Jump to content

m3 Verschlusszeitenproblem


exa1c

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner geliebten M3. Die 25stel Sekunde spinnt rum. LÀsst man die Kamera lÀnger stehen (mehrere Stunden). dann wird die 25stel bei der ersten Auslösung zur bulb bzw. einer lÀngeren Zeit wie 5tel Sekunde. Beim 2ten Auslösen funktioniert wieder alles perfekt. Es ist scheinbar keine andere Zeit betroffen.

Die Kamera ging jetzt zurĂŒck zum HĂ€ndler. Er meinte, dass die Kamera neu justiert werden mĂŒsse. Das kann ich mir kaum vorstellen, da sie gerade erst justiert wurde. Ich denke also die Kamera kommt wieder kaputt zurĂŒck.

 

Meine Frage also: Kennt jemand das Problem und weiß woran es liegt? Ich möchte die Kamera nur ungerne wieder abgeben mĂŒssen.

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Johannes

Link to post
Share on other sites

...mache mal die RĂŒckwand auf und beobachte die einzelnen Zeiten ( Verschlußtuch ), ob vielleicht die Bremse beim 2. Vorhang hĂ€ngt ?. Ansonsten könnte ich mir "verharzen" oder eine BeschĂ€digung bei Justieren ( extern ) vorstellen.

Link to post
Share on other sites

...mache mal die RĂŒckwand auf und beobachte die einzelnen Zeiten ( Verschlußtuch ), ob vielleicht die Bremse beim 2. Vorhang hĂ€ngt ?. Ansonsten könnte ich mir "verharzen" oder eine BeschĂ€digung bei Justieren ( extern ) vorstellen.

 

Danke fĂŒr die Hilfe!

Hm sowas habe ich anfangs auch gedacht. Ich konnte nur nichts dergleichen feststellen. Leider:( Das Problem gibts ja bei keiner anderen Zeit und wie gesagt nur das erste Mal bei der 25stel. Alle anderen "ersten" Auslösungen sind ok. Oder es liegt doch an einer Verharzung und es tritt halt nur bei der 25stel kurz auf? hm? Was meinst du mit hÀngender Bremse? Könnte es vielleicht auch nen Kontakt zwischen Zeitenrad und Verschluss sein? komisch, komisch...

Link to post
Share on other sites

Vielleicht zum besseren VerstÀndnis der folgende Link im Forum:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/11322-innenansichten.html#post116270

 

Oh:o Danke!

Das ist eindeutig kompliziert. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das Problem auch schon hatte. Aber das Problem kann ja nur ein mechanisches sein:rolleyes:

ich hoffe es:)

 

Danke aber fĂŒr deine Hilfe.

Link to post
Share on other sites

Guest klei

Hallo Johannes,

hört sich an als sei das Hemmwerk des zweiten Verschlußvorhanges defekt. Dieses wirkt bei Verschlußzeiten lĂ€nger als 1/30 sec als Bremse. Bei frĂŒhen M3-Modellen mit der alten Verschlußzeitenscala ab 1/25sec.

Um zu testen, ob das Hemmwerk arbeitet, stellt man am besten die Kamera auf 1/30 bzw. 1/25, löst aus und lauscht auf ein leises Surren zwischen den KlappgerĂ€uschen, die beim Öffnen und Schließen des Verschlusses entstehen. Ist das Surren nicht zu hören, streikt das Hemmwerk. Der zweite Verschlußvorhang schließt sich dann schneller als erwartet, die Belichtungszeit verkĂŒrzt sich und das Bild wird ungleichmĂ€ĂŸig unterbelichtet.

Es gibt auch die Möglichkeit, dass das Hemmwerk den Verschlußablauf an sich stört. Dann bleibt der Verschluß lĂ€nger geöffnet oder schließt im Extremfall ĂŒberhaupt nicht mehr.

Beide FĂ€lle sind Ă€rgerlich, aber technisch mit recht wenig Aufwand zu beheben. Als zuverlĂ€ssige und preiswerte Werkstatt gilt dafĂŒr Fotomechanik Reinhardt in Hannover, Quasi die Forumsempfehlung in allen (Leica)-Lebenslagen ...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Johannes,

hört sich an als sei das Hemmwerk des zweiten Verschlußvorhanges defekt. Dieses wirkt bei Verschlußzeiten lĂ€nger als 1/30 sec als Bremse. Bei frĂŒhen M3-Modellen mit der alten Verschlußzeitenscala ab 1/25sec.

Um zu testen, ob das Hemmwerk arbeitet, stellt man am besten die Kamera auf 1/30 bzw. 1/25, löst aus und lauscht auf ein leises Surren zwischen den KlappgerĂ€uschen, die beim Öffnen und Schließen des Verschlusses entstehen. Ist das Surren nicht zu hören, streikt das Hemmwerk. Der zweite Verschlußvorhang schließt sich dann schneller als erwartet, die Belichtungszeit verkĂŒrzt sich und das Bild wird ungleichmĂ€ĂŸig unterbelichtet.

Es gibt auch die Möglichkeit, dass das Hemmwerk den Verschlußablauf an sich stört. Dann bleibt der Verschluß lĂ€nger geöffnet oder schließt im Extremfall ĂŒberhaupt nicht mehr.

Beide FĂ€lle sind Ă€rgerlich, aber technisch mit recht wenig Aufwand zu beheben. Als zuverlĂ€ssige und preiswerte Werkstatt gilt dafĂŒr Fotomechanik Reinhardt in Hannover, Quasi die Forumsempfehlung in allen (Leica)-Lebenslagen ...

 

 

Hallo, danke fĂŒr die Antwort. Das Surren ist zu hören. Ich dachte eigentlich, dass das beunruhigend wĂ€re:o

Die Bilder werden mit Ausnahme des Ersten richtig belichtet. Nur das Erste streikt. und nur bei ner 25stel. Die lĂ€ngeren und kĂŒrzeren Zeiten sind nicht betroffen...

 

Ich werde halt abwarten was der Servicepartner meines HĂ€ndlers sagt. Ich danke euch beiden. Ich erstatte dann Meldung. scheint ja doch ein exotisches Problem zu sein:confused:

Link to post
Share on other sites

Guest klei

Wir kommen der Sache schon nÀher...

Das Hemmwerk wird ĂŒber eine Feder gespannt, die wiederum mit dem Verschlußaufzug gekoppelt ist. Bleibt die Kamera lĂ€ngere Zeit unbenutzt liegen, entspannt sich die Feder und das Hemmwerk funktioniert nicht mehr korrekt. Daher die falsche Verschlußzeit bei der ersten Aufnahme. Bei allen nachfolgenden Fotos spannst du ja den Verschluß innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums wieder neu, es bleibt also gar keine Zeit Federspannung zu verlieren. Folge: alle Aufnahmen sind korrekt belichtet.

Versuche einmal folgendes: lass die Kamera mit ungespanntem Verschluß (d.h. mit abgelaufenem Hemmwerk und ohne Federspannung) mehrere Stunden liegen, spanne den Verschluß via Transporthebel und löse aus. Die Belichtung sollte dann stimmen.

Irgendwo habe ich noch eine Detailzeichnung von der ganzen Vorrichtung in einer englischsprachigen Reparaturanleitung des Leitz-Kundendienstes fĂŒr die M3. Ich suche sie mal und stell sie hier ein.

 

Knut

Link to post
Share on other sites

Wir kommen der Sache schon nÀher...

Das Hemmwerk wird ĂŒber eine Feder gespannt, die wiederum mit dem Verschlußaufzug gekoppelt ist. Bleibt die Kamera lĂ€ngere Zeit unbenutzt liegen, entspannt sich die Feder und das Hemmwerk funktioniert nicht mehr korrekt. Daher die falsche Verschlußzeit bei der ersten Aufnahme. Bei allen nachfolgenden Fotos spannst du ja den Verschluß innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums wieder neu, es bleibt also gar keine Zeit Federspannung zu verlieren. Folge: alle Aufnahmen sind korrekt belichtet.

Versuche einmal folgendes: lass die Kamera mit ungespanntem Verschluß (d.h. mit abgelaufenem Hemmwerk und ohne Federspannung) mehrere Stunden liegen, spanne den Verschluß via Transporthebel und löse aus. Die Belichtung sollte dann stimmen.

Irgendwo habe ich noch eine Detailzeichnung von der ganzen Vorrichtung in einer englischsprachigen Reparaturanleitung des Leitz-Kundendienstes fĂŒr die M3. Ich suche sie mal und stell sie hier ein.

 

Knut

 

Oh das wĂ€re ja toll wenn es so einfach wĂ€re. Ich poste morgen noch mal dann bekomme ich noch nen paar negative. Ich danke dir auf jeden Fall fĂŒr die MĂŒhe! Da die Kamera noch bis Montag beim HĂ€ndler ist, kann ich leider vorerst nichts ausprobieren. Die Reparaturanleitung wĂ€re super interessant!

Danke, danke!

Link to post
Share on other sites

Hallo EXA1c (War auch eine robuste Kamera)

Der Fehler ist warscheinlich nicht so kompliziert wie der Tenor der gut gemeinten RatschlĂ€ge. Wenn Du die Kamera vom HĂ€ndler zurĂŒck hast, ruf mich doch bitte einmal an.

Da sind noch verschiedene Punkte die noch einer mĂŒndlichen KlĂ€rung bedĂŒrfen.

M.f.G Claus-W. Reinhardt

Fotomechanik-Reinhardt Hannover

Link to post
Share on other sites

Hallo EXA1c (War auch eine robuste Kamera)

Der Fehler ist warscheinlich nicht so kompliziert wie der Tenor der gut gemeinten RatschlĂ€ge. Wenn Du die Kamera vom HĂ€ndler zurĂŒck hast, ruf mich doch bitte einmal an.

Da sind noch verschiedene Punkte die noch einer mĂŒndlichen KlĂ€rung bedĂŒrfen.

M.f.G Claus-W. Reinhardt

Fotomechanik-Reinhardt Hannover

 

Vielen Dank fĂŒr das freundlich Angebot!

 

Ich werde es gerne in Anspruch nehmen:-)

 

Viele GrĂŒĂŸe

Johannes

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...