Guest Posted November 16, 2006 Share #21 Posted November 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Lieber Herr Schuchardt, ich hätte mir es gern abgewöhnt, hier den dummen August zu spielen, doch machen Sie es mir schwer, denn Ihr trefflicher Vorschlag assoziert bei mir nicht eine Steinigung, sondern eine Mattverglasung. Freundlichst Ihr Stefan Strohm Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2006 Posted November 16, 2006 Hi Guest, Take a look here Rostanfälligkeit. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted November 16, 2006 Share #22 Posted November 16, 2006 das ergäbe keine Steinigung, sondern eine Objektivierung Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted November 16, 2006 Share #23 Posted November 16, 2006 @hverheyen: Objektiv eine Spitzenformulierung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 16, 2006 Share #24 Posted November 16, 2006 Lieber Herr Strohm, ich hoffe, Sie bleiben mir trotz dem weiterhin gewogen und fuer den Witz von Herrn Verheyen hat sich die ganze Sache doch mehr als gelohnt! Beste Gruesse Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 16, 2006 Share #25 Posted November 16, 2006 Hoffentlich stört es nicht, wenn nun etwas Sachliches auf eine oben gestellte Frage kommt: Die Leica-Objektive waren zunächst aus Messing, zuerst vernickelt oder verchromt, dann teils lackiert und teils vernickelt oder verchromt, dann nur verchromt, teils auch wieder lackiert. Später waren sie außen aus Aluminium und eloxiert, schließlich gibt es wieder daneben welche aus Messing, die verchromt sind, teils auch titanisiert oder lackiert. Hoffentlich stimmt das aufs Ganze gesehen. Korrosionserscheinungen, also etwa Grünspan, habe ich noch bei keinem einzigen Objektiv gesehen. str. PS: Herr Schuchardt, indertat hat es sich gelohnt, Herrn Verheyen und Ihnen besten Dank. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 16, 2006 Share #26 Posted November 16, 2006 Naechste ernste Frage, waren die drei Objektive zur Titanleica (50 Jahre M) nicht wie diese Leica selbst auch aus Titan? Oder waren Sie wie die Objektive zur titanisierten Leica M6 nur titanisiert? Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 16, 2006 Share #27 Posted November 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Die Titanleica scheint es noch zu geben: http://www.leica-camera.de/photography/special_editions/ Alles weitere ist da zu entnehmen. Ernstgemeinte Anfragen sind sicherlich willkommen. (Es gab auch noch andere Wunderlichkeiten. Aber was soll das hier?) Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted November 16, 2006 Share #28 Posted November 16, 2006 Wegen des Threadtitels wohl nicht off-topic: Rost an Objektiven - egal welchen Fabrikats - kenne ich nur in zweierlei Form: Zum einen am Bajonett älterer Objektive, wenn es nicht aus Messing oder völlig resistentem Stahl besteht, zum anderen an der mitunter freiliegenden Spiralfeder, die die Springblende schließt. Diese Federn sind aus nicht rostfreiem Federstahl; bei Minolta-Rokkoren habe ich schon welche mit Flugrost entdeckt. Rost an Gehäusen ist dagegen gar nicht selten: Berüchtigt sind die "Zeiss-Beulen" unter der Belederung der klassischen Contax-Messsucherkameras. Meine Contax 167MT hatte ebenfalls Rost an der Rückwandkante, wahrscheinlich kommt so etwas öfter vor. (Natürlich nie und nimmer bei Leica, selbst bei jahrelanger Saunalagerung! ) Beste Grüße, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.