Jump to content

NOCTILUX versus NOKTON 1,1 (NEU)


Guest Jockele

Recommended Posts

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Voigtländer hat ein neues NOKTON herausgebracht!

Voigtlaender - Die offizielle Homepage - 50mm / F1,1 Nokton

 

Brennweite 50mm

Öffnungsverhältnis 1:1,1

Kleinste Blende F16

Optischer Aufbau 6 Gruppen, 7 Linsen

Bildwinkel 45,9°

Zahl der Blendenlamellen 10

Kürzeste Einstellentfernung 1,0 m

Durchmesser 69,6 mm

Länge 57,2 mm

Gewicht 428 g

Filtergröße 58 ø

Anschluß M-Bajonett

 

Preis: 999 Euro (lieferbar ab Frühsommer 2009)

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply

 

Preis: 999 Euro (lieferbar ab Frühsommer 2009)

 

Viele Grüße

 

Jockele

 

sozusagen ein Noctilux für Arme :rolleyes:

 

Man sollte sich durchaus die Frage stellen (dürfen), ob der 8fache Preis des neuen Nocti auch das 8fache an Leistung bringt. Hoppla, stimmt ja garnicht, da gibt's ja das alte Gesetz: 80%-Aufwand für die letzten 20% Qualität. Dann würde es ja wieder ungefähr stimmen mit dem Preis des neuen Nocti ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Wenn schon denn schon!

 

Wenn man´s braucht lieber gleich das Original und ansonsten ein LEICA Summilux-M 50/1.4 mit dem man wahrscheinlich auch in 90% aller Fälle glücklich ist. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Das wunderbare am Nocti ist der Schmelz und das malerische Bokeh bei weit geöffneter Blende.

Ob das beim Nokton ähnlich gut ist bleibt noch abzuwarten ... ich bin gespannt.

 

Gruß,Harald

Link to post
Share on other sites

Das wunderbare am Nocti ist der Schmelz und das malerische Bokeh bei weit geöffneter Blende.

Ob das beim Nokton ähnlich gut ist bleibt noch abzuwarten ... ich bin gespannt.

 

Gruß,Harald

 

Ich bin zwar kein Freund von Voigtländer (würde ich mir nie kaufen, egal was) aber Schmelz gibt's bei Blende 1,1 auch:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich bin zwar kein Freund von Voigtländer (würde ich mir nie kaufen, EGAL WAS) ...

 

 

...würde mich interessieren, wo diese dogmatische Haltung herkommt. Wenn ein bestimmtes Objektiv gut ist (wäre) warum dann nicht ?

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...würde mich interessieren, wo diese dogmatische Haltung herkommt. Wenn ein bestimmtes Objektiv gut ist (wäre) warum dann nicht ?

 

Viele Grüße vom Tom

 

Das ist genau das Problem! Ein bestimmtes Objektiv kann durchaus gut sein, ein anderes ist es nicht - vom gleichen Objektivtyp wohlgemerkt...

Link to post
Share on other sites

Das ist genau das Problem! Ein bestimmtes Objektiv kann durchaus gut sein, ein anderes ist es nicht - vom gleichen Objektivtyp wohlgemerkt...

 

... nun, ich meinte schon den Objektivtyp im Allgemeinen und nicht die Serienstreuung. Die scheint es bei Leica in bestimmten Bereichen wohl auch zu geben, was die häufigen Probleme mit der Justierung bei vielen Postings hier zeigen. Wobei ich jetzt keinesfalls an der hochgerühmten Leica-Qualität kratzen will, würde ich mir niiiieeee erlauben ... ;) Alleine deswegen schon nicht, weil man hier ja sonst richtig Haue bekommt ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Ich halte angesichts des horrenden Preisunterschied einen 1:1-Vergleich zwischen den beiden Linsen für sinnlos. Schafft es das Leica beim achtfachen Preis nicht besser zu sein als das VC, haben die Leica-Entwickler dramatischen Bockmist gebaut oder die VC-Entwickler haben die Quadratur des Kreises geschafft. An beide Annahmen kann ich nicht so recht glauben...

 

Für mich lautet die Frage deshalb "Ist das VC für 1000 Euro so gut, dass ich das Objektiv in seinem SPEZIELLEN EINSATZBEREICH bedenkenlos bei offener Blende einsetzen kann?" Zufrieden bin ich, wenn das Auflösungsvermögen in einem relativ großen Bereich rund ums Bildzentrum okay ist. Wie scharf die Ecken bei Blende 1.1 ausfallen, ist bei Available Light meist ohne Belang. Nett, wenn sie scharf sind, aber das wäre mir keine zusätzlichen 7000 Euro wert.

Link to post
Share on other sites

...Zufrieden bin ich, wenn das Auflösungsvermögen in einem relativ großen Bereich rund ums Bildzentrum okay ist. Wie scharf die Ecken bei Blende 1.1 ausfallen, ist bei Available Light meist ohne Belang. Nett, wenn sie scharf sind, aber das wäre mir keine zusätzlichen 7000 Euro wert.

 

...volle Zustimmung, für meine Begriffe genau auf den Punkt gebracht.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Man muss sich auch noch überlegen, ob man an der M wirklich gern mit einem so grossen Objektiv fotografiert.

 

Hier gibt´s einen Vergleich Summilux-M 1,4 - Nokton 1,1

 

Wenn man auf den besonderen Schmelz (falls ihn das Nokton hat) wert legt wird das nicht stören, mir ist es aber lieber, "nur" f 1,4 aber dafür ein kompakteres Objektiv zu haben.

Link to post
Share on other sites

Man muss sich auch noch überlegen, ob man an der M wirklich gern mit einem so grossen Objektiv fotografiert.

 

Hier gibt´s einen Vergleich Summilux-M 1,4 - Nokton 1,1

 

... mir ist es aber lieber, "nur" f 1,4 aber dafür ein kompakteres Objektiv zu haben.

 

So geht es mir auch: die Kompaktheit und die Leistung; da bleibt nur dein Vorschlag.

Link to post
Share on other sites

....

Für mich lautet die Frage deshalb "Ist das VC für 1000 Euro so gut, dass ich das Objektiv in seinem SPEZIELLEN EINSATZBEREICH bedenkenlos bei offener Blende einsetzen kann?"

Richtig !!!

Link to post
Share on other sites

 

Merkwürdig wo alle japansichen Produkte im letzten Jahr angestiegen sind.

Das neue Nokton, kaum auf dem Markt und fällt schon im Preis?

Mich würde nicht wundern, wenn das Nokton 1,1/50er auch so

gut ist wie das 1,2/35. Dann würde der Preis passen.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ich halte angesichts des horrenden Preisunterschied einen 1:1-Vergleich zwischen den beiden Linsen für sinnlos. Schafft es das Leica beim achtfachen Preis nicht besser zu sein als das VC, haben die Leica-Entwickler dramatischen Bockmist gebaut oder die VC-Entwickler haben die Quadratur des Kreises geschafft. An beide Annahmen kann ich nicht so recht glauben...

 

Für mich lautet die Frage deshalb "Ist das VC für 1000 Euro so gut, dass ich das Objektiv in seinem SPEZIELLEN EINSATZBEREICH bedenkenlos bei offener Blende einsetzen kann?" Zufrieden bin ich, wenn das Auflösungsvermögen in einem relativ großen Bereich rund ums Bildzentrum okay ist. Wie scharf die Ecken bei Blende 1.1 ausfallen, ist bei Available Light meist ohne Belang. Nett, wenn sie scharf sind, aber das wäre mir keine zusätzlichen 7000 Euro wert.

 

Das ist natürlich korrekt.

Aber, wie im wahren Leben, kostet die Leistungssteigerung nach oben hin überproportional viel.

Leica kann sich bei Objektiven nicht erlauben, etwas Schlechteres als der Wettbewerb abzuliefern.

Etwas Teureres schon.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...