DigiLeica Posted November 12, 2006 Share #1 Posted November 12, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo! In ein paar Tagen habe ich die Gelegenheit, eine Studioblitzanlage mit der R8 auszuprobieren. Im Osterloh-R-Buch habe ich gelesen, dass man bei der Blitzanlage aufpassen muss, dass sie DIN/ISO 10330-Standard entspricht. Meine Frage: Wie erkenne ich an der Anlage, dass sie diesem Standard entspricht? LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 Hi DigiLeica, Take a look here R8 mit Studioblitz. I'm sure you'll find what you were looking for!
media Posted November 12, 2006 Share #2 Posted November 12, 2006 es geht hier wohl vorrangig um die Sync Spannung um die Kamera-Elektronik nicht zu überlasten. Aktuelle Anlagen haben meist um die 5V, da würd' ich eigentlich vorrangig drauf achten..... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 12, 2006 Share #3 Posted November 12, 2006 muß draufstehen, bzw im Handbuch vermerkt sein. An der R8/9 kann jede Blitzanlage über den unteren Synchronkontakt angeschlossen werden, deren "Zündspannung" 28 Volt nicht übersteigt (og. DIN). Ich habe allerdings an meiner R8 auch einen alten Metzt 45 Ct1 mit über 250 Volt am Stecker nach Rücksprache mit dem Service von Leica problemlos betrieben. Kamera und ich (und der Service ) leben noch. Ob die Polung am Stecker bei der R8 eine Rolle spielt, weiss ich nicht. BTW: es gibt meines Wissens auch Adapter, die nicht DIN-konforme Blitze auf DIN konvertieren (über den Blitzschuh). Wenn alle Stricke reissen, Blitzanlage über einen Servozünder anschliessen und auf die Kamera einen kleinen Hilfsblitz. Link to post Share on other sites More sharing options...
DigiLeica Posted November 12, 2006 Author Share #4 Posted November 12, 2006 Danke für die Antworten - jetzt bin ich zumindestens ein wenig gewappnet. Da die Anlage so ca. 10 Jahre alt ist, wird es schon passen. Das mit den Volt schau ich mir vorher an, die Nikon D1X hat es letztes Jahr überlebt. LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.