tfreudenberger Posted July 20, 2009 Share #1 Posted July 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich werde die nächste Woche in Bonn sowie in Köln sein und wollte ein bißchen für meine IIIc einkaufen. Kann jemand von euch mir Hinweise geben, wo ich gute Fotoläden mit Leicagebrauchtware finde? Vielen Dank und viele Grüße, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 20, 2009 Posted July 20, 2009 Hi tfreudenberger, Take a look here Einkaufstipps für Schraubleicas in Köln. I'm sure you'll find what you were looking for!
samiba Posted July 20, 2009 Share #2 Posted July 20, 2009 Hallo Timo, fahr nach Bonn und geh zu Foto Brell am Marktplatz gegenüber vom alten Rathaus. Die sind recht gut sortiert mit Schraubleica Teilen und lassen auch generell mit sich handeln. Grüße, Michael PS: Oder komm bei mir vorbei... da muss auch noch einiges weg ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
tfreudenberger Posted July 20, 2009 Author Share #3 Posted July 20, 2009 Hallo Timo, fahr nach Bonn und geh zu Foto Brell am Marktplatz gegenüber vom alten Rathaus. Die sind recht gut sortiert mit Schraubleica Teilen und lassen auch generell mit sich handeln.Grüße, Michael PS: Oder komm bei mir vorbei... da muss auch noch einiges weg ;-) vielen Dank, ich suche vor allem ein Elmar 1:3,5/50mm (da ich nur ein Summaron 35mm habe). Also ich werde mal schauen... Für weitere Hinweise bin ich offen... Grüße, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted July 20, 2009 Share #4 Posted July 20, 2009 Da habe ich auch nur eines von Das Summaron 3,5 / 35 habe ich auch erst recht frisch und bin sehr zufrieden damit nach dem ersten Testfilm. Das Elmar ist in Schärfe und Kontrast mein "Bestes" und Baujahr 1946! Viel Erfolg und wenn Du Zeit hast, und die Sonne ist da, mach einen Abstecher in die Südstadt.... schöne Motive satt! Gruß, Michael PS: 14 Tage Testphase sind bei den Kollegen von Brell eigentlich auch möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 20, 2009 Share #5 Posted July 20, 2009 ich suche vor allem ein Elmar 1:3,5/50mm. Keine Kratzer! Kein Nebel! Aber vergütet! (Es gibt auch nachvergütete Objektive. Also auf die Blendenskala achten: 5,6 8 etc. nicht 4,5 9 etc.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
tfreudenberger Posted July 21, 2009 Author Share #6 Posted July 21, 2009 Keine Kratzer! Kein Nebel! Aber vergütet! (Es gibt auch nachvergütete Objektive. Also auf die Blendenskala achten: 5,6 8 etc. nicht 4,5 9 etc.) str. vielen Dank für den Hinweis mit der Blendenskala, das war mir nicht bewußt. Ich werde mal ein bißchen schauen. Es ist doch einfach besser, die Objektive in die Hand zu nehmen und anzuschauen. Im Internet ist man dann da doch auf Vertrauen angewiesen... Grüße, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2009 Share #7 Posted July 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Es ist doch einfach besser, die Objektive in die Hand zu nehmen und anzuschauen. Unbedingt. Bei uns in Stuttgart kann man die alten Sachen innerhalb von 14 Tagen beim Händler zurückgeben, auch wenn "Sammlerstück, ohne Gewähr" drauf steht. Bei den Elmaren ist, wenn ich es recht beobachtet habe, ein großer Unterschied zwischen sehr frühen und solchen mit der neuen Blendenskala bei der Streulichtanfälligkeit.Es kann auch vorkommen, daß ältere Optiken in eine neuere Fassung bei Leitz eingesetzt worden sind. Sie gleichen dann ganz den neuen, haben, wenn es recht frühe sind, keine Nummer auf dem schwarzen Ring um die Frontlinse.Die Elmare taugen wenig für Farbbilder. Bei SW sollte man sie mit Filtern benutzen, bei Farbe, wenn es schon sein muß, mit dem Haze Filter. Es gab solche von Leitz. Zumindest ein UVa Filter sollte bei Farbe drauf sein.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
tfreudenberger Posted July 21, 2009 Author Share #8 Posted July 21, 2009 vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ich fotografiere mit meiner IIIc vornehmlich s/w. Das Summaron 1:3,5/35mm ist ein sehr schönes Objektiv. Ich würde nur gerne den eingebauten Sucher nutzen und daher der Wunsch nach einem Elmar oder vielleicht auch einem Summitar (wenn der Preis stimmt). Grüße, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2009 Share #9 Posted July 21, 2009 Andere werden vielleicht anders raten: Ich würde ein Summitar vorziehen, allerdings ein vergütetes.Filter haben 36,5mm, sie sind nicht ganz so rasch zu finden wie die 36mm Aufsteckfilter oder die 19mm Einschraubfilter zum Elmar.Das mit dem Sucher ist so eine Sache: Auch für 50mm verwenden viele den gesonderten 5cm Aufstecksucher lieber als den eingebauten Sucher.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted July 21, 2009 Share #10 Posted July 21, 2009 Ich habe ein Elmar und zwei Summitare und bevorzuge bei SW Aufnahmen das Elmar. Es zeichnet anders und ich bin (subjektiv) der Meinung, dass ich höhere Kontraste bekomme beim Elmar. Aber wie gesagt, jeder hat andere Vorlieben. Du wirst es für Dich herausfinden müssen. Bei den Summitaren ist ebenfalls auf das Herstellungsjahr zu achten, da die frühen Summitare ebnfalls unvergütet waren. Ich meine (Lieber Herr Strohm, bitte korrigieren wenn ich daneben liege), dass die Summitare ab etwa Ser. Nr um die 800000 erst vergütet waren. Bei den Objektiven aber auch unbedingt auf Beläge oder Schimmel achten. Hauchfeine milchige, kaum sichtbare Beläge gibt es oft und sind meist unproblematisch. Wenn sternförmige Muster zu erkennen sind: Finger weg, ist Fungus. Hilfreich ist, und gibt einem Sicherheit, der 14 tägige Test mit Umtauschrecht. Wenn Du länger in BN und Umgebung zu tun hast und bei Brell fündig werden solltest, kannst Du Deinen SW Film auch Nachmittags zum Entwickeln bringen und am nächsten Vormittag wieder abholen und ausgiebig und schnell das Ergebnis sichten. Also, viel Erfolg und Grüße aus Bonn, Michael PS: Beide Objektive empfehle ich nach Möglichkeit nur mit Geliblende zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 21, 2009 Share #11 Posted July 21, 2009 Fahren Sie nach Wien statt nach Köln. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted July 21, 2009 Share #12 Posted July 21, 2009 Fahren Sie nach Wien statt nach Köln. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Onkel Trollinger wieder am Werke *lach* Ein bischen mehr Fleisch an die sieben Worte Ihres "Postings" bitte und sie könnten vielleicht einen Hauch von Format gewinnen. Ihre Plattitüden sind eher spam. Ich fürchte ihn nicht, SAMIBA Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Scrooge Posted July 22, 2009 Share #13 Posted July 22, 2009 Ein bischen mehr Fleisch an die sieben Worte Ihres "Postings" bitte und sie könnten vielleicht einen Hauch von Format gewinnen. Aber, aber. Jetzt muß ich ihn in Schutz nehmen. Wer, bitte, unter Leicaliebhabern kennt nicht die Westbahnstraße? Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted July 22, 2009 Share #14 Posted July 22, 2009 Hallo Scrooge, der gute Trollinger war, wie so oft, leider mal wieder off Topic. Natürlich kennen wir alle die Adressen in Wien, in Berlin, in Hamburg etc, aber hier wurde konkret (Topic) nach Bonn und Köln gefragt und da ist Wien nun mal out of scope. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Fokalfissur Posted July 22, 2009 Share #15 Posted July 22, 2009 zur Frage: Foto Lambertin am Dom und Wallrafplatz Foto Gregor am Neumarkt (an der Apostelnkirche) am Bahnhof-Vorplatz gibt es noch einen kleinen, der ein paar Leicas im Schaufenster hat. Den kenn ich aber nicht. Ist nur ein Steinwurf vom Lambertin weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted July 22, 2009 Share #16 Posted July 22, 2009 "Onkel" Trollinger ...SAMIBA :confused: Ich hoffe: Nur angeheiratet. MfG. kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted July 22, 2009 Share #17 Posted July 22, 2009 :confused: Ich hoffe: Nur angeheiratet. MfG. kologeros Uuaahhhh *Horror* Nee, auch das Gott sei Dank nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted July 22, 2009 Share #18 Posted July 22, 2009 Uuaahhhh *Horror* Nee, auch das Gott sei Dank nicht! :D:D MfG kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 22, 2009 Share #19 Posted July 22, 2009 Das mit der Seriennummer stimmt schon so. Aber man sieht doch, ob ein Objektiv vergütet ist. Und es sind in den 50ern auch ältere Summitare von Leitz nachvergütet worden.Da die Sonnenblende mit Federn leichter zu finden ist als die mit der Schraube, würde ich auf ein Summitar mit breiter Rille an der Frontfassung achten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 22, 2009 Share #20 Posted July 22, 2009 Hallo Scrooge, der gute Trollinger war, wie so oft, leider mal wieder off Topic.Natürlich kennen wir alle die Adressen in Wien, in Berlin, in Hamburg etc, aber hier wurde konkret (Topic) nach Bonn und Köln gefragt und da ist Wien nun mal out of scope. Gruß, Michael Ach, der gute Herr Trollinger hat eben in der kurzen Zeit, in der er hier weilt, das Forum schon kennengelernt und passt sich ihm an. Mir ist jedenfalls hier kein Thread bekannt, in dem die Frage nach einer ganz bestimmten Sache nicht weit überwiegend mit Antworten zu völlig anderen Sachen bedacht wird. Mir scheint auch, dass sich der Herr Trollinger alias Krahlmann recht präzise in Details der Leica-Hartwaren und entsprechend in den Möglichkeiten, sie zu kaufen auskennt, auch wenn er das nicht ganz so deutlich zeigt. Seine Ratschläge würde ich deshalb nicht so leichter Hand abtun. Wie dem auch sei - zur Sache: Foto Brell gibt es auch in Köln - direkt gegenüber dem Eingang des Hauptbahnhofs auf der anderen Seite des Bahnhofsvorplatzes. Dort gibt es nicht nur im Schaufenster sondern insbesondere in der oberen Etage eine verhältnismäßig große Auswahl alter Leica-Artikel zu - verhältnismäßig - moderaten Preisen. Mir scheinen Auswahl und Preise jedenfalls attraktiver zu sein als das, was ich bisher bei dem Laden unmittelbar am Dom oder bei dem am Neumarkt gesehen habe. 3.5/50-Elmare gibt es wohl regelmäßig. Eine fachkundige Beratung darf man dort aber nicht erwarten. Auf der Homepage von Foto-Brell werden übrigens regelmäßig Listen mit den vorrätigen Artikeln aus 2. Hand veröffentlicht. P.S: Ich sehe gerade, dass die aktuelle Liste mehrere Summitare aber kein Elmar enthält. Über den weiter oben von Herrn Trollinger gegebenen Hinweis auf das Summitar würde ich deshalb noch einmal nachdenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.