matthau Posted July 4, 2006 Share #1 Posted July 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich habe bis jetzt immer Agfa Dia Filme verwendet. Da es Agfa Filme nicht mehr gibt stellt sich die Frage welche Dia Filme ich in Zukunft verwende. Hat jemand mit anderen Filmen gute Erfahrungen gemacht. Danke für die Info Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 4, 2006 Share #2 Posted July 4, 2006 Da wirst Du hier wahrscheinlich sehr unterschiedliche Antworten bekommen. Ich verwende seit Jahren nur Fuji und sehe mich durch den ein oder anderen eingestreuten Kodak durch die Wahl bestätigt. Fuji Sensia 100 ist als Standard OK und preiswert, für besondere Landschaften oder alles richtig bunte Velvia 100F, hin und wieder mal Provia. Die Agfa haben mir nie gefallen, vielleicht magst Du die Fuji nicht. Gruss MB Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted July 5, 2006 Share #3 Posted July 5, 2006 kodak elite 100 Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted July 5, 2006 Share #4 Posted July 5, 2006 Da wirst Du hier wahrscheinlich sehr unterschiedliche Antworten bekommen. Ich verwende seit Jahren nur Fuji und sehe mich durch den ein oder anderen eingestreuten Kodak durch die Wahl bestätigt. Fuji Sensia 100 ist als Standard OK und preiswert, für besondere Landschaften oder alles richtig bunte Velvia 100F, hin und wieder mal Provia. Die Agfa haben mir nie gefallen, vielleicht magst Du die Fuji nicht. Gruss MB dem schließe ich mich bedenkenlos an ! Meine komplette ausgetetete Filmauswahl ist wie folgt: Dia: Sensia 100, Velvia 100 Negativ: Kodak Porta 160 NC und VC SW : Fuji Acros, Kodak T-Max, Kodak CN 400 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted July 5, 2006 Share #5 Posted July 5, 2006 Meine Tageslicht-Farbdia Empfehlungen: Universal: Velvia 100F (Sensia 100 wenn es billig sein muss) Menschen: Astia 100F (fast nur noch im Versand erhaeltlich) Landschaft: Velvia 50 (wird wohl vom Velvia 100 ohne "F" abgeloest) Ich lasse die Filme in Fuji E6 Chemie entwickeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted July 5, 2006 Share #6 Posted July 5, 2006 @Klaus Lamm, ausgezeichnet zum Projizieren, Scannen und Drucken ist der Fuji Provia 100F. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 5, 2006 Share #7 Posted July 5, 2006 Advertisement (gone after registration) Eigentlich sind diese Abfragen so überflüssig wie ein Kropf. Im Prinzip gibt es nur noch Fuji und Kodak und welchen Film davon jemand nimmt, ist sein persönlicher Geschmack, den er dann hier bringt. Im Endeffekt werden dann alle markterhältlichen Filme genannt. Mein Beitrag: Macochrome 127 für die Baby-Rolleiflex. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 5, 2006 Share #8 Posted July 5, 2006 Hallo Klaus, ich kann hier Gerd Heuser nur zustimmen. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich selbst bin vor zwei Jahren, wieder auf Kodak umgestiegen. Mein bevorzugter Diafilm ist heute der Elite Chrome 100. Unproblematisch, preiswert, zu händeln, gefällt mir von der Schärfe und der Farbsättigung her und Du bekommst ihn nahezu an jeder Ecke. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted July 5, 2006 Share #9 Posted July 5, 2006 Schließe mich auch Macos an....(mich hat ehrlich gesagt auch nie ein AGFA überzeugt, hab immer wieder mal welche probiert, mit ständig unbefriedigenden Ergebnissen) Verwende Fuji Velvia 100F als Diafilm, gelegentlich auch den Astia für Portrait. Fuji 160NPS als Negativfilm (Portrait) Kodak BW 400 CN als S/W Meine ebenfalls fotografierende Freundin beharrt darauf, daß ich im nächsten Urlaub mit Negativfilm fotografiere, sie nimmt bisher Fuji Superia 200, der hat mich vom Korn und Auflösung aber ehrlich gesagt nicht so überzeugt, kenn mich auf dem Sektor nicht mehr so aus, habe früher die Kodak Ektar 25 und 125 verwendet (leider eingestellt), gibt es heute da noch nen Tip für mich? Gruß, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted July 5, 2006 Share #10 Posted July 5, 2006 Meine ebenfalls fotografierende Freundin beharrt darauf, daß ich im nächsten Urlaub mit Negativfilm fotografiere Es waere vielleicht ein Versuch wert, sie zuvor mittels einiger Fuji Frontier Prints vom Dia von der Vereinbarkeit von Dias und Papierabzuegen zu ueberzeugen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wolfgang_riedel Posted July 5, 2006 Share #11 Posted July 5, 2006 Hallo zusammen, seit Ostern habe ich nun meine MP und ein 50er Summicron. Mit den Filmen mache ich eigentlich da weiter, wo ich bei Mittelformat aufgehört hatte. Da bei Foto Brenner noch Agfa - Scala - Filme zu bekommen sind, verwende ich diese für SW - Aufnahmen. Als Farbdiafilm kommt der Fuji Provia 400 zum Einsatz. Beide Filme lassen sich pushen, daher sind diese Filme für meine Zwecke (ich fotografiere Eisenbahnzüge - Landschaftsaufnahmen -) gut geeignet. Als "Ersatz" für den Scala - Film würde ich noch den Fomapan R verwenden. Gemäss Info von "Studio 13" kann der auch im Scala - Entwickler entwickelt werden. Ich werde demnächst einmal einen Probefilm voll machen, mal sehen wie der wird. Viele Grüsse Wolfgang Riedel Link to post Share on other sites More sharing options...
paulirazzi Posted July 5, 2006 Share #12 Posted July 5, 2006 Hallo Arne, versuche Fuji Superia 100 oder, wenn Du besondere Auflösung suchst, Fuji Reala 100. Beides sind exzellente Filme, vorausgesetzt das Labor arbeitet gut. Gut Licht für den Urlaub! Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 6, 2006 Share #13 Posted July 6, 2006 Fuji Velvia 100 !!!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 6, 2006 Share #14 Posted July 6, 2006 Fuji Velvia 100 !!!!!!!! So scheiden sich die Geister. Ich finde ihn scheußlich weil bei bedecktem Himmel die Schatten in einem Maße verblauen, das ich nicht tolerieren mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
mikroguenni Posted July 7, 2006 Share #15 Posted July 7, 2006 Kodak Ektachrome E100 GX! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 7, 2006 Share #16 Posted July 7, 2006 @Kodachrome, wer ihn nicht kennt, sollte die letzten Chancen ihn einzusetzen noch nutzen, bis er endgültig in der Versenkung verschwindet. Die Hardcore-Kodachrome-Fans werden bestimmt noch in Hollywood die allerletzten 35mm-Filmrollen kapern, um sich noch ein paar Kleinbildfilme daraus zu schnitzen... ;-)) Und vielleicht bekommt ja der eine oder andere Fotoclub eines der letzten gefloppten Kodachrome-Minilabs ans Entwickeln? Wenn nur der Nikon-Coolscan 9000, der als einziger Diascanner mit Kodachrome und ICE klar kommen soll, nicht so verflixt teuer wäre... Gruß Hans-Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
leicapages Posted July 8, 2006 Share #17 Posted July 8, 2006 Fujichrome Velvia 50 (jetzt 100) Fujichrome Provia 100 F Link to post Share on other sites More sharing options...
leicapages Posted July 8, 2006 Share #18 Posted July 8, 2006 Hans-Bernd, Ich glaube das auch der Nikon Super Coolscan LS-5000 mit Kodachrome fertig kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 9, 2006 Share #19 Posted July 9, 2006 Meine Tageslicht-Farbdia Empfehlungen:Universal: Velvia 100F (Sensia 100 wenn es billig sein muss) Menschen: Astia 100F (fast nur noch im Versand erhaeltlich) Landschaft: Velvia 50 (wird wohl vom Velvia 100 ohne "F" abgeloest) Ich lasse die Filme in Fuji E6 Chemie entwickeln. Joachim, wo läßt Du o.g. Fuji-Filme in Fuji E6 Chemie entwickeln? Meines Wissens gibt es das Fujieigene Labor in Düsseldorf schon seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr. Dort war ich bis zum Ende Kunde und bin seitdem immer bei Q-Labs gelandet, die den E6 Prozeß mit Kodak Chemie fahren. Ich bin sehr an Deiner Quelle interessiert. Gruß, Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted July 9, 2006 Share #20 Posted July 9, 2006 Hallo Arne, versuche Fuji Superia 100 oder, wenn Du besondere Auflösung suchst, Fuji Reala 100. Beides sind exzellente Filme, vorausgesetzt das Labor arbeitet gut. Gut Licht für den Urlaub! Paul @ Paul u. Joachim, danke für Eure Tipps. Habe jetzt zum testen mal ein paar Realas gekauft, auch weil ich die Farben der Fotos von Allan Brewer für Urlaubszwecke geeignet fand. War hier in Würzburg gar nicht so einfach den Reala zu kriegen, aber der, wo ich ihn letztendlich gefunden hab, ist gleichzeitig der neue Würzburger Leicahändler (da Duttenhofer, das ehemals größte Fotohaus Süddeutschlands, zum Media-Markt geworden ist). Dort habe ich dann übrigens auch den Kodachrome 64 gesehen und just for fun auch einen gekauft VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.