kempi Posted August 7, 2009 Share #1 Posted August 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, im Rahmen eines künstlerischen Projektes sollen Fernsehbilder fotografiert werden. Könnt Ihr mir Tipps für die optimale Einstellung der Kamera -- Zeit Blende etc. -- geben? Vor allem die Streifenbildung soll vermieden werden. Wahrscheinlich wird eine G1, eine Leica D oder die entsprechende Panasonic-Kamera zu Einsatz kommen. Es werden sowohl Röhren- als auch LCD-Monitore abfotografiert. Leider können die Filme nicht angehalten werden. Schon jetzt Danke für die Tipps. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 7, 2009 Posted August 7, 2009 Hi kempi, Take a look here Fernsehbilder fotografieren. I'm sure you'll find what you were looking for!
horst_wieshoff Posted August 7, 2009 Share #2 Posted August 7, 2009 Achtung: Urheberrechtsverletzung droht !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted August 7, 2009 Share #3 Posted August 7, 2009 Hi, ist etwas schwierig. Wenn nach alter Norm (PAL) vom TV wiedergegeben, dann wird das volle Bild (2 Halbbilder) 50 x sek aufgebaut - also pro Bild 20ms. Das sollte also die absolute Mindestbelichtungszeit sein, besser länger. Dann kanns aber unschärfer werden, da ggf. der Zeileninhalt wechselt - je mehr Bewegung desto schlimmer. Manche neueren TV's erlauben aber ein "Einfrieren" des Bildes. Da muss man noch mal im Handbuch der Fernbedienung nachlesen, das wäre ideal. Ansonsten: Google mal nach "PAL", da steht viel. Es gibt nämlich TV's, die bauen ein "zwischengespeichertes" Vollbild schneller auf um "Flackern" zu vermeiden - die werben mit z.B. 100 Hz-Bildern. Die wiederum sollten aber erst recht Bilder per FB einfrieren können. Also ist versuchen angesagt! In jedem Falle: Stativ nutzen, aus der Hand geht nichts - auch nicht mit Bildstabi. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted August 7, 2009 Share #4 Posted August 7, 2009 Liebe Forenten, im Rahmen eines künstlerischen Projektes sollen Fernsehbilder fotografiert werden. . Den Fernseher von hinten fotografieren und auf der anschließenden Vernissage mit Glatze, Dreitagebart und schwarzer Kunststoffbrille nebst extrabreiten Bügeln den Nonkonformisten heraushängen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted August 7, 2009 Author Share #5 Posted August 7, 2009 Danke für die schnellen ersten Antworten: @horst_wieshoff droht ziemlich sicher nicht, da die Fotos hinterher verfremdet werden und daraus eine "eigenständige künstlerische Leistung" wird @klaudie Ich habe vor ca. 20 Jahren schon mal Fotos vom TV gemacht, allerdings mit Film. Ich meine ich hätte damals 35stel Sekunde und offene Blende gewählt und bin sicher, dass ich mit Stativ fotografiert hatte. Ob "Einfrieren" geht, muss ich prüfen, danke für den Tipp @jung Na toll.....bringt mich echt weiter....... kempi Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 7, 2009 Share #6 Posted August 7, 2009 Wenn nach alter Norm (PAL) vom TV wiedergegeben, dann wird das volle Bild (2 Halbbilder) 50 x sek aufgebaut - also pro Bild 20ms. Um ganz genau zu sein: Die Anstalt sendet 25 Bilder pro Sekunde. Damit der Röhrenfernseher nicht allzu arg flimmert, werden diese 25 Bilder als 50 "Halbbilder" übermittelt. Die Hallbilder zeigen alternierend jeweils nur die "geraden" oder die "ungeraden" Zeilen. Das heisst, das in 1/50 Sekunde das Bild im vollen "Umfang" aufgebaut wird, aber nur jede zweite Zeile. Theoretisch sollte also ein vollständiges Bild in seiner ganzen Auflösung in 1/25 einer Sekunde aufnehmbar sein. Wie bereits erwähnt, kann ein Szenenwechsel für Überraschungen sorgen. Ausserdem: Wenn das Bild des Fernsehers mit einer Kamera abgelichtet wird, die einen Zentralverschluss hat, ist alles in Ordnung (sofern die Kamera die 25tel-Sekunde genau genug einhält). Wenn das Bild mit einer Kamera mit Schlitzverschluss aufzunehmen ist, wird's definitiv haarig, weil nicht der ganze Bildbereich genau zur gleichen Zeit dem Licht ausgesetzt ist. Die Bewegung des Vorhangs kann dann dem Aufbau des Bilds auf dem Bildschirm voraus eilen oder dahinter zurück bleiben, was zu zusätzlicher Streifenbildung führen kann. Das Problem ist dann noch abhängig davon, wie gross das Fernsehbild auf dem Negativ oder Sensor abgebildet wird. Ich nehme an, dass bei LCD- oder Plasma-Bildschirmen diese Art von Problem wohl nicht auftritt, weiss aber nicht, durch welche neuen Probleme es ersetzt wird. Frühzeitig ausprobieren. Viel Glück und Vergnügen. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted August 7, 2009 Share #7 Posted August 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich glaube, ihr macht mehr Gedöns als notwendig. Mit der G1 probieren - ist besser als studieren! Ihr seht die Ergebnisse ja sofort! W.o. schon erwähnt bei ca. 1/20 bis 1/25 sec. bleiben ... Ob Stativ oder nicht - es geht ja nicht um Repro-Aufnahmen. Frisch drauf los - und wenn sich dann noch Fragen ergeben, dann werden sie geholfen ... :D Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted August 8, 2009 Share #8 Posted August 8, 2009 Den Fernseher von hinten fotografieren und auf der anschließenden Vernissage mit Glatze, Dreitagebart und schwarzer Kunststoffbrille nebst extrabreiten Bügeln den Nonkonformisten heraushängen lassen. ööömmmmm... was? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/92755-fernsehbilder-fotografieren/?do=findComment&comment=987607'>More sharing options...
Guest jung Posted August 8, 2009 Share #9 Posted August 8, 2009 ööömmmmm... was? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/92755-fernsehbilder-fotografieren/?do=findComment&comment=987614'>More sharing options...
timd. Posted August 8, 2009 Share #10 Posted August 8, 2009 digital-m und krawatte - offensichtlich eine fälschung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted August 8, 2009 Share #11 Posted August 8, 2009 falsch ist hier nur der gesichtsausdruck. m-mmmmmmhhhh Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted August 8, 2009 Share #12 Posted August 8, 2009 Neben der Thematik der Belichtungszeit ist auch noch die Farbtemperatur zu erwähnen. Bei älteren Röhrengeräten lag sie irgendwo um 6500 K, ob dies für heutige LCD bzw. Plasma-Bildschirme auch noch so gilt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ggf. einfach ein paar Testaufnahmen machen, um ordentliche Farben zu erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted August 9, 2009 Share #13 Posted August 9, 2009 Ich denke der gute Mann auf dem Bild kann entweder ohne durch den Sucher zu schauen Fotos machen, was nicht weiter schlimm ist... oder sein rechtes Auge ist nicht da wo es die menschliche Anatomie suggerieren möchte... Da hilft auch die Brille nicht... PS. entschuldigung, hat nix mit dem Threat zu tun, aber sieht zu komisch aus... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 9, 2009 Share #14 Posted August 9, 2009 Ich denke der gute Mann auf dem Bild kann entweder ohne durch den Sucher zu schauen Fotos machen, was nicht weiter schlimm ist... oder sein rechtes Auge ist nicht da wo es die menschliche Anatomie suggerieren möchte... Tja,...da hat man ( in Solms ) schon seit ? den Blick für`s Detail verloren Link to post Share on other sites More sharing options...
jobjob Posted August 20, 2009 Share #15 Posted August 20, 2009 Wenn du eine TV-Karte in deinem Rechner hast (es gibt günstige mit analogem Antenneneingang), kannst du die einzelnen Bilder eines Filmes/einer Sendung auch in Jpegs oder Tifs exportieren. Und dann verfremden. Da ein TV Signal in Pal eh nur 786x576 Pixel bei 72 DPI hat, wird die Qualität auch nicht besser, wenn man mit 5 oder 10 Millionen Pixelkamera vom Bildschirm abfotografiert. JJ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.