Jump to content

wer ist schneller?


hverheyen

Recommended Posts

Hallo Horst,

 

ich hoffe ich werde so alt, wie Du hier schreibst ... :D:D

 

Schönen Gruß - Mischa

 

 

Hi,

Mischa,

wenn Du die Firmengeschichte von LEITZ kennst,

müsstest Du auch Wissen das Dr. Ernst Leitz (der Erste)

die LEICA "M" gegen den Widerstand der sogenannten Fachleute

zum Bau durchgesetzt hatte.

Ihm wurde ein Misserfolg prognostiziert, wie das heute auch wieder ist.

 

Daher lassen wir doch noch etwas Wasser die Lahn herunterfliesen,

und warten es doch einfach mal ab.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Lange dauert es ja jetzt sicher nicht mehr und wir wissen was da so dahinter steckt hinter dem S System.

 

Allerdings viel einfältiger als Leica das getan hat hätte man an die Neueinführung eines derartigen Systems - ob es nun gut oder schlecht oder sonst was wird - sicher nicht herangehen können :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hi,

Mischa,

wenn Du die Firmengeschichte von LEITZ kennst,

müsstest Du auch Wissen das Dr. Ernst Leitz (der Erste)

die LEICA "M" gegen den Widerstand der sogenannten Fachleute

zum Bau durchgesetzt hatte.

Ihm wurde ein Misserfolg prognostiziert, wie das heute auch wieder ist.

 

Daher lassen wir doch noch etwas Wasser die Lahn herunterfliesen,

und warten es doch einfach mal ab.

 

Gruß

Horst

 

die m kam aber erst 30 jahre später

Link to post
Share on other sites

Lange dauert es ja jetzt sicher nicht mehr und wir wissen was da so dahinter steckt hinter dem S System.

 

Allerdings viel einfältiger als Leica das getan hat hätte man an die Neueinführung eines derartigen Systems - ob es nun gut oder schlecht oder sonst was wird - sicher nicht herangehen können :rolleyes:

 

Also mich stört eigentlich nur das Saphirglas fürs Kameradisplay für €2.400.

 

Man stelle sich einen grossen Full HD flat TV (hat auch viel Glas) mit intergriertem Mehrfachreceiver, ambilight, blueray player, internetanschluss usw. vor und daneben liegt ein mickriges in etwa gleich teures Stück Glas fürs schnöde Kameradisplay rum und quieckt aufmüpfig den TV an 'Ich bin aber genauso wertvoll wie Du'. :D

 

Ich finde, dieses Saphirangebot ist in seiner Offensichtlichkeit der fehlenden Preiswürdigkeit eine Beleidigung für jeden halbwegs ausgeschlafenen Kunden.

Link to post
Share on other sites

Ich finde, dieses Saphirangebot ist in seiner Offensichtlichkeit der fehlenden Preiswürdigkeit eine Beleidigung für jeden halbwegs ausgeschlafenen Kunden.

Es ist nur ein Angebot; man muss nicht darauf eingehen … Manchmal wird Kameraherstellern ja unterstellt, sie würden ihre Kunden insgeheim hassen. Ich glaube das nicht, aber in manchen Momenten hätte ich Verständnis dafür, wenn sie es täten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es ist nur ein Angebot; man muss nicht darauf eingehen … Manchmal wird Kameraherstellern ja unterstellt, sie würden ihre Kunden insgeheim hassen. Ich glaube das nicht, aber in manchen Momenten hätte ich Verständnis dafür, wenn sie es täten.

 

es gibt Angebote, da macht man sich so seine Gedanken über Sinnhaftigkeit, Wert und Preisgestaltung und das alles in Verbindung zueinander und in Bezug zum Anbietenden. Technokratisch kann man Deine Aussage akzeptieren.

Link to post
Share on other sites

Dieses "Platin-Paket" sieht wie massgeschneidert für einen kommerziellen Kameraausrüstungsverleiher aus. Ich meisten hier verleihen eh keine Ausrüstungen gegen Geld. Warum dann die Aufregung ?

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Also mich stört eigentlich nur das Saphirglas fürs Kameradisplay für €2.400.

 

Man stelle sich einen grossen Full HD flat TV (hat auch viel Glas) mit intergriertem Mehrfachreceiver, ambilight, blueray player, internetanschluss usw. vor und daneben liegt ein mickriges in etwa gleich teures Stück Glas fürs schnöde Kameradisplay rum und quieckt aufmüpfig den TV an 'Ich bin aber genauso wertvoll wie Du'. :D

 

Ich finde, dieses Saphirangebot ist in seiner Offensichtlichkeit der fehlenden Preiswürdigkeit eine Beleidigung für jeden halbwegs ausgeschlafenen Kunden.

 

 

Aber: Diese Hersteller gehen sicher von anderen Stückzahlen aus, als Leica dies tun kann. Man darf nicht vergessen, dass wir in globalen Zeiten oft mit Millionen-Stückzahlen eines einzelnen Produkts rechnen.... und Leica läßt womöglich für einige Hundert Exemplare so ein "Glasplättchen" produzieren und dazu womöglich noch einen "Extra-Auslöseknopf in hell verchromt" für insgesamt 70 Kameras (nur beispielhaft bitte).

Link to post
Share on other sites

Aber: Diese Hersteller gehen sicher von anderen Stückzahlen aus, als Leica dies tun kann. Man darf nicht vergessen, dass wir in globalen Zeiten oft mit Millionen-Stückzahlen eines einzelnen Produkts rechnen.... und Leica läßt womöglich für einige Hundert Exemplare so ein "Glasplättchen" produzieren und dazu womöglich noch einen "Extra-Auslöseknopf in hell verchromt" für insgesamt 70 Kameras (nur beispielhaft bitte).

 

Siehe anderer Thread, die weltweiten Stückzahlen an MF Digi Backs sind derzeit etwa 3000 pro Jahr. Bei 10-20% Marktanteil der S2 (was sicher schon eher sehr hoch gegriffen ist) ergibt das max. 600 Stück pro Jahr. Und über 3 Jahre Kameralaufzeit (bis heillos veraltet) dann max. 1800 Stück.

 

Ist eben Kleinserie .....

Link to post
Share on other sites

Aber: Diese Hersteller gehen sicher von anderen Stückzahlen aus, als Leica dies tun kann. Man darf nicht vergessen, dass wir in globalen Zeiten oft mit Millionen-Stückzahlen eines einzelnen Produkts rechnen.... und Leica läßt womöglich für einige Hundert Exemplare so ein "Glasplättchen" produzieren und dazu womöglich noch einen "Extra-Auslöseknopf in hell verchromt" für insgesamt 70 Kameras (nur beispielhaft bitte).

 

Es ist über die Kosten nicht erklärbar. Ganz einfach. ;)

 

Aber ein anderes Beispiel: Das Silberknöpfchen mit Brilli verursacht zu hohe Kosten für die Casio Uhr. Was macht der clevere Produktmanager? Er nimmt einen normalen Knopf, um:

a) sich nicht lächerlich zu machen

B) den Absatz der Casio-Uhr nicht zu riskieren.

 

Was macht der schlechte Produktmanger. Er nimmt ein Plastikknöpfchen, das nach Silber aussieht, setzt ein glitzerndes Stückchen Glas oben drauf und erhöht den Preis der Casio Uhr von 100 auf 1000€ und erzählt den Kunden, dass das Knöpfchen den Aufpreis wert ist, weil es so teuer im Einkauf ist (ist ja nur eine limitierte Casio-Auflage mit Mini-Bestellmenge; das treibt die Kosten in die Höhe :D).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...