Jump to content

Kleber für Vulkanit


alexhart

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

an meinem Motor Drive R8 löst sich großflächig das "Vulkanit", bzw. PVC oder was auch immer.

Ich habe jetzt schon mit Pattex, Sekundenkleber und doppelseitigem Klebeband versucht, das wieder anzukleben, nichts hält.

Hat jemand einen Tipp für einen funktionierenden Kleber? Ich habe im Forum zwar schon viele Beiträge zum Thema Vulkanit-Wechsel gefunden, es hat jedoch niemand verraten, womit er es angeklebt hat.

Grüße

Alexander

Link to post
Share on other sites

Hallo Alexander,

 

ich würde den Drive mit einem freundlichen Brief und der Bitte um Kulanz zum Kundendienst nach Solms schicken. Kann mir nicht vorstellen, dass man Dir dort nicht schnell und "kostengünstig" hilft. Am besten wäre, selbst vorbei zu fahren.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hinter vielen Kamerabelederungen verbergen sich Schrauben, an die man im Servicefall dringend heran kommen muss. Ob das beim Motordrive auch der Fall ist, weiß ich nicht. Dann aber würde man sich mit Zweikomponentenkleber einen Bärendienst erweisen. Der nächste Service würde unverhältnismäßig teuer...

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo,

an meinem Motor Drive R8 löst sich großflächig das "Vulkanit", bzw. PVC oder was auch immer.

Ich habe jetzt schon mit Pattex, Sekundenkleber und doppelseitigem Klebeband versucht, das wieder anzukleben, nichts hält.

Hat jemand einen Tipp für einen funktionierenden Kleber? Ich habe im Forum zwar schon viele Beiträge zum Thema Vulkanit-Wechsel gefunden, es hat jedoch niemand verraten, womit er es angeklebt hat.

Grüße

Alexander

 

Hi,

Alexander, dein R8 Motor ist nicht mit "VULKANIT" beschichtet, dies war nur den alten

LEICA "M" Gehäusen vorbehalten.

Vulkanit war eine, sagen wir mal, Kunststoffbeschichtung, der Alu Gehäuse, von "M" Kameras.

 

Dein Motor ist ganz einfach nur mit einer Kunststoff Folie beklebt, bei der die Oberflächenstruktur dem alten Vulkanit nachempfunden ist.

 

Wenn sich der Kleber dieser Folie erst einmal gelöst hat, wird es schwierig ihn wieder

richtig fest zu bekommen. Er solle ja auch nachträglich lösbar bleiben, da er im Servicefall ja entfernt werden muss.

 

Ich würde mir in Solms eine neue " Belederung" bestellen, wenn Du diese selbst aufbringst

wird dass nicht so sehr teuer. Diese Belederung ist selbstklebend.

Nur muss der Motor vorher an den Klebestellen mit Alkohol sehr sauber gereinigt werden,

sonst löst sich die neue auch wieder leicht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

....Ich würde mir in Solms eine neue " Belederung" bestellen, wenn Du diese selbst aufbringst

wird dass nicht so sehr teuer. Diese Belederung ist selbstklebend.

Nur muss der Motor vorher an den Klebestellen mit Alkohol sehr sauber gereinigt werden,

sonst löst sich die neue auch wieder leicht....

 

Hallo Horst,

heißt das, man könnte sich dort auch das Vulkanit der M8.2 bestellen, um etwa seine M8 anders zu beledern?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Horst,

heißt das, man könnte sich dort auch das Vulkanit der M8.2 bestellen, um etwa seine M8 anders zu beledern?

 

 

Hi,

Theoretisch wohl ja.................:D

Habe es allerdings selbst noch nicht gemacht.

Bei "R" ist es ihnen wohl egal, ist ja offiziell abgekündigt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Theoretisch wohl ja.................:D

Habe es allerdings selbst noch nicht gemacht.

Bei "R" ist es ihnen wohl egal, ist ja offiziell abgekündigt.

 

Gruß

Horst

 

Na dann ist es mir lieber, wenn das nicht so einfach geht und das M-System noch ein Weilchen weitergeführt wird.;)

Aber danke schön

Link to post
Share on other sites

So nun aber zum eigentlichen Thema.

Ich habe mal einem Standfotografen aus der Bredoullie geholfen, der mit seiner Nikon F100 ein ähnliches Problem hatte.

Ich gab ihm ein Stück eines Klebers, wir nennen es am Filmset Alien-Kacke (Nach dem Zeugs, was in dem Film ALIEN immer so von der Decke tropfte:D), es ist eine Art Doppelklebeband, wobei der Kleber grünlich und nahezu transparent ist und darin eingelegt ist ein Gittergewebe. Klebt äußerst stark und wäre aber trotzdem mit großer Anstrengung wieder restlos beseitigbar.

Ich weiß nicht wozu es normalerweise benutzt wird, ich habe es aber schon mal in einem Baustoffhandel gesehen, möglicherweise zur Anbringung einer Dampfsperre?..Ich weiß es nicht, aber die Rolle müßte so 15,- bis 20,- € kosten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Eckart,

ja, an sowas in der Art hatte ich gedacht.

Weißt du vielleicht auch einen üblichen Handelsnamen, unter "Alien-Kacke" werde ich es vermutlich nicht finden.

Die Option, bei Leica eine neue "Belederung" zu bestellen, würde ich mir dann als letzte Option offen halten.

Grüße

Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko
(...) unter "Alien-Kacke" werde ich es vermutlich nicht finden.

 

Einen Versuch im nächsten Baumarkt wärs aber sicher wert... :D :D

 

Grüße, Zwicko

 

P.S. Sorry, leider nichts Konstruktives von mir...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

an meinem Motor Drive R8 löst sich großflächig das "Vulkanit", bzw. PVC oder was auch immer.

Ich habe jetzt schon mit Pattex, Sekundenkleber und doppelseitigem Klebeband versucht, das wieder anzukleben, nichts hält.

Hat jemand einen Tipp für einen funktionierenden Kleber? Ich habe im Forum zwar schon viele Beiträge zum Thema Vulkanit-Wechsel gefunden, es hat jedoch niemand verraten, womit er es angeklebt hat.

Grüße

Alexander

 

Ber- Fix ® Metallkleber Holzkleber Gummikleber Lederkleber Porzellankleber Keramikkleber Steinkleber Marmorkleber PVC-Kleber Textilkleber Glaskleber Komponentenkleber aus Berlin ;) - der Industriekleber

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...