winsoft Posted May 28, 2010 Share #121 Posted May 28, 2010 Advertisement (gone after registration) @winsoft"Frage an die 3800/3880-Benutzer: Kann man mit den genannten Druckern auch ohne Rollenhalterung Panoramen drucken? " ja, kann mann, wenn man diese software mirage pro benutzt ( ca 300€). Epson Mirage - Das professionelle Druck-PlugIn Hahnem Vielen Dank für den Hinweis! Werde ich mal probieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2010 Posted May 28, 2010 Hi winsoft, Take a look here Epson Stylus 3800. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted May 31, 2010 Share #122 Posted May 31, 2010 @winsoft"Frage an die 3800/3880-Benutzer: Kann man mit den genannten Druckern auch ohne Rollenhalterung Panoramen drucken? " ja, kann mann, wenn man diese software mirage pro benutzt ( ca 300€). Epson Mirage - Das professionelle Druck-PlugIn Hahnem Heute habe ich mal Mirage als Testversion installiert. Leider wird Photoshop CS5 nicht unterstützt: Leider kein Drucken mit Mirage möglich... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 21, 2010 Author Share #123 Posted June 21, 2010 Heute habe ich mal Mirage als Testversion installiert. Leider wird Photoshop CS5 nicht unterstützt: Leider kein Drucken mit Mirage möglich... Hallo WinSoft, hast Du eventuell Erfahrung über Mirage in Verbindung mit Lr? Sollte auch die Unterstützung von Lr nicht gegeben sein, so wäre diese Info für mich extrem wichtig, da ich eben vor der Kaufentscheidung stehe. Ich weiss, ich könnte dies mittels Testversion, lediglich die Zeit fehlt mir im Moment dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted June 21, 2010 Share #124 Posted June 21, 2010 Hallo WinSoft,hast Du eventuell Erfahrung über Mirage in Verbindung mit Lr? Sollte auch die Unterstützung von Lr nicht gegeben sein, so wäre diese Info für mich extrem wichtig, da ich eben vor der Kaufentscheidung stehe. Ich weiss, ich könnte dies mittels Testversion, lediglich die Zeit fehlt mir im Moment dazu. Da ich LR 3 wieder deinstalliert habe (ich mag LR einfach nicht...), kann ich Ihre Frage leider nicht beantworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted June 21, 2010 Share #125 Posted June 21, 2010 Komisch, ich hatte weder beim Epson 1290, noch beim Epson 2100, noch beim jetzigen Epson R2400 jemals eingetrocknete oder gar defekte Köpfe... Und das nun nach vielen Jahren mit Wenigdrucken... Im Übrigen gibt es für die Epson-Drucker mit vermeintlich "verdruckten" Original-Köpfen eine extrem billige und einfache Methode, sie wieder in Schwung zu bringen: User Frank Winkler (www.FotoDesign-Winkler.de) hat es einmal im Canon-Forum beschrieben. ich finde die methode auf deinem link nicht. kannst du mir bitte auf die sprünge helfen (habe gerade einen r220 in reparatur hier, der keinen mucks tinte mehr aufs papier bringt)? danke und grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 21, 2010 Share #126 Posted June 21, 2010 ich finde die methode auf deinem link nicht.kannst du mir bitte auf die sprünge helfen (habe gerade einen r220 in reparatur hier, der keinen mucks tinte mehr aufs papier bringt)? danke und grüsse tom FotoDesign Winkler - Tipps zu Epson Druckern Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted June 22, 2010 Share #127 Posted June 22, 2010 Advertisement (gone after registration) FotoDesign Winkler - Tipps zu Epson Druckern herzlichen dank... werde es auprobieren! grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
rhineroo Posted December 8, 2011 Share #128 Posted December 8, 2011 Guten Abend, nachdem ich hier viel über den Epson pro 3800 erfahren habe, fehlt mir noch eine Info, die ich im Net nicht finde: Wer weiß eine Bezugsquelle für A2 Blattware matt mindestens 160gr? Der 3880 kann keine Rolle verarbeiten. Oder schneidet ihr auch in diesem Fall von der Rolle? HG, Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 9, 2011 Share #129 Posted December 9, 2011 A2 Blattware gibt es bei allen Versendern, die Hahnemühle, Innova, Canson, Harman, Moab etc. vertreiben, also etwa Monochrom, Foto Brenner, FineArtPapiere und zahlreiche andere. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted December 9, 2011 Share #130 Posted December 9, 2011 Z.B. bei Photolux. Hahnem Photolux führt das gesamte Hahnemühle-Sortiment. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted December 9, 2011 Share #131 Posted December 9, 2011 Z.B. bei Photolux. Hahnem Photolux führt das gesamte Hahnemühle-Sortiment. oder direkt beim Hauptvertriebspartner von Hahnemühle. Römerturm in Frechen Link to post Share on other sites More sharing options...
rhineroo Posted December 9, 2011 Share #132 Posted December 9, 2011 Danke für die Bezugsquellen. Da war ich wohl ziemlich blind . Basis-Fehler bzw. Lehrgeld möchte ich nicht mit Hahnemühle bezahlen. Wer hat mit diesem Papier Erfahrung? Bei mir wird es 90% SW sein: tecco-inkjet-paper-matt-pm230-a2-50-vel HG, Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 9, 2011 Share #133 Posted December 9, 2011 Lehrgeld möchte ich nicht mit Hahnemühle bezahlen....HG, Rainer Darauf wird es aber hinauslaufen, wenn Du nicht mit speziellen auf Papier und Tinte abgestimmten Profilen arbeitest. Ich würde mir entweder ein Testpapier-Set besorgen oder - wenn die Wahl des Papiers schon feststeht - Tests mit kleineren Paierformaten wie A4 oder gar A5 fahren bevor der Final Print auf A2 ausgedruckt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted December 10, 2011 Share #134 Posted December 10, 2011 Danke für die Bezugsquellen. Da war ich wohl ziemlich blind .Basis-Fehler bzw. Lehrgeld möchte ich nicht mit Hahnemühle bezahlen. Wer hat mit diesem Papier Erfahrung? Bei mir wird es 90% SW sein: tecco-inkjet-paper-matt-pm230-a2-50-vel HG, Rainer Ich drucke seit Jahren mit Hahnemühle und darf behaupten ich kenne alle Tricks mit dem Zeug. Auch ich drucke SW, mit Fineart Baryta 325, ein geniales Papier für SW. Es gibt ein paar Tricks zu beachten, dann hast Du keinen Ausschuß. Kaufe dir nur A2 und eine Schneidemaschiene von Dahle in A0, bekommt man für 100€. Dann schneide Dir Deine gewollte Größe selber. Vorteil: Du brauchst immer nur eine Packung vorrätig halten. Wenn Du magst schick mir ne PN, dann können wir mal telefonieren bezüglich der Erfahrungen damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 10, 2011 Share #135 Posted December 10, 2011 Heute habe ich mal Mirage als Testversion installiert. Leider wird Photoshop CS5 nicht unterstützt: Leider kein Drucken mit Mirage möglich... Hallo Karl, habe die Vollversion von Mirage, hier wird sowohl CS4 als auch CS5 unterstützt. Auch bei der Testversion wird es unterstützt, Du wirst bei der Installation gefragt, ob dieses Plug In mit unterstützt werden soll. Du findest die in PS unter "Datei>Automatisieren>Mirage" wieder und kannst den Druck ausführen. Interessanter ist jedoch nicht aus PS zu Drucken, Mirage kennt alle Einstellungen für ein ICC Profil, es ist so gar nichts mehr, was man falsch machen könnte. Vor allem siehst Du in der Vorschau exakt das Bild das auch so aus dem Drucker kommt, Vorausgesetzt ein Monitor der den Farbraum richtig darstellt, ist bei Die ja kein Problem. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 10, 2011 Share #136 Posted December 10, 2011 Guten Abend,nachdem ich hier viel über den Epson pro 3800 erfahren habe, fehlt mir noch eine Info, die ich im Net nicht finde: Wer weiß eine Bezugsquelle für A2 Blattware matt mindestens 160gr? Der 3880 kann keine Rolle verarbeiten. Oder schneidet ihr auch in diesem Fall von der Rolle? HG, Rainer Hi, bestimmte Papiere schneide ich mir selbst, auch weil die Rolle preisgünstiger ist, ich habe aber auch eine Schneidevorrichtung bis DIN A 0. Für s/w kann ich folgendes empfehlen CANSON Baryta Photographique 310 Gramm kommt auf den Epson mit ICC von Canson sehr gut, richtige Bearbeitung vorausgesetzt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 10, 2011 Share #137 Posted December 10, 2011 Hallo Karl,habe die Vollversion von Mirage, hier wird sowohl CS4 als auch CS5 unterstützt. Auch bei der Testversion wird es unterstützt Warum ist das Vorschaubild in Mirage so furchtbar unscharf? Ist das ein Feature? Warum ist Mirage entsetzlich langsam und benötigt für einen sehr kleinen Ordner über 7 Minuten Ladezeit für die wenigen TIFF-Dateien? Dann stürzt das Programm schon nach nur wenigen Dateien ab oder friert ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
rhineroo Posted December 11, 2011 Share #138 Posted December 11, 2011 Nochmals Dank für die Tipps! Habe gerade Cansons Testrolle bestellt. Kann ich mir ja passend schneiden. Der neue 3880 ist auch schon unterwegs. Was ich noch nicht verstehe, wieso bei sw ein Farbstich sein kann, wenn dabei nur die drei zuständigen neutralen Farben genutzt werden. Ich dachte, dass ich vorerst auch nur diese als Refill plus Tinte benötige, wenn ich die anderen Farben nur so weit benutze, dass sie nicht eintrocknen. Der Weihnachtsbaum wird dieses Jahr wohl nicht im Mittelpunkt meines Focus stehen;) HG, Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 11, 2011 Share #139 Posted December 11, 2011 Warum ist das Vorschaubild in Mirage so furchtbar unscharf?Ist das ein Feature? Warum ist Mirage entsetzlich langsam und benötigt für einen sehr kleinen Ordner über 7 Minuten Ladezeit für die wenigen TIFF-Dateien? Dann stürzt das Programm schon nach nur wenigen Dateien ab oder friert ein. Hallo Karl, also, das Vorschaubild ist bei mir nicht unscharf, und zeigt auch die Details hinsichtlich Farbe oder s/w auf die es beim Druck ankommt. Mit der Ladezeit, bei mir was den Programmstart angeht, bin ich mit DINAX dem Hersteller der Software in Kontakt. Die Ladezeit der Daten selbst, ist bei mir Normal, ich will nicht sagen schnell, aber durchaus akzeptabel. Haben doch Tiff Dateien meiner 21MB Kamera schon mal leicht über 160MB pro Bild, das dauert pro Bild so um die 20 sek. Es ist sicher noch einiges zu verbessern, aber gerade die Vorschau und die nicht Beschränkung auf ein bestimmtes Bildformat machen die Software interessant. Es gibt auch eine Version mit Dongle, die läuft auf jedem Rechner, kostet ca. 30 Euro mehr, die normale ist auf einen Rechner und auf eine Installation beschränkt, das Umstellen geht dann nur Online über Dinax. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 11, 2011 Share #140 Posted December 11, 2011 Nochmals Dank für die Tipps!Habe gerade Cansons Testrolle bestellt. Kann ich mir ja passend schneiden. Der neue 3880 ist auch schon unterwegs. Was ich noch nicht verstehe, wieso bei sw ein Farbstich sein kann, wenn dabei nur die drei zuständigen neutralen Farben genutzt werden. Ich dachte, dass ich vorerst auch nur diese als Refill plus Tinte benötige, wenn ich die anderen Farben nur so weit benutze, dass sie nicht eintrocknen. Der Weihnachtsbaum wird dieses Jahr wohl nicht im Mittelpunkt meines Focus stehen;) HG, Rainer Hi, dass ist natürlich nur so, wenn Du mit dem Bild im RGB Modus bleibst, und nicht in Graustufen umwandelst. Mit der Umwandlung in Graustufen beschränkst Du dich aber auf 256 Graustufen. Hier gibt es natürlich auch keinen sogenannten "Farbstich" mehr, das sind ungewollte Farben auf den S/W Druck, die man ggf. auf einen ungeeigneten Monitor vorher nicht gesehen hat. Mit dieser Methode verschenkst Du aber die Möglichkeit dein Bild mittels der Filter Rot > Grün > Blau > Gelb > Cyan > Magenta individuell deinen Vorstellungen anzupassen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.