Jump to content

Quo vadis: Leica Fotografie Intentional


Prosper Duprees

Recommended Posts

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply
Und das Schönste: Weil sich die Mehrheit darauf einigt, dass der Analogkram in die Rumpelkammer gehört, wird er gebraucht billig verkloppt, z.B. an mich. :D

 

Nicht ganz richtig, das blöde ist ja, dass die alten Objektive auch an die M8 passen. Höchstens das Super-Angulon könnte günstiger werden...

Link to post
Share on other sites

Ich bin gespannt, wann es einen Fernseher/Beamer in der Qualität und zu dem Preis gibt, wie es ein guter Diaprojektor plus Leinwand in derselben Bildgröße heute zu leisten vermag. I

 

Wird nicht so lange dauern, CD oder DVD-Player kosten schon lange weniger als ein Plattenspieler.

Link to post
Share on other sites

Wird nicht so lange dauern, CD oder DVD-Player kosten schon lange weniger als ein Plattenspieler.

 

Lilian,

 

der Vergleich hinkt. CD und DVD sind Produkte für den Massenmarkt. Hochwertige Beamer oder Flachbildschirme aber, wie man sie für eine der Diaqualität gleiche Qualität brauchen würde, braucht nur ein relativ kleiner Teil der Menschheit, daher kann es durchaus noch länger dauern, ich jedenfalls rechne frühestens in 10 Jahren damit.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Allerdings könnte es sein, dass tatsächlich neue hochauflösende Flachbildschirme entsprechender Größe (Bildschirmdiagonale > 1,80m) zu einer ernsthaften Konkurrenz für die Projektion heranwachsen,

Grüße,

 

Andreas

 

aber nur, wenn ich den 1,80m Bildschirm dann auch von der Decke runterfahren kann und ihn bei Nichtgebrauch in einer "Rollbox" hinter der Vorhangschine verstauen kann.

Wer will schon Tag und Nacht ein 1,80m grosses schwarzes Ungetüm an der Wand haben???? :würg:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ist schon in der Pipeline, Kay.

 

Warte mal gut 5 Jahre und merk Dir das Stichwort OLEDs. Es gibt bereits Versuche, Monitorflächen auf Textilien aufzudrucken. Bei Leinwänden ist dann die Auflösung fast beliebig steigerbar. Aber wer spricht schon noch von Leinwänden? In nicht allzu ferner Zukunft werden wir wahrschienlich auf der Tapete Fernsehen schauen oder auch unsere Urlaubsbilder - ganz ohne Projektion. Wer jetzt ein Flachmann-TV kauft, ist selber schuld. Woran liegt es wohl, dass es in den Funkhäusern noch keinen Kontrollmonitor (ich spreche nicht von Arbeitmonitoren) gibt, der kein Röhrengerät ist? Auch hier lohnt es sich, mit einer Neuanschaffung mindestens drei Jahre zu warten.

 

Wer meint, zu den early adopters gehören zu müssen, bekommt z.Zt. nur Unausgereiftes, das in der Darstellungsqualität noch nicht an entsprechende CRTs heranreicht. Aber gut, dass es die EAs gibt. Wer sollte sonst die Entwicklungskosten tragen?

 

:-)) Friedhelm

Link to post
Share on other sites

...

Wer meint, zu den early adopters gehören zu müssen, bekommt z.Zt. nur Unausgereiftes, das in der Darstellungsqualität noch nicht an entsprechende CRTs heranreicht. Aber gut, dass es die EAs gibt. Wer sollte sonst die Entwicklungskosten tragen?

 

:-)) Friedhelm

Ich wär (trotz dem Gedöns momentan) gerne ein M8 EA. Aber es kommt nix, kommt nix, kommt nix.... :)

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Ich wär (trotz dem Gedöns momentan) gerne ein M8 EA. Aber es kommt nix, kommt nix, kommt nix.... :)

 

Christian

 

Mach mal einen Abstecher nach Steyr - da steht eine zum Abholen (aber ruf mich vorsichtshalber vorher an ...).

 

Guten Morgen die Donau rauf,

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Na das ist ja wieder die berühmte Diskussion, dabei begann es mit der LFI. Die bringen halt Neuheiten, und die sind im Moment digital (oder habe ich die M9 verpasst?).

 

Die Eisbergbilder haben mir gefallen, aber das mit der Haltbarkeit der Digitalbilder versus Analogbilder war schon ein Tiefschlag. Ich habe ca 20 000 Dias seit 1954. Verblasst sind lediglich die Ektachroms aus den 70 Jahren. Aber für meine digitalen Medien von Ende der 90er Jahre habe ich heute weder Lesegerät noch Software. Die hätte ich halt umkopieren müssen. Aber ich hatte keinen PC und keine Workstation, die jeweils das alte und das neue Format via Hardware und Software "konnten".

 

Also belichtet mal Euere Digibilder schnell auf Film aus. Geräte dafür gibt es ja (noch).

 

Für die, die sich jetzt provoziert fühlen: Mit dem Argument "man braucht seine Fotos sowieso nur für ein paar Jahre" bin ich schon vor einem Jahr mal abgeschossen worden.

Link to post
Share on other sites

Wer meint, zu den early adopters gehören zu müssen, bekommt z.Zt. nur Unausgereiftes, das in der Darstellungsqualität noch nicht an entsprechende CRTs heranreicht. Aber gut, dass es die EAs gibt. Wer sollte sonst die Entwicklungskosten tragen?

 

:-)) Friedhelm

 

du meinst jetzt aber nicht die M.acht ;) ?

Link to post
Share on other sites

Es geht hier nicht um digital gegen analog, sondern um den Grundtenor der LFI and his master's voice. Da muss man sich halt bewusst sein, wem die Zeitung nah steht

In der Schweiz werden die Zeiss Objektive Serien ZM, ZS, ZF mittlerweile von Leica vertrieben. Plötzlich muss der Leica Vertreter jetzt auch Zeiss anpreisen. Es geht halt nicht um Philosophie, sondern um's Geschäft.

Link to post
Share on other sites

Na das ist ja wieder die berühmte Diskussion, dabei begann es mit der LFI. Die bringen halt Neuheiten, und die sind im Moment digital (oder habe ich die M9 verpasst?).

 

Die Eisbergbilder haben mir gefallen, aber das mit der Haltbarkeit der Digitalbilder versus Analogbilder war schon ein Tiefschlag. Ich habe ca 20 000 Dias seit 1954. Verblasst sind lediglich die Ektachroms aus den 70 Jahren. Aber für meine digitalen Medien von Ende der 90er Jahre habe ich heute weder Lesegerät noch Software. Die hätte ich halt umkopieren müssen. Aber ich hatte keinen PC und keine Workstation, die jeweils das alte und das neue Format via Hardware und Software "konnten".

 

Also belichtet mal Euere Digibilder schnell auf Film aus. Geräte dafür gibt es ja (noch).

 

Für die, die sich jetzt provoziert fühlen: Mit dem Argument "man braucht seine Fotos sowieso nur für ein paar Jahre" bin ich schon vor einem Jahr mal abgeschossen worden.

 

na da lass ich mich doch liebendgerne mit abschiessen :)

 

Wenn jemand meint, seine Bilder brauche er nur ein paar Jahre, wird er sicherlich seinen Grund haben. Sicherlich schätzt er seine Bilder richtig ein :D

Link to post
Share on other sites

Ja, wenn man als Amateur /oder schlimmer (wegen des Wortes hobby) Hobbyfotograf unterwegs ist.... und mal realistisch und ehrlich mit sich selbst umgehend überlegt, welche Fotos und wieviele und von wann.... hat man sich als Dia oder als Papier ohne Zusammenhang mit einem Internet-Forum/Galerie/Agentur angesehen?

Ich nehme an: sehr wenige. Wir älteren Jahrgänge holen vielleicht mal die alten Familienbilder vor und einige Reisen, aber sonst.. so in meinem Bekanntenkreis hörend.... liegen die Bilder vergraben. Und gibt es wen, der beim Durchsuchen/Neuordnen alter Bilder nicht haufenweise Fotos wegwirft, weil, weil, weil, weil....... ist doch nicht so gut und interessiert doch kaum Jemanden?

Bei mir ist das so!

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

da ist sehr viel Wahres dran. Ich seh's bei mir gerade.

Um alte Agfa Dias, die trotz dunkler Schranklagerung schon stark vergilbt sind, zu retten habe ich begonnen diese zu scannen und mit PS wieder (soweit noch mgl.) hinzubiegen. Da das eine Menge Arbeit ist, mach ich es nur mit denen, die es wirklich wert sind - verdammt wenige wenn man es mit 30 Jahren Abstand betrachtet.

Gott sei Dank besteht aber der Löwenanteil meines Archivs aus Kodachrome 64. Da ist noch alles taufrisch :)

 

Christian

PS: und meinen Tunesien/Sahara Trip als Student schau ich mir jetzt am Fernseher an - womit wir wieder (halbwegs) beim Thema wären !

Link to post
Share on other sites

Aber für meine digitalen Medien von Ende der 90er Jahre habe ich heute weder Lesegerät noch Software. Die hätte ich halt umkopieren müssen. Aber ich hatte keinen PC und keine Workstation, die jeweils das alte und das neue Format via Hardware und Software "konnten

 

Schön den digitalen Supergau skizziert. Ein bisschen aufpassen muss man natürlich schon, auch wenn man über die Strasse geht. Diese Medien (welches war es denn?) sterben nicht von heute auf morgen.

Link to post
Share on other sites

Ich schaue mir in meinem 300 jahre alten Haus auf einem 858m hohen Berglein im Allgäu in den kalten und dunklen Winternachmittagen gerne alte Dias auf 250cm Leinwand an.

Letztes Jahr habe ich in meinem Archiv einfach mal von vorne angefangen, habe den Winter über 7000 Dias gesehen-Kodachrome/Velvia/Provia, alle phantastisch.

Wo ist das Problem?

Alte Erinnerungen werden wach, und die Leuchtkraft von Dias auf der abrollbaren Leinwand, von der Decke, in nullkommanx heruntergezogen-Suuuper

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...