neu! Sucher ist blitze blank sauber, hell, ohne irgendeiner Spur von Verfärbung oder Dunst. Das Vorlaufwerk läuft 1A, wie auch sämtliche Verschlusszeiten. Die Vorhänge sind sehr sehr schön...... und soweit beurteilbar, ist der Innenraum top sauber.

Zusammengefasst: M3 frisch revidiert, big Mix Gehäuse mit Vintage-Look.

 

Ich bin begeistert ein echtes Unikat in der Hand zu hallten, das butterweich arbeitet.

 

Ich habe den ersten Film gerade eingelegt! Dafür holte ich mir noch dieses M3 Schnelllade System 14260. Klasse wie einfach es ist, diese 3er zu laden.

 

Nun erschlägt mich nicht, doch die M3 wird mit dem 35er Summicron ASPH ihre Dienste verrichten........

Was noch aussteht ist ein LeicaMeter MR-4, natürlich in Schwarzlack und umgebaut auf neue 1,5V Batterien (kein Adapter). Der sollte dann bald auch noch bei mir eintreffen.

 

Man gönnt sich ja sonst nichts ;-)

 

In diesem Sinne, es lebe die analoge Fotografie, mit viel Stil. 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Es gibt viele Möglichkeiten, eine schön hergerichtete Leica M3 für den Augenblick und auf Dauer zu verschandeln. Der Aufsteckbelichtungmesser erfüllt beides vorzüglich: Er sieht sofort gewalttätig aus und hinterläßt für alle Zeit wüste Spuren auf dem Deckel.

 

xyz.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Ja das ist leider so, dass der Beli ein Klumpen ist. Meine Faulheit überwiegt, und ich muss

keinen Handbeli rumtragen. Unter das LeicaMeter kommen Filzfüsschen.... hat sich schon

früher mal bewährt.  ;)

Edited by cujoka
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

 

Leica-Kamera für 2,4 Millionen Euro versteigert

 

Es ist die wohl teuerste jemals verkaufte Kamera: Bei einer Auktion in Wien hat der Prototyp einer Leica aus dem Jahr 1923 für 2,4 Millionen Euro den Besitzer gewechselt.

 

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/oesterreich-leica-kamera-fuer-2-4-millionen-euro-versteigert-a-1197469.html

Edited by blackjag
Link to post
Share on other sites

Leica-Kamera für 2,4 Millionen Euro versteigert

 

Es ist die wohl teuerste jemals verkaufte Kamera: Bei einer Auktion in Wien hat der Prototyp einer Leica aus dem Jahr 1923 für 2,4 Millionen Euro den Besitzer gewechselt.

 

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/oesterreich-leica-kamera-fuer-2-4-millionen-euro-versteigert-a-1197469.html

 

 

1. war das zu erwarten 2. steht das doch schon oben :o

Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Nachtrag zur obigen M3. Das ist dann das noch fehlende Stück Leicaglück im Messinggehäuse...... ist meiner, muss nur noch geliefert werden. :rolleyes:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by cujoka
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Gut, dass es eine Geschmacksfrage ist...... da muss es mir nicht gefallen, tut es auch wirklich nicht. Grausam.

Und das kostet noch dazu richig GELD........

Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Das ist, finde ich, nur gerecht. Kann gar nicht teuer genug sein. !!!

Macht trozdem glücklich.  :p

Edited by cujoka
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nachtrag zur obigen M3. Das ist dann das noch fehlende Stück Leicaglück im Messinggehäuse...... ist meiner, muss nur noch geliefert werden.

 

Der Belichtungsmesser ist nun wirklich sehr passend zur Camera, zumindest äußerlich. Daß er so schnell geortet werden konnte, ist wirklich Glück. Wie aber ist es mit den Zeiten? Hat die Camera die sechzigstel Sekunde? Der Belichtungsmesser wäre dennoch an ihr zu verwenden. Und die Camerafreut sich über ihre Galgenfrist, bis der Belichtungsmesser in der Werkstatt war, damit er auf 1,5V umgestellt wird.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...