fth Posted August 9, 2009 Share #561 Posted August 9, 2009 Advertisement (gone after registration) warum denken nicht alle so praktisch :träum: (den Spruch würde ich fast als "Sinnspruch" nutzen) Klar: Das Bildwichtige hat gefälligst in der Mitte zu sein. Und die Sonne muss von hinten kommen. Dazu Blende 8 - und fertig ist die Laube. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 9, 2009 Posted August 9, 2009 Hi fth, Take a look here 5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
WernerB Posted August 9, 2009 Share #562 Posted August 9, 2009 Die Sony-Jünger haben allen Grund zur Freude. Nicht nur die. Alle, die Zeiss-Linsen an ihren Bodies verwenden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 9, 2009 Share #563 Posted August 9, 2009 Nicht nur die. Alle, die Zeiss-Linsen an ihren Bodies verwenden können. Die Zooms gibt es aber bisher m.W. nur für Sony. Hat sich daran etwas geändert oder wird es das auf absehbare Zeit tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 9, 2009 Share #564 Posted August 9, 2009 Die Zooms gibt es aber bisher m.W. nur für Sony. Hat sich daran etwas geändert oder wird es das auf absehbare Zeit tun? 'Diese' Zooms gehören Sony, die kann Zeiss gar nicht anderen anbieten. Zeiss könnte höchstens andere Zooms entwickeln - aber Zooms ohne AF? Das glaube ich eher nicht. Da bleibt Zeiss eher bei manuell zu fokussierenden Festbrennweiten für Nikon und Canon. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted August 9, 2009 Share #565 Posted August 9, 2009 'Diese' Zooms gehören Sony, die kann Zeiss gar nicht anderen anbieten.Zeiss könnte höchstens andere Zooms entwickeln - aber Zooms ohne AF? Das glaube ich eher nicht. Da bleibt Zeiss eher bei manuell zu fokussierenden Festbrennweiten für Nikon und Canon. Bei Nikon ergänzen sich hochwertige Zooms mit den Zeiss-FB's prächtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 11, 2009 Share #566 Posted August 11, 2009 'Diese' Zooms gehören Sony, die kann Zeiss gar nicht anderen anbieten. Erm, "gehören" im Sinne von Eigentum sicher nicht. Das Thema ist aber interessant: steckt da abgesehen von evtl. den AF-Komponenten eine Sony-Rechnung oder anderes IP von Sony drinnen oder gibt es einen Vertrag, nach dem Zeiss "diese" Zooms exklusiv für Sony herstellt? Solche vertraglichen Exklusivitäten können zeitlich befristet sein, dann kann man sie nach gewisser Zeit auch anderweitig vermarkten (hier praktischerweise nur, sofern die Rechnung etc. für andere AF-Module brauchbar ist und eben kein Sony-IP enthalten ist). Weißt Du da mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 11, 2009 Share #567 Posted August 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Wenn da Planar, Sonnar, Biogon etc. drauf steht, dann ist das schon eine Zeiss-Rechnung mit T* Vergütung. Zeiss hat ja große Erfahrungen mit japanischen Kooperationspartnern seit den Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Im Gegensatz zu Leica sind sie ziemlich gut in die "Japan Connection" integriert, kriegen somit auch wesentlich entspannter für Canon oder Nikon oder Pentax die entsprechenden Lizenzen. Ich denke, dass die Konika/Minolta "Division" bei Sony entsprechende Zeiss-Objektive baut mit der üblichen Zeiss-Qualitätskontrolle vor Ort. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 11, 2009 Share #568 Posted August 11, 2009 Stimmt, Rolf. Habe es gerade auf der Zeiss-Seite gelesen (hätte ich auch mal früher machen sollen ). Die Objektive werden demnach wirklich in Japan "naher der Kameraproduktion" gefertigt Sieht so aus, als ob Z. an Sony lizensiert hätte. Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 12, 2009 Share #569 Posted August 12, 2009 Stimmt, Rolf. Habe es gerade auf der Zeiss-Seite gelesen (hätte ich auch mal früher machen sollen ). Die Objektive werden demnach wirklich in Japan "naher der Kameraproduktion" gefertigt Sieht so aus, als ob Z. an Sony lizensiert hätte.Gruß Marcus Hi, dies ist doch nicht neu, genau wie die LEICA Linsen auf der Panasonic, oder glaubt jemand dass die in Solms geschliffen werden. Natürlich gehört ein Teil der Entwicklung in das Lizenzgebende Unternehmen, und auch etwas Qualitätssicherung. Und dafür gibt es auch Geld für jedes verkaufte Objektiv. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 12, 2009 Share #570 Posted August 12, 2009 ... Die Sony-Jünger haben allen Grund zur Freude. Hast Du/das fm schon die A850 zum testen? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 12, 2009 Share #571 Posted August 12, 2009 Hast Du/das fm schon die A850 zum testen? Nö, ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt. Ob sie schon in der Redaktion von fM ist - keine Ahnung. Ich kenne lediglich die große Schwester. Ich weiß auch nicht, ob Sony am Sensor bzw. vor allem an den Algorithmen rumgefummelt hat. Schön und nötig wärs. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 12, 2009 Share #572 Posted August 12, 2009 Nö, ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt. Ob sie schon in der Redaktion von fM ist - keine Ahnung. Ich kenne lediglich die große Schwester. Ich weiß auch nicht, ob Sony am Sensor bzw. vor allem an den Algorithmen rumgefummelt hat. Schön und nötig wärs. Vielleicht gibts als Trostpflaster für die A900 Besitzer zeitgleich ein firmware update. Ich weiss auch nicht, warum die das mit den jpg's nicht hinbekommen. Minolta und Konica konnten das besser!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 12, 2009 Share #573 Posted August 12, 2009 Ich weiss auch nicht, warum die das mit den jpg's nicht hinbekommen. Minolta und Konica konnten das besser!!! Vielleicht hat Sony sich das von Leica abgeschaut? Dann sage ich nur "Dumm gelaufen, Sony, schaut woanders über den Zaun". ;-) Im Ernst: Das auffällig starke Rauschen der Alpha 900 ist kein reines JPG-Phänomen. Das ist auch im RAW-Modus präsent. Der beigelegte RAW-Konverter ist zwar kinderleicht zu bedienen, die Ergebnisse sind aber nur mäßig im Vergleich zu Fremdkonvertern. (Ich glaube, ich habe seinerzeit Lightroom benutzt). Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 12, 2009 Share #574 Posted August 12, 2009 Vielleicht hat Sony sich das von Leica abgeschaut? Dann sage ich nur "Dumm gelaufen, Sony, schaut woanders über den Zaun". ;-) Im Ernst: Das auffällig starke Rauschen der Alpha 900 ist kein reines JPG-Phänomen. Das ist auch im RAW-Modus präsent. Der beigelegte RAW-Konverter ist zwar kinderleicht zu bedienen, die Ergebnisse sind aber nur mäßig im Vergleich zu Fremdkonvertern. (Ich glaube, ich habe seinerzeit Lightroom benutzt). Das stimmt nun auch wieder. Die A900 rauscht bei niedrigen ISO Werten mehr als die A700. Teilweise hat mich das regelrecht erschreckt. Der Sony-RAW Konverter ist nichts für generelle Nutzung, weil der workflow nicht so fix ist wie bei lightroom. Bei schwierigen Bildern kann er aber ganz gut sein. Bsp. Stilleben von weissen und farbigen Muscheln und etwas grünem Seetang auf weissem Maledivensand. Man muss den Kontrast rausnehmen, um die Details sauber abzugrenzen und sichtbar zu machen und Höhen aus den Lichtern nehmen. Da hat der Konverter eine spezielle Farbanpassungsfunktion 'Farbreproduktion bei Spitzlicht-erweitert', die gute Farben und Detaildarstellung bei abgesenkten Spitzen und Kontrast ermöglicht. Ein so gutes Ergebnis habe ich weder mit lightroom noch mit C1 erreicht. Ja, könnte sein, dass die sich tatsächlich was bei Leica abgeguckt haben. Ob was gutes oder was schlechtes, wer weiss? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.