Holger1 Posted August 28, 2009 Share #1 Posted August 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Gestern wurden die Mitarbeiter/innen der LEICA Camera AG aufgefordert, auf Urlaubs-und Weihnachtsgeld zu verzichten um damit eine Arbeitsplatzgarantie bis zum Jahr 2011 zu erhalten. Einsparungen ca. 1 Mill. EUR Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2009 Posted August 28, 2009 Hi Holger1, Take a look here Einsparungen bei LEICA. I'm sure you'll find what you were looking for!
like_no_other Posted August 28, 2009 Share #2 Posted August 28, 2009 Wenn man Urlaubs- und Weihnachtsgeld hat und es wegfällt mag es schmerzen, vielleicht tröstet die Erkenntnis, dass heutzutage kaum einer noch so etwas erhält. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted August 28, 2009 Share #3 Posted August 28, 2009 diese Art der Sanierung ist wohlbekannt; auf "los" geht's los (und immer bergab) Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted August 28, 2009 Share #4 Posted August 28, 2009 ...auf Urlaubs-und Weihnachtsgeld zu verzichten ... ...das kenn ich schon seit dem letzten Jahrtausend nicht mehr. ....Einsparungen ca. 1 Mill. EUR ... Wie groß war doch gleich die Belegschaft? Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted August 28, 2009 Share #5 Posted August 28, 2009 So etwa 1000 Mitarbeiter. Und tausend mal tausend ist ne Million. Tausend Mitarbeiter finde ich viel, was machen sie alle. Tausend Euro ist nicht viel, wenn man es hat. Wenn nicht ist es viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 28, 2009 Share #6 Posted August 28, 2009 Gestern wurden die Mitarbeiter/innen der LEICA Camera AG aufgefordert, auf Urlaubs-und Weihnachtsgeld zu verzichten um damit eine Arbeitsplatzgarantie bis zum Jahr 2011 zu erhalten. Einsparungen ca. 1 Mill. EUR Holger, deutlich spannender wäre es zu erfahren, wie die Reaktion des Betriebsrat dazu ausgefallen ist und was weiter zur Frage Weihnachts/uUlaubsgeld dazu im jeweilig zur Berufsgruppe passenden Tarifvertrag vereinbart war.. Bei bummelig 1000 Mitarbeitern scheint es bei Deiner Angabe (1 Mio Einsparungspotential ) offensichtlichh nur ungewöhnlich schmales Urlaubs und Weihnachtsgeld gegeben haben Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 28, 2009 Share #7 Posted August 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Holger, deutlich spannender wäre es zu erfahren, wie die Reaktion des Betriebsrat dazu ausgefallen ist und was weiter zur Frage Weihnachts/uUlaubsgeld dazu im jeweilig zur Berufsgruppe passenden Tarifvertrag vereinbart war.. Bei bummelig 1000 Mitarbeitern scheint es bei Deiner Angabe (1 Mio Einsparungspotential ) offensichtlichh nur ungewöhnlich schmales Urlaubs und Weihnachtsgeld gegeben haben Hi, welche Wahl hätte er denn ????????? Die Alternativen sind allseits bekannt. Gruß Horst PS die beste Alternative ist allerdings das Warenangebot so zu gestalten, dass es käuflich ist.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 28, 2009 Share #8 Posted August 28, 2009 ... PS die beste Alternative ist allerdings das Warenangebot so zu gestalten, dass es käuflich ist.......... Noch besser wäre es, zusätzlich die Kunden so zu umgarnen, als ob sie Könige wären und nicht davon auszugehen, dass sie schon Schlange stehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 28, 2009 Share #9 Posted August 28, 2009 Noch besser wäre es, zusätzlich die Kunden so zu umgarnen, als ob sie Könige wären und nicht davon auszugehen, dass sie schon Schlange stehen. Genau! Wie war neulich zu lesen: Leica hat in den letzten 12 Monaten die Belegschaft von 991 auf läppische 1058 erhöht. Andere machen vor, wie man das richtig macht: Nikon to axe staff, downsize in Singapore Singapore Retrenchment Blog Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 28, 2009 Share #10 Posted August 28, 2009 Wie man Nachfrage schafft, wissen andere auch besser: Canon Delays Plant a Second Time | Canon Rumors “The significant decline in demand has continued for longer than expected with no clear indication of when a recovery might be expected,” a company statement said. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 28, 2009 Share #11 Posted August 28, 2009 Da "die operative Ergebnisschätzung aufgrund von aggressiven Kostensenkungen angehoben wurde" ist dort sicherlich mit erhöhten Weihnachstgeldern zu rechnen: Canon meldet Gewinneinbruch um 86 Prozent, erhöht operative Ergebnisschätzung | Nachrichten | Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted August 29, 2009 Share #12 Posted August 29, 2009 Für mich als gelernten Kaufmann der alten Sorte käme eine ganze andere "Lösung" in Frage: Den gesamten Vorstand und Aufsichtsrat entfernen, einen Schaupieler einstellen, der fortan "Ernst Leiz" spielt und den alten Familienbetriebs-Trott wieder einführt. der das Werk groß und berühmt gemacht hat ! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 29, 2009 Share #13 Posted August 29, 2009 Für mich als gelernten Kaufmann der alten Sorte käme eine ganze andere "Lösung" in Frage:Den gesamten Vorstand und Aufsichtsrat entfernen, einen Schaupieler einstellen, der fortan "Ernst Leiz" spielt und den alten Familienbetriebs-Trott wieder einführt. der das Werk groß und berühmt gemacht hat ! Wieso einen Schauspieler? Das kannst Du doch bestens machen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 29, 2009 Share #14 Posted August 29, 2009 Wieso einen Schauspieler? Das kannst Du doch bestens machen SCHAUSPIELER, nicht Pausenclown !!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted August 29, 2009 Share #15 Posted August 29, 2009 Armes Deutschland! Es gibt Länder, dort ist der 13. und 14. Monatsgehalt gesetzlich vorgeschrieben. Ja, ja, manchmal ist Österreich wirklich anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted August 29, 2009 Share #16 Posted August 29, 2009 Digiuser: Darüber braucht man keine Reihe Ausrufezeichen zu setzen, lies mal bei "Shutterfault" u.ähnl. Beiträgen nach und überdenke Deine Antwort nochmal... (Notfalls kann ich Dir raten mal in politischen Foren nachzusehen wer hier wann und wo recht hatte! Was mich immer wieder beängstigt ist, daß meine Prognosen bez. Exportabhängigkeiten, Vernachlässigung des Binnenmarktes und Börsenhörigkeit absolut richtig waren und... ich bin darin Laie und kein Fachmann!) Der Ronald Reagan hat die USA eigentlich nicht schlecht regiert... Nochmal: Für mich zählt nur die Nachhaltigkeit und nicht schneller Gewinn- was nützt es, wenn billig teuere Produkte hergestellt werden können, die niemand mehr kaufen kann. (Arbeitslose) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 29, 2009 Share #17 Posted August 29, 2009 Armes Deutschland! Es gibt Länder, dort ist der 13. und 14. Monatsgehalt gesetzlich vorgeschrieben. Ja, ja, manchmal ist Österreich wirklich anders. -> ( besser ) und nicht nur hierbei Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 29, 2009 Share #18 Posted August 29, 2009 PS die beste Alternative ist allerdings das Warenangebot so zu gestalten, dass es käuflich ist.......... ...und für eine größere Käuferschicht die Neuware bezahlbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted August 29, 2009 Share #19 Posted August 29, 2009 Armes Deutschland! Es gibt Länder, dort ist der 13. und 14. Monatsgehalt gesetzlich vorgeschrieben. Ja, ja, manchmal ist Österreich wirklich anders. naja, eigentlich nicht. wird über die kollektivverträge geregelt, damit sind aber 99% aller arbeitnehmer erfasst. lg gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 29, 2009 Share #20 Posted August 29, 2009 Nochmal: Für mich zählt nur die Nachhaltigkeit und nicht schneller Gewinn- was nützt es, wenn billig teuere Produkte hergestellt werden können, die niemand mehr kaufen kann. (Arbeitslose) Von schnellem Gewinn kann ja bei Leica nun ganz und gar nicht die Rede sein Leica ist nun mal eine Firma, die einen Nischenmarkt bedient. Natürlich muss auch Leica zum Überleben Geld verdienen aber in Zeiten einer herbeigeredeten Wirschaftskrise dürfte das auch für Leica schwer sein. Durchhalten ist angesagt und keine Firma ist aufgrund ihrer Historie für Krisenzeiten so gut gerüstet wie Leica. Dort ist das nämlich die letzten Jahre eine Dauerzustand. Totgesagte leben länger! Um nochmals auf Deinen Einwand zurückzukommen, Leica baut mit Sicherheit keine Produkte die billig sind und das ist aufgrund der Stückzahlen auch nicht möglich. Für jemanden wie Dich, der immer penetrant die Praktika hervorhebt sei aber gesagt, dass gerade diese Firma wegen ihrer unterirdisch schlechten Produkte keinerlei Überlebenschance hatte. Die Gründe dafür sind sicherlich vielfältig, im täglichen Leben zählt aber nur das Endresultat. Ebenso muss sich ein Arbeitsloser auch keine Leica kaufen können. Das war immer so und das bleibt auch so. Solche Sprüche erinnern mich an den gestern im Saarland gehörten Wahlwerbespruch von Oskar. Jeder darf und bekommt alles, muss nichts dafür leisten und denen die etwas mehr leisten und haben nehmen wird es weggenommen. Leica jedenfalls ist mit Sicherheit nicht der Grund für Arbeitslosigkeit. P.S. Ich weiss schon worauf Du hinauswillst, will Dich aber trotzdem falsch verstehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.