olaff Posted February 20, 2007 Share #81 Posted February 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Nein, ich bin nicht immer so "charmand" zu Neuankömmlingen. Nur zu solchen, die ohne jegliche eigene Ahnung Kameras beim Online-Händler ordern, um 1,50 Euro zu sparen und sich dann hier die kleine Fotoschule "abholen". Wenn die Dame des Lesens mächtig ist, dann sollte sie sich zunächst einmal ein Einsteigerbuch kaufen, um die Basics zu überreißen. So viel Engagement kann man erwarten. Und wenn dann noch jemand auf armes kleines Frauchen macht, das es ja ach so schwer hat in dieser Leica-Männerwelt, dann geht mir das erst recht auf den Keks. Aber wenn du "charmander" bist, dann kannst du ja alle ihre Fragen ausführlich beantworten und die Forumsehre retten. Nur zu! mangelhaftes benehmen und ohne jegliche ahnung... -auch was kameras bestimmter hersteller betrifft ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2007 Posted February 20, 2007 Hi olaff, Take a look here V-LUX 1 erste Eindrücke. I'm sure you'll find what you were looking for!
Christiane Posted February 20, 2007 Share #82 Posted February 20, 2007 An fdh: Anstatt hier so infantil rumzunölen, könntest Du ja mal einen konstruktiven Beitrag leisten und mir ein gutes Einsteigerbuch empfehlen. Bin sehr interessiert. Gruß Christiane Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted February 20, 2007 Share #83 Posted February 20, 2007 Ich will mal versuchen ein Bild einzustellen, sicher ist da eine Menge nicht so perfekt, ich hoffe man erkennt die Mücke auf dem Kopf, das fand ich das Genialste. Hallo Christiane, das mit dem Bild bei ISO 400 kommt noch. Witziges Bild, eine Mücke auf einem Frosch. Müßte sie nicht eher IM Frosch landen? Zwei kleine Tips - für Photos gibt es das Photo-Forum, hier z.B. Unterabteilung "Tier und Natur", und so ein Photo kannst Du dann ruhig etwas größer einstellen - erlaubt sind Photos bis max. 960 Pixel Kantenlänge und max. 250 kB Dateigröße. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christiane Posted February 20, 2007 Share #84 Posted February 20, 2007 Hallo Peter, danke Dir, das will ich mal versuchen. Hatte heute meine ersteigerte Digilux2 in den Händen (leider kaputt - Display und Sucher waren schwarz- und ist bereits auf dem Weg nach Solms), aber so ein wunderschönes edles Teil, fühlt sich großartig an, kein Vergleich zu der V Lux 1, die der Panasonic so ähnlich sieht und rein äußerlich gar nichts leikanisches hat außer dem roten Punkt. Danke für Deine Hilfe lieben Gruß Christiane Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 20, 2007 Share #85 Posted February 20, 2007 Vielleicht geht das Ding nicht mehr mit Federwerk, sondern schon elektrisch, und lediglich die Batterie war leer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank S. Posted February 20, 2007 Share #86 Posted February 20, 2007 Guten Morgen, habe 250,00 Euro gespart, hier ging es nicht um 1,50 Euro. 250 Euro bei 'ner V-Lux? Übrigens hat Frank (fth) hier zwei sehr gute Bücher empfohlen. Wäre doch auch was für Dich, Christiane. Ansonsten dürfte sich für Dich dieser Thread mit dem Kauf der Digilux 2 dann doch erledigt haben. Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 20, 2007 Share #87 Posted February 20, 2007 Advertisement (gone after registration) An fdh: Anstatt hier so infantil rumzunölen, könntest Du ja mal einen konstruktiven Beitrag leisten und mir ein gutes Einsteigerbuch empfehlen. Bin sehr interessiert. Gruß Christiane http://www.leica-camera-user.com/digitalforum/16710-buch-ueber-kameratechnik.html Die Tipps sind zwei Tage alt, gelten aber auch heute noch. Mit infantilem Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
mmcom25 Posted February 21, 2007 Share #88 Posted February 21, 2007 Abgesehen von verwirrt oder nicht ... Macht es einen Unterschied, die V Lux in einem Online Shop zu kaufen oder in einem Fotogeschäft? Abgesehen von der Beratung und dem Preis natürlich (habe 799,00 Euro gezahlt) . ... wie bei diesem Kauf 250€ gespart worden sind, wird ein Rätsel bleiben. Vielleicht könnte dieser thread wieder zum ursprünglichen Thema zurück und nicht nur die ersten sondern auch ein paar weitere Erfahrungen mit der VLux ansammeln. Würde sicher nicht nur mich interessieren. an fth: Danke für die Buchempfehlungen Link to post Share on other sites More sharing options...
kklein Posted February 26, 2007 Share #89 Posted February 26, 2007 Nachdem die V-Lux nun schon seit 11 Tagen bei mir im Regal liegt, ich mir die Bedienungsanleitung intensiv zu Gemüte geführt habe, habe ich es heute am späten Nachmittag nun endlich auch geschafft ein paar Testbilder zu machen. Insbesondere der erweiterte Zoom hat mich begeistert und wird mir sicher noch viel Freude bereiten. Während die Fotos im WW-Bereich allesamt scharf sind, waren im Tele-Bereich - trotz Einbeinstativ - einige verwackelt (trübes Wetter, Nieselregen) und so wollte ich mir am PC die Einstellungen mal ansehen: In Photoshop Elements 3 werden aber Verschlussgeschwindigkeit und Blendenwert nicht angezeigt :confused: Habe ich da irgendwo eine Einstellung übersehen oder sind die Exif-Daten der V-Lux nicht zu PSE 3 kompatibel (PSE 4 habe ich noch nicht installiert)? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 27, 2007 Share #90 Posted February 27, 2007 wenn man eine Kamera mit Antiwackel auf einem Stativ betreibt, sollte der Antiwackel abgeschaltet werden. Denn - der Antiwackel funktioniert nur, wenn die Elektronik die Wackelbewegung vorrausberechnen kann und damit während der Verschlußauslösung berechnet gegensteuern kann. Beispiel: die Kamera bewegt sich kurz vor dem Auslösen leicht und relativ kontinuierlich nach rechts. Die Elektronik wird also davon ausgehen, das diese Bewegung auch während der Verschlußöffung weiter nach rechts läuft. Kehrt diese Bewegung nun unvorhergesehen um, hat man mit sauren Zitronen gehandelt. BTW: aus der Hand erreicht man die besten Ergebnisse, wenn man gezielt die Kamera ganz leicht während des Auslösens in eine Richtung bewegt. Ganz leicht nur - man erreicht aber eine relativ kontinuierliche Bewegung, die berechenbar bleibt. Probiert es ruhig aus. Es bedarf allerdings ein wenig Übung, um die Bewegung in Relation zur Brennweite und Verschlußzeit abzuschätzen. Auf dem Stativ sind ggf die Zitterbewegungen so kurz, dass diese Berechnung ins leere läuft. Damit sorgt die Antiwackelvorrichtung erst fürs Wackeln , weil sie Kompensiert, wo es nix zu kompensieren gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CharlesAllen Posted February 27, 2007 Share #91 Posted February 27, 2007 Die "Antiwackel funktioniert" sollte auch beim filmen abgeschaltet bleiben. Ich habe festgestellt das der Ton dann deutlich besser ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted February 27, 2007 Share #92 Posted February 27, 2007 Hallo Christiane, ich habe mir mal eben die Beiträge durchgelesen und von der Sache her ftp verstehen, auch wenn ich die Art und Weise nicht i.O. finde. Wir haben alle mal angefangen und u.a. Tipps und Tricks über Foren usw. geholt. Da man schön von den Erfahrungen von anderen leben und bei Weiterentwicklung auch anderen Tipps geben kann, machen solche Foren Sinn. Allerdings gebe ich Dir für andere Anschaffungen einen kleinen Tipp, erkundige Dich am besten vorher, was , wie, wo. Das spart Nerven und Geld. Denn bei 799,- Euro hast Du keine 250 gegenüber einem Fachgeschäft gespart. Leica bei Meister Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.