Jump to content

Systemwechsel?


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen!

 

Da ich weiß, dass hier einige mit verschiedenen Herstellern fotografieren meine Frage in die Runde:

 

Im Spiegelreflexbereich fotografiere ich seit Jahren mit Oly, zurzeit mit der E-3.

 

Die Kamera ist in vielen Bereichen klasse: Verarbeitung, Sucher, Wackel-Dackel… . Auch bin ich ein großer Fan der Zuiko-Objektive, nach meiner Meinung sind diese im Vergleich zu anderen Massenanbietern unerreicht gut.

 

Mein Problem: Die Bilder. Sorgfältig aufgenommen, liebevoll entwickelt (fotografiere nur in Raw)….. dennoch ärgere ich mich immer wieder über den schlechten Dynamikumfang der Bilder. Da dies nun mal systembedingt ist, überlege ich ernsthaft einen Systemwechsel. Auf eine Spiegelreflex möchte ich neben der M nicht verzichten, die S wird mir zur groß und zu teuer. Bleiben Canon und Nikon, Sony und Pentax scheiden irgendwie aus (warum eigentlich???)

 

Anforderungsprofil: Nicht zu groß (kein Hochformatgriff!), Schwerpunkt Landschaft und Architektur, sehr saubere RAW-Dateien um starke Vergrößerungen zu ermöglichen, 100% Sucher mit Gitternetzscheibe oder Wasserwaage. Und vor allem: Hochwertige Zoomobjektive und spitzen Objektive im WW-Bereich (Zoom oder Festbrennweite).

 

Welcher Hersteller ist für mich der richtige? Welches Model, welche Objektive (was ausscheidet sind die weißen Canon-Objektive)? Spontan würde ich bei Nikon zur D700 greifen, bei Canon zur EOS 5D Mark II.

 

Oder habt Ihr gar Hoffnung, dass Oly demnächst dieses Problem besser in den Griff bekommt (neben dem Rauschen, aber dass ist nun was anderes ;-)…)

 

Auch ja,: R-Objektive besitze ich nicht.

 

Dank & Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

  • Replies 75
  • Created
  • Last Reply

Wenn der 100% Sucher ein Muss-Kriterium ist, dann reduziert sich die Auswahl bei Deinem Wunsch nach einer Kamera mit hoher Auflösung schon auf drei Modelle:

C 1ds3

N d3x

S a900

 

Suchst Du darunter das System mit den hochwertigsten Zoom-Objektiven, verbleibt nur Sony mit den Zeiss-Objektven.

Sind Dir TS Objektive wichtig, scheidet Sony aus, weil es die dort nicht gibt.

Ach ja, Sony schied ja von vorneherein aus. :)

 

Deshalb würde ich Dir zu C mit den neuen Weitwinkelfestbrennweiten raten, die fth bereits in einem anderen thread als sehr gut bewertet hat.

Die Nikon D700 scheidet komplett wegen der niedrigen Auflösung und Deinen Ansprüchen aus.

Link to post
Share on other sites

Wenn der 100% Sucher ein Muss-Kriterium ist, dann reduziert sich die Auswahl bei Deinem Wunsch nach einer Kamera mit hoher Auflösung schon auf drei Modelle:

C 1ds3

N d3x

S a900

 

Suchst Du darunter das System mit den hochwertigsten Zoom-Objektiven, verbleibt nur Sony mit den Zeiss-Objektven.

Sind Dir TS Objektive wichtig, scheidet Sony aus, weil es die dort nicht gibt.

Ach ja, Sony schied ja von vorneherein aus. :)

 

Deshalb würde ich Dir zu C mit den neuen Weitwinkelfestbrennweiten raten, die fth bereits in einem anderen thread als sehr gut bewertet hat.

Die Nikon D700 scheidet komplett wegen der niedrigen Auflösung und Deinen Ansprüchen aus.

 

Danke für die Auskunft!

 

Die Auflösung in MP ist mir weniger wichtigt, zeigt doch die M8, dass man bei einer "sauberen" Vorarbeit (Stativ, Top-Objektiv, Selbstauslöser, Entwicklung in C1, Schärfung erst nach dem Scalieren) aus 10MP Vergrößerungen bis A2 schafft, die selbst kritischen FineArt Betrachtungen standhalten können (will hier nun keine neue Diskussion losbrechen, klappt aber wirklich :-)..) Dies funktioniert übrigens nicht so ohne weiteres mit anderen 10MP Kameras (natürlich auch Motivabhängig), auch mit der E3 eher nicht. Was sich sagen will: Die 12MP einer Nikon D700 wären nicht grundsätzlich das Problem, vorrausgesetzt, sie geben eine perfekte Basis zum Scalieren.

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

mit dem richtigen RAW Entwickler - unbedingt Capture NX2), aber keinen 100% Sucher wäre die angedachte N eine gute Option. Wenn Linsen von Z als man. Fokus eine Option ist, kann man dort die WW antesten.

 

Hier ein Foto von Andy B., allerdings mit R28:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landscape-travel/94555-cloud-over-yr-wyddfa.html

 

auf meinem Monitor ist's aber ein bisschen bunt.....

Link to post
Share on other sites

Wenn Du frank und frei (ohne R-Belastung) in den D-SLR Bereich einsteigen willst, solltest Du eine D700 in die nähere Auswahl ziehen. Die hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann. Die echte Alternative ist -ganz klar- die 5D MK II. Also ich würde eine Münze werfen :rolleyes:

 

Es gibt auf beiden Seiten ausgezeichnete Festbrennweiten wie auch Zooms und für den WW-Bereich sitzt ja noch so ne Objektivschmiede in Oberkochen, die an der einen oder anderen Stelle für beide Hersteller aushilft.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Volker,

Du sagst:

Auch bin ich ein großer Fan der Zuiko-Objektive, nach meiner Meinung sind diese im Vergleich zu anderen Massenanbietern unerreicht gut

1. Wen zählst Du zu den Massenanbietern?

2. "Unerreicht gut" bedeutet, dass in Deinen Augen die Zuikos die Besten sind - also bleib bei der Oly.

 

Sag ich mal so.

 

Grüsse

Johann

PS: Im Bezug auf den von Dir als unzureichend empfundenen Dynamikunfang der E3 solltest Du mal Kollegen wie z.B. Holger kontaktieren. Vielleicht hast Du da ein Defizit in der RAW-Bearbeitung. Soll ja vorkommen.

Link to post
Share on other sites

Volker,

Du sagst:

Auch bin ich ein großer Fan der Zuiko-Objektive, nach meiner Meinung sind diese im Vergleich zu anderen Massenanbietern unerreicht gut

1. Wen zählst Du zu den Massenanbietern?

2. "Unerreicht gut" bedeutet, dass in Deinen Augen die Zuikos die Besten sind - also bleib bei der Oly.

 

Sag ich mal so.

 

Grüsse

Johann

PS: Im Bezug auf den von Dir als unzureichend empfundenen Dynamikunfang der E3 solltest Du mal Kollegen wie z.B. Holger kontaktieren. Vielleicht hast Du da ein Defizit in der RAW-Bearbeitung. Soll ja vorkommen.

 

Wenn das blos so einfach wäre, schließe sind gute Objektive ja nicht alles ;-)......

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Hallo,

wenn ich es richtig überblicke, kommen nur drei Kameras in Frage, die deine Rahmenbedingungen erfüllen:

Oly E-3

Nikon d300

Sony a900

 

Ich persönlich bin bei der a900 gelandet und bin damit sehr sehr zufrieden. Ich bin mir allerdings 100% sicher, das ich mit einer C, N o.Ä. genauso zufrieden wäre.

der Dynamikumfang der Sony ist enorm, falls Dir das weiterhilft.

 

ICh rate Dir NICHT zu einer a900, sondern ich rate Dir sie mal auszuprobieren.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Guest Elmacron
Hallo,

wenn ich es richtig überblicke, kommen nur drei Kameras in Frage, die deine Rahmenbedingungen erfüllen:

Oly E-3

Nikon d300

Sony a900

 

Ich persönlich bin bei der a900 gelandet und bin damit sehr sehr zufrieden. Ich bin mir allerdings 100% sicher, das ich mit einer C, N o.Ä. genauso zufrieden wäre.

der Dynamikumfang der Sony ist enorm, falls Dir das weiterhilft.

 

ICh rate Dir NICHT zu einer a900, sondern ich rate Dir sie mal auszuprobieren.

 

Gruss

 

 

Nachdem Leica uns ja nun versetzt hat, stand ich vor der gleichen Frage und bin bei der A900 gelandet. Schließe mich meinem Vorredner in allen Punkten an. Hinzufügen mag ich noch, dass das 85er Zeiss Objektiv mein 90er Summicron sehr alt aussehen lässt.

 

Und: Weil Du "handlich" sagtest: Die a900 ohne Batteriegriff ist sehr handlich, fast zierlich. Aber wenn Du einmal den Batteriegriff dranhattest, ist es anschließend ein ganz komisches Gefühl sowas kleines in der Hand zu haben... :p

Link to post
Share on other sites

Guest Scrooge
Hinzufügen mag ich noch, dass das 85er Zeiss Objektiv mein 90er Summicron sehr alt aussehen lässt.

 

 

 

Sicher nicht das Apo. Das olle Summicron konnte auch nicht die Leistung des Elmarit erreichen.

Link to post
Share on other sites

An die S5 Pro hatte ich auch gedacht, da ist aber nicht viel Spielraum beim herausschneiden.

 

Wie kommt Ihr auf einmal auf die D300? Was hat die D700 hinausgekegelt :confused:

 

100% Sucher.

Muss jeder selbst wissen, ob man das wirklich braucht. Digital ist ja kein Dia :cool:

Für mich war es trotzdem ein Hauptgrund.

 

gruss

Link to post
Share on other sites

100% Sucher.

Muss jeder selbst wissen, ob man das wirklich braucht. Digital ist ja kein Dia :cool:

Für mich war es trotzdem ein Hauptgrund.

 

gruss

 

Ah, OK, danke! Ich hatte in Erinnerung, dass N. das nur den D-single-digits spendiert. Daß das die D300 auch hat ist natürlich ein Argument.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Wie kommt Ihr auf einmal auf die D300? Was hat die D700 hinausgekegelt :confused:

 

D300 und D700 ist ´ne super Kombination. :rolleyes:

 

Gleiche Akkus, also nur ein Ladegerät mitnehmen, gleiche Bedienelemente etc.

 

Meine Wahl für Reisen und Reportagen!

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
D300 und D700 ist ´ne super Kombination. :rolleyes:...Meine Wahl für Reisen und Reportagen!

 

Sherpa gewonnen?

 

D300 und D700 mit - wie ich einmal vermute - einem professionellen Zoom von 24-70, einem AF-S 105 VR und vielleicht noch dem einen oder anderen weiteren Objektiv sowie Blitz, Akkus etc. wiegt doch so lockere 5-6 kg im Minimum. Das bringt doch keinen Spaß, wenn man alles selbst tragen muss.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Sherpa gewonnen?

 

D300 und D700 mit - wie ich einmal vermute - einem professionellen Zoom von 24-70, einem AF-S 105 VR und vielleicht noch dem einen oder anderen weiteren Objektiv sowie Blitz, Akkus etc. wiegt doch so lockere 5-6 kg im Minimum. Das bringt doch keinen Spaß, wenn man alles selbst tragen muss.

 

Thomas

 

Kein Blitz, nur eine Photoflex LiteDisc. Das 24-70 bleibt daheim, die zwei MB-D10 auch.

 

An Objektiven waren z.B. im Winter in Asien dabei: AF-S 12-24/4.0DX - AF-D 20/2.8 - AF-D 35/2.0 - AF-D 50/1.4 - AF-S 105/2.8 VR.

Das nächste mal werde ich noch weniger mitnehmen. Entweder 12-24 oder 20/2.8 . Das 50er brauche ich auch nicht.

 

Weniger ist mehr.

Link to post
Share on other sites

Sehr lustig wie viele bei der A900 gelandet sind. Mit der ziehe ich nämlich auch seit ein paar Monaten durchs Land. Natürlich größtenteils mit Zeissglas davor. :eek: Klasse Gerät, kann ich nur empfehlen. Und man kann sich auch mal eben für kleines Geld Minolta-Festbrennweiten zusammenkaufen, die wirklich nicht schlecht sind. 20mm, 24mm, 28mm, 50mm für zusammen 500 Euro. Lohnt sich. Und jede Optik ist stabilisiert. Sehr schön, das.

Link to post
Share on other sites

Sehr lustig wie viele bei der A900 gelandet sind. Mit der ziehe ich nämlich auch seit ein paar Monaten durchs Land. Natürlich größtenteils mit Zeissglas davor. :eek: Klasse Gerät, kann ich nur empfehlen. Und man kann sich auch mal eben für kleines Geld Minolta-Festbrennweiten zusammenkaufen, die wirklich nicht schlecht sind. 20mm, 24mm, 28mm, 50mm für zusammen 500 Euro. Lohnt sich. Und jede Optik ist stabilisiert. Sehr schön, das.

 

Man darf noch eines nicht vergessen:

 

Zeiss AF-Objektive, wie:

 

2.8/16-35 Zeiss

2.8/24-70 Zeiss

1.4/85 Zeiss Planar

1.8/135 Zeiss!!

und alle mit AF

 

Zu Minolta-Objektiven mit AF kann man nur eins sagen: sind qualitativ die besten. Aber auch nicht die preiswertesten, obwohl schon 20 Jahre alt. Hier gibt es eine Auswahl an Brennweiten, die qualitativ nur Leica überbieten kann. Alleine AF-Zoom Objektive, wie das 4/35-70, 4/24-50, 4-4.5-28-135 oder das legendäre 4/70-210 sind ein Leckerbissen.

Ich lasse Dich diese gerne anfassen und testen, auch an der A900.

 

Ich kenne alle Kameras, die auf dem Markt sind und der A900-Sucher ist der hellste von allen. Auf der anderen Seite muss man auch klar sagen, dass neue Objektive noch rar bei Sony sind. Da ist Canon wesentlich besser aufgestellt, noch. Qualitativ sind die Objektive gut, allerdings die Haptik ist so schlecht, dass man diese wegwerfen will. Plastik und nur Plastik.

Nikon hat qualitativ bessere Objektive anzubieten, diese bewegen sich aber auch preislich etwas höher. Und das Angebot besonders an neuen Objektiven ist bei C und N definitiv größer. Allerdings würde ich meine 20 Jahre alte Linsen, angefangen bei 2.8/24 bis hin zum 2.8/200 APO niemals gegen eine C oder N Linse tauschen. Höchstens gegen Leica.

 

Und es lohnt sich zu warten, denn Sony wird bald eine kleinere A850 VF rausbringen, die etwas preiswerter werden wird.

 

Wenn also jemand alle Linsen neu haben will, dann klar C oder N.

Wenn man mit sehr guten, stabilisierten alten Linsen leben kann, dann Minolta/Sony.

Alle Kameras, ob D700, 5D oder A900 sind klasse für sich. Mit keiner macht man etwas falsch. Anfassen, testen, entscheiden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...