Guest Bernd Banken Posted November 13, 2006 Share #21 Posted November 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Astrid, wir alle glauben zu wissen, daß Leica nicht über die finanziellen Mittel verfügt wie vor langer zeit... Wir alle können sehen, daß der Anteil der verkauften Analog-Ms stark zurückgegangen ist trotz der Qualität, Wertigkeit und des Legendenstatus'. Ein, wie von Dir propagiertes völlig neues System mit vorhandener Manpower zu konstruieren, fertigen und dann noch im Markt durchzudrücken, ist schier unmöglich, denke ich. Also gibt es nur einen Weg: die vorhandenen Objektive nutzen, für die Einführung der M8 den 'Sogeffekt' der Linsen nutzen und dann in der nächsten Phase durch hervorragende Bildbeispiele, anderen Marken Anteile abzuringen. Dazu kommt, daß durch die Andersartigkeit (Sucher etc.) die Kunden, die einer DSLR etwas überdrüssig geworden sind (Gewicht, Raumbedarf, Klack/Klack) als Kenner gerne wie früher auf kleinem Fuß kleines Besteck ausführen können, ohne auf die Abbildungsleistung zu verzichten. Hätte man auf die im Markt befindlichen Linsen verzichtet, um was Neues zu entwickeln - ja was denn eingentlich?, wäre dies das Ende der Geschichte gewesen, glaube ich. Daß die Hinwendung zu Digital, vergleichbar beim Porsche Luftkühlung - Wasserkühlung bei den Puristen zu Verstimmungen führt, sorry, Puristen haben alle 3 - 100:D Ms. Wer unbedingt analog fotografieren will, kann unter zwei Modellen wählen - das ist doch schon was, oder? Eine M8 muß so aussehen wie sie aussieht, ein Daimler hat auch seit Jahrhunderten einen Kühler, früher in echt, seit Generationen auch als Chromzierat, der nur eine Botschaft transportieren soll - Konstanz. Was mir aber weh getan hat, @olaff:D , ist das in meinen Augen stümperhafte Krisenmanagement, das mit Sicherheit schon weit vor der Fotokina anlief, als die Magentafarbigkeit auftrat. Man hätte die Experten zur Seite nehmen müssen um eine roadmap für den Erhalt der Bestandsoptiken zu sichern. Keiner der Leicanutzer im Bereich der M ist so ein Frischling, als daß er nicht volles Verständnis für eine erstmal 'konventionelle' Lösung gehabt hätte, um die Leistung selbiger zu erhalten. Auf keinen Fall aber in der Art wie er in den letzten Tagen ablief. Das schwillt selbst dem härtesten Fan der Kamm und speziell die Profis in Übersee, ein nicht zu verachtender Kundenkreis, fühlen sich zurecht als unmündige User zurückgestuft. Deshalb, und jetzt auch mit dem Auslieferungsstop (Cashflow) und Rückrufe ist dies für mich ein GAU gewesen, die 10sec. Lösung, Olaf, war leider Makulatur..... Außerdem bleibt abzuwarten, wieviele entnervte Händler, die händeringend auf eine DgiM gewartet haben, nun verärgert das Handtuch schmeissen und Leica den Rücken kehren werden. Eine Frage habe ich aber noch: Hat Leica bei der neuen Optik 28mm f2,8 die Infrarotsensibilität des Sensors berücksichtigt und Vergütungen ergänzt oder war der Entwurf bereits fertig vor der M8? Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2006 Posted November 13, 2006 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Leica und M8 als Chance?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest menze_h Posted November 13, 2006 Share #22 Posted November 13, 2006 In 1,5 Wochen schreibt Leica aber, wann es eine Lösung gibt. Dass es eine Lösung gibt, schrieben sie ja schon. Die Stragegie des neuen Strategen Lee besagt im Kern zweierlei: 1. Eigene digitale Produkte rausbringen 2. Produkte anbieten, die nicht nur für die bisherige Kundschaft erschwinglich sind. Sollte also mit Deinen Wünschen vereinbar sein. Die Digitaltechnik ist eine entwicklungsfähige Technologie. Deshalb ist die M8 nicht unproblematisch (Werterhaltargumentation, Kamera für die Ewigkeit etc.). Dennoch benötigt Leica die Umsätze jetzt, sonst gibts vielleicht keine M9 mehr. Also probieren und durch damit http://www.leica-camera-user.com/digitalforum/9229-m8-banding-probleme-hardware-bedingt.html 1: "Eigene digitale Produkte rausbringen." Eben! Produkte, die sich deutlicher abheben. 2: "Produkte anbieten, die nicht nur für die bisherige..." Dann ist das ja der richtige Weg "Also ausprobieren und durch damit." Das wird die jetzigen Käufer freuen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 13, 2006 Share #23 Posted November 13, 2006 In 1,5 Wochen schreibt Leica aber, wann es eine Lösung gibt. Dass es eine Lösung gibt, schrieben sie ja schon. Sehr logisch und schlüssig, diese 2 Sätze. >> In 1,5 Wochen schreibt Leica aber, wann es eine Lösung gibt. Das kann dann auch in 3 Monaten sein. >> Dass es eine Lösung gibt, schrieben sie ja schon. Wieso wird sie dann nicht jetzt veröffentlicht? Will man die Spannung im Forum erhöhen? Die gespielte oder tatsächliche Ausschalten des Verstands mancher Leute, wenn es um ihr Lieblingsbaby geht, ist wirklich einmalig. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 13, 2006 Share #24 Posted November 13, 2006 "Also ausprobieren und durch damit." Das wird die jetzigen Käufer freuen Die Bemerkung war weniger auf mögliche Kinderkrankheiten bezogen als auf den Umstand, dass jede Digitalkamera nach einigen Jahren technologisch überholt ist. Dieses Wissen kann man bei Käufern voraussetzen (Freiwilligkeit der Kaufentscheidung) und für Leica ist es ein notwendiges Experiment bez. der Durchsetzbarkeit des überhöhten Preises - obwohl sie das beim DMR ja schon erfolgreich getestet haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted November 13, 2006 Share #25 Posted November 13, 2006 für Leica ist es ein notwendiges Experiment bez. der Durchsetzbarkeit des überhöhten Preises - obwohl sie das beim DMR ja schon erfolgreich getestet haben. Wenn man sich das noch LEISTEN kann... @ Ferdl: Das wir einmal einer Meinung sind Darauf heben wir einen... Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 13, 2006 Share #26 Posted November 13, 2006 Sehr logisch und schlüssig, diese 2 Sätze. >> In 1,5 Wochen schreibt Leica aber, wann es eine Lösung gibt. Das kann dann auch in 3 Monaten sein. >> Dass es eine Lösung gibt, schrieben sie ja schon. Wieso wird sie dann nicht jetzt veröffentlicht? Will man die Spannung im Forum erhöhen? Die gespielte oder tatsächliche Ausschalten des Verstands mancher Leute, wenn es um ihr Lieblingsbaby geht, ist wirklich einmalig. "Wieso wird sie dann nicht jetzt veröffentlicht? Will man die Spannung im Forum erhöhen?" Schrieb Leica doch bereits. Es geht hier um Seriösität der Aussage. Die Lösung wird geprüft und wenn alles klar ist bekannt gegeben. Soll Leica etwa Wasserstandsmeldungen abgeben, damit die Ungeduldigen, die keine 2 Wochen warten können, befriedigt werden oder die Profi Nörgler noch mehr Stoff zum Nörgeln haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 13, 2006 Share #27 Posted November 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn man sich das noch LEISTEN kann... @ Ferdl: Das wir einmal einer Meinung sind Darauf heben wir einen... Grüße, Heiko Für diejenigen, die sich eine M8 nicht leisten können oder wollen, aber dennoch unbedingt eine Leica möchten, gibts ja dann bald die Produkte, die für alle erschwinglich sind. Was solls? Es gibt Autos, Häuser, Uhren, Fernseher etc. in exklusiver Preislage ebenso wie in niedrigen Preisregionen und speziell bei Leica Fotokameras wird deswegen besonders rumgejammert, geradeso als ob es anders sein müsste. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted November 13, 2006 Share #28 Posted November 13, 2006 Was mir aber weh getan hat, @olaff:D , ist das in meinen Augen stümperhafte Krisenmanagement, das mit Sicherheit schon weit vor der Fotokina anlief, als die Magentafarbigkeit auftrat. alles spekulation. vermutlich war es so, aber wer weiß es schon genau, ich war nicht dabei. Und es interessiert mich auch nicht, bei vielen entscheidungen, die schnell unter großem druck gefällt werden mussten, habe ich selber fehler gemacht. abends im fernsehsessel, mit sicherem gehalt int taschke, wie auch immer, sieht die welt wohl anders aus. bernd, all diese linsen warten drauf digital genutzt zu werden, du weißt es doch. sie vergleichen die m8 mit der 5d, dabei müsste sie fairerweise mit anderen digitalen rangefindern verglichen werden (!?). und sie hat sogar diesem vergleich bestens standgehalten und nicht nur das. schau dir die bilder genau an, sie ist besser. ich weiß ja nicht was du vor hast, aber wenn die kohle da ist kaufst du sie und nimmst freiwillig für die 5% aller anwendungen diese vorgeschraubten filter, vielleicht nicht einmal für alle objektive, na und? dann sind die linsen immer noch nur halb so groß wie die 5d l-linsen. und die bilder, die sind bestens, in den wirklich allermeisten fällen. bist du und seid ihr wirklich selber soo perfekt, dass ihr euch soviel selbstgefälligkeit herausnehmen könnt und nicht einmal diese zwei wochen abwartet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 13, 2006 Share #29 Posted November 13, 2006 Die Lösung wird geprüft und wenn alles klar ist bekannt gegeben. Dass es eine Lösung gibt, schrieben sie bereits. Wenn ich etwas prüfen muss, heisst das, dass ich nicht sicher bin, d. h. die "Lösung" kann sich auf Grund der Prüfung auch als nicht gangbar erweisen (sonst hätte ich ja nicht prüfen müssen). Das ist eben genau der Widerspruch an der Wasserstandsmeldung, den du nicht sehen kannst oder sehen willst. @olaff: Stimmt, die M8 ist auf jeden Fall die beste digitale Messucherkamera, die LEICA je gebaut hat. @Heiko: Prost:) Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 13, 2006 Share #30 Posted November 13, 2006 Wenn ich etwas prüfen muss, heisst das, dass ich nicht sicher bin, d. h. die "Lösung" kann sich auf Grund der Prüfung auch als nicht gangbar erweisen (sonst hätte ich ja nicht prüfen müssen). Das ist eben genau der Widerspruch an der Wasserstandsmeldung, den du nicht sehen kannst oder sehen willst. @olaff: Stimmt, die M8 ist auf jeden Fall die beste digitale Messucherkamera, die LEICA je gebaut hat. @Heiko: Prost:) Oh je, so schwierig ist das doch nicht, wenn man sich die Meldung unvoreingenommen ansieht, zu verstehen. Leica sagt, sie liefern eine Lösung. Wie diese aussieht, sagen sie zwei Wochen später. Und bis dahin überlegen sie sich eine Lösung und wählen dabei aus einer oder mehreren Alternativen, die sich nicht öffentlich diskutieren. Vielleicht haben sie auch schon die Lösung und möchten sie aus irgendwelchen Gründen erst in 1,5 Wochen mitteilen. Ist doch völlig egal. In zwei Wochen präsentieren sie eine Lösung und sagen, wann sie umgesetzt wird. Dann gibts auch sicher wieder was zum nörgeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 13, 2006 Share #31 Posted November 13, 2006 Oh je, so schwierig ist das doch nicht, wenn man sich die Meldung unvoreingenommen ansieht, zu verstehen. Leica sagt, sie liefern eine Lösung. Wie diese aussieht, sagen sie zwei Wochen später. Und bis dahin überlegen sie sich eine Lösung und wählen dabei aus einer oder mehreren Alternativen, die sich nicht öffentlich diskutieren. Vielleicht haben sie auch schon die Lösung und möchten sie aus irgendwelchen Gründen erst in 1,5 Wochen mitteilen. Ist doch völlig egal. In zwei Wochen präsentieren sie eine Lösung und sagen, wann sie umgesetzt wird. Dann gibts auch sicher wieder was zum nörgeln. "Nörgeln" tu ich schon jetzt und auch später dann, wenn die "Lösung" als beiliegender Filter daherkommt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted November 13, 2006 Share #32 Posted November 13, 2006 "Wegen eines schadhaften Zuges kommt es auf beiden Linien zu unterschiedlichen Zugsfolgen und etwas längeren Wartezeiten. Wir bemühen uns, die planmäßigen Fahrzeiten rasch wieder herzustellen und bitten um Ihr Verständnis." (O-Ton Wiener Linien) Warum dachte ich bei Leicas Stellungnahme bloß daran ...... Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
m-arc Posted November 13, 2006 Share #33 Posted November 13, 2006 Wir alle können sehen, daß der Anteil der verkauften Analog-Ms stark zurückgegangen ist trotz der Qualität, Wertigkeit und des Legendenstatus'. Vielleich u.a. eben deshlab, weil die Qualität und Wertigkeit bei Leica nicht mehr das sind, was sie einmal waren? Wie sonst kann man die Meldungen erklären, wo Leute hier im Forum schreiben: "muss nach zwei Wochen wieder nach Solms zur Justierung"? Nagelneue Kamera/Objektive gleich aus der Packung zur CS? Da stimmt doch was nicht, oder? Also gibt es nur einen Weg: die vorhandenen Objektive nutzen, für die Einführung der M8 den 'Sogeffekt' der Linsen nutzen und dann in der nächsten Phase durch hervorragende Bildbeispiele, anderen Marken Anteile abzuringen. Warum eigentlich M-Objektive? Warum nicht eine moderne DSLR mit R-Objektiven? (Viel?) schlechter als M-Objektive sind sie wohl nicht. Bezüglich der digitalen M muss ich mich an die Seite von Astrid stellen - ich sehe die M8 auch nicht als eine echte M. Nichts ganzes und nichts halbes. Ich denke die Leica-Legende läßt sich nicht ins Digitale transportieren. Dazu kommt, daß durch die Andersartigkeit (Sucher etc.) die Kunden, die einer DSLR etwas überdrüssig geworden sind (Gewicht, Raumbedarf, Klack/Klack) als Kenner gerne wie früher auf kleinem Fuß kleines Besteck ausführen können, ohne auf die Abbildungsleistung zu verzichten. Die Kunden, die schon mal eine DSLR hatten, werden höchstwahrscheinlich nicht eine MF Kamera kaufen. Und schon gar nicht zu diesem Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted November 13, 2006 Share #34 Posted November 13, 2006 1. Warum eigentlich M-Objektive? Warum nicht eine moderne DSLR mit R-Objektiven? (Viel?) schlechter als M-Objektive sind sie wohl nicht. Bezüglich der digitalen M muss ich mich an die Seite von Astrid stellen - ich sehe die M8 auch nicht als eine echte M. Nichts ganzes und nichts halbes. Ich denke die Leica-Legende läßt sich nicht ins Digitale transportieren. 2.Die Kunden, die schon mal eine DSLR hatten, werden höchstwahrscheinlich nicht eine MF Kamera kaufen. Und schon gar nicht zu diesem Preis. aus meiner sicht, 1: weil M "kompakt" bedeutet, mit R (oder 4/3- optiken) ist man ja (oder fast) bei dslr- dimensionen; oder andersrum, das geringe auflagemass und baugrösse der objektive machen die kompaktheit der M erst möglich. 2: eine kamera mit der kompaktheit der M und und den (vorhandenen) hochauflösenden optiken ist wohl eine der wenigen ernsthaften ergänzung/ alternative zur (besseren) dslr . ob es der messsucher bleiben muss oder ein (mess-) sucher mit schärfebereichsindikator oder piepton sein kann, ist eigentlich sekundär. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted November 13, 2006 Share #35 Posted November 13, 2006 Könnten dabei ein Meßsucher und ein Spiegel mit Prisma gegenseitigaustauschbare Module sein? Wäre ein Modulsystem angesichts der bekannten Vorgaben der M-Objektive wirklich vorteilhaft? Freundlichst str. Die Austauschbarkeit (nicht notwenig an der selben Stelle) der Sucher erscheint mir nicht allzu problematisch. Wenn technisch machbar sähe ich den Vorteil in der flexiblen Verwendbarkeit eines body's sowohl für den DSLR- Einsatz als auch für M- Anwendungen, natürlich würden dann keine M8 und keine DMR mehr zu verkaufen sein (angeboten werden), dafür aber öfter eine verbesserte "Aufnahmeeinheit" (mit nur 1 mal Entwicklungskosten). liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 14, 2006 Share #36 Posted November 14, 2006 Zwei eigenständige Gehäuse - die sich durchaus in Design und Haptik einander annähern dürfen, auch die gleiche Elektronik implementiert haben - sind immer noch die sauberste technische Lösung; wohl sicher auch keine "Überforderung" der Produktentwicklung. Und: "Module" mit sich herumzutragen bringt eher keine Vorteile gegenüber optimierten, weil integrierten, Gehäusekonstruktionen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 14, 2006 Share #37 Posted November 14, 2006 Besten Dank für die beiden Antworten. Fragen bleiben: Es gab ja längst mal, bei Leitz noch, den Versuch, die Spiegelcamera und die Meßsuchercamera so zu konstruieren, daß die quasi modulhaft aufeinander abgestimmt waren. Osterloh berichtet jedoch von den Schwierigkeiten mit der Lichtdichte des Verschlusses, die bei der M größer sein muß als bei der R. Analog scheint es nun sich mit den Anforderungen zumindest für die herkömmlichen M-Objektive mit 50mm Brennweite und darunter zu verhalten. Die unterschiedliche Weise der Belichtungsmessung und -Anzeige käme beispielsweise hinzu. Die vielfältigen Vorteile, die jedes der beiden Systeme gegenüber dem andern hat, läßt es zumindest mir, der ich von Technik keine Ahnung habe, für wenig wahrscheinlich erscheinen, daß da gar zu viel gemeinsam entwickelt werden kann. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 14, 2006 Share #38 Posted November 14, 2006 "Nörgeln" tu ich schon jetzt und auch später dann, wenn die "Lösung" als beiliegender Filter daherkommt ... Chris, mit Verlaub, Du glaubst doch nicht im Ernst an diesen Schwachsinn, der in meinen Augen eher eine Urbanlegend ist Wenn allerdings Leica wirklich auf diese Idee kommen sollte, ja dann... Ne, ne, das wäre in der Tat eher abenteuerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted November 14, 2006 Share #39 Posted November 14, 2006 Ich kann auch nicht an die Einschraubfilterlösung glauben, aber es würde mir Spaß machen zu lesen, ob Holgers Meinung sich sofort ändern würde, wenn diese Sehhilfe wirklich die offizielle Lösung sein würde. :-) Danke an Leica für diese spannende Dramaturgie bei der Einführung der M8 ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 14, 2006 Share #40 Posted November 14, 2006 Der von LEICAs Produktpolitik abhängige Meinungsschwenk vieler Leute hier ist in der Tat höchst amüsierlich. "... dann werde ich halt nur noch S/W fotografieren ..." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.