devlin Posted August 6, 2009 Share #1 Posted August 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, gestatten, dass ich mich kurz vorstelle - ich bin Thomas aus Wustrow - und ein paar Fragen hab ich auch in diesem schönen Forum. Ich habe beim Aufräumen im Schrank meines Vaters eine alte Leica gefunden. Soweit ich das sehe, funktioniert sie tadellos. Das ist sie: http://www.doc-jones.com/pic/leica.jpg Laut Google ist es eine II D, Seriennummer 75331. Meine Fragen: Lohnt es sich, das Teil zu behalten, kann man damit noch anständig fotografieren? Gibt es einen Service oder ähnlich, der sie im Falle, dass ich sie behalte, etwas aufarbeitet? Euch allen ein schönes Wochenende und vielen Dank im Voraus falls Ihr mir helfen könnt. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 6, 2009 Posted August 6, 2009 Hi devlin, Take a look here Erbstück Leica II D. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted August 7, 2009 Share #2 Posted August 7, 2009 Willkommen! Auch wenn der Link (bitte klicken!) für andere Zwecke gedacht war, so finden sich doch schon erste grundsätzliche Hinweise für Alt-Leicas. R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted August 7, 2009 Share #3 Posted August 7, 2009 Hallo und Willkommen im Forum Tomas, m.E. lohnt es sich auf jedenfall die Kamera deines Vaters mal auszuprobieren, man kann damit anständige Bilder schaffen. Mach am besten einen Film rein und los gehts (Anschnitt / Filmeinlegen vgl. Lausch). Traust du dir ein Schätzen der Zeiten / Blende nicht zu ,wäre ein Belichtungsmesser nützlich. Es gibt mindestens drei Serviceadressen die Empfehlenswert sind. Eine vielzitierte: Fotomechanik Reinhardt Wie fühlt sich die Kamera denn an beim "rumspielen" ? Wenn du die Kamera verkaufen möchtest siehe: Anzeigenmarkt du würdest jedoch nur etwa den Gegenwert einer mittelmäßigen Digicam bekommen ... nunja ... Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 7, 2009 Share #4 Posted August 7, 2009 Hallo Thomas, es ist eine Leica II (das "d" ist die amerikanische Bezeichnung) Sie ist von 1937 und besitzt wohl vernickelte Bedienelemtente. Das Objektiv ist die Standaroptik Elmar 3,5. Deine Version ist wohl etwas später zu datieren als die Kamera. Über die Nummer lässt sich das Alter feststellen. Die Kamera hat wohl schon einiges erlebt, somit macht es mehr Sinn sie zu behalten als zu verkaufen. Mann kann mit der Leica II noch schöne Bilder machen. Weitere Infos zu Werkstätten etc. findest Du unter http://www.leicapages.de, dann FAQ. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
devlin Posted August 7, 2009 Author Share #5 Posted August 7, 2009 Hallo zusammen, Ihr habt völlig recht - ich habs mir lange überlegt jetzt - ich behalte das Teil und wenns nötig ist, lass ich die Mechanik machen. Meine letzte "analoge" war eine AE-1, die ich ewig benutzt habe. Jetzt stelle ich auf einmal fest, dass es mich schon reizen würde, die alte Leica wieder einzusetzen. Geld kann ich immer wieder mal verdienen / bekommen - nur so ein Teil eben nicht. Ich halt Euch auf dem laufenden - danke für die hervorragenden Links. Ein schönes Wochenende Euch allen. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted August 7, 2009 Share #6 Posted August 7, 2009 Hallo zusammen, Ihr habt völlig recht - ich habs mir lange überlegt jetzt - ich behalte das Teil und wenns nötig ist, lass ich die Mechanik machen. Meine letzte "analoge" war eine AE-1, die ich ewig benutzt habe. Jetzt stelle ich auf einmal fest, dass es mich schon reizen würde, die alte Leica wieder einzusetzen. Geld kann ich immer wieder mal verdienen / bekommen - nur so ein Teil eben nicht. Ich halt Euch auf dem laufenden - danke für die hervorragenden Links. Ein schönes Wochenende Euch allen. Thomas Ich bin gespannt Viel spass mit dem Teil Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted August 8, 2009 Share #7 Posted August 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Auf jeden Fall würde ich die Kamera behalten. für erste Versuche würde ich einen Kodak BW400CN nehmen. Den Film gibt es z.B. im DM-Markt. Wird , obwohl SW, ganz normal als Farbfilm entwickelt. Die Scans sind zwar nicht toll, aber zum probieren ausreichend. Gruß Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
devlin Posted August 10, 2009 Author Share #8 Posted August 10, 2009 BW400 ist bestellt, Linsen mit Iso 99,7 % gesäubert, weitere Reps sind wohl nicht nötig. Na denn.... Link to post Share on other sites More sharing options...
rockabilly Posted August 12, 2009 Share #9 Posted August 12, 2009 Ich hätte als Werkstatt Dimas-Phototechnik in Freiburg empfohlen. Sehr freundlich, sehr gut und absolut fair im Preis! Link to post Share on other sites More sharing options...
devlin Posted August 12, 2009 Author Share #10 Posted August 12, 2009 Noch mal ein kleines "danach" - Foto: http://www.doc-jones.com/pic/leica1.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted August 12, 2009 Share #11 Posted August 12, 2009 Noch mal ein kleines "danach" - Foto: http://www.doc-jones.com/pic/leica1.jpg Hmmm, lecker. Die Kamera würde ich auch nicht weg geben. Schöne Patina. Muss gleich an den Schrank und mit meiner schmusen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 12, 2009 Share #12 Posted August 12, 2009 Hallo zusammen, Ihr habt völlig recht - ich habs mir lange überlegt jetzt - ich behalte das Teil und wenns nötig ist, lass ich die Mechanik machen. Meine letzte "analoge" war eine AE-1, die ich ewig benutzt habe. Jetzt stelle ich auf einmal fest, dass es mich schon reizen würde, die alte Leica wieder einzusetzen. Geld kann ich immer wieder mal verdienen / bekommen - nur so ein Teil eben nicht. Ich halt Euch auf dem laufenden - danke für die hervorragenden Links. Ein schönes Wochenende Euch allen. Thomas Hi, gute Entscheidung, zumal wenn es wirklich die Kamera deines Vaters war............ Er hat dafür wohl fast einen Monatsgehalt hingelegt, und diese Erinnerung würde ich nicht bei eBay oder sonst wo versetzten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 12, 2009 Share #13 Posted August 12, 2009 Die Kamera seines Vaters oder Großvaters verkauft man nicht - ausser für Brot Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted August 12, 2009 Share #14 Posted August 12, 2009 Noch mal ein kleines "danach" - Foto: http://www.doc-jones.com/pic/leica1.jpg Dazu ein tiefes ~hach~ Tolle Kamera. Viel Spass damit und lass mal Bilder sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.