macrudi Posted August 28, 2009 Share #61 Posted August 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, wer sich aber nur um ein Elpro 2 bemüht, wird nie erfahren, wie gut die V-Lux mit Elpro 1 und Elpro 3 harmoniert. Nach diesen Fotos kann ich dem nur zustimmen!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2009 Posted August 28, 2009 Hi macrudi, Take a look here V-Lux 1 .... bald habe ich sie. I'm sure you'll find what you were looking for!
b.kampmann Posted August 28, 2009 Share #62 Posted August 28, 2009 Hallo Rudi, Du weißt es ja selbst viel besser als ich, daß schon einige Übung erforderlich ist, um gute Resultate zu erzielen. Nutzt Du bei Deinen Elpro 2 - Bildern auch mal die volle Brennweite? Da habe ich bisher nur recht mäßigen Erfolg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hebe Posted August 28, 2009 Share #63 Posted August 28, 2009 Hallo, wer sich aber nur um ein Elpro 2 bemüht, wird nie erfahren, wie gut die V-Lux mit Elpro 1 und Elpro 3 harmoniert. [ATTACH]158958[/ATTACH] Distel mit Elpro 3 [ATTACH]158959[/ATTACH] Distel mit Elpro 1 Super Aufnahmen - toll. Ich denke jeder hat mal klein angefangen. Ich für mich wäre froh, wenn ich erst mal an ein ELPRO 2 rankäme. Erweiterung um ELPRO 1 und 3 nicht ausgeaschlossen. Gruß Hebe Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted August 28, 2009 Share #64 Posted August 28, 2009 Zitat Hebe: Erweiterung um ELPRO 1 und 3 nicht ausgeschlossen Hallo Hebe, zum Elpro - Einstieg würde ich die Reihenfolge 3-1-2 wählen, um mich einzugewöhnen. Mit der Kombination 1+3 hat man auch schon mehr als 4 Dioptrien, meistens reicht das aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hebe Posted August 28, 2009 Share #65 Posted August 28, 2009 Zitat Hebe: Erweiterung um ELPRO 1 und 3 nicht ausgeschlossen Hallo Hebe, zum Elpro - Einstieg würde ich die Reihenfolge 3-1-2 wählen, um mich einzugewöhnen. Mit der Kombination 1+3 hat man auch schon mehr als 4 Dioptrien, meistens reicht das aus. Danke für den Tipp. Wieviel dpt hat denn ELPRO 1 bzw. ELPRO 3 ? Können die Filter kombiniert, also aufeinandergeschraubt werden ? Gruß Hebe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 28, 2009 Share #66 Posted August 28, 2009 Ja Hebe, die Leica-Elpros kann man aufeinandersetzen, gleicher Durchmesser vorausgesetzt natürlich. Und zwischen der Nahlinse M....... und einem Elpro liegen offensichtlich Welten. Mit ein wenig Zeit und Glück findet man im Handel, auf Foto-Märkten und in der Bucht sicher ein gutes Stück zu einem sehr günstigen Preis. Ich dachte öfter einfach eine Unverschämtheit.... so verschleudert. Es geht ja bald auf Weihnachten zu.... da nehmen die Angebote in der Bucht sicher auch wieder zu. Ich würde keinen Ersatz für ein Elpro suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted August 28, 2009 Share #67 Posted August 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Zitat Hebe: Wieviel dpt hat denn ELPRO 1 bzw. ELPRO 3 ? Können die Filter kombiniert, also aufeinandergeschraubt werden ? Elpro1 =VIa = 2,51 Dpt. Elpro2 =VIb = 4,92 Dpt. Elpro3 =VIIa= 1,66 Dpt. Elpro4 =VIIb= 0,75 Dpt. Die Elpros 1-4 unterscheiden sich durch das Gewinde von M55x0,75 zu den VIa-VIIb von M54x0,75. Die Elpros können bei gleichem Gewinde miteinander verbunden werden, dadurch addiert sich die Dioptrienzahl. Wenn Dich das ganze Thema Elpro sehr interessiert, kann ich Dir mal die Abhandlung von Günter Osterloh faxen. Angabe Deiner Faxnr. bitte per PN Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted August 28, 2009 Share #68 Posted August 28, 2009 Zitat Gugnie: Ich dachte öfter einfach eine Unverschämtheit.... so verschleudert. Ja, es ist schon traurig, dieser Preisverfall. Im letzten Jahr habe ich in Toronto ein Elpro3 für 14 $ erstanden, Ich habe es erst geglaubt als ich damit von dannen zog. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted August 29, 2009 Share #69 Posted August 29, 2009 Hallo Rudi,Du weißt es ja selbst viel besser als ich, daß schon einige Übung erforderlich ist, um gute Resultate zu erzielen. Nutzt Du bei Deinen Elpro 2 - Bildern auch mal die volle Brennweite? Da habe ich bisher nur recht mäßigen Erfolg. Bis ca. 100mm (KB) - darüber nur selten und mit mäßigen Resultaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted August 29, 2009 Share #70 Posted August 29, 2009 Hallo Rudi, Danke, die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. > 100mm ist der kleine Sensor überfordert, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hebe Posted August 31, 2009 Share #71 Posted August 31, 2009 Vielen Dank für die Infos und das Angebot für die Abhandlung, das ich gerne annehme. Meine Fax-Nr. lautet 49(0)731-392 205 407. Schon mal vielen Dank im Voraus Gruß Hebe Link to post Share on other sites More sharing options...
Hebe Posted August 31, 2009 Share #72 Posted August 31, 2009 Ja Hebe, die Leica-Elpros kann man aufeinandersetzen, gleicher Durchmesser vorausgesetzt natürlich.Und zwischen der Nahlinse M....... und einem Elpro liegen offensichtlich Welten. Mit ein wenig Zeit und Glück findet man im Handel, auf Foto-Märkten und in der Bucht sicher ein gutes Stück zu einem sehr günstigen Preis. Ich dachte öfter einfach eine Unverschämtheit.... so verschleudert. Es geht ja bald auf Weihnachten zu.... da nehmen die Angebote in der Bucht sicher auch wieder zu. Ich würde keinen Ersatz für ein Elpro suchen. Was verbirgt sich hinter "in der Bucht" ? Kannst Du mir auf die Sprünge helfen ? Vielen Dank im Voraus Hebe Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted August 31, 2009 Share #73 Posted August 31, 2009 das ist die elektr. Bucht, die fast alles versteigert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hebe Posted August 31, 2009 Share #74 Posted August 31, 2009 das ist die elektr. Bucht, die fast alles versteigert. Ist damit "eBay" gemeint oder gibt es da noch andere Auktionshäuser die mir noch nicht bekannt sind? Gruß Hebe Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted August 31, 2009 Share #75 Posted August 31, 2009 Genau, und z.Zt. haben die sogar Elpro 1,2 und 3 im Angebot. P.S. Fax folgt Link to post Share on other sites More sharing options...
Hebe Posted September 1, 2009 Share #76 Posted September 1, 2009 Guten Morgen b.kampmann, die Faxseiten sind angekommen. Vielen herzlichen Dank für die interessante Abhandlung, die ich erst kurz überflogen habe. Genaueres Studium folgt. Nochmals herzlichen Dank für den Super-Service und einen schönen Tag wünscht Hebe Link to post Share on other sites More sharing options...
Dopaco Posted September 30, 2009 Share #77 Posted September 30, 2009 Hallo everyone : Elpro2 To adapt to the V-lux1 55mm. adapter required. http://www.fotocasiondigital.com/fichaarticulo.php?ida=9457&idf=0103030300 Raynox DCR-250 http://www.digitaltoyshop.com/prodtype.asp?pt_id=872&lg=2&c=Accesorios_Panasonic_Lumix_DMC-FZ50 ¿What works better?.. ¿Can go together?.. Thanks. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dopaco Posted October 1, 2009 Share #78 Posted October 1, 2009 I have to decide please inform Thanks Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted October 1, 2009 Share #79 Posted October 1, 2009 I would take the elpro. But you didn't need an adaptor, if the elpro is 55mm. And all 3 elpros are great. Also the elpros work together. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dopaco Posted October 1, 2009 Share #80 Posted October 1, 2009 OK... Thanks Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.