Jump to content

[:]


michaelott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

es canar 2009

 

m5, elmar-m 2,8/50

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...das Motiv ist gut - aber die Umsetzung gefällt mir in vielerlei Hinsicht nicht. Wobei ich mir darin sicher bin, daß all das was ich an dem Bild auszusetzen habe, das eigentlich geniale daran sein soll. Ich hab' das Theater um den Mumpitz satt.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

das Stück Haut in der Bildecke unten Rechts. Dein Schwarzweiß-Look hat mir noch nie zugesagt und das mir die Telefonsäule senkrecht besser gefiele liegt wahrscheinlich an meiner spießigen Krämerseele.

Link to post
Share on other sites

das stück haut unten rechts schliesst die ecke ab und bildet mit dem plakat links oben eine perfekte gegendiagonale, ist also für die komposition extrem wichtig. dass du in der natur vertikale gegenstände auf einem bild auch immer vertikal abgebildet sehen willst mag tatsächlich an deiner krämerseele liegen.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
...das Motiv ist gut - aber die Umsetzung gefällt mir in vielerlei Hinsicht nicht. Wobei ich mir darin sicher bin, daß all das was ich an dem Bild auszusetzen habe, das eigentlich geniale daran sein soll. Ich hab' das Theater um den Mumpitz satt.

 

Nicht so dünnhäutig. Du bist echt urlaubsreif.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
das stück haut unten rechts schliesst die ecke ab und bildet mit dem plakat links oben eine perfekte gegendiagonale
Die Heilung des Blinden. Ott persönlich hat mir die Augen geöffnet. Oh, habt Dank Herr.

 

Woran erkennt man das Sommerloch? Das Leica-Forum wird wieder vom Ottglauben gepackt.

Link to post
Share on other sites

Wie zu sehen ist, kann auch zu "High noon" fotografiert werden.

 

Wäre die Hautecke tätowiert, fände das Pendant zur Plakatwand eine Entsprechung.

So ist es ein wenig schwach im Tragen und als Argument.

 

Die Reihung ist gut gesehen, grundsätzlich eben ein OTT in der Komposition.

Mein Favorit in der Reihe mir von Michael bekannter Fotos ist es wahrlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Die Heilung des Blinden. Ott persönlich hat mir die Augen geöffnet. Oh, habt Dank Herr.

 

Woran erkennt man das Sommerloch? Das Leica-Forum wird wieder vom Ottglauben gepackt.

 

 

Mensch, Stefan,

 

soweit bist du doch von Köln gar nicht entfernt, um "läve und läve losse" zu praktizieren.

Link to post
Share on other sites

Guest Krahlmann

Das Bild adelt den Autor. Ein solch tiefes Verständnis, nein, eine solch innere Durchdringung photographischer Grundprinzipien habe ich noch nie gesehen. Ich bin aufrichtig begeistert!

 

Stets der Ihre

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

stefan: geh mal in andre fotoforen.... wenn du dann das 113te pseudo-high-end-model-beauty-bild begutachtet hast mit bonbonfarben und versuchter retusche, dann bist du dankbar wie wohltuend einfach ganz normale bilder mit innerem witz sind.

 

für mich auch nicht das beste aus der otterie aber doch gut gesehen und komponiert.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

wenn du dann das 113te pseudo-high-end-model-beauty-bild begutachtet hast mit bonbonfarben und versuchter retusche, dann bist du dankbar wie wohltuend einfach ganz normale bilder mit innerem witz sind.

 

:D:D:D

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
stefan: geh mal in andre fotoforen.... wenn du dann das 113te pseudo-high-end-model-beauty-bild begutachtet hast mit bonbonfarben und versuchter retusche, dann bist du dankbar wie wohltuend einfach ganz normale bilder mit innerem witz sind.

 

für mich auch nicht das beste aus der otterie aber doch gut gesehen und komponiert.

 

lg matthias

Dazu brauchen wir nicht in andere Foren gehen. Hatten wir hier auch schon.

 

Den hier in den letzten Sommerlöchern von Ott und seinen Jüngern demonstrierten Nonkonformismus mit hängenden Diagonalen an schlaffen Säcken, insbesondere unter Anbetracht des Umgangs mit Unverständnis oder Kritik, habe ich noch in lebhafter Erinnerung - und so hat mich oben schon die Vorfroide übermannt. Im Moment sieht es aber so aus, als kämen wir entspannter durch das Sommerloch ;)

 

Ich bin durchaus in der Lage Diagonalen - oder hier vielleicht doch eher Widerparts in den Ecken - zu erkennen wenn ich sie sehe. So geheimnisvoll ist dieses Bild nicht. Allerdings verdirbt, wie oben schon erwähnt, in meinen Augen der typische Ott-Look schon den Gesamteindruck und als Konzept sind mir Diagonale einfach zu wenig und zu theoretisch. Blääcke Fööss im Trollinger Land fand ich viel witziger.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...