Jump to content

V-Lux 1 .... bald habe ich sie


juhu2502

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe gerade mal nach SD Speicherkarten für die Leica geschaut.

Die sind ja richtig günstig geworden... wenn ich da noch vo 1.5 Jahren denke oh oh.

 

Ich würde eine 16 GB Karte nehmen ? wird so eine große von der V-Lux unterstützt?

Welche Marke sollte man nehmen?

Wie schnell sollte die Karte sein?

Wieviel GB sollte man max nehmen?

 

16 GB ist schon reht groß, bin mir nciht sicher ob diese Karten von der V-Lux verdaut werden. Bis 4 GB sollte es gehen. Für meine Digilux2 nehme ich 2GB, die ich inzwischen für 3-max.5 Euro bekomme, und diese belichte ich einmal, dann kommen die Karten ins Archiv.

 

Was die Marke betrifft: ich habe Panasonic, SUN, Zoomtech, Transcend, CnMemory, und nie ein Problem gehabt. Vorteil bei kleineren Karten ist: WENN mal eine defekt geht, sind nicht gleich allzu viele Bilder weg... .

Link to post
Share on other sites

  • Replies 83
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Hallo Digitom,

 

habe ich das richtig verstanden, dass du die Speicherkarten als "Datensicherung" benützt? Was sind den deine Gründe dafür?

 

Datensicherung auf externen Festplatten ist doch weitaus günstiger, selbst wenn du doppelte Sicherung auf zwei getrennten Festplatten machst.

 

mfg

Hebe

Link to post
Share on other sites

Hallo Digitom,

 

habe ich das richtig verstanden, dass du die Speicherkarten als "Datensicherung" benützt? Was sind den deine Gründe dafür?

 

Datensicherung auf externen Festplatten ist doch weitaus günstiger, selbst wenn du doppelte Sicherung auf zwei getrennten Festplatten machst.

 

mfg

Hebe

 

Hallo Hebe,

 

ich bin zwar nicht Digitom, aber ich beschreibe meine Speicherkarten auch nur einmal und archiviere sie dann in GEPE-Behälter. Zusätzlich werden die Speicherkarten noch auf eine externe Festplatte und auf meinen Drobo kopiert. Die Speicherkarten sind klein und handlich, und ich kann sie mittels eines Kartenlesers mit USB-Anschluss überallhin mitnehmen und nahezu an jeden PC anschließen. Speicherkarten sind einfacher zu transportieren als Festplatten.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich ja nicht so penibel mit allem bin würde ich ja deine V-Lux 1 kaufen aber ich will eine neue haben.

Warum verkaufst du deine?

 

Oder Du kommst nach Essen und bekommst eine nagelneue zu einem sehr guten Kurs. Wir haben noch 3 Stück ;)

Link to post
Share on other sites

ich habe meine Vlux-1 seit April 2009. Der Dresdner Händler hat seine Bestände ausverkauft und da bin ich für 599 Euro rangekommen. Da habe ich sie gekauft, obwohl ich eine FZ50 schon besaß. Ich bin sehr zufrieden mit der Vlux. Ich weiß nicht, welche Unterschiede die Vlux zur FZ50 aufweist, aber es muss was sein, denn in der Vlux verwackeln mir die Bilder nicht mehr und insgeamt sind die Bilder alle besser.

Vorige Woche habe ich mir noch einen Batteriegriff geholt, damit ich meine "Altbestände" an CRV-3-Lithium-Ionen-Akkus noch sinnvoll verwerten kann. Einfach großartig. Mit einer Ladung CRV3-Akkus fotografiere ich wochenlang!

Einziger Nebeneffekt, meine FZ50 verstaubt im Schrank.

 

Die G1 ist für mich keine Alternative

Link to post
Share on other sites

Guest CharlesAllen
ich würde mal bei Leica anfragen was für eine Karte da reinpasst als maximale Größe in die V lux - ich hatte für meine Digilux 1 angefragt und die Mitteilung bekommen max 1GB und keine HD Version.

 

32 GB. Hier zum nachlesen:

DMC-FZ50 | Digital Still Camera | Compatibility Information | SD/SDHC Memory Card | Digital AV | Consumer Products | Support | Panasonic Global

Link to post
Share on other sites

 

ich habe meine Vlux-1 seit April 2009. ...

Vorige Woche habe ich mir noch einen Batteriegriff geholt, ...

 

 

Hallo,

 

Batteriegriff zur V-LUX1 bzw. FZ50 ???

 

Das musst Du mir mal erklären. Ich habe in allen Panasonic/Leica-Unterlagen so etwas nicht gefunden.

 

Gruss

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Digitom,

 

habe ich das richtig verstanden, dass du die Speicherkarten als "Datensicherung" benützt? Was sind den deine Gründe dafür?

 

Datensicherung auf externen Festplatten ist doch weitaus günstiger, selbst wenn du doppelte Sicherung auf zwei getrennten Festplatten machst.

 

mfg

Hebe

 

 

Hallo Hebe,

 

komme erst heute dazu, zu antworten ("Arbeit essen Freizeit auf" ;) )

 

Du hast völlig Recht, das mit den Platten mache ich auch (siehe unten).

Der Grund der Karten-Aufbewahrung ist einfach der, dass ich die beschriebenen Karten als "Masterfile" quasi wie früher Negative aufbewahren möchte. Zugegebenermaßen mache ich dass auch nur im Urlaub, oder bei Reisen oder Fototouren, bei denen Bilder herauskommen, die ich auch länger haben möchte. Bilder von Parties oder Feiern, und all diese "Alltagsknipsereien" - das wird auch gerne aussortiert, rauskopiert und jene Karte dnn überschrieben.

 

Was die SD-Karten betrifft, da bin ich der Ansicht wie Forent WAECHTER: sie sind klein, im Fall der Fälle auch transportabel, und wenn man sie immer wieder überschreibt gehen sie ja auch mal defekt - meist wenn ma es gerade gar nicht brauchen kann.

 

 

Kein Mensch hat mir übrigens bislang Auskunft geben können, ob SD-Karten irgendwann ihre Ladung verlieren, da die Karten ja Flash-Speicher sind und ich mir als Laie dass so vorstelle, dass die Bits quasi in "mini-Kondensatoren" gespeichert werden (Experten mögen mir diesen vielleicht platten Vergleich verzeihen). Diese Karten müßten also langsam ihre Ladung verlieren - aber ich rechne mal mit etlichen Jahren, die eine solche Karte hält.

 

Dem entgegen steht aber die neue WORM-SD Karte: Write once Read Many:

Sandisk: WORM-SD-Karten mit Langzeitgedächtnis - teltarif.de News

 

Nun, ich werde es ja sehen...Fakt ist aber, dass die Angaben, die ich im Internet gefunden habe zur Haltbarkeit meist auf ständiger bzw. regelmäßiger Nutzung beruhen. Ich beschreibe aber nur einmal, und dann liegt sie gut verwahrt, für den Fall der Fälle, dass mal alle Kopien der Bilder verloren gingen.

 

Ich habe mir inzwischen folgendes System erarbeitet, das auch eine Sicherung auf Platte beinhaltet:

 

SD-Karte wird beschrieben > Primärdaten, werden gelagert.

SD-Karte wird einmal auf die Festplatte des Rechners überspielt > Ablage 0 (Null)

Ablage 0 sichten, ausmisten, Rest > Ablage 1 (externe Festplatte F1)

Bilder der Ablage 1 dem digitalen Arbeitsfluss unterziehen (Wörkfloh :D ) > Ablage 2

Ablage 2 auf Festplatte F1 sichern.

Ablage 1 und 2 auf eine zweite Festplatte F2 sichern.

 

Somit habe ich also die Primärdatei aller Bilder auf der Karte

und jeweils eine unbearbeitete Auswahl und eine bearbeitete Auswahl je zweimal gesichert. Das dürfte sicher genug sein.

 

Beim "analogen" Film war das alles allerdings schon einfacher...

 

 

Als SD-Karten verwende ich 2 GB (solange es die noch gibt). Grund: günstig, und wenn die Karte unterwegs mal defekt ist, sind nicht zu viele ungesicherte Bilder weg.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

 

Ich habe sie endlich :-)

am Freitag habe ich sie aus Frankfurt geholt.

Ich muß sagen bis jetzt bin ich begeistert.

Die Bilder sind absolute spitze.... die Fraben etwas kühler als bei der Lumix LX 2....

Aber ansonsten einfach nur Spitze.

Der Blitz ist um Welten besser als der von der LX2.....

DIe Bedienung war genau die gleiche und auch das Menu ist bekannt und nichts neues...

Habe jetzt ca 300 Bilder gemacht und alles prima.

Meine Kameratasche ist auch unterwegs und wenn ich diese habe kann ich sie auch mal mitnehmen.....

 

Zu den Speicherkarten ... momentan habe ich eine 500 Mb KArte drinne....

mehr als 4 oder 6 GB braucht kein Mensch....

lieber 4 x 2 Gb zum speichern als ganz große.....

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

 

Ich habe sie endlich :-)

am Freitag habe ich sie aus Frankfurt geholt.

Ich muß sagen bis jetzt bin ich begeistert.

Die Bilder sind absolute spitze.... die Fraben etwas kühler als bei der Lumix LX 2....

Aber ansonsten einfach nur Spitze.

Der Blitz ist um Welten besser als der von der LX2.....

DIe Bedienung war genau die gleiche und auch das Menu ist bekannt und nichts neues...

Habe jetzt ca 300 Bilder gemacht und alles prima.

Meine Kameratasche ist auch unterwegs und wenn ich diese habe kann ich sie auch mal mitnehmen.....

 

Zu den Speicherkarten ... momentan habe ich eine 500 Mb KArte drinne....

mehr als 4 oder 6 GB braucht kein Mensch....

lieber 4 x 2 Gb zum speichern als ganz große.....

 

Na dann...Glückwunsch und viel Freude mit der Kamera. Ist schon ein schönes Teil.

 

Die 2 GB Karten nehme ich auch am liebsten.Aber Klasse 6 sollte es sein, sonst wir RAW zur Qual :)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...