Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich denke, hier liegt ein Mißverständnis vor. MBI meinte wohl eher die Rändelung der "Schraube", die konzentrisch um den Auslöseknopf liegt und den Spannhebel fest hält. Um sie zu lösen braucht man normalerweise ein spezielles Spannwerkzeug, bei dieser Kamera aber könnte es von Hand gehen. Sollte der Fotograf damit die Möglichkeit bekommen, den Spannhebel schnell demontieren zu können, um nur den angesetzten Leicavit oder den elektrischen Motor zu nutzen?

 

Ja genau, das meinte ich. :)

 

Eventl. ist es aber auch eine - seinerzeit angedachte - Option den Teller gegen eine "Glocke" für den LEITZ Selbstauslöser ( Telegrammwort fällt mir im Moment nicht ein ) längerfristig zu tauschen.

Link to post
Share on other sites

Marcel,

Teller am Auslöser....keine Ahnung, ich bin kein Schrauber.;)

 

:eek:

 

Sollteste aber spätestens als Anwender, wenn es dem Zweck für den Selbstauslöser dient. :D

 

Ich frage bei Zeiten mal beim LEICA Infodienst ( 06441/208-111) nach.

Vielleicht weiss man dort ( noch ) Bescheid.

Link to post
Share on other sites

und du glaubst nicht im Ernst, dass sie Dir helfen können ;)

 

Tja, die Leica Historica e.V. Deutschland führen so einen verbindlichen Infodienst nicht :o

 

Ausserdem, sei mal nicht so pessimistisch bezügl. Wetzlar äh Solms.

Da sitzt glücklicherweise ( noch ) eine Generation am anderen Ende der Leitung,

die dies - durch einmal gelerntes Handwerk - durchaus noch wissen könn(t)en. :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=417949&stc=1&d=1389825898

 

Claus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Nicht historisch, aber trotzdem schön. :-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

ich habs getan ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(aufn. mit M 8)

 

Gruß

Thomas

  • Like 16
Link to post
Share on other sites

OZXVO: "Sportauslöser" für Visoflex I an Gewindekameras

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(Aufn M240, Zwischenring und Elmar 2,8/65 in OTZFO)

 

Gruß

Thomas

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

OZXVO: "Sportauslöser" für Visoflex I an Gewindekameras

 

[ATTACH]420624[/ATTACH]

 

(Aufn M240, Zwischenring und Elmar 2,8/65 in OTZFO)

 

Gruß

Thomas

 

Den habe ich! Gibt's bei der Nutzung etwas zu beachten?

Link to post
Share on other sites

ich habs getan ...

 

[ATTACH]420610[/ATTACH]

 

(aufn. mit M 8)

 

Gruß

Thomas

 

Zhomas, herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb,

ob wohl ich immer dachte, du bist dagegen immun. ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Zhomas, herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb,

ob wohl ich immer dachte, du bist dagegen immun. ;)

 

Das dachte ich auch. Aber die Möglichkeit die R-Linsen meines Vaters daran verwenden zu können und Nahaufnahmen zu machen (Mein Visoflex III ist ziemlich klapprig geworden) haben mich dann doch gereizt.

Und das Geld hatte ich auch übrig (Wenn man für 10.000 ein neues Auto kauft und mit 15-20.000 gerechnet hat ...) :)

 

Gruß

Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...