Jump to content

Was kommt da noch am 09.09.???


tiefi676

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

 

Gerüchten zu Folge sollen am 9.9. neben anderen Produkten für die Diafans auch spezielle Diarahmen für das größere Aufnahmemedium der Leica S2 vorgestellt werden, so dass der Mittelformatsensor ähnlich dem Mittelformatfilm und den bekannten 4x4 cm Überformat-KB-Diarahmen auch in Leica-Diaprojektoren gezeigt werden kann.

 

Dieses wird auch am Ende des Videos auf

 

 

angedeutet, wo vergeblich versucht wurde, den in der S2 belichteten und zum Dia entwickelten Sensor in normale Diarahmen einzulegen.

 

Mit den neuentwickelten speziellen Überformat-Diarahmen ähnlich der schon lange üblichen 40x40 mm Diarahmen ist das nun kein Problem mehr, so dass man die auf dem 30x45mm Sensor aufgenommenen Bilder zur Freude aller Leica-Diafans nun auch in einem herkömmlichen Diaprojektor zeigen kann. Die hochwertigen Leica Diaprojektoren haben genug Reserven, um auch das 30x45mm Leica S2 Sensordia gleichmäßig auszuleuchten. Bei Diaprojektoren anderer Fabrikate kann es allerdings zu Vignettierungen kommen.

 

Früher hat man einfach den Film in den Diarahmen eingelegt, heute macht man das mit den Sensor. Ein Lightroom wird übrigens nun auch zum Sortieren der Dias bei Leica standardmäßig mitgeliefert, was ja am Anfang noch nicht geplant war.

 

Hier ist Leica also den Diafreunden weit entgegen gekommen.

 

Ich denke deshalb, dass der neue Vollformatsensor der in den Startlöchern stehenden Leica M9 wieder in handelsübliche KB Diarahmen passt. Auch hier wird für die Diafans ein Lightroom zum Sortieren der Dias mitgeliefert.

Link to post
Share on other sites

Guest klaudie
Gerüchten zu Folge sollen am 9.9. neben anderen Produkten für die Diafans auch spezielle Diarahmen für das größere Aufnahmemedium der Leica S2 vorgestellt werden, so dass der Mittelformatsensor ähnlich dem Mittelformatfilm und den bekannten 4x4 cm Überformat-KB-Diarahmen auch in Leica-Diaprojektoren gezeigt werden kann.

 

Dieses wird auch am Ende des Videos auf

 

 

angedeutet, wo vergeblich versucht wurde, den in der S2 belichteten und zum Dia entwickelten Sensor in normale Diarahmen einzulegen.

 

Mit den neuentwickelten speziellen Überformat-Diarahmen ähnlich der schon lange üblichen 40x40 mm Diarahmen ist das nun kein Problem mehr, so dass man die auf dem 30x45mm Sensor aufgenommenen Bilder zur Freude aller Leica-Diafans nun auch in einem herkömmlichen Diaprojektor zeigen kann. Die hochwertigen Leica Diaprojektoren haben genug Reserven, um auch das 30x45mm Leica S2 Sensordia gleichmäßig auszuleuchten. Bei Diaprojektoren anderer Fabrikate kann es allerdings zu Vignettierungen kommen.

 

Früher hat man einfach den Film in den Diarahmen eingelegt, heute macht man das mit den Sensor. Ein Lightroom wird übrigens nun auch zum Sortieren der Dias bei Leica standardmäßig mitgeliefert, was ja am Anfang noch nicht geplant war.

 

Hier ist Leica also den Diafreunden weit entgegen gekommen.

 

Ich denke deshalb, dass der neue Vollformatsensor der in den Startlöchern stehenden Leica M9 wieder in handelsübliche KB Diarahmen passt. Auch hier wird für die Diafans ein Lightroom zum Sortieren der Dias mitgeliefert.

 

Autsch, und ich habe mir gerade ein paar Flaschen speziellen Diareinigers besorgt um die vorm höherwertigen Scan von Staub, Fusseln, Fingerabdrücken u.s.w. zu befreien. Das ist dann wohl alles hinfällig, oder? Passt der Reiniger zum neuen "Dia-Sensor" ? ...wohl eher nicht. Und überhaupt, um ein Sensordia dann wieder vernünftig einscannen zu können muß wohl ein neuer Scanner her. Na, danke.:mad: Dann bleibe ich doch lieber bei meiner alten Technik...

Link to post
Share on other sites

Das größte Geheimnis Leicas hat noch niemand rausgekriegt:

Aus der Bioforschung für disabled persons wurden Sensorzellen, die Blinden implantiert werden können, so modifiziert, daß sie transparent ins Auge vor die Retina gesetzt werden, ohne das Netzhautbild zu stören. Beim Fotografieren akkomodiert man einfach auf den Sensorvorhang und erzeugt so sein individuelles Bild. So wird endlich die alte Weisheit wahr: "Das Bild entsteht im Kopf".

Angekündigt wird die Revolution am 9.9. Lieferbar aber erst zur nächsten Photokina, weil Leica noch an einem Interface arbeitet, über das man sich zum Abspeichern des Bildes einen USB-Stick in den Hintern stecken kann.

Link to post
Share on other sites

Das größte Geheimnis Leicas hat noch niemand rausgekriegt:

Aus der Bioforschung für disabled persons wurden Sensorzellen, die Blinden implantiert werden können, so modifiziert, daß sie transparent ins Auge vor die Retina gesetzt werden, ohne das Netzhautbild zu stören. Beim Fotografieren akkomodiert man einfach auf den Sensorvorhang und erzeugt so sein individuelles Bild. So wird endlich die alte Weisheit wahr: "Das Bild entsteht im Kopf".

Angekündigt wird die Revolution am 9.9. Lieferbar aber erst zur nächsten Photokina, weil Leica noch an einem Interface arbeitet, über das man sich zum Abspeichern des Bildes einen USB-Stick in den Hintern stecken kann.

 

 

Gerd, Du bist mal wieder typisch Physiker, tolle Ideen, aber dann die Umsetzung...:confused:

 

Hast Du Dir schon Gedanken gemacht über einer der Oly-Sensorreinigung äquivalenten Schüttelvorrichtung mit automatischer Anpassung an alle herkömmlichen Hintern, damit die Doppelnutzung keine Vertauschung des Outputs bewirkt? Sonst landen die Bilder im Lokus, und das, was da rein soll, ist dann im LUF :D:D

 

(Aber, das wäre manchmal sogar wieder richtig...)

 

Gruß zu Hause

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Das größte Geheimnis Leicas hat noch niemand rausgekriegt:

Aus der Bioforschung für disabled persons wurden Sensorzellen, die Blinden implantiert werden können, so modifiziert, daß sie transparent ins Auge vor die Retina gesetzt werden, ohne das Netzhautbild zu stören. Beim Fotografieren akkomodiert man einfach auf den Sensorvorhang und erzeugt so sein individuelles Bild. So wird endlich die alte Weisheit wahr: "Das Bild entsteht im Kopf".

Angekündigt wird die Revolution am 9.9. Lieferbar aber erst zur nächsten Photokina, weil Leica noch an einem Interface arbeitet, über das man sich zum Abspeichern des Bildes einen USB-Stick in den Hintern stecken kann.

 

 

Hej,

 

welche Töne von dir?!

 

So in der Nachbetrachtung habe ich den Verdacht, dass hier ein Ansteckungssymptom aus dem misanthropen Virus vorliegt und sich gar zum sarkasthropen Killervirus weiterentwickelt hat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...