Jump to content

Welcher Aufstecksucher?


the.ant

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich suche einen passenden Sucher für das Elmarit-M 21mm. Es soll primär an einer M8 verwendet werden, aber eventuell auch mal an einem M6.

 

Also entweder ein 21 und ein 28mm Sucher, oder ein Universalsucher.

Meine Frage, wie kommt es, dass die Einzelsucher so viel teurer sind als der 21/24/28 Variosucher (12013)? Sind die so viel besser? Oder lohnt sich gar die Investionen in den Universal Weitwinkelsucher (12011)? Oder würdet ihr andere Hersteller empfehlen?

Ich habe leider nicht die Möglichkeiten mir verschiedene Sucher anzuschauen, da vor Ort kein Händler welche vorrätig hat. Mit Ausnahme, des 21/24/28, den ich wegen Räumungsverkaufes recht günstig bekommen würde. Nur, deswegen muss ich mich auch schnell entscheiden ;) Hat jemand den Variosucher und ist damit zufrieden/unzufrieden?

 

Viele Grüße,

Tim

Link to post
Share on other sites

Im Leica User Forum werden grundsätzlich andere Hersteller empfohlen.

Den 21-24-18-Sucher von Leica würde ich nicht so sehr empfehlen. Er hat keine Leuchtrahmen und ist klobig. Er würde allerdings für 21mm an der M8 und M6 gut passen.

Gibt es nicht schon den neuen Leica-Sucher mit 21mm und der Bezeichnung für das engere Bildfeld der M8? Diese Art von Sucher ist hell und nicht zu groß, die Leuchtrahmen sind sehr praktisch.

str.

Link to post
Share on other sites

Ich suche einen passenden Sucher für das Elmarit-M 21mm. Es soll primär an einer M8 verwendet werden, aber eventuell auch mal an einem M6.

 

Also entweder ein 21 und ein 28mm Sucher, oder ein Universalsucher.

Meine Frage, wie kommt es, dass die Einzelsucher so viel teurer sind als der 21/24/28 Variosucher (12013)? Sind die so viel besser? Oder lohnt sich gar die Investionen in den Universal Weitwinkelsucher (12011)? Oder würdet ihr andere Hersteller empfehlen?

Ich habe leider nicht die Möglichkeiten mir verschiedene Sucher anzuschauen, da vor Ort kein Händler welche vorrätig hat. Mit Ausnahme, des 21/24/28, den ich wegen Räumungsverkaufes recht günstig bekommen würde. Nur, deswegen muss ich mich auch schnell entscheiden ;) Hat jemand den Variosucher und ist damit zufrieden/unzufrieden?

 

Viele Grüße,

Tim

 

Tim,

der Universal Weitwinkelsucher ist klotzig aber mit der Wasserwaage im Sucher und zusammen mit dem WATE 16/18/21mm perfekt. Besondere wenn Du mit einer M6 und M8 arbeitest. Du hast ja dann 5 Einstellungen 16mm 18mm 21mm 24mm 28mm. Sonst benutze ich Voigtländer 28mm (für das 21mm an der M8).

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Hallo Tim,

Ich suche einen passenden Sucher für das Elmarit-M 21mm. Es soll primär an einer M8 verwendet werden, aber eventuell auch mal an einem M6.

Also entweder ein 21 und ein 28mm Sucher, oder ein Universalsucher... 21/24/28, den ich wegen Räumungsverkaufes recht günstig bekommen würde. Nur, deswegen muss ich mich auch schnell entscheiden

Wenn dieser Sucher tatsächlich günstig ist, nehme es.

Es ist wohl schön groß aber hat eben den Vorteil 3 Brennweiten zu bitten.

 

Für den 21er am M8 benütze aber ich gern den 28er Voigtländer in Metall.

Link to post
Share on other sites

Mit der M8:

 

- 15 mm VC: 21er Leitz-Sucher

- 21 mm Leitz (Vor-Asph.): 28er Leica-Sucher

- 40 mm Leitz (-cron C): 50er Leitz-Sucher

 

("Leitz" bzw. "Leica" nur wegen des Herstellungsdatums).

 

Alle Sucher habe ich gebraucht erworben und bin sehr zufrieden.

 

Ich kenne allerdings nicht die Voigtländer- und Zeiss-Sucher. Sie sollen in mancher Hinsicht besser sein(?)

 

Nie würde ich mir so ein Riesenteil, wie den 21/24/28 mm Sucher antun.

 

Für meine anderen Ms (0,72) habe ich noch nie einen Aufstecksucher gebraucht.

Link to post
Share on other sites

Hi Tim, das Thema ist hier zu finden:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/88041-welchen-21er-sucher.html

 

Ich habe den SBKOO in schwarz und bin sehr glücklich, ist M6 tauglich, an der M8 ist der 28er zur Verwendung mit 21er Optik etwas genauer, aber der 21er hat das Umfeld dann mit drauf, an dem neuen, aktuellen 21er Sucher müßte dann sogar die Bildfeldgrenze für Verwendung an M8 vorhanden sein...

Meiner hat die wunderschöne Leitz- Gravur, ist also auch was für Ästheten...

Aber: in black nicht billig zu kriegen.

Grüße

Philip

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank für eure Hinweise!

 

Nach weiterem Einlesen habe ich den eindruck, dass der Universalsucher am besten wäre, ansonsten der SBKOO, der ist wirklich schick, aber das sind auch beides die teuersten. Und auf absehbare Zeit plane ich nicht mir weitere Objektive zu kaufen, erst recht kein wate, das liegt so schön es auch ist einfach ausserhalb meiner Preisklasse.

 

Den Variosucher finde ich nicht zu klobig, wohl aber überteuert. Ich werde nochmal versuchen über den Preis zu verhandeln, falls das nicht klappt werde ich mich wohl eher nach Zeiss oder CV umschauen. Bzw.im internationalen Forum hat jemand Ricoh vorgeschlagen, die haben wohl auch einen 21/28er sucher, das wäre ja genau das richtige.

 

Und ansonsten wurde mir in einem anderen Forum noch diese Möglichkeit vorgeschlagen, die will ich euch nicht vorenthalten ;)Do It Yourself Wide Angle Finder

 

 

viele Grüße,

tim

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe auch ein 21er welches ich an M6 und M8 verwende, dazu habe ich den 21er und 28er Leica Sucher jeweils auf den Kameras montiert, da klein und leicht stören sie wenig und ich muss nicht dauernd rummontieren.

Link to post
Share on other sites

Bei Voigtländer ist auch ein Universal-WW-Sucher in der Pipeline. Allerdings steht der Preis noch nicht fest. Er wird ebenfalls groß sein, aber nicht so ein fürchterlicher Klotz wie der "Frankenfinder", und mit Sicherheit preiswerter.

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

Ich hatte den 21-24-28 Zoom-Sucher, fand ihn zu klobig (ausserdem verzerrt er sehr in den Ecken) und habe ihn schnell verkauft. Nächstes Model war der 21mm Sucher von CV, der optisch sehr gut ist aber leider aus Plastik (welchem ich nicht so recht traute) und habe den ebenfalls verkauft, nachdem ich einen alten Leitz 21mm in silber gefunden habe. Bei diesem Sucher ist das Bild nicht ganz so gut aber er ist robust gebaut.

 

Der Käufer meines CV 21mm hat übrigens den Fuss des Suchers einige Monate später versehentlich abgebrochen ...

 

Optisch am besten sind die Zeiss Sucher (ich hatte mal den 25/28) aber leider sehr teuer und auch relativ gross.

Link to post
Share on other sites

Guest Mike Köder

Hallo!

 

ich finden den runden Kombisucher von Leica (21-24-28) wegen der fehlenden Leuchtrahmen nicht präzise genug. Da verändert sich der Ausschnitt bei unterschiedlichem Augenabstand erheblich.

 

Heute würde ich nur einen Sucher mit Leuchtrahmen verwenden. Und nur die Metallvarianten - kein Plaste.

 

Grüße Mike

Link to post
Share on other sites

Voigtländer kündigt schon seit Monaten einen 15-35-mm Zoomsucher an:

 

Voigtlaender - Die offizielle Homepage - 15-35 mm Zoomsucher

 

Er sieht - auf den Abbildungen - nicht besonders elegant aus und ist mit fast 100 gr wohl auch ziemlich schwer.

 

Kennt den jemand und kann sagen, wie die Abbildungsleistung ist oder ist es nur eine Ankündigung geblieben?

Link to post
Share on other sites

 

Kennt den jemand und kann sagen, wie die Abbildungsleistung ist oder ist es nur eine Ankündigung geblieben?

 

natürlich hat Herr Tom A aus V Erfahrung mit dem Sucher (laut RFF)

[Zitat in:]

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/80206-neues-voigtl-nder-heliar-4-5-a-4.html#post861595

da er zufällig in Nagano war als Herr K [nein nicht Herr Kaufmann - aber beide würden sich blendend verstehen) ihm das neue 15er VC und den Variosucher demonstrierte.

Link to post
Share on other sites

natürlich hat Herr Tom A aus V Erfahrung mit dem Sucher (laut RFF)

[Zitat in:]

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/80206-neues-voigtl-nder-heliar-4-5-a-4.html#post861595

da er zufällig in Nagano war als Herr K [nein nicht Herr Kaufmann - aber beide würden sich blendend verstehen) ihm das neue 15er VC und den Variosucher demonstrierte.

 

...also seit dem Prototyp vom April nichts Neues. Das scheint ja ein Sucher mit einer Technologie zu werden, die mindestens der S 2 entspricht...

Link to post
Share on other sites

. . .

Den Variosucher finde ich nicht zu klobig, . . .

 

Ich auch nicht!

 

Groß ja, klobig nein, dafür aber sehr praktisch!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hier absichtlich mit dem Winzling Super-Angulon dargestellt, dazu auch noch ohne die, für dieses gute Stück zwingend notwendige Streulichtblende.

Das, weil sich der Variosucher nicht zu verstecken braucht (kann er eh nicht:)) und sehen lassen kann!

 

Ich besitze auch einen 21er Spiegelsucher von Leica. Den finde ich sogar etwas mikrig und von seiner Form her, nicht unbedingt zur M passend (siehe dazu auch die Abbildung von 'leicaoptik' in #6)!

 

Was noch für den 21-24-28er spricht:

 

An meiner M7 habe ich meistens das Tri-Elmar 28-35-50 angeflanscht. Der Variosucher ist aufgesteckt. In der Tasche befindet sich u.a. mein Lieblingsobjektiv, das Elmarit 2,8/21. Immer, wenn sich die Verwendung von größerem Weitwinkel anbietet, betrachte ich das Motiv durch den Variosucher. Ich schalte über den 28er auf den 21er Bereich und entscheide, ob ich das Tri-Elmar (28mm) verwende oder besser auf 21mm wechseln soll.

Das ist für mich das Besondere der M: Ich habe die Möglichkeit, mich über die Sucherrahmen für Objektive von 28, 35, 50... bis hin zu 135mm zu entscheiden. Mit dem Variosucher sind weitere Möglichkeiten gegeben!

 

Dank an Tim Braulke, der dieses tolle Bild 2007 beim 2. Limburger Forumstreffen geschossen hat!

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/26694-limburg-treff-2007-a-7.html

Grüße von Kalle

 

PS: Wer sich an der geringeren Genauigkeit des Bildausschnittes einer M nachhaltig stört, sollte da, wo es wirklich darauf ankommt, besser zu einer Spiegelreflex greifen!

Link to post
Share on other sites

Hi Kalle, ist der Vario- Sucher aus Metall?Hat er gar keine Bildmarkierungen?Auch in schwarz?

Der 21mm Metallsucher paßt meinem Empfinden nach geradezu ideal zur M6, da diese ja auch kantig ist...s. Bilder!

Mir wäre die Kombi von Dir dann ja schon wieder zu groß, da nehme ich dann wirklich die Reflex.

 

Ich auch nicht!

 

Groß ja, klobig nein, dafür aber sehr praktisch!

 

[ATTACH]157825[/ATTACH]

 

Hier absichtlich mit dem Winzling Super-Angulon dargestellt, dazu auch noch ohne die, für dieses gute Stück zwingend notwendige Streulichtblende.

Das, weil sich der Variosucher nicht zu verstecken braucht (kann er eh nicht:)) und sehen lassen kann!

 

Ich besitze auch einen 21er Spiegelsucher von Leica. Den finde ich sogar etwas mikrig und von seiner Form her, nicht unbedingt zur M passend (siehe dazu auch die Abbildung von 'leicaoptik' in #6)!

 

Was noch für den 21-24-28er spricht:

 

An meiner M7 habe ich meistens das Tri-Elmar 28-35-50 angeflanscht. Der Variosucher ist aufgesteckt. In der Tasche befindet sich u.a. mein Lieblingsobjektiv, das Elmarit 2,8/21. Immer, wenn sich die Verwendung von größerem Weitwinkel anbietet, betrachte ich das Motiv durch den Variosucher. Ich schalte über den 28er auf den 21er Bereich und entscheide, ob ich das Tri-Elmar (28mm) verwende oder besser auf 21mm wechseln soll.

Das ist für mich das Besondere der M: Ich habe die Möglichkeit, mich über die Sucherrahmen für Objektive von 28, 35, 50... bis hin zu 135mm zu entscheiden. Mit dem Variosucher sind weitere Möglichkeiten gegeben!

 

[ATTACH]157833[/ATTACH]

Dank an Tim Braulke, der dieses tolle Bild 2007 beim 2. Limburger Forumstreffen geschossen hat!

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/26694-limburg-treff-2007-a-7.html

Grüße von Kalle

 

PS: Wer sich an der geringeren Genauigkeit des Bildausschnittes einer M nachhaltig stört, sollte da, wo es wirklich darauf ankommt, besser zu einer Spiegelreflex greifen!

Link to post
Share on other sites

Hi Kalle, ist der Vario- Sucher aus Metall?Hat er gar keine Bildmarkierungen?Auch in schwarz?

Der 21mm Metallsucher paßt meinem Empfinden nach geradezu ideal zur M6, da diese ja auch kantig ist...s. Bilder!

Mir wäre die Kombi von Dir dann ja schon wieder zu groß, da nehme ich dann wirklich die Reflex.

 

Hi, leicaoptik!

 

- ja, er ist aus Metall.

- er hat keine Bildfeldmarkierungen, das gesamte Fenster gilt.

- es gibt ihn auch in schwarz.

 

- darüber lässt sich ja bekannter Maßen nicht streiten...!

- der Spiegelsucher ist ein Pendant zur Kamera, der Variosucher passt zum Objektiv!

 

- anzugtaschentauglich ist er in der Tat nicht (ob das für ne M überhaupt gilt?), ich habe diese Kombi aber umgehängt!

- "Das ist für mich das Besondere der M: Ich habe die Möglichkeit, mich über die Sucherrahmen für Objektive von 28, 35, 50... bis hin zu 135mm zu entscheiden. Mit dem Variosucher sind weitere Möglichkeiten (21, 24, 28) gegeben!"

 

Nichts für ungut, ich habe beide Varianten, bevorzuge in der Regel aber den Variosucher!

Gruß von Kalle

 

PS: Wenns mal kleiner und leichter sein soll, genügt mir an der M auch das Tri-Elmar (ohne zusätzlichen Aufstecksucher, da 0,72er Sucher) oder auch nur das kleine 35er bzw. ein 50er alleine!

Link to post
Share on other sites

Guest finofoto

hallo,

 

ich finde, die verschiedenen Leica Zoomsucher pervertieren in ihrer Größe das "Kompaktprinzip" des M Systems.

 

wie wäre deshalb der hier:

 

Ricoh GV-1 GV1 Viewfinder for GR Digital III

 

mit KB-äquiv. 21 und 28 mm

 

kenne ihn nicht selber, habe nur den Leica 21er Sucher (auch abzugeben: privater Kontakt per mail bitte, da es nicht hierher gehört).

 

gibts in der bucht recht günstig, und auch in amazonien;-)

 

gru´, tom

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...