muellerman779 Posted August 4, 2016 Share #1341 Posted August 4, 2016 Advertisement (gone after registration) So....weiter gegen das Sommerloch. IIIG Neuzugänge in der Rubrik "Alte Schrauber" Der Sucher ist schon ein Quantensprung gegenüber meinen IIIC und F..... da freuen sich meine alten Augen.... ...die Zwei würd ich mir die Tage gern einmal anschauen, Michael :-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 Hi muellerman779, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
samiba Posted August 4, 2016 Share #1342 Posted August 4, 2016 ...die Zwei würd ich mir die Tage gern einmal anschauen, Michael :-) Gerne Dirk. Wir haben dafür doch sogar schon ein Date, den 18.08. :-O 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jc_braconi Posted August 13, 2016 Share #1343 Posted August 13, 2016 Yes two are not bad... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 17 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3095672'>More sharing options...
Sharif Posted August 18, 2016 Share #1344 Posted August 18, 2016 (edited) Meine Lieblingskombi der letzten Wochen: M2, Zeiss C-Biogon 2.8/35 (drinnen, nicht zu sehen, Agfa APX 100 neu) Neu: Ein Leicameter MC aus den 50ern. Es (der?) funktioniert - immer noch - hervorragend und hat sich als korrekt und genau bei der Lichtmessung erwiesen. So ganz sicher, ob das Ding tatsächlich „schick“ aussieht - und das spielt ganz bestimmt eine große Rolle bei mir und anderen Leica-Fans - bin ich mir noch nicht. Naja, ich hätte gedacht, es/er wäre kleiner und würde nicht so optisch/tatsächlich fett/riesig auf der Kamera sitzen. Aber auf jeden Fall ist ein Leicameter auf der M praktischer als ein Belichtungsmesser in der Tasche. Ich habe es sogar geschafft, ohne Abitur und Bedienungsanleitung das Teil regelgerecht auf die Kamera zu klemmen (kratzerfrei!, Frage: woher kommen denn eigentlich immer die Kratzer auf den alten Leica-Kappen?). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sharif Nebenbei: Es hat einen Riesenspaß gemacht, bei diesem Bild mal mit allen Tschikanen von Silfer-Efex rumzuspielen. Edited August 18, 2016 by Sharif 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sharif Nebenbei: Es hat einen Riesenspaß gemacht, bei diesem Bild mal mit allen Tschikanen von Silfer-Efex rumzuspielen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3098505'>More sharing options...
maximilianm3 Posted August 20, 2016 Share #1345 Posted August 20, 2016 Bei meiner M3 kamen die Kratzer daher das die Schiene vom Meter sich geloest und gwackelt hat. Wenn die Schrauben fest sind muss man sich wirklich Muehe geben um den Meter auf die Kappe zu druecken. Meine reserve M3 die auch immer mit Meter bewegt wurde hat keine Kratzer oder Dellen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 1, 2016 Share #1346 Posted October 1, 2016 Vielleicht in den letzten Jahren an den falschen Ecken gesucht, sah ich in diesem Jahr erstmalig aufder Photokina einige alte Schraubleicas und analoge Ms in einer Vitrine vom Fürther Bilderfürst. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! I / III Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! I / III ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3122000'>More sharing options...
Guest Posted October 1, 2016 Share #1347 Posted October 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Die Kameras wurden nicht nur ausgestellt, sondern auch zum Kauf angeboten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! II / III Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! II / III ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3122001'>More sharing options...
Guest Posted October 1, 2016 Share #1348 Posted October 1, 2016 (edited) Die Preise erschienen mir allerdings teilweise sehr hoch, vor allem fürdiejenigen Schraubleicas, bei denen nachträglich Blitzsynchronisationsbuchsen auf der Vorderseite (von Fremdfirmen?) eingebaut wurden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! III / III Edited October 1, 2016 by mnutzer Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! III / III ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3122010'>More sharing options...
Guest LightExperience Posted October 4, 2016 Share #1349 Posted October 4, 2016 Aufgrund des freundlichen Hinweises unseres Forenten mnutzer poste ich hier mal mein ältestes Schätzchen - Seriennummer 15539. Nach meinen Recherchen müßte sie 1929 gebaut worden sein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 15 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3123534'>More sharing options...
Holger1 Posted October 4, 2016 Share #1350 Posted October 4, 2016 "Die Preise erschienen mir allerdings teilweise sehr hoch,.." Kaviarpreise Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2016 Share #1351 Posted October 4, 2016 "Die Preise erschienen mir allerdings teilweise sehr hoch,.." Kaviarpreise Schreib doch mal was zu den Blitzanschlussbuchsen, so eine doppelte (für unterschiedliche Blitzlampen?) sah ich noch nie an einer Schraubleica. Dort auf der Vorderseite eingebaut, wäre sie für mich ein Kaufkiller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 10, 2016 Share #1352 Posted October 10, 2016 Schreib doch mal was zu den Blitzanschlussbuchsen, so eine doppelte (für unterschiedliche Blitzlampen?) sah ich noch nie an einer Schraubleica. Dort auf der Vorderseite eingebaut, wäre sie für mich ein Kaufkiller. Für den Fotografen damals praktisch; da nicht von Leitz gemacht sind die für heutige Sammler (und nur solche kaufen Schraubleicas noch) uninteressant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted October 10, 2016 Share #1353 Posted October 10, 2016 Kleine Leitz FIKUS samlung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3126656'>More sharing options...
jc_braconi Posted November 27, 2016 Share #1354 Posted November 27, 2016 SYOOM - M Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3156479'>More sharing options...
Marek Posted December 20, 2016 Share #1355 Posted December 20, 2016 (edited) Es war nicht immer praktisch... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 20, 2016 by Marek 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3170783'>More sharing options...
ralf3 Posted December 20, 2016 Share #1356 Posted December 20, 2016 Was ist das denn? Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 20, 2016 Share #1357 Posted December 20, 2016 Was ist das denn? Compur Summicron. Ein Summicron mit Zentralverschluss, damit man mit allen Zeiten blitzen kann. Gruß Gregor 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted December 20, 2016 Share #1358 Posted December 20, 2016 Compur Summicron. Ein Summicron mit Zentralverschluss, damit man mit allen Zeiten blitzen kann. Gruß Gregor nicht allen... aber fast Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 20, 2016 Share #1359 Posted December 20, 2016 (edited) Es war nicht immer praktisch... Lt. Lager erlaubte das Compur Summicron nur die zwei kürzeren Verschlusszeiten 1/100 und 1/200 sec. Aber eine Kapitalanlage ist diese seltene Variante des starren Schraubsummicrons allemal geworden: Hammer price (1 bid)€ 22.800 (Incl. buyer's premium) IIIf + Compur Summicron 2/5cm The IIIf body no. 724650 in like new condition with the rare Compur Summicron 2/5 cm no. 1168613, meter scale, engraved “Germany“, with release lever. In mint condition with clean optics (cap). LITERATURE James L. Lager (ed.), Leica Illustrated History, Vol. II, 1994, p. 57-58. ...(engl.) "Amerikanische Fotojournalisten verlangten nach kürzeren Blitzsynchronzeiten als eine 1/50 Sekunde, die der Leica Schlitzverschluss zu dieser Zeit leisten konnte. Leitz Konstrukteur Erwin Neurath baute einen Zentralverschluss in die Fassung eines Summicron 5 cm Objektivs ein. Dieser erlaubte Blitzsynchronzeiten von 1/100 und 1/200 Sekunde. Mittels eines speziellen Auslösearms, der auf der Kamera montiert war, wurde zunächst der Zentralverschluss geschlossen, dann der Schlitzverschluss in der Leica IIIf (auf “B“) geöffnet und schließlich die Belichtung mit dem Zentralverschluss ausgelöst. Diese ungewöhnliche Ausrüstung wurde in nur drei kleinen Serien von jeweils 50 Exemplaren gefertigt. Von den insgesamt 150 Objektiven wurden nur 58 Stück jemals offiziell geliefert. Die übrigen 92 Exemplare verblieben im Werk und wurden fast 20 Jahre später an Leitz Betriebsangehörige verkauft." http://www.auction2000.se/auk/w.Object?inC=WLPA&inA=20130930_1754&inO=32 Edited December 20, 2016 by mnutzer Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted December 21, 2016 Share #1360 Posted December 21, 2016 nicht allen... aber fast Hast recht: 1/100 und 1/200. http://www.leica-historica.de/VIDOM93_1.pdf Warum ist das eigentlich so? Ich war immer davon ausgegangen, dass man bei Objektiven mit Zentralverschluss bei allen Zeiten blitzen kann. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now