baxx Posted September 2, 2009 Share #1 Posted September 2, 2009 Advertisement (gone after registration) D-Lux 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 2, 2009 Posted September 2, 2009 Hi baxx, Take a look here Leitungssache. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted September 2, 2009 Share #2 Posted September 2, 2009 Diese (sagen wir mal -ungewöhnliche- Ausarbeitung) der Tiefen und Lichter schadet dem Bild irgendwie, es wirkt auf mich schlicht zu "künstlich". Dennoch: Tolles Motiv! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted September 2, 2009 Author Share #3 Posted September 2, 2009 Hast Recht. Drum hier noch mal ohne an den Reglern gedreht zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted September 2, 2009 Author Share #4 Posted September 2, 2009 Irgendwie langweilig –*oder? Ich mag meine "Farbfoto lag 2 Jahre auf der Fensterbank-Variante" lieber. Aber danke für den Kommentar – ist eben alles subjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted September 3, 2009 Share #5 Posted September 3, 2009 Oh ja, es ist alles subjektiv, aber auch objektiv gesehen ein "fake", wenn "gedreht" wurde - zumindest für mich als überzeugten naturalistischen Echtheitsfan, der seine Bilder (tatsächlich) vor Ort auf Farb- Kontrast- und Winkel- und Schärfenechtheit verifiziert. Ein aufgepepptes Bild ist wohl ein Kunstwerk, keine Fotografie... PS Das Bild (das echte) gefällt mir sehr gut ! Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted September 3, 2009 Author Share #6 Posted September 3, 2009 Land: Ich gebe mir beides. Wenn ich digital unterwegs bin, dann meist auch mit dem Vorsatz, das eine oder andere Motiv zu "schminken". Bei diesem Foto (bei der ganzen Serie) wollte ich gezielt diesen "Foto-Verfallseffekt". Einfach abbilden reicht mir nicht, die Realität ist ständig um einen herum. Ganz anders ist es wenn ich analog fotografiere. Da ist eigentlich die "Verfremdung" schon in der Art der Aufzeichnung (Korn, Kontraste,…) enthalten. Also eben auch alles andere als "Echtheit". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted September 3, 2009 Share #7 Posted September 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Ein interessantes Argument, das habe ich so noch nicht gehört. Danke für diesen Einblick. Meine Idee ist eigentlich ganz einfach und auch verifizierbar: Wer durch den Sportsucher schaut, sieht das Motiv so wie es unsere Augen sehen- exakt das ist die "Vorlage" für meine Bilder. Nicht mehr und nicht weniger.. http://www.plaetzchenwolf.eu/Landfreiheit.html (Spätnachmittagslicht) http://www.plaetzchenwolf.eu/Voehlerweier2.html (Vormittagslicht) http://www.plaetzchenwolf.eu/GruenesLand.html Alles in 50mm Zum Thema Kunst habe ich noch einen sehr interessanten Link, der zeigt, was heute alles möglich ist: http://www.sueddeutsche.de/kultur/807/485235/bilder/ Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted September 3, 2009 Author Share #8 Posted September 3, 2009 Ein interessantes Argument, das habe ich so noch nicht gehört.Danke für diesen Einblick. Meine Idee ist eigentlich ganz einfach und auch verifizierbar: Wer durch den Sportsucher schaut, sieht das Motiv so wie es unsere Augen sehen- exakt das ist die "Vorlage" für meine Bilder. Nicht mehr und nicht weniger.. plaetzchenwolf (Spätnachmittagslicht) plaetzchenwolf (Vormittagslicht) Alles in 50mm Zum Thema Kunst habe ich noch einen sehr interessanten Link, der zeigt, was heute alles möglich ist: Die Geechteten - Bild 1 - sueddeutsche.de Na so weit sind wir ja nicht auseinander. In gewissem Maße lässt du ja auch eine (wenn auch wenig beeinflussbare) Manipulation deiner Fotografie zu. Was ist mit dem Filmkorn? Ich sehe keines, wenn ich mich so umsehe. Was ist mit Emulsionsbedigter Farbcharakteristik? Was ist, wenn ich meinen Monitor falsch kalibriert hätte? Was ist, wenn der Abzug 'n halbes Jahr auf der Fensterbank gelegen hat? … Klar, wenn ich durch den Sucher der Praktika sehe (deine Kamera steht bei mir auf dem Regal mit nem 2,8/135), dann schon. Also, ist doch eigentlich die Kamera die Referenz für deine "Echtheit". Ist es nicht schön, gezielt auf Faktoren Einfluss nehmen zu können? Nehmen wir an, ich setzte mir eine Sonnenbrille auf. Ist dann das von mir wahrgenommene weniger real? Nur mal so ein paar Gedanken am Morgen. Prinzipiell beneide ich dich ja darum, einen eigenen Stil (eigene Philosophie) gefunden zu haben und diesen konsequent zu verfolgen. Ich hoffe immer, dass ich mich auch mal festlegen könnte! Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted September 3, 2009 Share #9 Posted September 3, 2009 Hallo, Bild 1 hat zu wenig Kontrast, irgendwie sehen die Blätte so blass aus. Bild 2 ist dagegen ganz gut geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted September 3, 2009 Share #10 Posted September 3, 2009 Hendrik: Es kommt darauf an, auf welchem Monitor ich mir dieses Bild ansehe. Bei meinem Sohn -drei Geschossdecken über mir- schaut es auf seinen drei Monitoren jedesmal etwas anders aus- was die Frage von baxx z.T. beantwortet. Auf meinem uralten SiemensNixdorf MCM1702 (35kg Nonconsumer), von dem ich mich partout nicht trennen mag, ist das Bild exakt so wie auf der 13x18cm Vorlage. Der alte Nokia ist ähnlich, der Samsung zeichnet wieder anders. Bis jetzt konnten mich die Flachbildschirme noch nicht überzeugen - irgendwann wird wohl auch bei mir mal so ein Ding stehen- schick sind sie ja... Was den Stil angeht, kann ich nur sagen: Wer sich für sein Bild rechtfertigt, hat schon verloren. Link to post Share on other sites More sharing options...
yarayah Posted September 3, 2009 Share #11 Posted September 3, 2009 Mir würde eine Kombination aus beiden Bildern gut gefallen, die Blätter aus Bild 2 und den Rest aus Bild 1. Ansonsten, schön gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted September 4, 2009 Share #12 Posted September 4, 2009 Über Stilfragen zu diskutieren (lat. zerschlagen, zerstoßen) bringt nicht viel, weil zuviele Leute zuviele Meinungen haben und in sich doch oftmals verunsicherter sind, als man glauben sollte. Die Ignore-Funktion des LF ist sehr gut, dann muß man sich nicht rechtfertigen und kann sein eigenes Ding durchziehen. (Nötig, damit nicht nicht alle das selbe und das gleiche Ding fotografieren) Eine gewisse Beharrlichkeit ist geboten, sonst wird alles zerredet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.