Jump to content

Fotografiert NORBERT ROSING noch mit Leica R Kameras?


Krauklis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Wenn N. Rosing auf Eisbären in Alaska lauert, vergehen auch schon mal Stunden in Eiseskälte. Und schwächelnde Akkus sind in der Wildnis nicht mal so eben wieder aufgeladen.

 

Wahrscheinlich hat der ehemalige Krankenpfleger Norbert Rosing eigens für seine Akkus eine Wärmflasche eingepackt. :D

 

Im Interview hat er ja klargestellt, dass er die S2 momentan lediglich als eine Ergänzung zu seinen R-Kameras sieht. Ich vermute 'mal, mehrere R8/9 stehen stundenlang auf dem Stativ, während die S2 + Akku sich für kürzere Zeitintervalle sozusagen dazu gesellt. ;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 208
  • Created
  • Last Reply
Akku in die Hosentasche und bei Bedarf schnell rein in Kamera! Ist eine Sache von 2 Sekunden!;)

 

Ich denke, das Problem wird überbewertet. Gute Akkus halten ne ganze Weile, vor allem wenn sie nicht benutzt werden. Meine Akkus waren oft auf minus 20 Grad runtergekühlt für 10/12 Stunden und mehr und haben nicht gezuckt, sondern fleißig mitgespielt (analog und digital). Natürlich braucht man solche Reisen nicht mit alten abgefledderten Akkus zu machen.

 

...und was meinen Lieblingsdarsteller M. Martin angeht, der mit zwei Personen und 100 kg!! Fotoausrüstung auf einem Motorrad losfährt (na klar und das auch noch im Wüstensand):

 

Aussage auf seiner Page:

'Wie düster und schummrig es in den Nomadenzelten auch war, mit der D 3 konnte ich ohne Stativ und Blitz fotografieren und mich an Farben erfreuen, die dem bloßen Auge verborgen blieben, aber trotzdem da waren und auf den Fotos natürlich wirkten.'

 

Toll. Da sieht man mal was, was man sonst nicht sieht.

 

cu Tom

 

 

PS:

Eine BMW 1150GS hat 197 kg Zuladung. M.M. wiegt mit Klamotten min. 80, seine Freundin ebenfalls 80, der Kameraklump 100 (seine Aussage auf der HP), seine und ihre Sachen min. 20, Fressalien, Trinkwasser, Ersatzsprit, Koffer, Taschen, Ersatzteile, Werkzeug noch mal ne ganze Menge.

Wie will der Typ über 300 kg auf eine 250kg (ohne Sprit) schwere Maschine hieven und damit durch die Wüste fahren?

Übrigens ziehe ich mir die Hosen mit der Kneifzange an. Ich mag solche Schwätzer nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Hi Tom,

 

ich fahre zwar nur eine 50ccm Velosolex, aber dieser Film von den zwei Jungs aus England und Schottland auf ihren BMWs ist sehr eindrucksvoll:

 

Long Way Round

 

Keine Ahnung, was die pro Maschine zugepackt hatten, aber allein Werkzeug etc. hat ne Menge gewogen und mußte tausendmal wieder hochgehieft werden, wenn's mal wieder in den Schlamm ging. Übrigens: Klasse DVD!

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hi Tom,

 

ich fahre zwar nur eine 50ccm Velosolex, aber dieser Film von den zwei Jungs aus England und Schottland auf ihren BMWs ist sehr eindrucksvoll:

 

Long Way Round

 

Keine Ahnung, was die pro Maschine zugepackt hatten, aber allein Werkzeug etc. hat ne Menge gewogen und mußte tausendmal wieder hochgehieft werden, wenn's mal wieder in den Schlamm ging. Übrigens: Klasse DVD!

 

Bernd

 

Habe ich. Leider sehr viel gefakt oder besser ausgedrückt: Es ist keine echte Motorradreise, wenn ich einen Tross hinter mir habe für alle Eventualitäten. Das Ganze ist eher ein Film (Schauspiel). Als Film aber sehenswert. Wirklich beeindruckt hat mich aber nur der sibirische Teil und einige andere Impressionen aus den Ostländern. Ich habe einige überladene Fernreisemaschinen gewogen (im Zuge eines Buches) und man kommt schon auf arge Gewichte aber nicht auf das von M.M. besagte.

 

Echte Reisen haben z.B. Ted Simon, Robert Auburn, Dave Barr (beide Beine amputiert), Jochen Hübener und viele andere unbekannte Gesichter mit dem Motorrad unternommen ohne solch ein Medienspektakel. Waren halt auch keine Hollywoodschauspieler.

Link to post
Share on other sites

Aussage auf seiner Page:

'Wie düster und schummrig es in den Nomadenzelten auch war, mit der D 3 konnte ich ohne Stativ und Blitz fotografieren und mich an Farben erfreuen, die dem bloßen Auge verborgen blieben, aber trotzdem da waren und auf den Fotos natürlich wirkten.'

 

Hach, da kommen einem ja die Tränen, so romantisch ist das... :rolleyes:

 

Hat er das selbst verfaßt, oder kann man sich solche Texte von Nikons Marketingabteilung schreiben lassen?

Link to post
Share on other sites

Hach, da kommen einem ja die Tränen, so romantisch ist das... :rolleyes:

 

Hat er das selbst verfaßt, oder kann man sich solche Texte von Nikons Marketingabteilung schreiben lassen?

 

Probiere es doch auch mal mit einer Nikon!;)

Wenn Deine Fotos dann nicht eklatant besser werden, weißt Du wenigstens, dass es nicht an der Ausrüstung liegt und Fotografieren eben nicht deine Stärke ist!

Aber vielleicht willst Du das auch gar nicht wissen...:D

Link to post
Share on other sites

Sind die Antworten im Interview nicht sehr widersprüchlich?

Nach wie vor gibt es für mich persönlich noch keinen Ersatz für das Leuchten des Dia auf dem Leuchtpult oder auf der Leinwand. Noch immer ist für mich' date=' wenn es um "stille Bilder" geht die Kombination: Fujichrome Velvia 50 + Leica Objektive + Stativ = optischer Genuss. Ich habe in den vergangenen Monaten sehr häufig hybrid fotografiert und komme immer wieder zum gleichen Ergebnis. [/quote']

Und diese Kamera liefert "Top Notch" Qualität. Ich werde in der Lage sein riesige Ausstellungsbilder zu produzieren' date=' in denen der Besucher optisch wandern kann wie im richtigen Wald. [/quote']:eek:

...sorgen für eine Qualität' date=' die meine Kleinbilddias auf Film bei weitem übertrifft, doch, wie schon gesagt: ein Dia bleibt ein Dia, ein digitales Bild bleibt flach.

[/quote']:eek:

Link to post
Share on other sites

Probiere es doch auch mal mit einer Nikon!;)

Wenn Deine Fotos dann nicht eklatant besser werden, weißt Du wenigstens, dass es nicht an der Ausrüstung liegt und Fotografieren eben nicht deine Stärke ist!

Aber vielleicht willst Du das auch gar nicht wissen...:D

 

Es ist doch schön zu wissen, daß die Kohorten zur Verteidigung von Nikon im Leica-Forum nie weit sind. Und zur Not dann halt mal schnell wieder der persönliche Angriff... :cool:

 

Wenn ich die Fotos, die Du und s.m.e.p machen, interessant (und nicht nur technisch sauber) fände, würde mich das vielleicht "treffen" (wie er es im Jargon des Schiffeversenkens so schön nennt), so aber eher nicht.

Link to post
Share on other sites

Es ist doch schön zu wissen, daß die Kohorten zur Verteidigung von Nikon im Leica-Forum nie weit sind. Und zur Not dann halt mal schnell wieder der persönliche Angriff... :cool:

 

Wenn ich die Fotos, die Du und s.m.e.p machen, interessant (und nicht nur technisch sauber) fände, würde mich das vielleicht "treffen" (wie er es im Jargon des Schiffeversenkens so schön nennt), so aber eher nicht.

 

Ja, der arme Edi! Die anderen Jungs sind aber auch immer so böse zu ihm!:p

Du mußt wohl noch lernen, die Wahrheit nicht als persönlichen Angriff umzudeuten.:)

Kleiner Tipp: wenn Du ständig mit Dreck in eine bestimmte Richtung wirfst - nicht wundern, wenn auch mal was zurück kommt!;)

Link to post
Share on other sites

Ja, ja und nochmal ja. Vermutlich ist es so.

 

Warum denn auch nicht?:confused:

 

Weil es einfach nicht so ist.

 

Norbert kann das System für seine Arbeiten sinnvoll einsetzen, daher die Investition.

(Es gibt ja noch andere Motive als Eisbären)

Andere Leica-Profis finden die S2 auch interessant, aber deren Kunden brauchen die Qualitätssteigerung nicht. Also keine Anschaffung.

 

Profis und damit Werbeträger genießen vielleicht beim Service eine bevorzugte Behandlung, insbesondere wenn im Gelände dringend Ersatz notwendig wird. Das war's dann aber auch.

Zumindest haben sie mir das so erzählt.

 

Übrigens:

Norbert geht in dem Jahr wohl wieder nach Svalbard on tour. Ich selbst bin noch schwer am Kämpfen, ob ich wieder mit soll. Beim letzten mal brauchte ich eher ein Weitwinkel für die Bären. Danach kommt eigentlich nix mehr. Aber wer schon immer mal da hoch und ihm bei der Arbeit über die Schulter gucken wollte - PN an mich.

 

Gruß

 

Torsten

 

PS.: jetzt am Sonntag in Freibug/Br. -- Wildes Deutschland

Link to post
Share on other sites

Sind die Antworten im Interview nicht sehr widersprüchlich?

Eigentlich nicht: Ein KB-Dia hat nun mal eine gewisse Grenze bei der Reproduktionsgröße.

Und Norbert will ja nicht die S2-Files mit Beamer zeigen, sondern primär zu Papier bringen. Projektion --> Velvia. (roter) Punkt.

 

Grüße

 

T.

Link to post
Share on other sites

I

PS:

Eine BMW 1150GS hat 197 kg Zuladung. M.M. wiegt mit Klamotten min. 80, seine Freundin ebenfalls 80, der Kameraklump 100 (seine Aussage auf der HP), seine und ihre Sachen min. 20, Fressalien, Trinkwasser, Ersatzsprit, Koffer, Taschen, Ersatzteile, Werkzeug noch mal ne ganze Menge.

Wie will der Typ über 300 kg auf eine 250kg (ohne Sprit) schwere Maschine hieven und damit durch die Wüste fahren?

Übrigens ziehe ich mir die Hosen mit der Kneifzange an. Ich mag solche Schwätzer nicht.

 

Hallo Tom, in Fachkreisen weiß man, dass das nicht machbar ist. Wobei, die Sahara lässt sich auch mit einem 911er durchqueren, wenn man die passenden Strecken aussucht. Die Ténéré ist damit aber nicht zu machen. Da wird es schon eng, ohne Gepäck über die Dünen zu kommen, vom Spritproblem will ich erst gar nicht reden.

Link to post
Share on other sites

Hi Tom,

 

ich fahre zwar nur eine 50ccm Velosolex, aber dieser Film von den zwei Jungs aus England und Schottland auf ihren BMWs ist sehr eindrucksvoll:

 

Long Way Round

 

Keine Ahnung, was die pro Maschine zugepackt hatten, aber allein Werkzeug etc. hat ne Menge gewogen und mußte tausendmal wieder hochgehieft werden, wenn's mal wieder in den Schlamm ging. Übrigens: Klasse DVD!

 

Bernd

 

Hallo Bernd, da braucht man nicht viel. Gutes Bordwerkzeug genügt und das passt alles im Tankrucksack ins untere Fach und wiegt so um die 5 kg, wenn überhaupt, muss ich direkt mal wiegen ;)Adventure_Magazin

Gruß gimli

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom, in Fachkreisen weiß man, dass das nicht machbar ist. Wobei, die Sahara lässt sich auch mit einem 911er durchqueren, wenn man die passenden Strecken aussucht. Die Ténéré ist damit aber nicht zu machen. Da wird es schon eng, ohne Gepäck über die Dünen zu kommen, vom Spritproblem will ich erst gar nicht reden.

 

Ja immer diese Ammenmärchen.

Ich habe vor zwei Jahren Ted Simon persönlich kennen gelernt (der hat ja seine Weltreise mit dem Motorrad mit 70! noch mal wiederholt - erste Weltreise 1973 und dann 2001; jedes mal 45 Länder). Da hatte er auch Dias gezeigt (ok per Beamer). Die waren bei weitem nicht so professionell, wie M. Martin's Bilder, hatten aber Charme und was zu erzählen.

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...