Marsz Posted July 18, 2009 Share #1 Posted July 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo habe eine alte Kamera im Keller gefunden Habe keine Ahnung was man damit machen kann und was es für ein Model ist. Für Infos wäre ich dankbar Viele Grüße Mario Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/91104-unbekannte-alte-ungew%C3%B6hnliche-kamera/?do=findComment&comment=966583'>More sharing options...
Advertisement Posted July 18, 2009 Posted July 18, 2009 Hi Marsz, Take a look here Unbekannte alte ungewöhnliche Kamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Krahlmann Posted July 18, 2009 Share #2 Posted July 18, 2009 Werter Mario, super Schrumpflackdelikatesse. Außergewöhnlich und sehr gut erhalten. Wissen Sie eigentlich, was Sie da für ein Schätzchen im Keller gefunden haben? Bitte schicken Sie mir eine PM mit Ihrer Preisvorstellung und der Betreffzeile Leitz. Ich werde dann umgehend mit meiner Hausbank sprechen und mich bei Ihnen zwecks Abwicklung melden. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann (aka Feargod Crailman) Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted July 19, 2009 Share #3 Posted July 19, 2009 Vielleicht die berühmte äußerst seltene Leitz Katzenklappe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 19, 2009 Share #4 Posted July 19, 2009 Sieht aus wie ein Diakopierer, aber sieht nur so aus, weil es auch so ausssieht wie ein Epidiaskop. Wenn ich wüßte, aus welcher Art von Keller das ist, so Uni, Schule oder so, könnte mir noch manches weitere einfallen, mehr noch, wenn ich mehr von dem Ding sehen könnte. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 19, 2009 Share #5 Posted July 19, 2009 Ansichten vom mehreren Seiten und vielleicht eine Angabe zu Grösse und Gewicht wären hier nützlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted July 19, 2009 Share #6 Posted July 19, 2009 Spaß beiseite. Es könnte sich um ein Aristophot Spiegelreflexgehäuse handeln. Es sieht ähnlich aus wie dieses Angebot. Schau es dir mal an. Und wenn du die Auktion verfolgst siehst du auch gleich was für solch ein Teil gezahlt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 19, 2009 Share #7 Posted July 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Das kann gut sein. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted July 19, 2009 Share #8 Posted July 19, 2009 Die (An)Frage von Marsz mag jeder bewerten wie er mag. Sich auf Kosten anderer, ohne das fundierte Grundwissen zu haben, um was es sich hier handelt, zu belustigen, ist eher kläglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted July 19, 2009 Share #9 Posted July 19, 2009 Es handelt sich um ein unvollständiges Fragment der 9x12cm Vertikalkamera zur Verwendung am Aristophot oder der fotografischen Einrichtung MA IV b mit Auflichtmikroskop BMe, für Lupenaufnahmen ohne Okular. Das Fragment ist in diesem Zustand quasi wertlos. Die Geräte wurden Anfang der 50ger Jahre hergestellt und vorwiegend an Institute, Krankenhäuser und zur Forschung ausgeliefert. Eine rein private Anwendung kann beinahe ausgeschlossen werden. Viele Institute, Universitäten, usw. räumen ihre Bestände und Keller, verabschieden sich vom analogen Zeitalter und werfen das Zeug in den Schrott. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 19, 2009 Share #10 Posted July 19, 2009 Die (An)Frage von Marsz mag jeder bewerten wie er mag.Sich auf Kosten anderer, ohne das fundierte Grundwissen zu haben, um was es sich hier handelt, zu belustigen, ist eher kläglich. Mein Rat: Ein gutes Glas Trollinger hilft über solchen Ärger hinweg. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted July 20, 2009 Share #11 Posted July 20, 2009 Mein Rat: Ein gutes Glas Trollinger hilft über solchen Ärger hinweg. Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Nee, nee, Astra! Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted July 20, 2009 Share #12 Posted July 20, 2009 Nee, nee, Astra! Duckstein ........ !!!! Gruß Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted July 20, 2009 Share #13 Posted July 20, 2009 Es handelt sich um ein unvollständiges Fragment der 9x12cm Vertikalkamera zur Verwendung am Aristophot oder der fotografischen Einrichtung MA IV b mit Auflichtmikroskop BMe, für Lupenaufnahmen ohne Okular. Das Fragment ist in diesem Zustand quasi wertlos. Die Geräte wurden Anfang der 50ger Jahre hergestellt und vorwiegend an Institute, Krankenhäuser und zur Forschung ausgeliefert. Eine rein private Anwendung kann beinahe ausgeschlossen werden. Viele Institute, Universitäten, usw. räumen ihre Bestände und Keller, verabschieden sich vom analogen Zeitalter und werfen das Zeug in den Schrott. ...oder sie verkaufen es billig: Über einen Bekannten konnte ich den unten abgebildeten Aristophot mit 4x5 Zoll Großbild-Aufsatz (mit Linhof-Kassetten), MD-Leica und zwei Objektiven günstig erwerben. Das Gerät wurde von einer Uni ausgemustert. MfG. kologeros Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/91104-unbekannte-alte-ungew%C3%B6hnliche-kamera/?do=findComment&comment=968181'>More sharing options...
panda Posted July 20, 2009 Share #14 Posted July 20, 2009 ... Über einen Bekannten konnte ich den unten abgebildeten Aristophot mit 4x5 Zoll Großbild-Aufsatz (mit Linhof-Kassetten), MD-Leica und zwei Objektiven günstig erwerben. Das Gerät wurde von einer Uni ausgemustert. MfG. kologeros Das Teil schaut ja aus wie neu! Wärst du bereit Fotos des Aristophot für das Leica-Wiki zur Verfügung zu stellen? Auch Prospekte oder Gebrauchsanweisungen sind von großem Interesse. Vielleicht wären ja du oder auch DDM bereit einen entsprechenden Text für das Wiki zu erstellen oder vielleicht kann DDM sogar noch weitere Fotos zur Verfügung stellen. Mir fehlt leider dazu das fundierte Grundwissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted July 20, 2009 Share #15 Posted July 20, 2009 Wärst du bereit Fotos des Aristophot für das Leica-Wiki zur Verfügung zu stellen? Auch Prospekte oder Gebrauchsanweisungen sind von großem Interesse. Vielleicht wären ja du oder auch DDM bereit einen entsprechenden Text für das Wiki zu erstellen oder vielleicht kann DDM sogar noch weitere Fotos zur Verfügung stellen. Mir fehlt leider dazu das fundierte Grundwissen. Hallo (Panda-)Gert, immer gern, irgendwann in den nächsten Tagen. Soll ich noch weitere Photos senden, oder reichen diese aus? Bezüglich der Nutzung des Aristophot weiß ich auch nur das, was bei Dennis Laney und in der Bedienungsanleitung steht. (Soll ich die einscannen?) DDM hat an Hintergrundwissen sicherlich viel mehr zu bieten; für ihn kann ich allerdings nicht sprechen. Doch so, wie ich ihn hier im Forum kennen (und schätzen!) gelernt habe, wird er sicherlich gern sein überragendes Wissen beisteuern. MfG. (kologeros-)Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted July 20, 2009 Share #16 Posted July 20, 2009 Hallo (Panda-)Gert, immer gern, irgendwann in den nächsten Tagen. Soll ich noch weitere Photos senden, oder reichen diese aus? Bezüglich der Nutzung des Aristophot weiß ich auch nur das, was bei Dennis Laney und in der Bedienungsanleitung steht. (Soll ich die einscannen?) DDM hat an Hintergrundwissen sicherlich viel mehr zu bieten; für ihn kann ich allerdings nicht sprechen. Doch so, wie ich ihn hier im Forum kennen (und schätzen!) gelernt habe, wird er sicherlich gern sein überragendes Wissen beisteuern. MfG. (kologeros-)Gerd Hallo Gerd, ich habe im Wiki-Forum ein eigenes Thema zum Aristophot erstellt, da sollten wir das weitere Vorgehen besprechen. Die vorhandenen Bilder und ein Scan der Bedienungsanleitung wären auf jeden Fall mal ein Anfang. Es wäre wirklich sehr schön, wenn DDM uns da helfen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted July 20, 2009 Share #17 Posted July 20, 2009 @kologeros, Glückwunsch zu dem schönen Gerät. In dieser späten Bauvariante und dem tollen Zustand, wirklich bemerkenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted July 21, 2009 Share #18 Posted July 21, 2009 Hallo Gerd, ich habe im Wiki-Forum ein eigenes Thema zum Aristophot erstellt, da sollten wir das weitere Vorgehen besprechen. Die vorhandenen Bilder und ein Scan der Bedienungsanleitung wären auf jeden Fall mal ein Anfang. Es wäre wirklich sehr schön, wenn DDM uns da helfen würde. Hallo (Panda-)Gert, so machen wir´s. Ich versuche, weitere, vielleicht bessere Photos zu machen und maile sie in den nächsten Tagen in die Wiki-Aristophot-Abteilung. Die Auswahl überlasse ich Ihnen. Bezüglich des Scans der Bedienungsanleitung bin ich mir nicht sicher, ob ich damit irgendein Copyright verletze; wissen Sie mehr darüber? Herzlichen Gruß (kologeros-)Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted July 21, 2009 Share #19 Posted July 21, 2009 @kologeros, Glückwunsch zu dem schönen Gerät. In dieser späten Bauvariante und dem tollen Zustand, wirklich bemerkenswert. Danke! Normalerweise erfreue ich mich immer (und immer wieder!) an dem üblicherweise exzellenten Zustand der von Ihnen präsentierten Geräte. Dass es einmal umgekehrt sein könnte, habe ich nicht erwartet. MfG. kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 21, 2009 Share #20 Posted July 21, 2009 Hallo (Panda-)Gert, so machen wir´s. Ich versuche, weitere, vielleicht bessere Photos zu machen und maile sie in den nächsten Tagen in die Wiki-Aristophot-Abteilung. Die Auswahl überlasse ich Ihnen. Bezüglich des Scans der Bedienungsanleitung bin ich mir nicht sicher, ob ich damit irgendein Copyright verletze; wissen Sie mehr darüber? Herzlichen Gruß (kologeros-)Gerd Hallo, alle Original-Bedienungsanleitungen und Prospekte dürfen wir im Wiki hochladen und zeigen. Also, keine Angst und Danke an Leica. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.