Jump to content

UV/IR Filter Lösung hoffentlich auch an der M9


bildsprache

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... falls Leica eine M9 rausbringt, wo diese komischen reflexträchtigen Filter weiterhin benötigt werden, haben sie verloren .....

 

Ist die Reflexanfälligkeit allgemeine Meinung? (Ich habe keine M8, sondern warte auf die M9)

 

Und wenn ja, ist das dann nicht eigentlich ein Problem der Vergütung der Filter?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
Ist die Reflexanfälligkeit allgemeine Meinung? (Ich habe keine M8, sondern warte auf die M9)

 

Und wenn ja, ist das dann nicht eigentlich ein Problem der Vergütung der Filter?

Ich habe keine Probleme mit Reflexionen, weder mit original Leica noch mit B+W Filtern.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Es ist ja nicht nur die Filterlösung, die man als M8-Nutzer lieb gewonnen hat (mich fasziniert bei Gegenlichtaufnahme immer wieder die Eigenkreativät dieser Lösung), auch der Crop wird fehlen. Wenn die M9 tatsächlich Vollformat bekommt, verliert Leica sicher viele Kunden, weil diese ihr Objektiv-Sortiment auf Crop 1.3 abgestimmt haben. Man sollte alle drei Kameras parallel im Programm haben (M8, M8.2, M9) und vielleicht noch eine M9 "creative" mit Einschubfach für Cokin-Filter vor dem Sensor :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ist die Reflexanfälligkeit allgemeine Meinung? (Ich habe keine M8, sondern warte auf die M9)

 

Und wenn ja, ist das dann nicht eigentlich ein Problem der Vergütung der Filter?

 

Bisher keinerlei Probleme.

 

LG

WReuter

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Bei den typischen "Sonne im Rücken, musst Du auf den Auslöser drücken"- Bilder wird man auch nie ein Problem mit irgendwelchen Reflexen haben. D.h. 90% der Forenten diese Forums werden nie in den Genuß der Reflexe kommen.

Link to post
Share on other sites

Bei den typischen "Sonne im Rücken, musst Du auf den Auslöser drücken"- Bilder wird man auch nie ein Problem mit irgendwelchen Reflexen haben. D.h. 90% der Forenten diese Forums werden nie in den Genuß der Reflexe kommen.

 

Heißt bei Gegenlicht und Punktlichtern durchaus ein Problem ? !

Aber ist das dann nicht ein Vergütungsproblem - oder doch etwas IR-spezifisches?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei den typischen "Sonne im Rücken, musst Du auf den Auslöser drücken"- Bilder wird man auch nie ein Problem mit irgendwelchen Reflexen haben. D.h. 90% der Forenten diese Forums werden nie in den Genuß der Reflexe kommen.

 

Ich gehöre mit 30% meiner Bilder zu den restlichen 10%.

Wusste nicht, dass Dir ein Statistik über die Aufnahmetechniken der Forenten vorliegt.

 

LG

WReuter

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Heißt bei Gegenlicht und Punktlichtern durchaus ein Problem ? !

Aber ist das dann nicht ein Vergütungsproblem - oder doch etwas IR-spezifisches?

 

Bei Punktförmigen Lichtquellen tritt das Problem eher selten auf. Kritisch verhalten sich die Filter bei schräg von vorne einfallendem Seitenlicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Ich gehöre mit 30% meiner Bilder zu den restlichen 10%.

Wusste nicht, dass Dir ein Statistik über die Aufnahmetechniken der Forenten vorliegt.

 

LG

WReuter

 

Ich brauche keine Statistik. Mir reichen meine Augen und die eingestellten Bilder im Forum.

Link to post
Share on other sites

Heißt bei Gegenlicht und Punktlichtern durchaus ein Problem ? !

Aber ist das dann nicht ein Vergütungsproblem - oder doch etwas IR-spezifisches?

 

.... der größte unberechenbare Feind des IR/UV-Cut-Filters ist Streiflicht. Ich könnte hier Bilder zeigen, da fallt ihr vom Glauben ab aber ich mach es nicht .... :p

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
.... der größte unberechenbare Feind des IR/UV-Cut-Filters ist Streiflicht. Ich könnte hier Bilder zeigen, da fallt ihr vom Glauben ab aber ich mach es nicht .... :p

 

Ich hätte da auch ein paar sehr schöne Beispiele.....;)

Link to post
Share on other sites

Ich denke die Frage der Grundschärfe hat im Prinzip nichts mit der pro oder contra IR-Filter zu tun. Schließlich liefert das DMR mit eingebautem IR-Filter vor dem Sensor ja wohl die gleiche hohe Grundschärfe wie die M8. Maßgeblich scheint mir hierfür der Verzicht auf den Anti-Aliasing-Filter zu sein.

 

Mein Gott, warum hätte Leica nicht einfach eine Variante der M9 mit einem Spiegelkasten und ohne Meßsucher herausbringen können - alle R-Nutzer wären glücklich gewesen!

Davon hätten sich bestimmt mehr als 20.000 Exemplare verkauft. Die AF-DSLR hätte auch später man immer noch nachschieben können! :mad:

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Es ist ja nicht nur die Filterlösung, die man als M8-Nutzer lieb gewonnen hat (mich fasziniert bei Gegenlichtaufnahme immer wieder die Eigenkreativät dieser Lösung), auch der Crop wird fehlen. Wenn die M9 tatsächlich Vollformat bekommt, verliert Leica sicher viele Kunden, weil diese ihr Objektiv-Sortiment auf Crop 1.3 abgestimmt haben. Man sollte alle drei Kameras parallel im Programm haben (M8, M8.2, M9) und vielleicht noch eine M9 "creative" mit Einschubfach für Cokin-Filter vor dem Sensor :rolleyes:

 

Sehe es positiv:

Parallel zur M8 bringt eine M9 eine Verdoppelung der Brennweitenauswahl - und das, ohne einen müden Euro für Objektive ausgeben zu müssen.......:rolleyes:

 

Da ist der Anschaffungspreis der M9 ein Schnäppchen......:D

Link to post
Share on other sites

ich denke wer das will ist eben auch weiterhin mit der m8 gut bedient.

 

die nachteile der filter überwiegen für die meisten. man kann nicht alles haben.... und etwas weniger grundschärfe, aber dafür reflexfreie bilder und auswahl aus allen objektiven ist der bessere kompromiss. der neue sensor wird ja sicher soviel mehr auflösung haben, daß da trotzem ein fortschritt zur m8 zu verzeichnen ist.

 

warum nicht der m8 ihre eigenheiten lassen? der ir-filter muß ja nicht zwingend auf den sensor. evtl. fällt leica ja was ein im zusammenhang mit dem verschlußaufbau den filter woanders hin zu stecken. aber die cyanpeckenroblematik nebst magentaeffekt ist einfach unschön.

 

Ein ein gewichtiger Grund, warum ich mir keine M 8 gekauft habe, ist der, dass ich diese Filter scheußlich finde und es bei den recht vielen Objektiven,

die ich besitze, auch ein zu hoher Aufwand/finanzieller Aufwand bedeutete!

 

Wenn die M 9 auch dieser Filter bedarf, werde ich auch hier nein sagen.

Ich kenne eine Reihe anderer, die ebenso denken!

Kalle

Link to post
Share on other sites

.... der größte unberechenbare Feind des IR/UV-Cut-Filters ist Streiflicht. Ich könnte hier Bilder zeigen, da fallt ihr vom Glauben ab aber ich mach es nicht .... :p

 

Dann will ich mal euren Glauben prüfen. ;)

Solche Reflexe traten allerdings bisher bei mir nur sehr selten auf. Meistens war es dann das 2/35 asph, es scheint anfälliger zu sein.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Dann will ich mal euren Glauben prüfen. ;)

Solche Reflexe traten allerdings bisher bei mir nur sehr selten auf. Meistens war es dann das 2/35 asph, es scheint anfälliger zu sein.

 

Autsch, das tut wirklich weh! - Schade um das schöne Bild!

 

Ich kann noch nicht mal richtig ausmachen, was da wirklich reflektiert wurde. Hast Du Dich mal bei Leitz wegen der schlechten Vergütung der Filter beschwert? - Ich hatte mir schon einmal drei IR Cutfilter für meine drei auf die M9 wartenden M Obj. gekauft. Wenn ich die mit den B&W MRC für meine R vergleiche, spiegeln die IR schon mächtig.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers
Dann will ich mal euren Glauben prüfen. ;)

Solche Reflexe traten allerdings bisher bei mir nur sehr selten auf. Meistens war es dann das 2/35 asph, es scheint anfälliger zu sein.

 

Deswegen muß es ja eine Leica sein, sowas ist bei den Japanern längst nicht so clean im Style (wie man heute wohl sagt). Wäre wirklich schade, wenn wir in Zukunft auf diese eingebaute Kreativität verzichten müssten. Hoffentlich gibt es da bald Leica-Ersatzfilter für diesen Effekt, wäre auch ein nettes Zusatzgeschäft für die Hessen :D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Dann will ich mal euren Glauben prüfen. ;)

Solche Reflexe traten allerdings bisher bei mir nur sehr selten auf. Meistens war es dann das 2/35 asph, es scheint anfälliger zu sein.

 

Was ist denn das für lächerlicher Reflex. So sehen echte Reflexe aus.........

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

.... kenn ich doch irgendwo her :p

 

 

Noch so ein Bösewicht:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

.... das Bild von Digiuser ohne Reflexe :p

 

Hier diente eine Jägerhütte als Sonnenblende ...

 

M8, 2,0/75

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...