Jump to content

Wohnidylle


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Gerd,

 

Du hast nicht ganz unrecht mit dem was Du hier schreibst. Veedel war vielleicht etwas hochtrabend und ich hätte in hochdeutsch Viertel schreiben müssen.

 

Dort im Rheinauhafen sind eine Menge Geschäfte entstanden. So zum Beispiel ein Appleladen, Galerien, Läden für Möbel- und Wohnaccessoires, Goldschmiedekunst, Gastronomie und so weiter. Und dabei hier und da Preise bis zum abwinken. Gut, Goldschmiedekunst, Gastronomie und Galerien lasse ich dort gelten, da sie ein gezieltes Publikum ansprechen. Und diese spezielle Kundschaft fährt dann wahrscheinlich auch speziell diese Läden ab. Bei Läden für Wohnungseinrichtungen frage ich mich hingegen schon eher nach dem Sinn in solch einem Viertel.

 

Tante Emma Läden, gemütliche Kneipen und Büdchen suchst Du dort jedoch wirklich vergeblich. Vollkommen richtig erkannt von Dir. Aber nur einen Steinwurf vom Rheinauhafen weg, verläuft parallel das "Severins Veedel". Typisch Kölsch, wenn auch im Moment durch die Bausünde U-Bahn inklusive zerstörtes Stadtarchiv ziemlich gestraft. Und da finde der Mensch wieder alles, was er in Neubauviertel vermißt. Zumindest unsereins. Gut, wahrscheinlich nicht wirklich etwas für Yuppis und Workaholics. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

... Übrigens: Wenn sie Rheinblick haben, gucken sie Richtung Osten. Da braucht man große Fenster gegen Winterdepressionen. ;)

 

Hallo Rolf,

 

genau das war auch mein Gedanke, als ich vor einigen Monaten das erste mal durch den Rheinauhafen am "Siebengebirge" vorbei schlenderte.

Jedoch zeigt diese Front, die Holger hier zeigt, genau nach Süden in Richtung Südbrücke. Das geht noch. Aber bei vielen anderen ist es so wie Du richtig bemerkt hast.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...