kr@utg Posted July 24, 2009 Share #61  Posted July 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir diesen Drucker zu kaufen.Meine Frage: Sind auch kleine Drucke möglich, wie A4, A5 oder 10x15?  Gruß Andreas  Hallo, selbst 10x15 cm gehen sehr gut. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 24, 2009 Posted July 24, 2009 Hi kr@utg, Take a look here Epson Stylus 3800. I'm sure you'll find what you were looking for!
Mascarpone Posted September 30, 2009 Share #62  Posted September 30, 2009 Einen 3800er habe ich auch, ein gutes Gerät - mit horrenden Folgekosten, und das nicht nur, weil man mit so einem Gerät so gerne druckt.  Ich habe von Anfang an nur Papier von Tecco eingesetzt, das um einiges günstiger ist als die Epson- und gar die Hahnemühle-Papiere. Da meine Bilder sich nicht toll anfühlen sollen sondern es nur um das Aussehen hinter Glas geht bin ich damit gut gefahren - für einen A2-Bogen ca. 3 Euro ist akzeptabel. Bei den PCP-Händlern gibt es seit einiger Zeit auch ein Papier namens "Excellent Pro Pearl", das ist noch günstiger (A2 = ca. 2 Euro) und sehr ordentlich.  Allein, die Tinten hauen immer noch rein. Epsons Flüssiggold ist einfach teuer. Speziell wenn man nur ab und zu mal ein paar Bilder druckt sind die Angaben zur Ergiebigkeit der Patronen noch irreführender als die Benzinverbrauchsangaben der Autohersteller.  Die 3800er-Patronen haben einen Chip, dessen einziger Zweck die Verhinderung von Fremdtinten ist, und der ist wohl besser verschlüsselt als bei fast allen anderen Druckern. Erst seit kurzem gibt es Nachfüllsysteme, und nun ist schon der Nachfolger angekündigt, der bestimmt noch schwerer zu "knacken" ist. Ich bin mir sicher, die hohen Entwicklungskosten, die so ein Hersteller als Begründung für die horrenden Tintenpreise anführt, entfallen zum großen Teil auf die Verschlüsselung, und was übrigbleibt nennt man Dividende :-)  Momentan bin ich mit einem anderen Benutzer dabei, nach Nachfüllpatronen und -tinten für den 3800er zu schauen. Bisher haben wir in Deutschland zwei Anbieter gefunden, nämlich 'Fotodesign Winkler' und 'Farbenwerk'.  (Es gibt auch in den USA einen Anbieter namens 'Ink Republic' und eine Firma 'UFO Systems', aber die lassen wir mal außen vor.)  Hat irgend jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Die Preise liegen sehr weit unter denen für Epson-Tinten, da wäre eine anständige Alternative gern gesehen, denn den Epson 3800 haben wirklich viele Leute sich angeschafft, und bei den derzeitigen Ausverkaufspreisen werden wohl viele es tun.  Es geht also um Erfahrungsberichte von Usern, die ein entsprechendes System auf dem 3800 Pro nutzen oder mit den oben genannten Anbietern Erfahrungen sammeln konnten.  (Grundsatzdiskussionen über den Einsatz von Refillsystemen in Profidruckern können wir uns ganz sicher ersparen - dafür sieht man einfach bei zu vielen Firmen, die gewerblich mit den noch größeren Epson 4800, 7800 und 9800 arbeiten, Tintenflaschen ohne das Epson-Logo...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Manfredo Posted October 3, 2009 Share #63 Â Posted October 3, 2009 Hallo, Â nur zur info, das Epson Modell 3880 ist bei Foto Brenner verfuegbar. Genauere Info gibt es auf der amerikanischen Epson Seite. Link to post Share on other sites More sharing options...
asw21 Posted October 3, 2009 Share #64  Posted October 3, 2009 Ich kenne beide Fremdtintenanbieter. Empfehle die Kontaktaufnahme mit farbenwerk. Der hat tatsächlich zum 3800 kompatible Tinten von Lyson. Die von Fotodesign Winkler sind das nicht (Bronzing, Schwarzdichte) - obwohl die Werbung anderes behauptet...  Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted October 3, 2009 Share #65 Â Posted October 3, 2009 Die von Fotodesign Winkler sind das nicht (Bronzing, Schwarzdichte) - obwohl die Werbung anderes behauptet... Interessant... aber taugt wenigstens das Patronensystem von Winkler etwas? Link to post Share on other sites More sharing options...
asw21 Posted October 4, 2009 Share #66  Posted October 4, 2009 Die dürften identisch sein, das Handling ist jedenfalls dasselbe. Die Patronen für den 2880 und den 2400 sind bei beiden gleich.  Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 14, 2009 Share #67  Posted October 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Interessant... aber taugt wenigstens das Patronensystem von Winkler etwas?  Hi, bedenke dabei aber auch, dass dein Farbmanagement nicht mehr stimmt, da Fremdfarben mit neuen Farbprofilen erst mal eingemessen werden müssen. Hinzu kommt ggf. beim Nachkauf ein neues Einmessen, da die Farben nicht kontinuierlich gleich sein müssen. Wenn ich jedes Mal beim einem Patronenwechsel andere Farben bekommen, wird es auch nicht billiger. Gerade beim 3800er sind gegenüber den kleineren Modellen die Farben noch ca. 30% günstiger. Bei den Originalen passte es bis jetzt immer halbwegs.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted October 15, 2009 Share #68  Posted October 15, 2009 Hi,bedenke dabei aber auch, dass dein Farbmanagement nicht mehr stimmt, da Fremdfarben mit neuen Farbprofilen erst mal eingemessen werden müssen. Hinzu kommt ggf. beim Nachkauf ein neues Einmessen, da die Farben nicht kontinuierlich gleich sein müssen. Wenn ich jedes Mal beim einem Patronenwechsel andere Farben bekommen, wird es auch nicht billiger. Gerade beim 3800er sind gegenüber den kleineren Modellen die Farben noch ca. 30% günstiger. Bei den Originalen passte es bis jetzt immer halbwegs.  Gruß Horst   Genau richtig. Was noch hinzu kommt ist die UV Beständigkeit von K3 Farben. 75 Jahre inn Verbindung mit Hahnemühlepapieren. Wer nur auf billlig aus ist, ist mit dem Drucker wohl fehlberaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted October 16, 2009 Share #69  Posted October 16, 2009 Die beiden Anbieter, die Patronen und Tinten zum 3800er liefern, bieten ebenfalls lichtechte Pigmentfarben an und sagen zu den Profilen, daß ihre Farben mit den Epson-Farben sogar im Mischbetrieb benutzt werden können, ohne neue Profile. Das, zusammen mit einer Halbierung der Tintenkosten, ist schon 'ne Hausnummer. Derzeit suche ich noch jemanden, der eine dieser Alternativen verwendet und unabhängig von den Anbietern berichten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted October 16, 2009 Share #70  Posted October 16, 2009 Die beiden Anbieter, die Patronen und Tinten zum 3800er liefern, bieten ebenfalls lichtechte Pigmentfarben an und sagen zu den Profilen, daß ihre Farben mit den Epson-Farben sogar im Mischbetrieb benutzt werden können, ohne neue Profile. Das, zusammen mit einer Halbierung der Tintenkosten, ist schon 'ne Hausnummer. Derzeit suche ich noch jemanden, der eine dieser Alternativen verwendet und unabhängig von den Anbietern berichten kann.  Die Aussage: "daß ihre Farben mit den Epson-Farben sogar im Mischbetrieb benutzt werden können, ohne neue Profile" ist kompletter Schwachsinn. Wer das glaubt, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.  Ne, also mal ohne Frotzeln. Die Aussage besagt, das Du sie nutzen kannst. Das kann man per se immer. Aber es ist nicht möglich dieses zu tun ohne nenenewerte Qualitätseinbusen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted October 17, 2009 Share #71  Posted October 17, 2009 Ob das Schwachsinn ist oder nicht konnte mir bislang kein User sagen, ich suche noch Leute, die etwas über diese Tinten und Patronen berichten können. Wenn ein neues Profil für meine zwei (!) Papiere notwendig ist bringt mich das auch nicht um. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 18, 2009 Share #72  Posted October 18, 2009 Ob das Schwachsinn ist oder nicht konnte mir bislang kein User sagen, ich suche noch Leute, die etwas über diese Tinten und Patronen berichten können. Wenn ein neues Profil für meine zwei (!) Papiere notwendig ist bringt mich das auch nicht um.   Hi, ja schon, nur wer gewährleistet Dir die Kontunität der Farbqualität?? Wenn Du Pech hast, stimmt schon beim Wechsel einer Billigfarbe dein gesamtes Farbmanagement nicht mehr, und dies immer wieder.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted October 19, 2009 Share #73  Posted October 19, 2009 Tja, mag sein, aber bisher habe ich noch niemanden gefunden, der darüber Auskunft geben kann. Bisher kenne ich nur Leute, die mir diese durchaus berechtigten Bedenken sagen, aber keinen, der es ausprobiert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 19, 2009 Share #74  Posted October 19, 2009 Tja, mag sein, aber bisher habe ich noch niemanden gefunden, der darüber Auskunft geben kann. Bisher kenne ich nur Leute, die mir diese durchaus berechtigten Bedenken sagen, aber keinen, der es ausprobiert hat.  Dann bist Du hiermit einstimmig gewählt es auszuprobieren und uns deine Erfahrungen mitzuteilen! Wenn die Lyson-Tinte nichts taugt (wovon ich nicht ausgehe) kannst Du ja immer noch zur Epson-Tinte zurückkehren. Ob sie 50 oder 100 Jahre lichtstabil bleibt werden dann unsere Kinder und Enkel berichten - oder auch nicht! Interessiert mich auch nicht wirklich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted October 19, 2009 Share #75  Posted October 19, 2009 Hallo, der 3800er kann keine Rollenverarbeitung? Schade, wollte schon eine Rolle ordern um eine Art Fototapete ca. 2 x 1,2 m zu drucken (hätte dann drei Bahnen untereinander gehängt). Fehlt dem Drucker nur die Papierhaspel oder macht der Treiber nicht mit? Wo kann man sowas drucken lassen?  VG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted October 19, 2009 Share #76  Posted October 19, 2009 Ob das Schwachsinn ist oder nicht konnte mir bislang kein User sagen, ich suche noch Leute, die etwas über diese Tinten und Patronen berichten können. Wenn ein neues Profil für meine zwei (!) Papiere notwendig ist bringt mich das auch nicht um.  Sollte Deine Aussage zutreffen, würde dies bedeuten, daß Firma A in B und Firma C in D ohne jegliche Prozessabsprache auf verschiedenen Maschienen produziert. Dann kommt dann noch chargensaubere Tinte bei raus. damit wären wir wieder beim Weihnachtsmann.  Da braucht man kein Fachmann für Prozesstechnik sein umdas nachvollziehen zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 19, 2009 Share #77  Posted October 19, 2009 Sollte Deine Aussage zutreffen, würde dies bedeuten, daß Firma A in B und Firma C in D ohne jegliche Prozessabsprache auf verschiedenen Maschienen produziert. Dann kommt dann noch chargensaubere Tinte bei raus. damit wären wir wieder beim Weihnachtsmann. Da braucht man kein Fachmann für Prozesstechnik sein umdas nachvollziehen zu können.  Vielleicht kommen die Epson-Tinte und die Lyson-Tinte aus dem der selben Fabrik, hergestellt nach gleicher Rezeptur?! Bei den heutigen Analyseverfahren dürfte es auch bei unterschiedlichen Fabrikanten kein Hexenwerk sein eine Tinte exakt nachzubauen oder man wirbt einfach einen Know-How-Träger von der Konkurrenz ab! Möglichweise gründet darauf das Werbeversprechen der Mischbar- und Substituierbarkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 19, 2009 Share #78  Posted October 19, 2009 Hallo, der 3800er kann keine Rollenverarbeitung? Schade, wollte schon eine Rolle ordern um eine Art Fototapete ca. 2 x 1,2 m zu drucken (hätte dann drei Bahnen untereinander gehängt). Fehlt dem Drucker nur die Papierhaspel oder macht der Treiber nicht mit? Wo kann man sowas drucken lassen?  VG Frank  de - fineartprinter| Fine Art Printing | Inkjet | EPSON | Hahnemühle | Lichtecht | Fotografie | Kunst | Reproduktion | Editionen | DiaSec | Lichtbeständigkeit | Pigmentdruck | Druckdienstleister | Zeitschrift | Drucken | Galerie | Ausstellen | geh mal dahin da wird das ausführlich behandelt, sollte gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted October 19, 2009 Share #79  Posted October 19, 2009 Hallo, der 3800er kann keine Rollenverarbeitung? Schade, wollte schon eine Rolle ordern um eine Art Fototapete ca. 2 x 1,2 m zu drucken (hätte dann drei Bahnen untereinander gehängt). Fehlt dem Drucker nur die Papierhaspel oder macht der Treiber nicht mit? Im Prinzip alles zusammen. Die Aufhängung fehlt, der Drucker ist auf die Krümmung des Rollenpapiers nicht vorbereitet und der Epson-Treiber hat eine Größenbeschränkung.  Beim Kauf meines 3800 war allerdings einen Gratis-Bundle-Gutschein für das Mirage RIP dabei. Ein tolles Stück Software welches ich von Beginn weg installiert habe - wesentlich anwenderfreundlicher als der Standardtreiber, und kann im Gegensatz zu diesem endlos drucken (wenn man denn ein entsprechend planliegendes, großes Papier hätte). Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted October 19, 2009 Share #80  Posted October 19, 2009 Dann bist Du hiermit einstimmig gewählt es auszuprobieren und uns deine Erfahrungen mitzuteilen!  Naja, das habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber Patronen und Tinte für 500 Euro (davon 300 einmalig) auf Verdacht einkaufen... da nerve ich lieber noch ein paar Leute mit der Frage :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.