ebarwick Posted November 4, 2009 Share #181 Posted November 4, 2009 Advertisement (gone after registration) ...sehe ich auch so Ein zweites Foto: und nochmal das erste: beide mit größter Kantenlänge 1024, durch die Galerie aber leider auf 250kB begrenzt. Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 4, 2009 Posted November 4, 2009 Hi ebarwick, Take a look here empfehlung für R Objektiv gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted November 4, 2009 Share #182 Posted November 4, 2009 jaa!...das schaut jetzt schon anders, richtig scharf aus........was war jetzt der Grund?... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted November 4, 2009 Share #183 Posted November 4, 2009 Hallo Thomas, ...auch wenn es nicht wirklich etwas mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, aber Du zeigst hier ein sehr gutes Bild. Sei es von der Gestaltung-, als auch von den Farben her. Im Moment mit das Beste, was ich von Dir gesehen habe... Vielen Dank für die Blumen! ...witzigerweise gerade so ein Bild, welches ich eher unter die Kategorie "spontan und experimentell" einordnen würde! Ich hab' den vom Moos bewachsenen Brunnenstein gesehen (vom Brunnen selbst leider nur noch die heutige Wasserumleitung über einen geschmacklosen Kunststoffschlauch direkt in den Bach:(), habe die R5 + 50er Summicron auf mein einfaches "Immerdabei-Kleinstativ" von Hama geschraubt, die ganze Kombination feste gegen einen Baum gedrückt, integrale Zeitautomatik eingestellt und per Selbstauslöser hat's dann "Klick" gemacht. Eine Woche später, als ich den Film von der örtlichen DM-Filiale abgeholt habe, hat mich das Ergebnis dann auch selbst überrascht! Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass manche experimentellen Schnappschüsse besser geworden sind als einige bewusst "vorberechenete" Aufnahmen... Dieses Maß an "Spiel, Spass und Spannung" kann einem halt doch nur die Analogfotografie bieten, hehe! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted November 4, 2009 Share #184 Posted November 4, 2009 jaa!...das schaut jetzt schon anders, richtig scharf aus........was war jetzt der Grund?... Grüße, Jan Ehrlich gesagt: Keinen blassen Schimmer Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted December 3, 2009 Share #185 Posted December 3, 2009 Nachdem es ein bisschen gedauert hat, bis wir uns aneinander gewöhnt hatten, bin ich vom Vario-Elmar 4/35-70 überzeugt. Stabile Bauweise, trotzdem handlich und Fokussier- und Zoomring laufen satt. Die Hauptsache sind natürlich die Bildergebnisse, und die gefallen mir ausgesprochen gut, Beispiel: [/img] [/img] Ein echter Vorteil in der Praxis ist die geringe Nahgrenze, ist mir mehr wert als ein größerer Brennweitenbereich. Den Rest besorgen Turnschuhzoom und Festbrennweiten. Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.