poseidon Posted August 29, 2009 Share #1 Posted August 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi, Muss man nicht, kann man aber mal versuchen. 24er LEICA Optik an einer VF Kamera die bis 6300 ISO und darüber könnte.......... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Übrigens 1/100 sek. frei Hand, kein IS Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Übrigens 1/100 sek. frei Hand, kein IS Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/94883-was-k%C3%B6nnen-iso-3200-bei-blende-28/?do=findComment&comment=1009738'>More sharing options...
Advertisement Posted August 29, 2009 Posted August 29, 2009 Hi poseidon, Take a look here Was können ISO 3200 bei Blende 2,8 ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
schmierlinse Posted August 30, 2009 Share #2 Posted August 30, 2009 Yep, sieht toll aus. Hast du das augenscheinliche Rauschen entfernt, oder war keins vorhanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 30, 2009 Share #3 Posted August 30, 2009 1. An einem Web-Bildchen 960x640 kann man Rauschen nicht beurteilen (ausser die Kamera rauscht wie die Niagarafälle). 2. Für dieses Motiv braucht man keine ISO 3200 sondern ein Stativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted August 30, 2009 Share #4 Posted August 30, 2009 und man könnte auch mal über komposition nachdenke. so ist es mal wieder eines dieser dauertroll-bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
RainerJ Posted August 30, 2009 Share #5 Posted August 30, 2009 Hi, also mir gefällts! Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 30, 2009 Share #6 Posted August 30, 2009 Hi, also mir gefällts! Ja, mir auch. Den Anwurf von Henri Klein, es sei eines von diesen "Dauertrollbildern" (was immer das sein mag), kann ich nicht nachvollziehen. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 30, 2009 Share #7 Posted August 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Gute Qualität, vor allem die Farben kommen sehr angenehm fürs Auge rüber. Ist das eine Aufnahme aus Ägypten? Oder den Kanaren?... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 31, 2009 Author Share #8 Posted August 31, 2009 Hi, Also einige Antworten, Da ich nur mit wenig Handgepäck unterwegs war, war konsequentes Minimum an Ausrüstung angesagt. Stativ war gar nicht möglich, und mir wären viele Aufnahmen auch gar nicht möglich gewesen, hätte die Kamera nicht die Möglichkeit mit hohen ISO Zahlen noch halbwegs brauchbares zu machen. Dieses Bild ist ein JPEG so wie es aus der Kamera kommt, ohne auch nur die kleinste Veränderung, es würde nur schlechter werden. Entstanden übrigens im Westen von Kreta, kurz nach Sonnenuntergang. Was ich damit erreichen bzw. mir wünsche ist, dass auch LEICA Cameras mit mehr als 800 ISO exzellent umgehen können müsste, zumindest vom Preis her, können andere dies......... Ich als alter LEICA User musste dies jetzt erst lernen und die Angst vor hohen ISO´s ablegen Was mir gar nicht leicht gefallen ist. Aber wenn man es erst mal kapiert hat, dass 100 ISO kein Dogma ist wird vieles im Leben leichter………….. Allerdings braucht´s schon mehr als einen Crop Chip. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 31, 2009 Share #9 Posted August 31, 2009 Hi, Ich als alter LEICA User musste dies jetzt erst lernen und die Angst vor hohen ISO´s ablegen Was mir gar nicht leicht gefallen ist. Aber wenn man es erst mal kapiert hat, dass 100 ISO kein Dogma ist wird vieles im Leben leichter………….. Allerdings braucht´s schon mehr als einen Crop Chip. Gruß Horst dafür wuchs bei mir die angst vor zu langen belichtungszeiten . lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 31, 2009 Share #10 Posted August 31, 2009 Hi, Was mir gar nicht leicht gefallen ist. Aber wenn man es erst mal kapiert hat, dass 100 ISO kein Dogma ist wird vieles im Leben leichter………….. Allerdings braucht´s schon mehr als einen Crop Chip. Dagegen pflegst du hingebungsvoll das unsinnige Dogma vom unbedingt nötigen Vollformatchip... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 31, 2009 Share #11 Posted August 31, 2009 Dagegen pflegst du hingebungsvoll das unsinnige Dogma vom unbedingt nötigen Vollformatchip... Wo gibt es denn eine Kamera mit gleicher Pixelzahl, die trotz kleineren Sensor weniger rauscht als eine mit grösserem? Ich habe drei 12 Megapixel-Kameras, die mit Vollformat-Sensor (D3, D700) rauschen weniger als die mit DX-Sensor (D300). Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 31, 2009 Author Share #12 Posted August 31, 2009 Dagegen pflegst du hingebungsvoll das unsinnige Dogma vom unbedingt nötigen Vollformatchip... Hi, ich habe vier verschiedene dieser Kameras von 1,37, 1,5, 1,6- Fach und 4/3 von verschiedenen Herstellern. Alle sind auch nicht im entferntesten mit dieser zu vergleichen. Manche dieser gehen leidlich bis leicht über 1000 ISO, dann ist ohne Software Schluss. Hier ist ISO 3200 und dass braucht man nur wenn fast gar kein Licht mehr da ist wirklich, nicht dass Problem. Es soll ein Extrembeispiel sein, nicht mehr und nicht weniger, jeder der ein wenig Ahnung hat, kann sich so leicht vorstellen wie gut dann weniger ISO so um die 1000 sein müssten. Und dass kann auch bei mehr Licht in bestimmten Situationen ein großer Vorteil sein. Dies wolle ich mal so anregen, weil sonst immer bei 400 ISO Schluss war, bei meinen Apparaten, auch bei den LEICA´s. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted August 31, 2009 Share #13 Posted August 31, 2009 Spannendes Bild! Ich wünschte, Leica würde mal wieder im Bereich Available Light in der ersten Liga mitspielen. Und dafür braucht es nunmal mehr als ISO 200. Zumal eine M mit Stativ ja nun nicht wirklich passend ist, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 31, 2009 Share #14 Posted August 31, 2009 Hier ist ISO 3200 und dass braucht man nur wenn fast gar kein Licht mehr da ist wirklich, nicht dass Problem. Es soll ein Extrembeispiel sein, nicht mehr und nicht weniger, jeder der ein wenig Ahnung hat, kann sich so leicht vorstellen wie gut dann weniger ISO so um die 1000 sein müssten. Und dass kann auch bei mehr Licht in bestimmten Situationen ein großer Vorteil sein. Dies wolle ich mal so anregen, weil sonst immer bei 400 ISO Schluss war, bei meinen Apparaten, auch bei den LEICA´s. Gruß Horst manchmal schon sinnvoll (jpg ausschnitt aus RAW, ungeschönt, ungeschärft, iso 3200, f= 1,2, t= 1/80) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! G. Feidman nach dem Konzert lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! G. Feidman nach dem Konzert lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/94883-was-k%C3%B6nnen-iso-3200-bei-blende-28/?do=findComment&comment=1012009'>More sharing options...
fth Posted August 31, 2009 Share #15 Posted August 31, 2009 Wo gibt es denn eine Kamera mit gleicher Pixelzahl, die trotz kleineren Sensor weniger rauscht als eine mit grösserem? Ich habe drei 12 Megapixel-Kameras, die mit Vollformat-Sensor (D3, D700) rauschen weniger als die mit DX-Sensor (D300). Na und? Ich habe viel rumprobiert mit der D3 und D700 im Vergleich zu meiner privaten D300. Selbst im direkten Vergleich sind die Unterschiede absolut nicht weltbewegend. So nett ich die D700 finde - den Aufpreis zur D300 ist sie für mich nicht wert. Wer diesen Erbsenzählervergleich Vollformat vs. Crop-SLR nicht anstellt und einfach eine Kamera vom Schlag der D300 verwendet, wird garantiert nicht enttäuscht sein, wenn er bis ISO 1600 sehr gute Qualität erwartet. Erst bei ISO 3200 beginnen die großen 12MP-Nikons beim Rauschen merklich davonzuziehen. Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal nicht nur zu Testzwecken mit ISO 3200 fotografiert habe. Das Thema Rauschen bei der Digitalfotografie ist inzwischen regelrecht zum Popanz geworden. Anscheinend sind bereits die aktuellen DSLR so gut, dass sich jeder dankbar auf diese eine "Schwäche" stürzt. Frank PS: Wenn ich wirklich Bildqualität (Auflösungsvermögen) und Verarbeitungsreserven will, greife ich lieber zur 5D Mk II - fummel aber nicht exzessiv an deren ISO-Einstellung rum, sondern greife - wenn möglich - lieber zum (Einbein-)Stativ. Für mich ein gewohnter Griff. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 1, 2009 Share #16 Posted September 1, 2009 Hallo, zum Feierabend och schnell mein Senf dazu: Wenn mal kein Stativ vorhanden ist, mag diese Kombi ein Bild machen, das selbst mit Rauschen besser ist, als ein verwackeltes (oder gar keines) ohne. Bei aller intelligenter Software zur Rauschunterdrückung bleibt es dabei, dass beim aktuellen Stand der Technik größere Pixel weniger rauschen. Das geringe Rauschen einer 5DMkII auch bei hohen ISOs ist daher im Vergleich zu einer D700 vom Prozessor "erzeugt". Und hier ist immer die Frage, wie intelligent er Details vom Rauschen unterscheidet. All dies ist aber - wie ich bei dem Portrait mal wieder sehe - zweitrangig. Es kommt doch auf's Bild an. Und wenn ich heute einen 400er oder gar 800er Farb-Film belichte, da reichen schon 10x15-Abzüge um mir den Fortschritt der Pixel-Technik vor Augen zu führen. Aber - und das ist der Grund dieser Zeilen - es gibt einen einfachen Grund für hohe Empfindlichkeiten: Schnell bewegte Objekte - sei es zur Vermeidung von verwischter Darstellung (Tiere, Luftunruhe) oder z.B. bei Sternschnuppen oder anderen selbst leuchtenden Motiven. Alles Statische benötigt keine hohen ISO-Werte sondern als Optimum die niedrigste Empfindlichkeit, denn nur so kann man den Dynamik-Umfang des Sensors optimal ausschöpfen. Eine hohe ISO-Einstellung ist ja m.W. so, als würde man bei einem Auto künstlich den Motor drosseln, aber Tacho und Drehzahlmesser so umstellen, dass sie die gewohnten Werte zeigen. Man kommt auch ans Ziel, aber bitte nicht schnell Beschleunigen müssen. Wenn das mittlerweile anders ist, bitte um Info. Ich lerne gerne dazu. Für mich ist im direkten Vergleich einer D300/D700/5DMkII die mittlere die beste und konsequente Umsetzung einer Philosophie, die aber leider vermutlich nicht fortgeführt werden wird. Spätestens wenn ein D700-Nachfolger mit kleineren Pixeln kommt, muss ich wohl kurzfristig aktiv werden. Bis dahin bin ich abends auch mit Stativ unterwegs oder lasse es eben Rauschen. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 2, 2009 Share #17 Posted September 2, 2009 und man könnte auch mal über komposition nachdenke. so ist es mal wieder eines dieser dauertroll-bilder. Warum so ein Dauertroll-Kommentar? So schlecht ist das Bild doch nicht und die Überschrift dürfte die Absicht deutlich genug erklärt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted September 4, 2009 Share #18 Posted September 4, 2009 ja, ronald, nachsichtige kommentare sind deine aufgabe. beg to differ. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.