fth Posted June 26, 2009 Share #61 Posted June 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Schöner wäre es (gewesen), wäre einiges anders (gewesen). Nichtsdestotrotz, die M8 ist nicht schlecht und eben (leider) alternativlos. (Feiner) Zynismus hin oder her; Dein Eifer bleibt mir jedoch unverständlich. Kein Eifer, einfach meine Erfahrung. Den Satz, dass die M8 nicht schlecht, aber alternativlos ist, unterschreibe ich sofort, kein Problem. Schaue ich mir das Preisschild an, betrachte die gebotene Leistung und die diversen Handicaps (und da rede ich nicht von irgendwelchen, aus konstruktiven Gründen notwendigen Filtern!), so kann ich Leica nur wünschen, dass sie möglichst lange keine digitale M-Konkurrenz erhalten mögen. Ich glaube, der Streit um die M8 beruht üblicherweise auf einem Missverständnis, was Weg und Ziel betrifft: Derzeit (künftig?) ist die M8 leider die einzige (Messsucher-)Kamera des Marktes, die die digitale M-Fotografie erlaubt (Weg). Geht es jedoch um die Frage der Bildqualität - das Ziel - gibt es bei nüchterner Betrachtung im SLR-Segment längst deutlich günstigere und deutlich bessere Alternativen. Frank PS: Gerade, weil ich das Preis-Leistungsverhältnis bei der M8 mittlerweile als lausig betrachte, bleibe ich bei der Messsucherfotografie, die ich nur noch zum Spaß betreibe, bei zwei Film-Ms und einer ZI (die im Vergleich zur M keinen Deut schlechter ist) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2009 Posted June 26, 2009 Hi fth, Take a look here "Der Vergleich mach Sie sicher". I'm sure you'll find what you were looking for!
ehmneun Posted June 26, 2009 Share #62 Posted June 26, 2009 @fth: Hinter den meisten Teilen dieser Diskussion stecken nun einmal auch Philosophien, die individuell sein können. Bildqualität ist beispielsweise nicht mein Anspruch, die setze ich einfach voraus. Allerdings halte ich die Ansprüche derweil seit einiger Zeit für überzogen. Die vielfältigen Bildbeispiele zeigen, dass man mit allerlei Fotogerät in allen Situationen hochwertige Ergebnisse erzielen kann. Für den Endspurt ist, analog wie digital Feintunig notwendig. Out of the box ging noch nie was. Die Puristen reden sich da was ein. Insofern kann eine M8, auch eine Epson R-D1 und um von DSLR zu reden, auch eine Konica-Minolta D7D oder eine Canon 350D professionellen Ansprüchen gerecht werden (lassen wir Fragen über Zweck, Handling, Sucherqualität etc. mal außen vor). De facto ist Bildqualität derzeit ein Kampattribut am Markt und gleichzeitig eine Gummikuh; dem Output an Geräten am Markt werden die Ergebnis selten gerecht. Abgesehen davon bin ich sicherlich ein Opfer optischer Prägung. Analog bleibt weiterhin auch mein Begleiter. Le Chat mit Gabin und Signoret in HDTV und schärfer als ich eigentlich sehen kann? Ich verstehe den Witz nicht, aber vielleicht bin ich zu alt. Und das sehe ich auch beim stehenden Bild so. Wer nach höherer Bildqualität fragt, sollte sich genau überlegen was er wirklich sucht. Selbst bei vernünftigem Fokussieren und Belichten, gutem Chipträger und tollen Objektiven hat der eine oder andere schon eine Menge Frust eingesteckt, bevor er verstanden hat, wie die Idealergebnisse zustande kommen. Ansonsten hat der eine mit der M8 wenig oder keinen, der andere leider viel Ärger. Generelle Handycaps habe ich nicht erfahren und kann ich erstmal nicht erkennen. Besser geht immer. Und die ZI ist hervorragend - ohne Zweifel. Auch einige der CV und viele der Zeiss-Objektive können sich absolut sehen lassen. Aber ich habe mittlerweile nur noch zwei Linsen, beides WW (und davon liegt die meiste Zeit immer eine daheim dumm rum). Ich habe recht früh aufgehört überhaupt noch zu schauen was der Markt jährlich ausspuckt. Wenn etwas spannendes passiert ist, weckt mich bitte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.