rotomax Posted August 13, 2009 Share #1 Posted August 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, hat jemand schon probiert Ilford Delta 100 und 400 als KB, sowie Rollfilm bei DM entwickeln zu lassen? Wie ist die Qualität insbesondere um die später zu scannen ? Danke und Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2009 Posted August 13, 2009 Hi rotomax, Take a look here Erfahrungen mit SW Entwicklung bei DM / CEWE. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Mike Köder Posted August 13, 2009 Share #2 Posted August 13, 2009 Hallo! eine händische angepasste SW Entwicklung ist auf jeden Fall zu bevorzugen. Hier passt die Film/ Entwickler Kombi und man kann optimieren und entspechend vorsichtig (also kratzerfrei) an die Sache herangehen. "Mädchenfilme", wie der BW400 von Kodak oder der XP-2 von Ilford werden ja im C41 Prozess entwickelt und sind bei den DM/ CEWE Ketten bezüglich des Chemieprozesses einigermaßen sicher. Trotzdem habe ich schon öfter Kratzer auf den Negativen gefunden. Auch bei DIAS, die dort entwickelt wurden. Positiventwicklung bei den o.g. Ketten waren mir vom Kontrast viel zu hart und nicht an das jeweilige Bild angepasst. Ich würde eher ein Profilabor (z.B. STUDIO13 in Stuttgart) empfehlen. Dort kann man auch Einfluss auf Kontrastanfporderungen nehmen, zB. wenn die Negative anschliessend gescannt werden sollen. Grüße Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 13, 2009 Share #3 Posted August 13, 2009 Ja, Ilford Delta 100 als KB bei dm, vor etwas über drei Jahren; das Ergebnis fand ich enttäuschend: Etwas zu harter Kontrast, die Bilder trotzdem leicht unscharf. Link to post Share on other sites More sharing options...
rotomax Posted August 14, 2009 Author Share #4 Posted August 14, 2009 Hallo zusammen, danke für die Antworten. Ich habe selber schon einige (vermutlich hunderte) Filme SW entwickelt und wollte eben speziell zu CEWE wissen wie die Ergebnisse sind. Das man bei DM Rollfilme abgeben kann ist interessant. Ich werde mal einen Test machen und berichten. Wichtig wäre für mich noch zu wissen, ob die die Negative auch ungeschnitten zurückliefern, oder in 6er bei KB. Mal sehen. Danke und Grüße Jürgen seidel Link to post Share on other sites More sharing options...
srabu Posted August 24, 2009 Share #5 Posted August 24, 2009 Hallo Jürgen, ich gebe den XP2 oft bei Schlecker ab und schreibe auf den Umschlag: "Nur Negativentwicklung, keine Abzüge. Bitte Film _nicht_ schneiden, als Rolle zurück" Funktioniert prima. Oft sind die Ergebnisse 1A, manchmal sind die Rollen verkratzt. 'Aus Versehen' geschnitten haben sie meinen Film noch nie. Ich mag den XP2 sehr, aber die Qualitäts-Probleme im Großlabor (Kratzer) haben mich dazu getrieben, 'wichtige' Rollen auf SW Film zu belichten und wieder selbst zu entwickeln. Das Ergebnis ist so gut, dass ich den XP2 fast vergessen hätte. Fast. Ich denke derzeit ernsthaft darüber nach, zu Hause im Prozess C41 zu entwickeln... Grüsse, Stefan. [...] Wichtig wäre für mich noch zu wissen, ob die die Negative auch ungeschnitten zurückliefern, oder in 6er bei KB. Mal sehen. [...] Link to post Share on other sites More sharing options...
gasser_hp Posted August 25, 2009 Share #6 Posted August 25, 2009 Warum einen Film dem Risiko einer Nullachtfünfzehnentwicklung aussetzen? Selbst ist der Mann und die Frau. Ist kaum der grössere Zeitaufwand als Hinbringen und wieder Abholen. Link to post Share on other sites More sharing options...
rotomax Posted September 3, 2009 Author Share #7 Posted September 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Ja, Ilford Delta 100 als KB bei dm, vor etwas über drei Jahren; das Ergebnis fand ich enttäuschend: Etwas zu harter Kontrast, die Bilder trotzdem leicht unscharf. Hallo, Delta 400 und 100 kb. Ergebnis nicht befriedigend. Recht flau, ok das ist fürs Scannen nicht schlecht, jedoch ziemlich körnig und im Gesamteindruck deutlich schlechter als ich das immer selber hinbekommen habe. Ich habe "bitte nicht schneiden draufgeschrieben" und die haben den dann in so eine extra Plastikhülle gesteckt, mit dem Ergebnis, das der sich kaum plan in den Scanner einschieben ließ, auch nicht nach mehrtägigem plattdrücken. Foto Brell in Bonn (kb und mf) bekommts irgendwie auch nicht richtig hin, wobei das schon besser war. Negative haben jedoch zum Teil deutliche Flecken, so als wäre irgendwie der Staub nicht runtergewaschen worden (hatte ich selber noch nie ), was weiss ich was die machen. Vermutlich so ein hochverdünnten Ausgleichsentwickler einfüllen, 20 min warten und fixieren. Negative sind stark gewölbt und nicht besonders sauber. Schloms und Schmitz in Köln waren bislang deutlich besser und sauberer verarbeitet. Mein Problem ist nur das ich die dann schicken muss, oder vorbeifahren. Das werde ich aber wohl wieder machen, oder selber. Bis dahin viele Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 3, 2009 Share #8 Posted September 3, 2009 ... Ist kaum der grössere Zeitaufwand als Hinbringen und wieder Abholen. Das wird leider sehr oft übersehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 4, 2009 Share #9 Posted September 4, 2009 Warum einen Film dem Risiko einer Nullachtfünfzehnentwicklung aussetzen? C41 ist eine 0-8-15-entwicklung NO Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 4, 2009 Share #10 Posted September 4, 2009 C41 ist eine 0-8-15-entwicklung NO Typischer Threaddrift. Es ging - wie auch der Titel verrät - um Schwarzweißfilme. Da hat gasser völlig recht. Wenn man schon sw fotografiert, kann man seine Filme auch selbst entwickeln und vile Ärger vermeiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 4, 2009 Share #11 Posted September 4, 2009 Typischer Threaddrift. Es ging - wie auch der Titel verrät - um Schwarzweißfilme. Da hat gasser völlig recht. Wenn man schon sw fotografiert, kann man seine Filme auch selbst entwickeln und vile Ärger vermeiden. gerd, natürlich geht es um sw. es gibt aber einige filme (bw400 z.B.) die den c41-prozess bedingen - wie du weisst. und den kann man m.E. auch im großlabor machen lassen. oder machst du das auch zu hause? Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 4, 2009 Share #12 Posted September 4, 2009 gerd, natürlich geht es um sw. es gibt aber einige filme (bw400 z.B.) die den c41-prozess bedingen - wie du weisst. und den kann man m.E. auch im großlabor machen lassen.oder machst du das auch zu hause? Gruß OLAF Um Gottswülln! Ich könnte das ohne weiteres, aber meine Filmetta bleibt für die E-6 Chemie reserviert. Aber auch der BW400 und der XP2 waren ja schon im Threaddrift. Ursprünglich ging es um die Deltas. P.S. Schreibst du jetzt auch schon mit kaputter Shifttaste? :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted September 4, 2009 Share #13 Posted September 4, 2009 Hallo zusammen, Das man bei DM Rollfilme abgeben kann ist interessant. Ich werde mal einen Test machen und berichten. Wichtig wäre für mich noch zu wissen, ob die die Negative auch ungeschnitten zurückliefern, oder in 6er bei KB. Mal sehen. Danke und Grüße Jürgen seidel Wie die Negative zurück kommen, kann ich leider auch nicht sagen. Habe letztens selbst einen Rollfilm zur Entwicklung abgegeben. Der Film kam unbearbeitet wieder zurück. Telefonkontakt hat dann ergeben, das auf der Tüte, Vorderseite unten: "Weitere Produkte" - angekreuzt werden muß, dahinter muß dann für SW-Film die Nummer: "0255" und für Colorfilme die Nummer: "0177" (das sind sogenannte Auftragsnummern) angegeben werden. Ohne die eine bzw. andere Nummer läuft ansonsten gar nichts. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Olav1966 Posted September 4, 2009 Share #14 Posted September 4, 2009 Hallo Jürgen, ich rate dir von solchen Versuchen in einen Großlabor ab. Die ganzen technischen Vorteile, die du zum Beispiel durch die Benutzung deines 2/35 asph in Kombination mit Ilford Delta 100 vorgelegt hast (so nenne ich das jetzt einfach mal), kann dir das Großlabor durch eine flaue Entwicklung und/oder zerkratzte Negative zunichte machen. Natürlich ist es am Anfang etwas fummelig mit dem Selbstentwickeln, aber die Mühe lohnt sich allemal. Ich habe so meine verwendeten Filme richtig kennengelernt und die Entwicklung für meine Laborarbeit so sehr gut anpassen können. Freundliche Grüße Olav Link to post Share on other sites More sharing options...
gmt Posted September 8, 2009 Share #15 Posted September 8, 2009 bekomme ich bei Rossmann denn auch nur Negative und CD ? Hat damit jemand erfahrung ? Zu welchem Preis? (Papierbilder brauche ich nicht) Was ich gesehen habe, gibt es das nur bei nachbestellung ... marc ps: gibt es erfahrungen mit der Drogeriekette MÜLLER ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.